Firmennachricht • 11.02.2016

Forscherteam entwickelt Gestensteuerung für Anwendungen im Handel und in Industrie 4.0

Nach 15 Monaten Laufzeit gibt es erste Ergebnisse bei „SysPlace“

Im Szenario „Autokauf der Zukunft“ erkennen Sensoren, dass sich ein Kunde...
Im Szenario „Autokauf der Zukunft“ erkennen Sensoren, dass sich ein Kunde einem bestimmten Wagen oder einem virtuellen Schaufenster nähert.
Quelle: SysPlace

Die Forscher des Teams „SysPlace“ haben in den vergangenen Monaten dafür gesorgt, dass die Digitalisierung des Handels und der Industrie schneller vorankommt.

Dazu entwickelten sie unter anderem Software, die menschliche Gesten in Befehle für Maschinen umwandelt. Zudem entstanden Technologien, die verschiedene Endgeräte wie Smartphones, Tablet-PC’s und interaktive Schaufenster grenzenlos miteinander interagieren lassen. Nach 15 Monaten und zur Halbzeit des Projekts wurden nun die ersten praktischen Ergebnisse vorgestellt.

Das Bundesministerium für Forschung und Entwicklung (BMBF) unterstützt „SysPlace“ für die Laufzeit von 2,5 Jahren mit 800 000 Euro im Rahmen der Initiative „KMU-innovativ“. Projektstart war im September 2014. Ziel ist es, softwareentwickelnde KMU – wie die Projektpartner 3m5., CAS Software und ameria – und die beteiligten Hochschulen bei der Entwicklung von zukunftsfähigen Technologien zu unterstützen und diese praktisch einsetzbar zu machen. „Bei SysPlace sollen so genannte Ecosystems of Displays entstehen, die das beste Nutzererlebnis bei einer optimalen Kostenstruktur ermöglichen“, sagte Projektkoordinator Dr. Mark Hefke von CAS Software. Bisherige Ansätze waren oft daran gescheitert, dass die Kosten für einen Einsatz in der Industrie und im Handel zu hoch waren. 

Auch die technischen Ziele sind groß: „Die Herausforderung offener, interaktiver Systeme liegt in der Heterogenität der Hardware- und Softwareplattformen“, sagte Christian Piechnick von der TU Dresden. „Für derartige ad-hoc System-of-Systems müssen völlig neue Entwurfs- und Programmierparadigmen entwickelt werden.“ 

Die beiden Szenarien im Projekt „SysPlace“ orientieren sich stark an dem Bedarf, den die Projektpartner in ihrer praktischen Arbeit mit Kunden festgestellt haben. Im Szenario „Autokauf der Zukunft“ erkennen Sensoren, dass sich ein Kunde einem bestimmten Wagen oder einem virtuellen Schaufenster nähert. Eine Software verarbeitet seine Gesten, übernimmt Daten von dessen Smartphone oder speichert Konfigurationen darauf ab. Eine 3D-Animation des gewünschten Neuwagens betrachtet der Kunde schließlich durch eine Datenbrille. „Die Nachfrage nach Augmented Reality nimmt stark zu“, sagte Alexander Lehn von 3m5. „Das ist keine technische Spielerei mehr, sondern geht zunehmend in reale Projekte über.“ 

Dazu auch Dr. Marcus Götz von ameria: „Kunden erwarten heute vermehrt digitale Technologien in Retail Stores, wie etwa interaktive Schaufenster oder interaktive Werbetafeln mit personalisierten Angeboten. Unternehmen, die den Mehrwert einer digitalen Customer Experience über Gerätegrenzen hinweg erkannt haben, haben einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Mitbewerbern.“

Auch Szenario 2 („Digitales Shopfloor-Management“) ist nah dran an der Praxis – hier geht es um Gestensteuerung in einer Produktionshalle (Shopfloor). Ein für die Produktionsplanung notwendiges Board erkennt, dass ein Mensch herantritt, es verarbeitet Informationen und nimmt – wie beim Autokauf – Befehle per Gestensteuerung entgegen.

Beide Szenarien verwenden handelsübliche Geräte und setzen auf preisgünstige Sensoren. Die Software-Komponenten sind so gestaltet, dass sie jederzeit auch in anderen Szenarien eingesetzt werden können. Die Interaktions-Gesten, die die Hochschule Mannheim im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Arbeit identifiziert und beschrieben hat, werden im Laufe der verbleibenden Projektlaufzeit in Form einer Webseite aufbereitet und damit einer breiten Nutzergruppe zugänglich gemacht. 

Mehr Infos unter www.sysplace.de.

Quelle: 3m5. Media GmbH

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: E-Commerce: Mit digitalem Spezialitätenladen zum Erfolg?...
16.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

E-Commerce: Mit digitalem Spezialitätenladen zum Erfolg?

Drei kleine Händler*innen zeigen, wie sie online mit außergewöhnlichen Produkten Erfolge feiern

Im deutschen Einzelhandel ist die Digitalisierung nie flächendeckend angekommen. Gerade viele kleinere Händler*innen besitzen immer noch keinen Onlineshop. Auf der anderen Seite gibt es Händler, die aufzeigen, wie man – selbst ...

Thumbnail-Foto: e-Commerce Day
20.03.2023   #Online-Handel #E-Commerce

e-Commerce Day

05.05.2023 - 05.05.2023 | Köln

e-Commerce Day by Kaufland – Die Fachmesse für den E-CommerceDer e-Commerce Day by Kaufland öffnet wieder seine Pforten und lädt Branchenneulinge, Fachprofis und Interessierte nach Köln zum Austausch über aktuelle ...

Thumbnail-Foto: Digitales Etikett – Unverpackt neu gedacht
15.03.2023   #stationärer Einzelhandel #Kassensysteme

Digitales Etikett – Unverpackt neu gedacht

TareTag ermöglicht es, Produktinformationen auch bei selbst mitgebrachten Behältnissen angezeigt zu bekommen

Unverpackt-Läden bieten ihren Kund*innen die Möglichkeit, Produkte in selbst mitgebrachten Gefäßen zu kaufen und dadurch Verpackungsmüll zu vermeiden. Doch viele Informationen, die Kund*innen auch zuhause noch ...

Thumbnail-Foto: Leandro Lopes gelingt Weltneuheit mit neuem Schuh und eigener...
29.03.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Leandro Lopes gelingt Weltneuheit mit neuem Schuh und eigener Kryptowährung

Modelabel stellt Revolution des Krypto-Markts in Aussicht – durch das Laufen in neuen Sneakern

Stellt euch vor, ihr geht in euren neuen, angesagten Sneakern eine Runde um den Block laufen und revolutioniert dabei den Krypto-Markt. Das Modelabel Leandro Lopes hatte genau diese Idee. ...

Thumbnail-Foto: BabyOne Familienunternehmer gründen D2C-Label...
28.03.2023   #Nachhaltigkeit #Kundenbeziehungsmanagement

BabyOne Familienunternehmer gründen D2C-Label

Geschwister Weber und Weischer gründen eigenständiges Label „Elsa & Emil“ mit Fokus auf Design, Qualität und Nachhaltigkeit

BabyOne, Omnichannel-Unternehmen für Baby und Kleinkindbedarf mit über 100 Filialen in der DACH-Region richtet seine Eigenmarkenstrategie komplett neu aus. Die beiden Familienunternehmer Anna Weber und Jan Weischer starten das ...

Thumbnail-Foto: Christmas World
23.01.2023   #Veranstaltung #Marketing

Christmas World

03.02.2023 - 07.02.2023 | Frankfurt

Die Messe für die umsatzstärkste Zeit des JahresDie Christmasworld zeigt jährlich in Frankfurt die neuesten Produkte und Trends für Weihnachten sowie alle weiteren festlichen Anlässe. Zusätzlich liefert sie innovative ...

Thumbnail-Foto: VM & Display Show
17.03.2023   #Veranstaltung #Marketing

VM & Display Show

18.04.2023 - 19.04.2023 | London

Die Virtual Merchandising and Display Show ist die am längsten laufende Messe der BrancheGanz gleich, ob du Einzelhändler*in, Designer*in, in der Freizeit- und Unterhaltungsindustrie tätig bist oder in irgendeiner Weise mit visuellem ...

Thumbnail-Foto: Lesen und genießen: Hussel und arko testen Buchangebote in Filialen...
12.12.2022   #Lebensmitteleinzelhandel #Kundenerlebnis

Lesen und genießen: Hussel und arko testen Buchangebote in Filialen

Kooperation zwischen BuchPartner und Süßwarengeschäften zunächst in Hamburg, Münster und Bochum

Wintergenuss pur. Die Kund*innen von Hussel und arko können in drei Filialen künftig auch Bücher kaufen. Dies geht auf die kürzlich geschlossene Kooperation zwischen der Zeitfracht Gruppe, Hussel und arko zurück. ...

Thumbnail-Foto: Viele Wege führen zum Checkout – oder eben nicht!...
09.02.2023   #Online-Handel #Handel

Viele Wege führen zum Checkout – oder eben nicht!

Die Qualität digitaler Kundenerfahrungen analysieren und optimieren

Die Online-Customer-Journey kennen, ja geradezu über die Schulter der User beobachten – ist das nicht der Traum eines jeden Online-Retailers? Und dann noch zu verstehen, warum Kund*innen konvertieren oder eben nicht ...

Thumbnail-Foto: Innovative Sonderflächen auf der EuroShop 2023...
20.01.2023   #stationärer Einzelhandel #Handel

Innovative Sonderflächen auf der EuroShop 2023

Interaktive Flächen für Ideen und Visionen im Retail rund um Ansätze für die Zukunft der Innenstädte und des Einzelhandels sowie multisensorische Räume

Die Sonderflächen der EuroShop, the World’s No. 1 Retail Trade Fair, geben auch in diesem Jahr wieder spannende Impulse zur Zukunft des Handels. Vom 26. Februar bis 2. März 2023 laden die insgesamt acht Flächen zum Mitmachen, ...

Anbieter

POS TUNING Udo Voßhenrich GmbH & Co KG
POS TUNING Udo Voßhenrich GmbH & Co KG
Am Zubringer 8
32107 Bad Salzuflen
SES-imagotag SA
SES-imagotag SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim