News • 08.07.2021

Gründe für den Einkauf im stationären Einzelhandel

Mehrheit der Deutschen will Produkte vor dem Kauf im Geschäft begutachten

Frau in Parfümerie hält Produkt in ihrer Hand
Quelle: PantherMedia/matej kastelic

Dass das Shoppen in Geschäften vor Ort trotz der Corona-Krise nicht in Gefahr ist und warum Verbraucher weltweit den stationären Einzelhandel nutzen, zeigt der aktuelle YouGov International Retail Report 2021. 

Produkte vor dem Kauf beispielsweise zu testen und zu berühren und Dienstleistungen persönlich auszuprobieren, ist für die Befragten weltweit der am häufigsten genannte Treiber für das Offline-Shopping: Insgesamt sagen 62 Prozent aller Befragten, dass die tatsächliche Begutachtung von Produkten ein wichtiger Grund für den Einkauf in einem stationären Einzelhandelsgeschäft sei. In jedem der 17 in unserer Studie untersuchten Märkte gibt dies jeweils mindestens die Hälfte der Bevölkerung an. Am häufigsten sagen dies Mexikaner (71 %), am seltensten Franzosen (51 %). In Deutschland machen 63 Prozent diese Angabe.

Auch die Möglichkeit zum Testen und Probieren der Ware im Geschäft ist ein von den Verbrauchern wahrgenommener Vorteil des Einkaufs im stationären Einzelhandel – 53 Prozent der Befragten weltweit machen diese Angabe. In Deutschland sagen dies 52 Prozent. Am häufigsten treffen Dänen (64 %) diese Aussage, am seltensten Chinesen (35 %).

Dies zeigen Daten des aktuellen „International Retail Report 2021 – Shopping in the pandemic and the implications for the future“, der internationalen Data & Analytics Group YouGov, für den mehr als 19.000 Personen in 17 Märkten weltweit im Januar und Februar 2021 befragt wurden. Das Whitepaper bietet einen Überblick über die durch die COVID-19-Krise beeinflussten Veränderungen des Einkaufsverhaltens im Einzelhandels-Sektor. Es betrachtet das Zusammenspiel von Online- und stationären Einkäufen in Pandemiezeiten in den verschiedenen Märkten sowie in den unterschiedlichen Altersgruppen.

Abwicklungsdauer des Kaufs für Deutsche als Treiber für Offline-Shopping am unwichtigsten

Dass das schnellere Abwickeln des Kaufs im stationären Einzelhandel ein positiver Treiber ist, trifft auf 45 Prozent der weltweit Befragten zu. Dies sagen Deutsche jedoch am seltensten (26 %), Mexikaner am häufigsten (55 %).

Persönliches Shopping-Erlebnis, auch mit anderen, ist wichtig

34 Prozent aller Befragten geben an, dass das Erlebnis eines persönlichen Besuchs im Geschäft für sie ein Grund für das Offline-Shopping ist. In Deutschland ist dies 38 Prozent wichtig, also ein höherer Wert als der internationale Durchschnitt. Innerhalb Europas sagen dies nur die Briten noch häufiger (42 %). International am häufigsten treffen Befragte in Hongkong diese Aussage (46 %).

Besonders für Italiener ist die Freude, mit anderen Personen einkaufen zu gehen, ein wichtiger Treiber für den Kauf im stationären Einzelhandel (32 %). Der internationale Durchschnitt liegt hier bei 17 Prozent. Auch Deutschen ist dies ein wichtiger Punkt: Am zweithäufigsten unter allen Befragten (27 %) ist ihnen das Shoppen mit anderen Menschen wichtig.

Quelle: YouGov

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Personelle Neuorganisation bei 4POS
03.07.2023   #Handel #Kassensysteme

Personelle Neuorganisation bei 4POS

Schweizer Hersteller von kunden- und designorientierten Hardware-Lösungen für den Point-of-Sale holt Verstärkungen ins Team

Im Rahmen des konsequenten Geschäftsausbaus verstärkt 4POS sein Team. Die Organisation wird optimiert und auf künftige Anforderungen von Markt und Kund*innen ausgerichtet. ...

Thumbnail-Foto: Aldi Nord rockt das Deichbrand als Hauptsponsor...
05.06.2023   #Veranstaltung #Lebensmitteleinzelhandel

Aldi Nord rockt das Deichbrand als Hauptsponsor

Discounter zum vierten Mal in Folge mit einer XXL Filiale vor Ort

Eine Rundum-Versorgung bietet Aldi Nord auch dieses Jahr als Support Act den mehr als 60.000 Besucher*innen auf dem Deichbrand Festival. Ob gekühlte Getränke, Grillgut, Frische- und Snack-Produkte oder doch Campingbedarf sowie ...

Thumbnail-Foto: Pause vom Online-Shopping – Konsument*innen sehnen sich nach...
10.05.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Pause vom Online-Shopping – Konsument*innen sehnen sich nach Einkaufserlebnis vor Ort

Umsatzrückgänge und E-Commerce-Müdigkeit keine anhaltende Gefahr für Digitalisierung

Macht sich bei den Kund*innen langsam eine E-Commerce-Müdigkeit breit? Im Jahr 2022 mussten Online-Händler*innen zum ersten Mal in der Geschichte des E-Commerce Umsatzrückgänge hinnehmen. Expert*innen wie Carl Tillessen, ...

Thumbnail-Foto: Fielmann-Gruppe expandiert in die USA, übernimmt SVS Vision und Befitting...
12.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Fielmann-Gruppe expandiert in die USA, übernimmt SVS Vision und Befitting

Erster Schritt eines langfristigen Plans für mehr Kundenorientierung im weltgrößten Markt

Die Fielmann-Gruppe gibt bekannt, dass sie in den US-amerikanischen Markt expandiert. Die beiden kürzlich veröffentlichten Akquisitionen bilden gemeinsam einen wichtigen Meilenstein der Vision 2025, im Rahmen derer das deutsche ...

Thumbnail-Foto: NIU eröffnet weltweit ersten Elektroroller-Store ohne Personal in...
24.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

NIU eröffnet weltweit ersten Elektroroller-Store ohne Personal in Schweden

Lange Öffnungszeiten und niedrige Kosten machen das Konzept besonders kundenfreundlich und für teure City-Lagen attraktiv

NIU Technologies, ein führender Anbieter von intelligenten urbanen Mobilitätslösungen, hat zusammen mit den Sicherheits- und Technologieexperten Corepart und HonestBox einen personallosen Showroom im schwedischen Stockholm ...

Thumbnail-Foto: MediaMarktSaturn für hohe Kundenorientierung ausgezeichnet...
31.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

MediaMarktSaturn für hohe Kundenorientierung ausgezeichnet

Elektrofachhändler gewinnt „Customer Centricity World Series Awards“ in der Kategorie „Experience Design“

Bei den „Customer Centricity World Series Awards“ hat MediaMarktSaturn die Kategorie „Experience Design“ gewonnen. Bewertet und ausgezeichnet wurden die angewendete Arbeitsmethode „Service Design“ sowie die daraus ...

Thumbnail-Foto: REMIRA katapultiert kleine Einzelhändler ins digitale Zeitalter...
07.06.2023   #E-Commerce #Digitalisierung

REMIRA katapultiert kleine Einzelhändler ins digitale Zeitalter

Neue Kassen- und Warenwirtschaftslösung RETAIL Cloud

Auch mit einer oder wenigen Filialen vollumfassend digitalisiert: Das bietet REMIRA kleinen Handelsunternehmen mit der neuen Komplettlösung RETAIL Cloud. Mit dem modularen, cloudbasierten Tool lassen sich Kasse und Warenwirtschaft unkompliziert ...

Thumbnail-Foto: REWE führt wöchentlichen Gratis-Liefertag ein...
17.05.2023   #Online-Handel #stationärer Einzelhandel

REWE führt wöchentlichen Gratis-Liefertag ein

Noch mehr Service für den Wocheneinkauf – Maximale Liefergebühr sinkt um einen Euro

Neues Liefermodell für den REWE Lieferservice: Ab sofort profitieren Kund*innen von mindestens einem Gratis-Liefertag pro Woche. Damit lässt sich der regelmäßige Wocheneinkauf ganz ohne zusätzliche Kosten bequem von zu ...

Thumbnail-Foto: Lebensmitteleinzelhandel: Bedientheken wesentlicher Erfolgsfaktor...
15.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Lebensmitteleinzelhandel: Bedientheken wesentlicher Erfolgsfaktor

Supermarkt des Jahres: Alle vier Sieger mit Theken von Aichinger

Rewe Schleißheimer Straße München, Rewe Ackerhalle Berlin, Edeka Prechtl Brannenburg sowie E-Center Angerbogen Duisburg: Das sind die strahlenden Sieger in den vier Kategorien zum renommierten Branchenwettbewerb Supermarkt des ...

Thumbnail-Foto: Automatisierung: Ist das die Zukunft des Einkaufens?...
06.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Automatisierung: Ist das die Zukunft des Einkaufens?

Über Mankos und Vorteile autonomer Store-Konzepte

Lebensmitteleinkäufe und Selbstbedienung – Die Blockstore Group bringt das Nötige mit dem Angenehmen zusammen und hilft Händler*innen bei der Implementierung autonomer und automatisierter Store-Konzepte. Dabei hilft das ...

Anbieter

REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal