Firmennachricht • 12.08.2015

Die Hälfte der Online-Shopper nutzt Gutschein-Webseiten

Preisbewusst shoppen im Trend: Couponing generiert Neukunden und fördert Absätze

Welche Art von Spar-/Rabatt-/Angebots-Seiten im Internet haben Sie bereits...
Welche Art von Spar-/Rabatt-/Angebots-Seiten im Internet haben Sie bereits genutzt?
Quelle: deals.com

Online-Rabatte und -Gutscheine werden immer beliebter: Mehr als die Hälfte der deutschen Online-Shopper (63 Prozent) sucht beim Einkauf im Netz inzwischen grundsätzlich nach Gutscheincodes und anderen Sparmöglichkeiten. Das zeigt die Gutscheinstudie 2015 von deals.com, der Suchmaschine für digitales Sparen.

Gutschein-Webseiten erfreuen sich dabei wachsender Beliebtheit: Fast jeder zweite Online-Shopper (47 Prozent) nutzt bereits solche Plattformen, auf denen aktuelle Online-Rabatte führender Händler und Marken kostenlos und übersichtlich zur Verfügung gestellt werden. Das entspricht einer Steigerung von 20 Prozent zum Vorjahr. Damit sind Coupon-Portale, nach Preisvergleichsseiten und händlerspezifischen Treueprogrammen, inzwischen die drittbeliebteste Adresse für Preisreduzierungen und Angebote im Internet.

Und das Potenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft: Jeder dritte Internetkäufer (34 Prozent) kann sich vorstellen, das Angebot der Gutschein-Publisher in Zukunft zu nutzen. "Unsere Studienergebnisse belegen, dass sich bewusstes Einkaufen mit Best-Deal-Mentalität in den Köpfen der deutschen Verbraucher als fester Bestandteil des Online-Shoppings etabliert hat", sagt Karina Spronk, Leiterin Partner Management bei deals.com. "Zwei Drittel der unter 40-Jährigen suchen beim Online-Shopping inzwischen grundsätzlich nach kostenlosen Gutscheincodes und anderen Sparmöglichkeiten - fast die Hälfte von ihnen hat schon einmal einen Kauf abgebrochen, weil sie keinen passenden Gutschein oder Rabatt finden konnte."

Gutschein-Suche als fester Bestandteil der Online-Einkaufsroutine

"Die Studie belegt den umsatzsteigernden Effekt von Gutscheinen als Marketinginstrument, da sie ihre Wirkung an wichtigen Stellen des Entscheidungs- und Kaufprozesses entfalten: Neun von zehn Nutzern suchen nach passenden Gutscheinen und anderen Rabatten bereits bei der Produkt- und Shopwahl," erklärt Spronk. Demnach hält jeder dritte Smartshopper bereits nach Online-Rabatten Ausschau, ohne genau zu wissen, was er kaufen will (34 Prozent). Über die Hälfte (54 Prozent) beginnt mit der Gutschein-Suche, nachdem sie sich für ein Produkt entschieden hat und den besten Anbieter ermitteln will. Lediglich zwölf Prozent der Gutschein-Nutzer stöbern erst nach einem Preisnachlass, wenn das Produkt im Warenkorb liegt und sich der Kunde bereits an der virtuellen Kasse befindet.

Gutscheine beeinflussen Shopwahl und vergrößern Warenkörbe

Dass Gutscheine ein hervorragendes Instrument zur Kundenbindung mit absatzfördernder Wirkung sind, belegen auch weitere Zahlen: Sechs von zehn Online-Shoppern (62 Prozent) kaufen eher bei einem Shop ein, wenn für diesen Gutscheincodes angeboten werden. 70 Prozent der Coupon-Nutzer haben zudem schon mal mehr gekauft als geplant, um den Mindestbestellwert eines Gutscheins zu erreichen - 2014 waren es gerade mal 46 Prozent. Durch den überlegten Einsatz von Gutscheinen als Teil der Marketing-Strategie lassen sich zudem auch neue Kunden gewinnen: Sechs von zehn deutschen Konsumenten (61 Prozent) nehmen einen passenden Gutschein als Grund, um bei einem neuen Shop oder einer ihnen unbekannten Marke einzukaufen. Unter Nutzern von Gutscheincode-Webseiten liegt dieser Anteil sogar bei 73 Prozent - eine Steigerung von 16 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr (57 Prozent).

Besonders im Fashion-Bereich finden Online-Gutscheine großen Anklang: Mehr als die Hälfte der Gutscheinnutzer (59 Prozent) sparten 2015 mit Online-Rabatten für Mode und Bekleidung, gefolgt von Schuhen und Mode-Accessoires (42 Prozent) sowie Unterhaltungselektronik (39 Prozent). Die beliebteste Angebotsform unter Nutzern von Gutschein-Webseiten sind Preisnachlässe in Euro-Beträgen, welche 74 Prozent bevorzugen. Der kostenlose Versand ist mit 70 Prozent die zweitattraktivste Sparvariante auf Coupon-Portalen. Zur Studie: Die repräsentative Studie wurde von deals.com in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Ipsos im Mai 2015 umgesetzt. An der Befragung nahmen 1.020 deutschsprachige Verbraucher im Alter von 18 bis 64 Jahren teil.

Die deals.com Gutscheinstudie wurde bereits im vierten Jahr in Folge durchgeführt und bietet eine umfassende und repräsentative Analyse des hiesigen Couponing-Marktes und des Sparverhaltens der E-Shopper in Deutschland. Die kompletten Informationen finden Sie hier.

Quelle: deals.com
 

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Abo-Modelle der neuen Generation: der Trend für 2023?...
02.01.2023   #Online-Handel #Kundenzufriedenheit

Abo-Modelle der neuen Generation: der Trend für 2023?

Streamingdienste, Lebensmittelboxen, Onlineplattformen – das neue Jahr bringt hohe Erwartungen an den Abo-Commerce und das Subscription-Management

Neue Kund*innen gewinnen, Kund*innen binden oder langfristig halten – das sind die Erwartungen an das Geschäftsmodell Abo-Commerce. Capterra, die Such- und Vergleichsplattform für Unternehmenssoftware, hat eine Umfrage mit über ...

Thumbnail-Foto: SEC Consult: Bedenkliche Mängel bei elektronischen Preisschildern...
27.03.2023   #stationärer Einzelhandel #Sicherheit

SEC Consult: Bedenkliche Mängel bei elektronischen Preisschildern

Die Risiken von elektronischen Regaletiketten für Einzelhandel und kritische Infrastrukturen

Elektronische Etiketten und Regalbeschilderungen, sogenannte ESL-Tags, kommen immer häufiger zum Einsatz. Ob im Supermarktregal, im Krankenhauslager oder in Gerichtsarchiven – die digitale Beschilderung erfreut sich aufgrund ihrer ...

Thumbnail-Foto: E-Commerce: Mit digitalem Spezialitätenladen zum Erfolg?...
16.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

E-Commerce: Mit digitalem Spezialitätenladen zum Erfolg?

Drei kleine Händler*innen zeigen, wie sie online mit außergewöhnlichen Produkten Erfolge feiern

Im deutschen Einzelhandel ist die Digitalisierung nie flächendeckend angekommen. Gerade viele kleinere Händler*innen besitzen immer noch keinen Onlineshop. Auf der anderen Seite gibt es Händler, die aufzeigen, wie man – selbst ...

Thumbnail-Foto: Leandro Lopes gelingt Weltneuheit mit neuem Schuh und eigener...
29.03.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Leandro Lopes gelingt Weltneuheit mit neuem Schuh und eigener Kryptowährung

Modelabel stellt Revolution des Krypto-Markts in Aussicht – durch das Laufen in neuen Sneakern

Stellt euch vor, ihr geht in euren neuen, angesagten Sneakern eine Runde um den Block laufen und revolutioniert dabei den Krypto-Markt. Das Modelabel Leandro Lopes hatte genau diese Idee. ...

Thumbnail-Foto: Durch Übernahme zum Weltmarktführer
14.02.2023   #Handel #Digitalisierung

Durch Übernahme zum Weltmarktführer

Captana aus Ettenheim übernimmt französisches Start-up Belive.ai

Die auf künstliche Intelligenz spezialisierte Tochtergesellschaft der in Paris börsennotierten SES-imagotag übernimmt Mehrheit am französischen Start-up Belive.ai. ...

Thumbnail-Foto: Sei dabei! E-Commerce Day by Kaufland: Anpfiff im Mai 2023...
21.03.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Sei dabei! E-Commerce Day by Kaufland: Anpfiff im Mai 2023

Bis zu 100 namhafte Ausstellter*innen auf 4.000 Quadratmetern – eine der größten E-Commerce-Veranstaltungen in Deutschland

Nach drei Jahren Pause ist es wieder so weit: Am Freitag, 5. Mai 2023,  wird der e-Commerce Day im RheinEnergieSTADION in Köln wieder angepfiffen. Die Fachmesse zählt zu den größten E-Commerce-Veranstaltungen in Deutschland ...

Thumbnail-Foto: Kundenbindung durch Werbeartikel stärken – diese Tipps müsst ihr...
27.03.2023   #E-Commerce #stationärer Einzelhandel

Kundenbindung durch Werbeartikel stärken – diese Tipps müsst ihr kennen

Qualitativ, praktisch, außergewöhnlich – warum Unternehmen bei Werbeartikeln nicht sparen sollten

Unternehmen haben zwei essenzielle Ziele: Neukundenakquise und Erhalt der Bestandskundschaft. Die größte Herausforderung ist die Konkurrenz. Ganz besonders im Bereich E-Commerce, aber auch im stationären Kundenkontakt braucht es ...

Thumbnail-Foto: Takko Fashion launcht Onlineshop in neuem Look...
14.12.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Takko Fashion launcht Onlineshop in neuem Look

Onlineshop in modernem Design und optimierten Storytelling bietet abwechslungsreiche Fashion-Inspiration für Kund*innen

Stylischer und mit verbesserter User Experience hat Takko Fashion vor Kurzem seinen Onlineshop neu aufgesetzt. Im neuen Look sorgt der Onlineshop mit starker Bildsprache und Videocontent für abwechslungsreiche Fashion-Inspiration. ...

Thumbnail-Foto: BabyOne Familienunternehmer gründen D2C-Label...
28.03.2023   #Nachhaltigkeit #Kundenbeziehungsmanagement

BabyOne Familienunternehmer gründen D2C-Label

Geschwister Weber und Weischer gründen eigenständiges Label „Elsa & Emil“ mit Fokus auf Design, Qualität und Nachhaltigkeit

BabyOne, Omnichannel-Unternehmen für Baby und Kleinkindbedarf mit über 100 Filialen in der DACH-Region richtet seine Eigenmarkenstrategie komplett neu aus. Die beiden Familienunternehmer Anna Weber und Jan Weischer starten das ...

Thumbnail-Foto: Werbeartikelmesse
01.02.2023   #Veranstaltung #Werbemittel

Werbeartikelmesse

14.02.2023 | Essen

Fachmesse für Produktneuheiten und Trends in der WerbemittelbrancheDie Werbeartikelmesse Essen ist die größte Hausmesse der Region. Zahlreiche Aussteller*innen präsentieren sich auf der Messe und stellen ihr aktuelles Angebot an ...

Anbieter

Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim
POS TUNING Udo Voßhenrich GmbH & Co KG
POS TUNING Udo Voßhenrich GmbH & Co KG
Am Zubringer 8
32107 Bad Salzuflen
SES-imagotag SA
SES-imagotag SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
salsify
salsify
7 rue de Madrid
75008 Paris