
Die Black Friday Sale Wunschliste
Mehr als 1.200 Endkunden zu geplanten Einkäufen, bevorzugten Herstellern und Produkten, sowie Rabatt-Vorstellungen befragt
Mehr als 1.200 Endkunden zu geplanten Einkäufen, bevorzugten Herstellern und Produkten, sowie Rabatt-Vorstellungen befragt
Mark Thomson von Zebra erklärt, warum die Lagerverwaltung für den Einzelhandel unerlässlich ist
Umsatz steigern durch Musik? Mit in Echtzeit generierten Audio-Playlists für Geschäfte
Aktuelles Consumer Barometer untersucht Schlüsselfaktoren für Markentreue in den Bereichen Luxus, Fashion und Konsumgüter
Die E-commerce Berlin Expo geht am 13. Februar 2020 in die nächste Runde
Die weltweite Studie zeigt: Duft, Klang und Visuals stärken Kundenbindung
Ausstellerstimmen aus den Hallen der DMEXCO 2019 zu Marketingtech und -trends
Das Meiste aus Warteschlangen herausholen
Studie des E-Commerce-Unternehmens heyconnect zeigt: Herrenkleidung wird im Netz von der Frau gekauft
Die Offerista Group, die auf digitales Handelsmarketing spezialisiert ist, hat die Anteile der Modehändler mit Rückgang der Kundenfrequenz in den Jahren 2011 bis 2018 verglichen. In nur sieben Jahren hat sich der Anteil fast verdoppelt. ...
Der rückläufige Trend am deutschen Werbemarkt setzt sich fort und weist im ersten Quartal 2019 gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein Minus von -1,2 Prozent aus. Das zeigt die aktuelle Bilanz zum Bruttowerbemarkt von Nielsen, einem ...
Gemeinsam mit der Woolworth GmbH hatten BWL-Studierende des zweiten Semesters der SRH Hochschule Hamm die Gelegenheit eine Studie zum Thema „Konsumentenwahrnehmungen und –verhalten“ durchzuführen. Dazu erstellten sie ...
Die WHU – Otto Beisheim School of Management und die real GmbH errichten eine Stiftungsjuniorprofessur für Retail Analytics. Damit wird der Verzahnung von Wissenschaft und Praxis, basierend auf einer langjährigen Zusammenarbeit ...
Eine globale Studie zur „Rating Economy“ zeigt, dass Produktbewertungen zunehmend an Bedeutung gewinnen und das Einkaufsverhalten sowie die Markentreue nachhaltig verändern. Kunden sind weniger von Marketingbotschaften ...
In zwei von drei deutschen Supermärkten hat die Digitalisierung bereits Einzug gehalten – meist allerdings nur in Form von einzelnen Projekten. Eine digitale Gesamtstrategie ist zurzeit noch eher die Ausnahme. Das sind ...
Für den modernen Kunden findet die Shoppingtour häufig zu Hause im Internet statt. Dort bekommt er maßgeschneiderte Angebote – denn Amazon und Co. kennen seine Vorlieben. Der stationäre Handel hatte lange kaum ...
Hirnforscher haben festgestellt: Eine Botschaft, die über verschiedene Wahrnehmungskanäle gleichzeitig in unser Gehirn dringt, wird bis zu zehn Mal stärker wahrgenommen als etwas, das sich aus der Summe einzelner Sinneseindrücke ...
Noch nie lag die Messlatte in Sachen Customer Experience so hoch wie heute. Eine globale Umfrage von Selligent Marketing Cloud unter 7.000 Verbrauchern hat gezeigt, dass Marken zunehmend Probleme damit haben, den Ansprüchen ihrer Kunden gerecht ...
Die Chemnitzer Intenta GmbH präsentiert zur EuroCIS 2019 erstmals den neuen Intenta S1000 people counter – ein neuer 3D Sensor zur automatischen Szenenanalyse im Retailbereich. Er liefert präzise Daten für Kundenstatistiken und ...
Mit dem Intenta S1000 people counter erweitert die Intenta GmbH ihr bewährtes Produktsortiment von 3D Sensoren zur automatischen Szenenanalyse. Er liefert präzise Daten für Besucherstatistiken und gezielte Analysen zur Optimierung von ...
„Kunden, die diese Waschmaschine gekauft haben, kauften auch diese Socken.“ Schlechte Vorschläge wie diese will kein Kunde beim Onlineshoppen. Wie aber können Einzelhändler relevantere Empfehlungen anzeigen? Wir ...
Produkte und Ausrüstung für das Outdoor-Erlebnis mieten und nicht kaufen? Ja, das geht. VAUDE macht es seit 2017 möglich. Noch steckt das Projekt „iRentit“ in den Kinderschuhen. Der perfekte Moment für uns, um mit ...
Das alte Klischee wurde in einer aktuellen Studie wieder einmal bestätigt: Frauen kaufen am liebsten Bekleidung ein (53,8 Prozent), Männer dagegen elektronische Geräte (35,1 Prozent). Bei den Frauen folgt jedoch die Elektronik ...
Schlanker, schneller, nützlicher: Cloud-Lösungen helfen dabei, Kundendaten auszuwerten und sinnvoll zu nutzen. Welche Einzelhändler schon nicht mehr auf die Wolke verzichten wollen und worin die größten Vorteile liegen, ...
Marketer kämpfen jeden Tag mit einem Potpourri aus Datenbank, Web-Controlling, Kommunikation, Workflows und CRM-Synchronisation. Mit Hilfe von Marketingautomatisierung können Prozesse heute allerdings zusammengefasst, analysiert und ...
Die meisten Unternehmen können die Vorteile eines konsistenten Ansatzes über alle Touchpoints nicht nutzen. Pegasystems Inc., führender Anbieter von strategischen Software-Lösungen für Vertrieb, Marketing, Service und ...
Deutsche Konsumenten schätzen Eigenmarken im Drogeriebereich häufig als genauso gut ein wie Produkte von Markenherstellern. Das bestätigen die Ergebnisse des Handelsmarkenmonitors 2018, der die Markenwahrnehmungen von deutschen ...
Atos, ein weltweit führender Anbieter für die digitale Transformation, hat einen neuen multinationalen Vertrag mit der Coca-Cola Hellenic Bottling Company (Coca-Cola HBC) abgeschlossen. Coca-Cola HBC ist einer der weltweit ...
Für 30,2 Milliarden Euro kauften Verbraucher im ersten Halbjahr bei deutschen Online-Shops ein. Internethändler verbuchten damit ein Umsatzplus von 11,1 Prozent oder 3,02 Milliarden Euro gegenüber dem Vorjahr. Vom Wachstum ...
„Herzlichen Dank für Ihren Einkauf!“ Sätze wie diese machen Kunden glücklich – und offen für Neues. Das fand eine Studie des Webshop-Optimierers Rokt heraus. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Moment nach ...
Beim international marktführenden Anbieter von Instore Medien berichtet Fortmann-Weyers direkt an Linda Ralph, Vice President International Business Development bei Mood Media, London. Das Unternehmen steigert seit mehr als acht ...
Der Verkaufserfolg braucht ein neues Rezept und Peter Haupt kennt es: Verkäufer gehen gemeinsam mit dem Kunden gezielt auf die Suche nach dem eigentlichen Problem des Kunden. Das Buch vermittelt eine besondere Verkaufstechnik, eine neue Haltung ...
Smartphones, Tablets, Sprachassistenten oder Chatbots. In der digitalisierten Welt stehen laufend neue Möglichkeiten für Unternehmen bereit, mit ihren Kunden Kontakt zu halten. Das rasante Wachstum digitaler Kanäle schafft allerdings ...
Obwohl der Kunde eine unsichtbare Datenspur im Store hinterlässt, nutzt der stationäre Modehandel diese bislang kaum, um seinen Kundenservice zu verbessern. Das soll sich jetzt ändern. Der Online-Handel hat nicht nur eine neue Art ...
Grenzenloses Online Marketing & Analytics Wissen: drei Konferenzen, über 110 Referenten, sieben Tracks, gemeinsam oder separat buchbar! Das Ziel: Nachhaltige CRO, Digital Analytics & Online Marketing Strategien für Ihr ...
Die Gefahr einer Kundenkannibalisierung durch die Integration von einem Marktplatz kann nicht bestätigt werden. Der Anteil der Kunden, die in beiden Kanälen einkaufen (Marktplatz und Online-Markenshop), bleibt auf geringem Niveau – ...
Zielgruppen werden gewöhnlich anhand von soziodemografischen Merkmalen, also Alter, Geschlecht, Familienstatus oder Wohnort beschrieben. Die Psychografie erweitert die bisher angewandte Segmentierung nun um zwei weitere Dimensionen: die ...
Bio boomt: Die Branche legt jährlich um zehn Prozent zu und erzielte 2017 einen Marktanteil von 5,7 Prozent am Lebensmitteleinzelhandel. Während die Anzahl der Märkte von Denn’s, Alnatura, Bio Company und SuperBioMarkt von 170 ...
Ob stationärer Handel oder Online-Händler – die Digitalisierung verändert das Einkaufen. Kunden haben neue Anforderungen an die Verfügbarkeit von Produkten, die Transparenz von Preisen und das komplette Einkaufserlebnis. ...
Es gibt einen Konkurrenten, der dem Einzelhandel in den Einkaufsstraßen das Leben schwer macht. Die Rede ist natürlich vom Online-Handel. Ein einfacher Grund für den anhaltenden Erfolg des Online-Handels ist die große ...
„Viele Kunden informieren sich über Facebook und Co, geben online Produktempfehlungen und bewerten die Händler“, so der stellvertretende HDE-Hauptgeschäftsführer Stephan Tromp. Daten des aktuellen HDE-Online-Monitors ...
screenFOODnet ist vom 27. Februar bis 1. März 2018 Aussteller an der EuroCIS in Düsseldorf. Der Schweizer Digital Signage-Marktführer im Retail baut einen Candy-Shop auf und zeigt anhand dieses Beispiels, wie einfach man mit ...
Am 14. Februar ist Valentinstag – das Fest der Verliebten und des Konsums. Rund jeder zweite Deutsche beschenkt seinen Partner dieses Jahr am Valentinstag und rund jeder fünfte gibt für sein Geschenk mehr als 50 Euro aus. Das sind ...
Kunden hinterlassen häufig Datenspuren, schon bevor sie in den Store kommen: Sie informieren sich über Produkte, kaufen online ein, schreiben Bewertungen und posten in sozialen Netzen. Zukünftig werden sie immer mehr Datenspuren auch ...
Durch die Entwicklung von Geschäften zum komplexen Omni-Channel-Handel unterliegt die Rolle des Filialmitarbeiters einem ständigen Wandel. Aber wissen Händler, was ihre Filialmitarbeiter gerade tun? Wie können sie die ...
In der Customer Journey von morgen steht der Kunde im Mittelpunkt. Einzelhändler können mit interaktiven, virtuellen und personalisierten Angeboten den Kunden gerade im digitalen Zeitalter schon zu Hause abholen und begeistern. Wir haben ...
Einkaufs-Apps versprechen Rabatte und maßgeschneiderte Angebote. Doch dafür geben die Kundinnen und Kunden vor allem persönliche Daten preis. Nach Recherchen des NDR Verbrauchermagazins "Markt" erfassen die Apps von Edeka, ...
Das Kundenerlebnis ist ein wichtiger Erfolgsfaktor im digitalen Zeitalter, denn Kunden erwarten immer häufiger Inspiration und Emotionen. Der MediaMarkt Next Generation Store in Eindhoven ist einer der Märkte, der sich auf ein neues, ...
Wie können Analysen dazu beitragen, das Kundenerlebnis im Einzelhandel zu verbessern und letztlich auch den Umsatz zu steigern? Welchen zusätzlichen Einblick in die Vorlieben der Kunden bieten sie? Wie können Einzelhändler dieses ...
Es gibt einen Konkurrenten, der dem Einzelhandel in den Einkaufsstraßen das Leben schwer macht. Die Rede ist natürlich vom Online-Handel: Während die Online-Verkäufe im Vorjahresvergleich um 17 Prozent gestiegen sind, gingen die ...