
Schluss mit „Paketfrust" – mein Kiez, mein Bote
Das Forschungsprojekt „Kiezboten" testet gebündelte Paketzustellung um die Ecke
Das Forschungsprojekt „Kiezboten" testet gebündelte Paketzustellung um die Ecke
Für ein optimiertes Einkaufserlebnis im Einzelhandel - am 29. September um 10 Uhr
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz will für den Handel lernen und kreiert dafür digitale Filial-Zwillinge
Coronakrise beschleunigt Trend zu E-Commerce
bevh bündelt dringend notwendige Forschung über Warenrücksendungen
Zweite Ausgabe des „TOP 500 Cross-Border Retail Europe“,
Online-Umfrage der Universität des Saarlandes
Ergebnisse aus aktuellen Fokusgruppenanalysen von shoplupe
Nicht alle Branchen können jedoch Einbußen wettmachen
Mehr als jeder fünfte Deutsche (21,6 Prozent) hat schon einmal ein Produkt gekauft, weil er es zuvor bei einem Influencer gesehen hat. Das hat eine Befragung von 1.068 repräsentativ ausgewählten Deutschen durch den Bundesverband ...
Einkäufe über das Internet werden in der Coronakrise immer beliebter – das zeigen neue Daten des Corona Consumer Check des IFH Köln. Konsumenten zeigen sich mit Onlinekäufen zufrieden und können sich eine ...
Geschmack ist das eine, das andere ist die Wissenschaft. Denn die Töne, die zum Einkauf locken, sind keine reine Zufallssache. Im Interview mit den Sound Experts erfahren wir mehr über die Planung von Playlisten im stationären Handel. ...
Alte Menschen beschweren sich kaum mehr. Das ist ein Ergebnis einer repräsentativen Studie, die die Private Hochschule für Wirtschaft und Technik Vechta/Diepholz (PHWT) gemeinsam mit der britischen Elite-Universität in Oxford ...
Um uns möglichst passende und unseren Interessen entsprechende Ergebnisse zu liefern, sammeln Algorithmen unsere persönlichen Daten und analysieren unser Online-Verhalten. Aus den gewonnenen Daten können sie sensible Information ...
Am geschäftigsten Shopping-Tag des Jahres – dem zweiten Samstag im Dezember – waren Kunden am glücklichsten, während die größte Unzufriedenheit am Black Friday herrschte, zeigen die Daten der weltweit ...
Klassische Markenbindung ist tot, oder? Kunden kaufen heute nicht ihr ganzes Leben lang nur Produkte einer bestimmten Marke. Sie wollen individuelle Angebote für Produkte, die ihre individuellen Bedürfnisse erfüllen. Für ...
Der Black Friday Sale soll dieses Jahr einen Rekordumsatz von rund 3 Milliarden Euro Umsatz für den deutschen Einzelhandel bedeuten. Mittels einer repräsentativen Befragung mit deutschen Black Friday Sale Kunden wurden Einkaufspläne, ...
Zebra Technologies hat eine Studie über die Einstellung von Kunden und deren Kaufverhalten vorgestellt. Die Studie zeigt, dass mehr als die Hälfte der Kunden der Generation X ein Geschäft besucht haben, ohne etwas zu kaufen, dann aber ...
Wie bringen Sie passende Musik und Audiowerbespots zur richtigen Zeit in Ihre Läden? Fährt ein Mitarbeiter mit einem USB-Stick von Filiale zu Filiale und spielt die vorgefertigten Playlists auf die entsprechenden Geräte?Wird zwischen ...
Markentreue – eine möglichst hohe Verbundenheit zwischen Käufern und Marken ist die Königsdisziplin im Konsumgütermarkt. Eine eng an ein Unternehmen oder eine Marke gebundene Zielgruppe hat direkten Einfluss auf den ...
An der E-commerce Berlin Expo 2019 haben über 5500 Besucher, 150 Austeller und rund 45 Speaker teilgenommen. Die Zahlen sprechen für sich – EBE hat sich zu einem der wichtigsten E-Commerce-Events in Europa ...
Sensorisches Marketing kann das Shopping-Erlebnis positiv beeinflussen, stärkt die Kundenbindung und führt letztendlich zu steigenden Umsätzen. Auf diesen Nenner lassen sich die Kernergebnisse einer groß angelegten Studie ...
Wir von iXtenso waren auf der DMEXCO 2019 unterwegs und haben uns nach den neuesten Möglichkeiten und Technologien für Marketingtreibende umgehört. Wir haben einige Firmen gefragt, was ihre Lösung einzigartig macht – Das ...
Wenn der Kunde zum Einkaufen in den Laden kommt, ist das erfreulich. Wenn er mehr einkauft, als er ursprünglich geplant hatte, ist das noch erfreulicher. Besonders dem stationären Händler bieten sich hier Chancen, denn Umfragen ...
Dass die Begriffe „Mann” und „Shoppen” nicht häufig in einen direkten Zusammenhang gebracht werden, ist kein Geheimnis. Wie es um das männliche Einkaufsverhalten aber tatsächlich bestellt ist, zeigt eine ...
Die Offerista Group, die auf digitales Handelsmarketing spezialisiert ist, hat die Anteile der Modehändler mit Rückgang der Kundenfrequenz in den Jahren 2011 bis 2018 verglichen. In nur sieben Jahren hat sich der Anteil fast verdoppelt. ...
Der rückläufige Trend am deutschen Werbemarkt setzt sich fort und weist im ersten Quartal 2019 gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein Minus von -1,2 Prozent aus. Das zeigt die aktuelle Bilanz zum Bruttowerbemarkt von Nielsen, einem ...
Gemeinsam mit der Woolworth GmbH hatten BWL-Studierende des zweiten Semesters der SRH Hochschule Hamm die Gelegenheit eine Studie zum Thema „Konsumentenwahrnehmungen und –verhalten“ durchzuführen. Dazu erstellten sie ...
Die WHU – Otto Beisheim School of Management und die real GmbH errichten eine Stiftungsjuniorprofessur für Retail Analytics. Damit wird der Verzahnung von Wissenschaft und Praxis, basierend auf einer langjährigen Zusammenarbeit ...
Eine globale Studie zur „Rating Economy“ zeigt, dass Produktbewertungen zunehmend an Bedeutung gewinnen und das Einkaufsverhalten sowie die Markentreue nachhaltig verändern. Kunden sind weniger von Marketingbotschaften ...
In zwei von drei deutschen Supermärkten hat die Digitalisierung bereits Einzug gehalten – meist allerdings nur in Form von einzelnen Projekten. Eine digitale Gesamtstrategie ist zurzeit noch eher die Ausnahme. Das sind ...
Für den modernen Kunden findet die Shoppingtour häufig zu Hause im Internet statt. Dort bekommt er maßgeschneiderte Angebote – denn Amazon und Co. kennen seine Vorlieben. Der stationäre Handel hatte lange kaum ...
Hirnforscher haben festgestellt: Eine Botschaft, die über verschiedene Wahrnehmungskanäle gleichzeitig in unser Gehirn dringt, wird bis zu zehn Mal stärker wahrgenommen als etwas, das sich aus der Summe einzelner Sinneseindrücke ...
Noch nie lag die Messlatte in Sachen Customer Experience so hoch wie heute. Eine globale Umfrage von Selligent Marketing Cloud unter 7.000 Verbrauchern hat gezeigt, dass Marken zunehmend Probleme damit haben, den Ansprüchen ihrer Kunden gerecht ...
Die Chemnitzer Intenta GmbH präsentiert zur EuroCIS 2019 erstmals den neuen Intenta S1000 people counter – ein neuer 3D Sensor zur automatischen Szenenanalyse im Retailbereich. Er liefert präzise Daten für Kundenstatistiken und ...
Mit dem Intenta S1000 people counter erweitert die Intenta GmbH ihr bewährtes Produktsortiment von 3D Sensoren zur automatischen Szenenanalyse. Er liefert präzise Daten für Besucherstatistiken und gezielte Analysen zur Optimierung von ...
„Kunden, die diese Waschmaschine gekauft haben, kauften auch diese Socken.“ Schlechte Vorschläge wie diese will kein Kunde beim Onlineshoppen. Wie aber können Einzelhändler relevantere Empfehlungen anzeigen? Wir ...
Produkte und Ausrüstung für das Outdoor-Erlebnis mieten und nicht kaufen? Ja, das geht. VAUDE macht es seit 2017 möglich. Noch steckt das Projekt „iRentit“ in den Kinderschuhen. Der perfekte Moment für uns, um mit ...
Das alte Klischee wurde in einer aktuellen Studie wieder einmal bestätigt: Frauen kaufen am liebsten Bekleidung ein (53,8 Prozent), Männer dagegen elektronische Geräte (35,1 Prozent). Bei den Frauen folgt jedoch die Elektronik ...
Schlanker, schneller, nützlicher: Cloud-Lösungen helfen dabei, Kundendaten auszuwerten und sinnvoll zu nutzen. Welche Einzelhändler schon nicht mehr auf die Wolke verzichten wollen und worin die größten Vorteile liegen, ...
Marketer kämpfen jeden Tag mit einem Potpourri aus Datenbank, Web-Controlling, Kommunikation, Workflows und CRM-Synchronisation. Mit Hilfe von Marketingautomatisierung können Prozesse heute allerdings zusammengefasst, analysiert und ...
Die meisten Unternehmen können die Vorteile eines konsistenten Ansatzes über alle Touchpoints nicht nutzen. Pegasystems Inc., führender Anbieter von strategischen Software-Lösungen für Vertrieb, Marketing, Service und ...
Deutsche Konsumenten schätzen Eigenmarken im Drogeriebereich häufig als genauso gut ein wie Produkte von Markenherstellern. Das bestätigen die Ergebnisse des Handelsmarkenmonitors 2018, der die Markenwahrnehmungen von deutschen ...
Atos, ein weltweit führender Anbieter für die digitale Transformation, hat einen neuen multinationalen Vertrag mit der Coca-Cola Hellenic Bottling Company (Coca-Cola HBC) abgeschlossen. Coca-Cola HBC ist einer der weltweit ...
Für 30,2 Milliarden Euro kauften Verbraucher im ersten Halbjahr bei deutschen Online-Shops ein. Internethändler verbuchten damit ein Umsatzplus von 11,1 Prozent oder 3,02 Milliarden Euro gegenüber dem Vorjahr. Vom Wachstum ...
„Herzlichen Dank für Ihren Einkauf!“ Sätze wie diese machen Kunden glücklich – und offen für Neues. Das fand eine Studie des Webshop-Optimierers Rokt heraus. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Moment nach ...
Beim international marktführenden Anbieter von Instore Medien berichtet Fortmann-Weyers direkt an Linda Ralph, Vice President International Business Development bei Mood Media, London. Das Unternehmen steigert seit mehr als acht ...
Der Verkaufserfolg braucht ein neues Rezept und Peter Haupt kennt es: Verkäufer gehen gemeinsam mit dem Kunden gezielt auf die Suche nach dem eigentlichen Problem des Kunden. Das Buch vermittelt eine besondere Verkaufstechnik, eine neue Haltung ...
Smartphones, Tablets, Sprachassistenten oder Chatbots. In der digitalisierten Welt stehen laufend neue Möglichkeiten für Unternehmen bereit, mit ihren Kunden Kontakt zu halten. Das rasante Wachstum digitaler Kanäle schafft allerdings ...
Obwohl der Kunde eine unsichtbare Datenspur im Store hinterlässt, nutzt der stationäre Modehandel diese bislang kaum, um seinen Kundenservice zu verbessern. Das soll sich jetzt ändern. Der Online-Handel hat nicht nur eine neue Art ...