Firmennachricht • 17.12.2012

eBay Kaufraum: Erster Pop-Up-Store von eBay und PayPal

Zwischen Weihnachten und Silvester wird Verkaufsberatung angeboten

In Berlin hat eBay Anfang Dezember den ersten Pop-Up-Store in Deutschland...
In Berlin hat eBay Anfang Dezember den ersten Pop-Up-Store in Deutschland eröffnet.
Quelle: eBay

Zu Beginn des Monats hat eBay in der Oranienburger Straße in Berlin-Mitte den ersten eBay Kaufraum eröffnet. Der eBay Kaufraum ist ein 400 Quadratmeter großer Pop-Up-Store, mit dem sich eBay und PayPal in Deutschland vom 6. bis 16. Dezember erstmals mit einem stationären Ladengeschäft präsentierten.

„Der eBay Kaufraum zeigt, wie eBay und PayPal mit ihren Technologien die Gegenwart und Zukunft des Handels mitgestalten“, so Martin Tschopp, Geschäftsführer von eBay in Deutschland. PayPal-Deutschland-Geschäftsführer Arnulf Keese ergänzt: „Unsere Einkaufsgewohnheiten werden sich in der Zukunft stark verändern. Die heute von eBay und PayPal präsentierten Lösungen werden in den kommenden Jahren als Standard nicht mehr wegzudenken sein.“

eBay Weihnachtsboutique, PayPal Innovationen und Blick in die Zukunft

Der eBay Kaufraum besteht aus drei Bereichen: In der eBay Weihnachtsboutique sind etwa 150 Produkte aus dem Weihnachtssortiment von eBay ausgestellt. Über QR-Codes neben den Produkten können die Artikel schnell und einfach mit dem Smartphone mobil gekauft werden und werden dann bequem vom eBay-Verkäufer nach Hause geliefert. So bietet die eBay Weihnachtsboutique entspanntes Weihnachtsshopping fernab von langen Warteschlangen und schweren Tüten.

Im PayPal-Bereich kann man im Coffee Shop Kaffee und Muffins über PayPal mobil bezahlen. Hier stellt PayPal Zahlungen am Point-of-Sale vor. Außerdem kann man mit der PayPal QRShopping-App bei innovativen PayPal Partnern wie mStore, smobsh (smart.mobile.shopping) und Emmas Enkel auf Einkaufstour gehen und Produkte von Heimcomputertechnik bis Lebensmittel direkt mobil bezahlen. Darüber hinaus werfen eBay und PayPal einen Blick in die Zukunft und zeigen, wie das Einkaufen von morgen mit eBay  aussehen könnte: vom Wohnzimmer aus und in der Fashion-Boutique.

Fokus auf Mobile Commerce, Produktauswahl, grenzüberschreitenden Handel und Personalisierung

In Deutschland zählt eBay mittlerweile 18 Millionen aktive Nutzer, darunter 5,4 Millionen private Verkäufer, 175.000 gewerbliche Verkäufer und über 100 große Hersteller und Händler. Zu jeder Zeit finden sich mehr als 50 Millionen Artikel auf dem deutschen eBay-Marktplatz.

Im Mittelpunkt der Strategie von eBay für die Zukunft steht, seinen Kunden einfache und gleichzeitig inspirierende Einkaufserlebnisse zu bieten. Um dies zu erreichen, fokussiert der Online-Marktplatz insbesondere auf vier Bereiche: den Ausbau des mobilen Handels, die Ausweitung des Produktangebots, die Förderung des grenzüberschreitenden Handels sowie die Schaffung personalisierter Einkaufserlebnisse.

Schon heute ist eBay ein führender Anbieter im Mobile Commerce. Weltweit erwartet der Online-Marktplatz für 2012 ein über mobile Geräte erzieltes Handelsvolumen in Höhe von 10 Mrd. US-Dollar – eine Verdoppelung zum Vorjahr. In Deutschland wird heute alle 1,3 Sekunden ein Produkt mobil bei eBay gekauft. Pro Monat werden bei eBay.de mehr als 1 Million Artikel mobil zum Verkauf eingestellt. Mit Blick in die Zukunft wird der Fokus für eBay im Mobile Commerce vor allem darauf liegen, über den mobilen Kanal neue Kunden zu gewinnen.

eBay wird außerdem darauf fokussieren, die richtige Zusammenstellung von Angeboten privater und gewerblicher Verkäufer auf dem Marktplatz beizubehalten. „Es ist der Mix aus Neuware, Einzelstücken, Alltagsgegenständen, Markenware und gebrauchten Produkten, der die Einzigartigkeit des Angebots auf unserem Marktplatz ausmacht“, so Martin Tschopp, Geschäftsführer von eBay in Deutschland. „Wir bieten privaten Verkäufern eine attraktive Plattform zum Verkauf von Gegenständen, die sie nicht mehr brauchen. Gegenüber unseren gewerblichen Kunden verstehen wir uns als Partner, der ihnen dabei hilft, im sich rasant verändernden Handelsumfeld wettbewerbsfähig zu bleiben. Wir stehen nicht in Konkurrenz zu unseren Verkäufern, bieten einen attraktiven zusätzlichen Vertriebskanal mit 108 Millionen potenziellen Kunden weltweit und bringen das Angebot der Händler über unsere Apps auf die Smartphones und Tablet-PCs der Verbraucher.“

PayPal gestaltet die Zukunft des Bezahlens

PayPal eröffnet mit dem Kaufraum die Zukunft des mobilen Bezahlens, wie sie der Bezahldienst bereits heute ermöglicht. Im Coffee Shop können Kaffee und Muffins direkt über einen auf dem Kassenterminal generierten QR-Code mit der PayPal QRShopping-App bezahlt werden. Die präsentierten QRShopping-Lösungen von mStore und smobsh ermöglichen das Einkaufen über digitale Displays zu jeder Zeit und an jedem Ort. Emmas Enkel wiederum ermöglicht die Bestellung von Lebensmitteln über das klassische Internet – und die Bezahlung per PayPal, denn wenn die Zahlungsbestätigung umgehend beim Händler ankommt, wird die Ware auch gleich verschickt.

Mit dem Ziel, Kunden und Händler zusammenzubringen, konzentriert sich der Bezahldienst mit diesen Lösungen sowohl auf die Bedürfnisse der Händler als auch auf die Ansprüche der Kunden. 64 Prozent der Internetnutzer besitzen ein Smartphone und 58 Prozent nutzen das mobile Internet täglich. Weitere 64 Prozent der Smartphone-Besitzer haben bereits mit ihrem Smartphone eingekauft. Die Grenzen zwischen Online und Offline verschwimmen damit weitgehend.

Dieser Trend ist auch an den mobilen Zahlen von PayPal abzulesen: Bereits 13 Prozent der Transaktionen werden bei PayPal mobil getätigt. Für das laufende Jahr erwartet PayPal ein weltweites mobiles Transaktionsvolumen von 10 Milliarden US-Dollar.

Weltweit vertrauen dem Online-Bezahldienst bereits 117 Millionen aktive Nutzer, allein mehr als 10 Millionen aktive in Deutschland, wo in über 48.000 Online-Shops mit PayPal bezahlt werden kann. Und 73 Prozent der Top 1.000-Online-Shops in Deutschland bieten PayPal als Zahlungsmethode an.

Nach Weihnachten: eBay Verkaufraum

Zwischen Weihnachten und Silvester verwandelt sich der eBay Kaufraum vom 27. bis 29. Dezember in den eBay Verkaufraum. Hier wird eBay Anleitung rund um den Verkauf von privat auf dem Online-Marktplatz geben: Von der Registrierung als Verkäufer über Artikelbeschreibung, Angebotsbeschreibung und Foto-Tipps bis hin zu Beratung rund um Verpackung und Versand. Besucher können doppelte Weihnachtsgeschenke oder Dinge, die sie einfach nicht mehr haben möchten, mitbringen und diese direkt vor Ort bei eBay zum Verkauf einstellen.


 

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Kleingeld ganz einfach ummünzen
21.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Kleingeld ganz einfach ummünzen

Kaufland setzt im Großteil seiner Filialen auf Wechsel-Automaten von Coinstar

Neben Milch, Nudeln und Gemüse können sich Kaufland-Kund*innen auch "Kleingeld eintauschen" auf den Einkaufszettel schreiben, ohne dafür eine Extra-Schleife über die Bank zu drehen. Und das bald schon in einem ...

Thumbnail-Foto: Wie Oberpaur mit Remira Retail Kennzahlen schneller vergleicht...
16.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Handel

Wie Oberpaur mit Remira Retail Kennzahlen schneller vergleicht

Potenzial von Artikel- und Kundendaten nutzen

Die Verkaufsflächen des traditionsreichen Modehauses Oberpaur sind mit fast 7.000 m² in Landshut plus 4.600 m² in Ludwigsburg zusammen größer als ein Fußballfeld. Um alle Abteilungen mit der richtigen Ware zu ...

Thumbnail-Foto: Jenseits des grünen Hypes: Wie man im Einzelhandel wirklich nachhaltig...
09.08.2023   #Handel #Nachhaltigkeit

Jenseits des grünen Hypes: Wie man im Einzelhandel wirklich nachhaltig wird

Branding, Beschaffung und Ethik – Insiderwissen für Einzelhändler

Nachhaltigkeit ist das zentrale Schlagwort in der heutigen Unternehmenswelt. Doch wie kann man echtes Engagement von bloßen Behauptungen unterscheiden? Wie können Verbraucher*innen sicher sein, dass Händler*innen wirklich halten, was sie versprechen? Hier kommt El Green Mall ins Spiel ...

Thumbnail-Foto: Dialogmarketing-Monitor 2023: Werbemarkt und Werbeformen im Check...
24.07.2023   #Digitales Marketing #Marktforschung

Dialogmarketing-Monitor 2023: Werbemarkt und Werbeformen im Check

Welche Werbung kommt bei Endkund*innen am besten an?

Auch dieses Jahr hat sich die Deutsche Post die Werbeaktivitäten der deutschen Unternehmen genauer angeschaut. Dafür befragte das Marktforschungsinstitut Statista Q etwa 1.500 Entscheider*innen und wollte wissen: Was für ein ...

Thumbnail-Foto: Mehrsprachige Webseiten für den grenzübergreifenden Unternehmenserfolg...
15.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Mehrsprachige Webseiten für den grenzübergreifenden Unternehmenserfolg

Mit Übersetzungen neue Kunden gewinnen

Die Unternehmenswebsite ist wichtiger Bestandteil der gesamten Online-Präsenz und somit eines der bedeutsamsten Sprachrohre im World Wide Web. Doch die Botschaft kann nur verstanden werden, wenn sie in der richtigen Sprache ausgesendet wird. ...

Thumbnail-Foto: Social Commerce: Community sells?
04.10.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Social Commerce: Community sells?

Warum der Community-Ansatz die schnelle Lieferung unter den Kundenwünschen ablöst und was das für dich bedeutet

Lange Zeit hieß es: Schnelle oder sogar „Same Day Delivery is the Key”. Für Fabian Mischler ist das nicht mehr der einzige Schlüssel für zufriedene Kundschaft. Im Interview hat uns der CEO der ...

Thumbnail-Foto: Unified Commerce – Die Zukunft des Einzelhandels?...
12.09.2023   #E-Commerce #stationärer Einzelhandel

Unified Commerce – Die Zukunft des Einzelhandels?

Wie man reibungslose Einkaufserlebnisse schafft und von ihnen profitiert

Die Übergänge zwischen den verschiedenen Verkaufskanälen sind fließend geworden und zwingen den Einzelhandel dazu, Kund*innen ein Unified-Commerce-Erlebnis zu bieten. Eine Möglichkeit für Einzelhändler, den Weg ...

Thumbnail-Foto: Einzelhandel in der Innenstadt: Shoppen statt Schleppen?...
14.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Einzelhandel in der Innenstadt: Shoppen statt Schleppen?

Kundenservice, Technologie und Infrastruktur – Wie Göttinger Händler*innen ein neues Konzept umsetzen

Sofas, Bücher oder Kaffeemaschinen im Laden kaufen und nach Hause geliefert bekommen: So wird die Zukunft des Einzelhandels aussehen. 140 Göttinger Händler*innen setzen diese Idee bereits um. Und im Gegensatz zu den Onlineriesen ...

Thumbnail-Foto: Dem Personalmangel und anderen Herausforderungen erfolgreich begegnen...
28.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Digitalisierung

Dem Personalmangel und anderen Herausforderungen erfolgreich begegnen

Mit Digitalstrategie und durchdachter Automatisierung Effizienz und Customer Experience verbessern

Auf Dauer konkurrenzfähig bleibt nur, wer sein Geschäft flexibel an einen sich schnell verändernden Markt und neue Kundenwünsche anpassen kann. Das gilt für den Handel ebenso wie für die Gastronomie und andere ...

Thumbnail-Foto: Personelle Neuorganisation bei 4POS
03.07.2023   #Handel #Kassensysteme

Personelle Neuorganisation bei 4POS

Schweizer Hersteller von kunden- und designorientierten Hardware-Lösungen für den Point-of-Sale holt Verstärkungen ins Team

Im Rahmen des konsequenten Geschäftsausbaus verstärkt 4POS sein Team. Die Organisation wird optimiert und auf künftige Anforderungen von Markt und Kund*innen ausgerichtet. ...

Anbieter

GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund
iXtenso - retail trends
iXtenso - retail trends
Heilsbachstraße 22-24
53123 Bonn
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
EuroShop
EuroShop
Stockumer Kirchstraße 61
40474 Düsseldorf