News • 26.09.2022

Online-Handel: Erhebliche Mehrbelastung durch Umsatzsteuerreform

Technische Probleme bei Umstellung auf One-Stop-Shop-System (OSS) und deutlich mehr Aufwand bei steuerrechtlichen Meldepflichten

Der Online-Handel in Deutschland stellt sich auf empfindlichen bürokratischen Mehraufwand ein. Grund dafür ist die seit Juli 2021 in Kraft getretene EU-Umsatzsteuerreform. Das belegt die im Händlerbund-Branchenreport 2022 veröffentlichte fynax-Studie zu den steuerlichen Herausforderungen im Online-Handel. Für die Studie wurden rund 500 Online-Händler*innen in einem Zeitraum vom 9. Mai - 31. Juli 2022 befragt.

Eine Person schaut auf ihr Smartphone, links daneben steht...
Quelle: fynax

One-Stop-Shop (OSS), Import-One-Stop-Shop (IOSS), Fernverkauf und eine einheitliche Lieferschwelle – mit der zweiten Stufe des sogenannten Mehrwertsteuer-Digitalpakets der Europäischen Union trat im Juli 2021 die größte Umsatzsteuerreform seit 1993 in Kraft, u. a. mit dem Ziel, Vorschriften und Prozesse für Händler*innen zu vereinfachen und für Entlastung im unternehmerischen Alltag zu sorgen. Im Zuge des One-Stop-Shop-Verfahrens wurde zeitgleich auch das Verfahren Import-One-Stop-Shop (kurz: IOSS) eingerichtet, das sich explizit an jene Unternehmen richtet, die Waren von außerhalb der EU einführen.

Die Ergebnisse einer nun veröffentlichten gemeinsamen Studie von fynax und dem Händlerbund zeigen allerdings, dass offenbar ein erstaunlich hoher Anteil von Händler*innen noch nicht mit allen Formalien und Möglichkeiten vertraut ist, die die Reform mit sich bringt: Deutlich mehr als die Hälfte der Befragten weiß demnach nichts mit dem IOSS anzufangen. Auch bei der technischen Umstellung hatte die deutliche Mehrheit offenbar Probleme: Für 62 Prozent der Unternehmen gestaltete sich diese (sehr oder eher) problematisch. Die Studie zeigt, dass für viele Firmen der Aufwand in zahlreichen Fällen nicht gesunken, sondern spürbar gestiegen ist. Zusätzlich ist der bürokratische und administrative Aufwand im Rahmen der steuerrechtlichen Meldepflichten für die meisten Händler*innen größer geworden.

Schwierigkeiten für interne Buchhaltungen nehmen zu

Der OSS hingegen ist im Arbeitsalltag der meisten Händler*innen angekommen: Zwei Drittel der Befragten nutzen die Plattform. Sie dient als zentrale Anlaufstelle, über die Steuerpflichtige ihre Umsatzsteuererklärungen für ausländische Märkte innerhalb der EU abgeben können. 

Immerhin jeder fünfte Befragte gab an, das hauseigene Fulfillment-Angebot von Amazon (FBA) zu nutzen. Mit den entsprechenden Lagerländern kennt sich nur die Hälfte aus und ebenso viele Unternehmer*innen meinen, über die steuerrechtlichen Auswirkungen einer internationalen Warenumlagerung Bescheid zu wissen.

Die Studienergebnisse belegen, dass es mit der Vielzahl an umsatzsteuerlichen Neuerungen zunehmend schwieriger wird, die Steuererklärung durch die interne Buchhaltung selbst zu erledigen. „Die 6,3 Prozent der Onlinehändler*innen, die sich mittlerweile von Online-Steuerberater*innen unterstützen lassen, legen dar, dass die branchenspezifische Expertise im E-Commerce Entwicklungspotenzial mit sich bringt,“ kommentieren fynax-Leiter*innen und Steuerberaterin Nadja Müller und Saravanan Sundaram die Befunde. 

Quelle: fynax

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: E-Commerce: Mit digitalem Spezialitätenladen zum Erfolg?...
16.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

E-Commerce: Mit digitalem Spezialitätenladen zum Erfolg?

Drei kleine Händler*innen zeigen, wie sie online mit außergewöhnlichen Produkten Erfolge feiern

Im deutschen Einzelhandel ist die Digitalisierung nie flächendeckend angekommen. Gerade viele kleinere Händler*innen besitzen immer noch keinen Onlineshop. Auf der anderen Seite gibt es Händler, die aufzeigen, wie man – selbst ...

Thumbnail-Foto: Digitales Etikett – Unverpackt neu gedacht
15.03.2023   #stationärer Einzelhandel #Kassensysteme

Digitales Etikett – Unverpackt neu gedacht

TareTag ermöglicht es, Produktinformationen auch bei selbst mitgebrachten Behältnissen angezeigt zu bekommen

Unverpackt-Läden bieten ihren Kund*innen die Möglichkeit, Produkte in selbst mitgebrachten Gefäßen zu kaufen und dadurch Verpackungsmüll zu vermeiden. Doch viele Informationen, die Kund*innen auch zuhause noch ...

Thumbnail-Foto: World Retail Congress
18.03.2023   #Online-Handel #E-Commerce

World Retail Congress

25.04.2023 - 27.04.2023 | Barcelona

Die Zukunft des globalen Einzelhandels gestaltenDer Einzelhandel musste sich enormen existenziellen Herausforderungen stellen. Von der Covid-19-Pandemie bis hin zu den sich verschlechternden ökonomischen Bedingungen von heute gibt es ...

Thumbnail-Foto: Abo-Modelle der neuen Generation: der Trend für 2023?...
02.01.2023   #Online-Handel #Kundenzufriedenheit

Abo-Modelle der neuen Generation: der Trend für 2023?

Streamingdienste, Lebensmittelboxen, Onlineplattformen – das neue Jahr bringt hohe Erwartungen an den Abo-Commerce und das Subscription-Management

Neue Kund*innen gewinnen, Kund*innen binden oder langfristig halten – das sind die Erwartungen an das Geschäftsmodell Abo-Commerce. Capterra, die Such- und Vergleichsplattform für Unternehmenssoftware, hat eine Umfrage mit über ...

Thumbnail-Foto: Breuninger bietet RECUP / REBOWL an allen Standorten an...
03.02.2023   #Kundenzufriedenheit #Nachhaltigkeit

Breuninger bietet RECUP / REBOWL an allen Standorten an

Fashion- und Lifestyle-Unternehmen mit erfolgreichem Rollout von Mehrwegsystem

Breuninger hat RECUP als Partner für ein standortübergreifendes zirkuläres Pfandsystem gewählt. Die attraktive Mehrwegalternative wird in allen Restaurants, Bars und Cafés der Breuninger Gastronomie angeboten. ...

Thumbnail-Foto: SEC Consult: Bedenkliche Mängel bei elektronischen Preisschildern...
27.03.2023   #stationärer Einzelhandel #Sicherheit

SEC Consult: Bedenkliche Mängel bei elektronischen Preisschildern

Die Risiken von elektronischen Regaletiketten für Einzelhandel und kritische Infrastrukturen

Elektronische Etiketten und Regalbeschilderungen, sogenannte ESL-Tags, kommen immer häufiger zum Einsatz. Ob im Supermarktregal, im Krankenhauslager oder in Gerichtsarchiven – die digitale Beschilderung erfreut sich aufgrund ihrer ...

Thumbnail-Foto: BabyOne Familienunternehmer gründen D2C-Label...
28.03.2023   #Nachhaltigkeit #Kundenbeziehungsmanagement

BabyOne Familienunternehmer gründen D2C-Label

Geschwister Weber und Weischer gründen eigenständiges Label „Elsa & Emil“ mit Fokus auf Design, Qualität und Nachhaltigkeit

BabyOne, Omnichannel-Unternehmen für Baby und Kleinkindbedarf mit über 100 Filialen in der DACH-Region richtet seine Eigenmarkenstrategie komplett neu aus. Die beiden Familienunternehmer Anna Weber und Jan Weischer starten das ...

Thumbnail-Foto: Hugendubel startet Pop-up Store in München
17.03.2023   #stationärer Einzelhandel #Shopkonzepte

Hugendubel startet Pop-up Store in München

Buchhändler bringt neues Konzept mit wechselnden Sortimenten nach Pasing

Hugendubel eröffnet am Montag, den 20. März in den ‚Arcaden‘ in München-Pasing einen neuen Pop-up Store. Die Laufzeit der Fläche ist vorerst für ein Jahr geplant. In dieser Zeit werden verschiedene Sortimente ...

Thumbnail-Foto: Re-Commerce wird immer beliebter
21.12.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Re-Commerce wird immer beliebter

Cross-Border Commerce Europe veröffentlicht Ergebnisse der dritten Ausgabe von „Top 100 Cross-Border Sustainable Marketplaces operating in Europe“

Re-Commerce-Marktplätze wachsen 20-mal schneller als der gesamte Einzelhandel. eBay, Spitzenreiter in der neuesten Ausgabe der „TOP 100 Cross-Border Sustainable Marketplaces operating in Europe“, ist im Hinblick auf Re-Commerce der ...

Thumbnail-Foto: Viele Wege führen zum Checkout – oder eben nicht!...
09.02.2023   #Online-Handel #Handel

Viele Wege führen zum Checkout – oder eben nicht!

Die Qualität digitaler Kundenerfahrungen analysieren und optimieren

Die Online-Customer-Journey kennen, ja geradezu über die Schulter der User beobachten – ist das nicht der Traum eines jeden Online-Retailers? Und dann noch zu verstehen, warum Kund*innen konvertieren oder eben nicht ...

Anbieter

SES-imagotag SA
SES-imagotag SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim
POS TUNING Udo Voßhenrich GmbH & Co KG
POS TUNING Udo Voßhenrich GmbH & Co KG
Am Zubringer 8
32107 Bad Salzuflen
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal