
Viele Wege führen zum Checkout – oder eben nicht!
Die Qualität digitaler Kundenerfahrungen analysieren und optimieren
An Kunden kann man nur erfolgreich verkaufen, wenn man sie kennt. Welche aktuellen Methoden und Tools es zur Kundenanalyse gibt, lesen Sie bei uns.
Die Qualität digitaler Kundenerfahrungen analysieren und optimieren
HP Partner präsentiert neue Self-Service-Kiosklösung und weiterentwickelte, tabletbasierte mobile Kassenlösung
Neues Whitepaper von Zebra nimmt Herausforderungen und Mankos des Einzelhandels unter die Lupe und bietet Lösungsansätze.
Internationale Versandstrategie optimieren – so kanns gehen
Für den Handel hat die geschäftigste Zeit des Jahres begonnen. Eine Studie von Civey im Auftrag von eBay Ads gibt Tipps für Unternehmen
4. Auflage der Visa Studie zeigt: Neun von zehn Menschen bezahlen kontaktlos, jede*r Dritte unter 36 Jahren bezahlt an der Ladenkasse bereits mobil
Salsify hilft Kraft Heinz, ein konsistentes Markenerlebnis über alle digitalen und physischen Vertriebskanäle hinweg zu bieten
Mit stetiger Verwaltung die Kaufentscheidung positiv beeinflussen
HDE ermittelt große Verunsicherung bei Verbraucher*innen und fordert staatliche Unterstützung für Handelsunternehmen
Ein Weg für mehr Effizienz an der Ladenkasse ist das kontaktlose Bezahlen. Das ist nämlich nicht nur beliebt – rund drei Viertel der Zahlungen im girocard-System erfolgen berührungslos –, sondern auch schnell. ...
Sie sind seit Jahren Herzstück des Online-Marketings und für viele Unternehmen eine der wichtigsten Informationsquellen, wenn es um die Gewohnheiten und Vorlieben von Kund*innen geht – Cookies. Doch die Ära der Cookies steht vor ...
Mit ihrer neuen Digitalstrategie wird die Coop-Gruppe Genossenschaft ab 1. Januar 2023 noch zielgerichteter, effizienter und wirkungsvoller auf die Bedürfnisse ihrer Kunden*innen, Geschäftspartner*innen sowie Mitarbeitenden eingehen. Coop ...
In Folge der Corona-Pandemie und des Kriegs in der Ukraine haben viele Unternehmen mit Lieferkettenproblemen zu kämpfen. Daraus resultierende Lieferengpässe für bestimmte Produkte bekommen auch der Handel und die Verbraucher*innen zu ...
Die sogenannte Glokalisierung wird neben Purpose-Economy und Creator-Economy zu einem Trend, an dem Unternehmen in naher Zukunft nicht mehr vorbeikommen. Zu diesem Fazit gelangt eine aktuelle XPAY-Umfrage unter mehr als 2.000 Konsumierenden in ...
Eine neue Studie von GetApp, der Such- und Vergleichsplattform für Unternehmenssoftware zeigt, wie bereit Verbraucher sind, ihre Daten beim Online-Shopping zu teilen und wie sie vorgehen, um ihre Daten zu schützen. Hierfür wurden ...
Die seit Kriegsbeginn in der Ukraine abgekühlte Konsumlaune prägt zur Jahreshälfte auch den E-Commerce, allerdings liegen die Umsätze weiter auf hohem Niveau.Zwar schlägt für das 2. Quartal beim E-Commerce mit Waren ein ...
Durch das veränderte Einkaufsverhalten der Konsument*innen werden Hersteller*innen und Handel vor neue Herausforderungen gestellt. Der folgende Beitrag fasst einige der wesentlichen Trends und Initiativen aus dem detaillierten eBook von Salsify ...
Während der Pandemie haben viele Verbraucher*innen neue Zahlungsmethoden ausprobiert. Nach zwei Jahren kehren einige nun zurück zu alten Gewohnheiten. Bargeld ist weiterhin unverzichtbar, das Bezahlen mit Karte und Smartphone wird aber ...
Danach gefragt, was Wenig-Besteller*innen davon abhält, im Internet einzukaufen, zeigen sich deutliche Unterschiede in Europa. Besonders deutsche Verbraucher*innen haben vergleichsweise wenig Berührungsängste mit dem E-Commerce, ...
Sitecore, Anbieter von Experience-Management-Software, hat die globalen, repräsentativen Ergebnisse seines Brand Authenticity Reports veröffentlicht. In der von dem Marktforschungsunternehmen Advanis durchgeführten Studie wurden 1000 ...
Vor kurzem veröffentlicht Bazaarvoice, Anbieter von Lösungen für Produktbewertungen und User-Generated Content (UGC), seinen jährlichen Shopper Experience Index. Die Umfrage mit über 7.000 Befragten, darunter 1.055 aus ...
Das Smartphone hat sich während der Pandemie bei europäischen Konsumenten an die Spitze der bevorzugten Kommunikationskanäle geschoben. Dies gilt insbesondere für das Omnichannel-Kauferlebnis der Kund*innen mit Marken und ...
Modernste Technologien ermöglichen es Händler*innen, das Verhalten von Besucher*innen in ihren Geschäften zu messen und sowohl in Bezug auf das Personal als auch auf das Sortiment entsprechend zu planen.Anbieter solcher Technologien, ...
Das Nachhaltigkeitsbewusstsein von Konsumenten wächst stetig. Das hat auch auf die Modebranche einen immensen Einfluss. 69 Prozent der Verbraucher geben an, dass ihnen Umwelt- und Sozialverträglichkeit bei der Anschaffung von Bekleidung ...
Die Initiative Digitale Handelskommunikation (IDH), angeführt von Bonial, marktguru und Offerista, veröffentlichte kürzlich ihren Konsumentenreport für das erste Quartal 2022. Dazu wurden deutschlandweit rund 4.000 Personen ...
Eine komplexe Symbiose aus künstlicher Intelligenz und Duft-Knowhow ermöglicht ein individuelles Duftprofil für jeden Menschen. Durch einen digitalen Persönlichkeitstest werden Kund*innen zum Entwickler ihres eigenen ...
Laut Euromonitor International werden ein Drittel aller Handelsumsätze in 2024 dem kanalübergreifenden Retail zugerechnet. Vor diesem Hintergrund haben Google und der Handelsverband Deutschland (HDE) untersucht, inwieweit deutsche ...
Uberall, Anbieter von Marketinglösungen rund um die hybride Customer Experience, hat kürzlich die Ergebnisse seiner Studie „Reignite Growth with Hybrid Customer Experiences“ bekanntgegeben. Die von Forrester Consulting im ...
In diesem Jahr feiert die Schweizer Cash & Carry-Kette TopCC AG mit Hauptsitz in St. Gallen ihr 55jähriges Bestehen. Seit 2015 misst das Unternehmen die Kundenzufriedenheit in seinen 11 Abholmärkten mit den Smiley Terminals von ...
Immer mehr Einzelhändler testen Konzepte für kassenlose Filialen. Rewe Pick and Go oder sogar Aldi setzt künftig auf den Trend des kassenlosen Einkaufens. Doch wie stehen deutsche Verbraucher dazu, wie viele sind interessiert und ...
Alle reden von Customer Experience (CX). Bonsai Research hat in seiner aktuellen Studie diejenigen befragt, die das Thema wirklich betrifft: die Konsumenten. Wann werden die Menschen um ihre Bewertungen gebeten? Was halten sie von den ...
Von allen untersuchten Branchen schafft es der Einzelhandel in Deutschland am besten, seinen Kunden ein positives Kundenerlebnis zu verschaffen. Das zeigen die Ergebnisse der dritten Customer Experience Excellence (CEE) Studie von KPMG, ...
Cajoo, der führende französische Expresslieferdienst für Lebensmittel, der kürzlich Carrefour als Hauptinvestor und eine Investition von 40 Millionen Dollar gewinnen konnte, erweitert mit der Alkemics-Plattform das ...
Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf Werbung, Konsum und Kaufkraft? Was sind kurzfristige Effekte? Welche Veränderungen bleiben? Diese Fragen beantwortet der Online-Vermarkterkreis (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft ...
Die europäische Paketzustellplattform Packlink hat kürzlich eine Studie über die unterschiedlichen Online-Einkaufsgewohnheiten der Europäer vorgestellt. Es handelt sich um die bisher größte Studie zum Onlineshopping ...
Jeder fünfte Kauf bei eBay beginnt mit einem Angebot, das ganz oben auf der Suchergebnisseite steht. Und genau diesen Ranking-Vorteil können Marken und Händler*innen jetzt direkt für sich nutzen: Mit dem neuen Kampagnentyp ...
Die Digitalisierung treibt den Handel schon seit Jahren voran. Durch Corona wurden diese Entwicklungen nun noch einmal beschleunigt. Hagen Höhl, VP Retail EMEA beim Payment-Experten GLORY hat im Rahmen der Retail Week auf dem GLORY ...
Am 23.9.2021 war es soweit: Das Webtalkformat von iXtenso und EuroShop meldete sich aus der Sommerpause zurück! Die neue „retail salsa“ hatte jede Menge intelligente Würze zu bieten, denn der virtuelle Tisch war mit allerlei ...
Zum wiederholten Mal küren die Kunden Globus beim "Kundenmonitor", der bundesweit bedeutendsten jährlichen Verbraucherstudie, zum beliebtesten deutschen Lebensmittelhändler. Mit der Bestnote 1,88 in der Hauptkategorie ...
In den Branchen Handel und Logistik sind die Adressdaten von Kund*innen und auch Zulieferern und Partnern elementar für das Geschäft. Ein reibungsloser Verkauf von Waren hängt von korrekten Liefer- und Rechnungsadressen ab. Um ...
Mit ihren unzähligen kleinen Elementen stellt die menschliche DNS das Fundament für das intelligente Wesen dar, das wir heute sind. Doch ebenjene kleinen Unterschiede machen nicht nur jeden Menschen zu etwas Einzigartigem und Besonderem, auch ...
Von 2020 bis 2025 wird der zunehmende Onlinehandel den Bedarf nach Lager- und Logistikflächen in Deutschland um circa vier Millionen Quadratmeter zusätzlich anwachsen lassen. Denn laut Berechnungen des globalen Immobiliendienstleisters ...
Aktuelle „Zahlen, Daten und Fakten“ zu Amazon, die das IFH KÖLN bereitstellt, zeigen: Mehr als zwei Drittel des Onlineumsatzwachstums von knapp 15 Milliarden Euro 2020 entfallen auf den Handelsriesen. Fast alle Onlineshopper in ...
Wenn Konsumenten konkrete Fragen zu Produkten, Services oder weiteren Informationen von Unternehmen und Marken haben, wenden sie sich nicht nur an Suchmaschinen, sondern suchen Antworten vor allem direkt an der Quelle: auf der Unternehmens-Website. ...
Dass das Shoppen in Geschäften vor Ort trotz der Corona-Krise nicht in Gefahr ist und warum Verbraucher weltweit den stationären Einzelhandel nutzen, zeigt der aktuelle YouGov International Retail Report 2021. Produkte vor dem Kauf ...
Inwieweit ist das Konzept der „Nachhaltigkeit“ im Bewusstsein von Möbelkäufern verankert? Wie relevant ist sie für Kunden beim Kauf von Möbeln? Welche Rolle spielen Gütesiegel beim Kauf von ...
25,4% aller Online-Käufer in Deutschland lehnen Website-Cookies ab. Das hat eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts civey im Auftrag von vviinn ergeben. Die Website-Cookies zeichnen das Kundenverhalten auf, um ein ...
Das neue Dashboard ermöglicht OTTOs Einkaufsbereichen eine einfache Identifikation von Whitespots – fehlenden Produkten und Marken – und erleichtert die Nachfragebewertung.Welche Produkte sind besonders gefragt, wer bietet sie an ...
Die Ergebnisse einer McKinsey-Umfrage zeigen: Fast jeder fünfte Verbraucher in Deutschland mit Internetzugang nutzt seit Ausbruch der COVID-19-Pandemie erstmals digitale Dienste wie Online-Banking oder Bestellung von Lebensmitteln. Die ...
Gemeinsam mit Google hat der Online-Händler OTTO ein Dashboard entwickelt, das dabei unterstützt, „Whitespots“ – fehlende Marken und Produkte – zu identifizieren. Das Tool mit dem Namen MANGO baut auf Googles ...