
Neue Studie zu Einkaufsverhalten zeigt Kluft zwischen den Generationen
Repräsentative Studie von Sitecore zeigt die Prioritäten deutscher Verbraucher*innen bei Einkauf und Markenwahl
An Kunden kann man nur erfolgreich verkaufen, wenn man sie kennt. Welche aktuellen Methoden und Tools es zur Kundenanalyse gibt, lesen Sie bei uns.
Repräsentative Studie von Sitecore zeigt die Prioritäten deutscher Verbraucher*innen bei Einkauf und Markenwahl
74 Prozent der deutschen Verbraucher vertrauen auf Bewertungen, Fotos und Videos anderer Käufer
M-Commerce wird zum Spitzenreiter und überholt E-Mail als bevorzugten Kommunikationskanal beim Kaufprozess
Interview über Technologien zur Messung von Besucherströmen und Bewegungsmustern
„Deine Kleider machen Leute - nachhaltig, bio & fair steht Dir und der Erde besser“ lautete das Motto des Earth Day am 22. April. Doch das Thema ist 365 Tage im Jahr aktuell.
1. Quartal 2022: 80 % der Konsumenten nutzen mehr digitale Angebote als noch vor zwei Jahren, kaufen aber weiterhin lieber vor Ort
Einzigartig wie ein Fingerabdruck: Bei The Scentist entwickeln Kund*innen mit digitaler Technologie ihr Unikat-Parfum in Eigenregie
Google Omnichannel Excellence Study: 52 Einzelhändler in Deutschland anhand von 43 Benchmarking-Kriterien untersucht - ein Sieger
Laut einer Studie von Uberall hat die Verbindung von Kundenerlebnissen über digitale und physische Berührungspunkte hinweg hohe Priorität – doch ein einheitlicher Ansatz fehlt
In diesem Jahr feiert die Schweizer Cash & Carry-Kette TopCC AG mit Hauptsitz in St. Gallen ihr 55jähriges Bestehen. Seit 2015 misst das Unternehmen die Kundenzufriedenheit in seinen 11 Abholmärkten mit den Smiley Terminals von ...
Immer mehr Einzelhändler testen Konzepte für kassenlose Filialen. Rewe Pick and Go oder sogar Aldi setzt künftig auf den Trend des kassenlosen Einkaufens. Doch wie stehen deutsche Verbraucher dazu, wie viele sind interessiert und ...
Alle reden von Customer Experience (CX). Bonsai Research hat in seiner aktuellen Studie diejenigen befragt, die das Thema wirklich betrifft: die Konsumenten. Wann werden die Menschen um ihre Bewertungen gebeten? Was halten sie von den ...
Von allen untersuchten Branchen schafft es der Einzelhandel in Deutschland am besten, seinen Kunden ein positives Kundenerlebnis zu verschaffen. Das zeigen die Ergebnisse der dritten Customer Experience Excellence (CEE) Studie von KPMG, ...
Cajoo, der führende französische Expresslieferdienst für Lebensmittel, der kürzlich Carrefour als Hauptinvestor und eine Investition von 40 Millionen Dollar gewinnen konnte, erweitert mit der Alkemics-Plattform das ...
Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf Werbung, Konsum und Kaufkraft? Was sind kurzfristige Effekte? Welche Veränderungen bleiben? Diese Fragen beantwortet der Online-Vermarkterkreis (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft ...
Die europäische Paketzustellplattform Packlink hat kürzlich eine Studie über die unterschiedlichen Online-Einkaufsgewohnheiten der Europäer vorgestellt. Es handelt sich um die bisher größte Studie zum Onlineshopping ...
Jeder fünfte Kauf bei eBay beginnt mit einem Angebot, das ganz oben auf der Suchergebnisseite steht. Und genau diesen Ranking-Vorteil können Marken und Händler*innen jetzt direkt für sich nutzen: Mit dem neuen Kampagnentyp ...
Die Digitalisierung treibt den Handel schon seit Jahren voran. Durch Corona wurden diese Entwicklungen nun noch einmal beschleunigt. Hagen Höhl, VP Retail EMEA beim Payment-Experten GLORY hat im Rahmen der Retail Week auf dem GLORY ...
Am 23.9.2021 war es soweit: Das Webtalkformat von iXtenso und EuroShop meldete sich aus der Sommerpause zurück! Die neue „retail salsa“ hatte jede Menge intelligente Würze zu bieten, denn der virtuelle Tisch war mit allerlei ...
Zum wiederholten Mal küren die Kunden Globus beim "Kundenmonitor", der bundesweit bedeutendsten jährlichen Verbraucherstudie, zum beliebtesten deutschen Lebensmittelhändler. Mit der Bestnote 1,88 in der Hauptkategorie ...
In den Branchen Handel und Logistik sind die Adressdaten von Kund*innen und auch Zulieferern und Partnern elementar für das Geschäft. Ein reibungsloser Verkauf von Waren hängt von korrekten Liefer- und Rechnungsadressen ab. Um ...
Mit ihren unzähligen kleinen Elementen stellt die menschliche DNS das Fundament für das intelligente Wesen dar, das wir heute sind. Doch ebenjene kleinen Unterschiede machen nicht nur jeden Menschen zu etwas Einzigartigem und Besonderem, auch ...
Von 2020 bis 2025 wird der zunehmende Onlinehandel den Bedarf nach Lager- und Logistikflächen in Deutschland um circa vier Millionen Quadratmeter zusätzlich anwachsen lassen. Denn laut Berechnungen des globalen Immobiliendienstleisters ...
Aktuelle „Zahlen, Daten und Fakten“ zu Amazon, die das IFH KÖLN bereitstellt, zeigen: Mehr als zwei Drittel des Onlineumsatzwachstums von knapp 15 Milliarden Euro 2020 entfallen auf den Handelsriesen. Fast alle Onlineshopper in ...
Wenn Konsumenten konkrete Fragen zu Produkten, Services oder weiteren Informationen von Unternehmen und Marken haben, wenden sie sich nicht nur an Suchmaschinen, sondern suchen Antworten vor allem direkt an der Quelle: auf der Unternehmens-Website. ...
Dass das Shoppen in Geschäften vor Ort trotz der Corona-Krise nicht in Gefahr ist und warum Verbraucher weltweit den stationären Einzelhandel nutzen, zeigt der aktuelle YouGov International Retail Report 2021. Produkte vor dem Kauf ...
Inwieweit ist das Konzept der „Nachhaltigkeit“ im Bewusstsein von Möbelkäufern verankert? Wie relevant ist sie für Kunden beim Kauf von Möbeln? Welche Rolle spielen Gütesiegel beim Kauf von ...
25,4% aller Online-Käufer in Deutschland lehnen Website-Cookies ab. Das hat eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts civey im Auftrag von vviinn ergeben. Die Website-Cookies zeichnen das Kundenverhalten auf, um ein ...
Das neue Dashboard ermöglicht OTTOs Einkaufsbereichen eine einfache Identifikation von Whitespots – fehlenden Produkten und Marken – und erleichtert die Nachfragebewertung.Welche Produkte sind besonders gefragt, wer bietet sie an ...
Die Ergebnisse einer McKinsey-Umfrage zeigen: Fast jeder fünfte Verbraucher in Deutschland mit Internetzugang nutzt seit Ausbruch der COVID-19-Pandemie erstmals digitale Dienste wie Online-Banking oder Bestellung von Lebensmitteln. Die ...
Gemeinsam mit Google hat der Online-Händler OTTO ein Dashboard entwickelt, das dabei unterstützt, „Whitespots“ – fehlende Marken und Produkte – zu identifizieren. Das Tool mit dem Namen MANGO baut auf Googles ...
Physische Einzelhändler waren in letzter Zeit mit dramatischen und rasanten Veränderungen konfrontiert. Um zu überleben und wirtschaftlich zu bleiben, müssen sie sich anpassen und das Verhalten ihrer Kunden bis ins Detail ...
Am 19.5.2021 war es wieder einmal soweit: iXtenso und EuroShop hatten eine neue „retail salsa“ kredenzt und luden zum Webtalk am virtuell angerichteten Tisch ein. Das Thema des Tages: „Vielseitige Self-Services bringen Würze ...
„Fragen kostet nichts?“ – Für Händler kann es allerdings teuer werden, wenn sie es nicht tun, denn dann könnten falsche Entscheidungen getroffen werden, sagt Lutz Wolf, Geschäftsführer für Marketing ...
Welcher Rock ist aktuell besonders beliebt? Sollte das Kleid weiter im Angebot bleiben oder nicht? Wie hat sich der Pullover im vergangenen Monat verkauft? Diese und weitere Fragen stellen sich Produktmanager in der Fashion-Branche Tag für ...
Onlineshop-Betreiber können ihre Besucher "auf Schritt und Klick" tracken. Viele stationäre Händler hingegen wissen nicht viel über ihre (potentiellen) Kunden. Dabei sind sich alle Branchenexperten einig: Daten sind ...
Das Wall Street Journal veröffentlichte nach einem Interview mit unserem Mitbegründer und Executive VP of Strategic Alliances, Ville Levaniemi, einen Artikel mit dem Titel „Instant Feedback ‚Smiley‘ Buttons Go Touchless ...
Im Jahr 2021 und darüber hinaus wird es für Ladengeschäfte entscheidend sein, ein nahtloses Multi-Channel Kundenerlebnis am Point of Sale zu bieten. Die Technologie im Einzelhandel wird eine entscheidende Rolle bei der Digitalisierung ...
Bei der Aposonah Apothekengruppe ist nun drei Jahre lang das HappyOrNot-Feedbacksystem zur elektronischen Aufzeichnung von Sofort-Feedback der Kunden erfolgreich in Betrieb. Bisher gaben die Kunden der vier Apotheken über 69.000 Mal ihren ...
Am 03.03.2021 hieß es mal wieder: Webtalk-Time angerichtet von iXtenso und EuroShop. Die neue Ausgabe der „retail salsa – Spice up your community“ fand statt. Das Thema diesmal: die Extraschärfe für dein lokales ...
Gemeinsam mit dem italienischen Cloud-Software-Anbieter Thinkinside liefert Zumtobel seinen Kunden kombinierte, maßgeschneiderte Location-Intelligence-Lösungen aus Licht, Lokalisierungsinfrastruktur, Analysewerkzeugen sowie begleitenden ...
Drei Online-Bestellungen, dreimal klingelt es an der Haustür des Bestellers und drei unterschiedliche Dienstleister bringen jeweils ein Paket – zu unterschiedlichen Zeiten. Oder: Kunden sind zuhause und bekommen das ...
Videomanagementsysteme können viel mehr als nur Diebstähle aufklären. Der DigitalTalk mit Milestone, Intel und Saimos am 29. September um 10 Uhr thematisiert, wie Einzelhändler damit die Kundenzufriedenheit und Effizienz ...
Wissen für alle, alle Einzelhändler – dafür hat das DFKI die Projektreihe Knowledge4Retail ins Leben gerufen. Dahinter steckt eine Open-Source Plattform für komplexe KI- und Robotikanwendungen im Einzelhandel. Hierzu ...
IFH Köln und Capgemini analysieren Neukunden im eCommerce seit Beginn der Coronapandemie und zeigen: Bei Online-Neulingen besteht eine hohe Zufriedenheit und damit großes Potenzial die neue Zielgruppe dauerhaft an den Onlinekanal zu ...
Finden die Kunden selbst es eigentlich richtig, wenn Onlinehändler Maßnahmen gegenüber Kunden ergreifen, die regelmäßig sehr viel der bestellten Ware zurücksenden? Mit einem klaren „Ja!“ beantwortet dies ...
Cross-Border Commerce Europe (CBCommerce), die Plattform zur Förderung des grenzüberschreitenden Onlinehandels in Europa, veröffentlicht eine umfangreiche Studie, die die 500 stärksten europäischen Akteure im ...
Wie wirkt sich Corona darauf aus, wie wir Lebensmittel kaufen oder Kleider shoppen? Wird sich unser Einkaufs- und Konsumverhalten auch auf lange Sicht ändern? Diesen Fragen geht die Konsumforscherin Professor Andrea Gröppel-Klein an der ...
Was sollten Händler tun, wenn sie wissen wollen, was Kunden denken, sich wünschen und ihnen wichtig ist? Genau, sie sollten ihre Kunden fragen! Überraschende Forschungsergebnisse aus aktuellen Fokusgruppenanalysen von shoplupe zeigen, ...
Im April haben die deutschen Onlinehändler den im März verzeichneten Umsatzrückgang deutlich aufholen können. Insgesamt lag der E-Commerce mit Waren um 17,9 Prozent über dem Vorjahresmonat und erreichte ein Volumen von 6,82 ...