Firmennachricht • 11.02.2016

Forscherteam entwickelt Gestensteuerung für Anwendungen im Handel und in Industrie 4.0

Nach 15 Monaten Laufzeit gibt es erste Ergebnisse bei „SysPlace“

Im Szenario „Autokauf der Zukunft“ erkennen Sensoren, dass sich ein Kunde...
Im Szenario „Autokauf der Zukunft“ erkennen Sensoren, dass sich ein Kunde einem bestimmten Wagen oder einem virtuellen Schaufenster nähert.
Quelle: SysPlace

Die Forscher des Teams „SysPlace“ haben in den vergangenen Monaten dafür gesorgt, dass die Digitalisierung des Handels und der Industrie schneller vorankommt.

Dazu entwickelten sie unter anderem Software, die menschliche Gesten in Befehle für Maschinen umwandelt. Zudem entstanden Technologien, die verschiedene Endgeräte wie Smartphones, Tablet-PC’s und interaktive Schaufenster grenzenlos miteinander interagieren lassen. Nach 15 Monaten und zur Halbzeit des Projekts wurden nun die ersten praktischen Ergebnisse vorgestellt.

Das Bundesministerium für Forschung und Entwicklung (BMBF) unterstützt „SysPlace“ für die Laufzeit von 2,5 Jahren mit 800 000 Euro im Rahmen der Initiative „KMU-innovativ“. Projektstart war im September 2014. Ziel ist es, softwareentwickelnde KMU – wie die Projektpartner 3m5., CAS Software und ameria – und die beteiligten Hochschulen bei der Entwicklung von zukunftsfähigen Technologien zu unterstützen und diese praktisch einsetzbar zu machen. „Bei SysPlace sollen so genannte Ecosystems of Displays entstehen, die das beste Nutzererlebnis bei einer optimalen Kostenstruktur ermöglichen“, sagte Projektkoordinator Dr. Mark Hefke von CAS Software. Bisherige Ansätze waren oft daran gescheitert, dass die Kosten für einen Einsatz in der Industrie und im Handel zu hoch waren. 

Auch die technischen Ziele sind groß: „Die Herausforderung offener, interaktiver Systeme liegt in der Heterogenität der Hardware- und Softwareplattformen“, sagte Christian Piechnick von der TU Dresden. „Für derartige ad-hoc System-of-Systems müssen völlig neue Entwurfs- und Programmierparadigmen entwickelt werden.“ 

Die beiden Szenarien im Projekt „SysPlace“ orientieren sich stark an dem Bedarf, den die Projektpartner in ihrer praktischen Arbeit mit Kunden festgestellt haben. Im Szenario „Autokauf der Zukunft“ erkennen Sensoren, dass sich ein Kunde einem bestimmten Wagen oder einem virtuellen Schaufenster nähert. Eine Software verarbeitet seine Gesten, übernimmt Daten von dessen Smartphone oder speichert Konfigurationen darauf ab. Eine 3D-Animation des gewünschten Neuwagens betrachtet der Kunde schließlich durch eine Datenbrille. „Die Nachfrage nach Augmented Reality nimmt stark zu“, sagte Alexander Lehn von 3m5. „Das ist keine technische Spielerei mehr, sondern geht zunehmend in reale Projekte über.“ 

Dazu auch Dr. Marcus Götz von ameria: „Kunden erwarten heute vermehrt digitale Technologien in Retail Stores, wie etwa interaktive Schaufenster oder interaktive Werbetafeln mit personalisierten Angeboten. Unternehmen, die den Mehrwert einer digitalen Customer Experience über Gerätegrenzen hinweg erkannt haben, haben einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Mitbewerbern.“

Auch Szenario 2 („Digitales Shopfloor-Management“) ist nah dran an der Praxis – hier geht es um Gestensteuerung in einer Produktionshalle (Shopfloor). Ein für die Produktionsplanung notwendiges Board erkennt, dass ein Mensch herantritt, es verarbeitet Informationen und nimmt – wie beim Autokauf – Befehle per Gestensteuerung entgegen.

Beide Szenarien verwenden handelsübliche Geräte und setzen auf preisgünstige Sensoren. Die Software-Komponenten sind so gestaltet, dass sie jederzeit auch in anderen Szenarien eingesetzt werden können. Die Interaktions-Gesten, die die Hochschule Mannheim im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Arbeit identifiziert und beschrieben hat, werden im Laufe der verbleibenden Projektlaufzeit in Form einer Webseite aufbereitet und damit einer breiten Nutzergruppe zugänglich gemacht. 

Mehr Infos unter www.sysplace.de.

Quelle: 3m5. Media GmbH

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Unified Commerce – Die Zukunft des Einzelhandels?...
12.09.2023   #E-Commerce #stationärer Einzelhandel

Unified Commerce – Die Zukunft des Einzelhandels?

Wie man reibungslose Einkaufserlebnisse schafft und von ihnen profitiert

Die Übergänge zwischen den verschiedenen Verkaufskanälen sind fließend geworden und zwingen den Einzelhandel dazu, Kund*innen ein Unified-Commerce-Erlebnis zu bieten. Eine Möglichkeit für Einzelhändler, den Weg ...

Thumbnail-Foto: Smartphone als Einkaufsbegleiter und Umsatzbringer...
14.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Smartphone als Einkaufsbegleiter und Umsatzbringer

42,3 Mrd. Euro Umsatz – Smartphone führendes Gerät im Online-Handel

Das Handy ist der wichtigste Umsatzbringer für den Online-Handel und hat PC, Laptop und Tablet in den letzten Jahren deutlich abgehängt. Über 42 Milliarden Euro werden laut aktuellem HDE-Onlinemonitor über das Smartphone ...

Thumbnail-Foto: Einzelhandel in der Innenstadt: Shoppen statt Schleppen?...
14.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Einzelhandel in der Innenstadt: Shoppen statt Schleppen?

Kundenservice, Technologie und Infrastruktur – Wie Göttinger Händler*innen ein neues Konzept umsetzen

Sofas, Bücher oder Kaffeemaschinen im Laden kaufen und nach Hause geliefert bekommen: So wird die Zukunft des Einzelhandels aussehen. 140 Göttinger Händler*innen setzen diese Idee bereits um. Und im Gegensatz zu den Onlineriesen ...

Thumbnail-Foto: Wie Oberpaur mit Remira Retail Kennzahlen schneller vergleicht...
16.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Handel

Wie Oberpaur mit Remira Retail Kennzahlen schneller vergleicht

Potenzial von Artikel- und Kundendaten nutzen

Die Verkaufsflächen des traditionsreichen Modehauses Oberpaur sind mit fast 7.000 m² in Landshut plus 4.600 m² in Ludwigsburg zusammen größer als ein Fußballfeld. Um alle Abteilungen mit der richtigen Ware zu ...

Thumbnail-Foto: Social Commerce: Community sells?
04.10.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Social Commerce: Community sells?

Warum der Community-Ansatz die schnelle Lieferung unter den Kundenwünschen ablöst und was das für dich bedeutet

Lange Zeit hieß es: Schnelle oder sogar „Same Day Delivery is the Key”. Für Fabian Mischler ist das nicht mehr der einzige Schlüssel für zufriedene Kundschaft. Im Interview hat uns der CEO der ...

Thumbnail-Foto: Anders sein – erfolgreich sein
24.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

Anders sein – erfolgreich sein

10 Beispiele, wie Einzelhändler*innen sich mit einzigartigen Einkaufserlebnissen auf dem Markt von der Konkurrenz abheben können

Die graue Masse – keiner möchte Teil von ihr sein. Gerade kleine und mittlere Einzelhändler*innen brauchen Alleinstellungsmerkmale, um sich gegen die Konkurrenz milliardenschwerer Unternehmen durchsetzen zu können. Doch wie können ...

Thumbnail-Foto: Dem Personalmangel und anderen Herausforderungen erfolgreich begegnen...
28.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Digitalisierung

Dem Personalmangel und anderen Herausforderungen erfolgreich begegnen

Mit Digitalstrategie und durchdachter Automatisierung Effizienz und Customer Experience verbessern

Auf Dauer konkurrenzfähig bleibt nur, wer sein Geschäft flexibel an einen sich schnell verändernden Markt und neue Kundenwünsche anpassen kann. Das gilt für den Handel ebenso wie für die Gastronomie und andere ...

Thumbnail-Foto: K5 Future Retail Conference 2023: Nothing changes, if nothing changes...
23.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

K5 Future Retail Conference 2023: Nothing changes, if nothing changes

Am 20. und 21. Juni öffnete die K5 Future Retail Conference 2023 zum elften Mal ihre Pforten für das Gipfeltreffen des Online-Handels im deutschsprachigen Raum

Über zwei Expo-Hallen, zwei Main Stages, vier Expo Stages, etlichen Masterclasses, verschiedenen Networking Bereichen, einer exklusiven 'Female in Retail' Area und einer neu eingeführten Green Zone erstreckte sich diese Woche die ...

Thumbnail-Foto: Komfortable Wasserversorgung im Einzelhandel
30.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

Komfortable Wasserversorgung im Einzelhandel

Wasserspender im Retail-Sektor: uneingeschränkter Zugriff für Kund*innen und Mitarbeiter*innen auf reines Wasser

Zugegeben: Wer sich in einem großen Kaufhaus oder einem kleinen, inhabergeführten Store beim Shopping verausgabt, hat sich einen kleinen Durstlöscher verdient. Praktische Wasserspender im Einzelhandel bieten sowohl den Kund*innen als ...

Thumbnail-Foto: Kleingeld ganz einfach ummünzen
21.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Kleingeld ganz einfach ummünzen

Kaufland setzt im Großteil seiner Filialen auf Wechsel-Automaten von Coinstar

Neben Milch, Nudeln und Gemüse können sich Kaufland-Kund*innen auch "Kleingeld eintauschen" auf den Einkaufszettel schreiben, ohne dafür eine Extra-Schleife über die Bank zu drehen. Und das bald schon in einem ...

Anbieter

iXtenso - retail trends
iXtenso - retail trends
Heilsbachstraße 22-24
53123 Bonn
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
EuroShop
EuroShop
Stockumer Kirchstraße 61
40474 Düsseldorf
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund