News • 30.09.2022

Initiative Retail Media nimmt Fahrt auf

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) sieht E-Commerce als Wachstumschance für europäische Märkte

Namhafte Handelsunternehmen bündeln ihre Interessen in der digitalen Werbevermarktung unter dem Dach des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. Mit der neu gegründeten Initiative Retail Media übernimmt der BVDW Verantwortung für die Veränderungsprozesse in der digitalen Wirtschaft in Europa.

Eine Hand hält ein Smartphone. Daneben steht Retail Media. Die neue Initiative...
Quelle: BVDW

Erklärtes Ziel der Initiative Retail Media im BVDW ist dem jungen Marktsegment weitere Wachstumschancen zu eröffnen. Das stark datengetriebene und umfangreiche Werbeangebot in E-Commerce-Umfeldern gilt als ein großer Wachstumstreiber im Markt. Damit folgt die Werbewirtschaft den Konsumentinnen und Konsumenten, die vermehrt ihre Einkäufe im Internet tätigen.

Hinter den ersten Mitgliedern der neuen Initiative stehen national und international erfolgreiche Handelsmarken unterschiedlicher Marktsegmente. Aus dem Bereich Consumer Electronics engagieren sich von Beginn an MediaMarktSaturn und notebooksbilliger.de, Healthcare und Cosmetics vertritt Douglas, für Fashion und ein breites Sortiment steht Otto. OBI vertritt das Segment der Bau- und Heimwerkermärkte und stellt mit Patricia Grundmann, Director Retail Media der OBI First Media Group, die Leitung der neuen Initiative. Torsten Ahlers, Managing Director der MediaMarktSaturn Marketing Services, und Martin Schwager, Vorstand von notebooksbilliger.de, agieren als Stellvertreter.

Vielfalt und Erfahrung als Erfolgsrezept

„Um Retail Media als eigenes Marktsegment in der Digitalvermarktung auf allen Ebenen ganzheitlich und zukunftsorientiert zu etablieren, müssen wir gemeinsam noch smarter, lauter, vernetzter und professioneller agieren“, sagt Grundmann. Als erstes Etappenziel nennt sie die Verständigung auf verbindliche Standards. Dazu gehören einheitliche Werbeformate, vergleichbare und nachvollziehbare Preismodelle und KPIs, um die Abwicklung der Werbeangebote transparenter und einfacher gestalten. „Als neue Initiative im BVDW haben wir dazu nicht nur die große Expertise, sondern aufgrund der Vielfalt der Mitglieder auch eine enorme Erfahrung. Gemeinsam werden wir Retail Media auf die nächste Stufe heben“, sagt Grundmann.

Die Initiative Retail Media will explizit auch die Bedeutung des stationären Handels hervorheben. „Wir müssen stärker integriert denken als in der Vergangenheit“, betont Grundmann. Der Blick auf die Customer Journey muss sich auf alle Stationen beziehen. Folglich wird die Betrachtung alle crossmedialen Marketingkanäle einschließen, unabhängig ob online oder offline, um die Vorteile von Retail Media hervorzuheben.

Blaupause für europäische Märkte

Von Beginn an wird die Initiative ihre Arbeit als Blaupause für weitere europäischen Märkte anlegen. „Retail Media steht aktuell verstärkt im Fokus unserer europäischen Partnerverbände, vor allem in Frankreich. Mit den nun im BVDW verankerten, großen und umsatzstarken Handelsunternehmen unterstreichen wir als Verband die Führungsverantwortung Deutschlands. Die künftige Entwicklung der Digitalen Wirtschaft im europäischen Gesamtkontext zu fördern, betrachten wir als eine der wesentlichen Aufgaben des BVDW und als elementaren Teil unseres Selbstverständnisses“, sagt BVDW-Vizepräsident Thomas Duhr.

Zum Auftakt der Initiative Retail Media findet auf der DMEXCO am 21. Und 22. September in Köln der Retail Media Summit statt, der maßgeblich von deren Mitgliedern gestaltet wird.

Quelle: BVDW

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: SPAR setzt Maßnahmen gegen Gewalt
29.11.2022   #Kundenbeziehungsmanagement #Marketing

SPAR setzt Maßnahmen gegen Gewalt

Kassabon macht auf Notrufnummern aufmerksam

Angesichts der vielen Gewaltdelikte, besonders gegen Frauen, thematisiert SPAR erneut den Schutz vor Gewalt auf den Kassabons: Seit dem 25. November, dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, und noch bis zum 10. Dezember sind bei SPAR, ...

Thumbnail-Foto: Payback Punkte jetzt auch auf Amazon
25.11.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Payback Punkte jetzt auch auf Amazon

Neue Zusammenarbeit inklusive monatlich neuer Coupons mit Extra-Punkten für wechselnde Amazon-Kategorien

Ab sofort können sich die mehr als 31 Millionen Payback Kund*innen in Deutschland für Einkäufe bei Amazon mit Punkten belohnen. ...

Thumbnail-Foto: E-Commerce: Mit digitalem Spezialitätenladen zum Erfolg?...
16.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

E-Commerce: Mit digitalem Spezialitätenladen zum Erfolg?

Drei kleine Händler*innen zeigen, wie sie online mit außergewöhnlichen Produkten Erfolge feiern

Im deutschen Einzelhandel ist die Digitalisierung nie flächendeckend angekommen. Gerade viele kleinere Händler*innen besitzen immer noch keinen Onlineshop. Auf der anderen Seite gibt es Händler, die aufzeigen, wie man – selbst ...

Thumbnail-Foto: Re-Commerce wird immer beliebter
21.12.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Re-Commerce wird immer beliebter

Cross-Border Commerce Europe veröffentlicht Ergebnisse der dritten Ausgabe von „Top 100 Cross-Border Sustainable Marketplaces operating in Europe“

Re-Commerce-Marktplätze wachsen 20-mal schneller als der gesamte Einzelhandel. eBay, Spitzenreiter in der neuesten Ausgabe der „TOP 100 Cross-Border Sustainable Marketplaces operating in Europe“, ist im Hinblick auf Re-Commerce der ...

Thumbnail-Foto: Onlineshop Trends für 2023
08.11.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Onlineshop Trends für 2023

Mobile Commerce wird immer stärker, Social Media weiter relevant für Händler*innen

2023 scheint das perfekte Jahr, um seinen eigenen E-Commerce zu starten: Viele Branchen befinden sich im Aufschwung und auch an neuen Trends mangelt es nicht. Zudem kann man heute so einfach wie nie zuvor einen Onlineshop erstellen. Sogar ...

Thumbnail-Foto: EuroShop 2023: Dimension Food Service Equipment...
13.12.2022   #Lebensmitteleinzelhandel #Kundenerlebnis

EuroShop 2023: Dimension Food Service Equipment

Im Fokus stehen Cooking & Baking, Convenience Systems, Food Technology und To-Go-Solutions.

Die Handelsgastronomie hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung genommen. Die Kundinnen und Kunden werden zu Gästen – im Shopping-Center, im Supermarkt, in der Tankstelle. Es geht um neue ...

Thumbnail-Foto: Steigende Preise: Menschen schränken Einkäufe ein...
27.10.2022   #Handel #Coronavirus

Steigende Preise: Menschen schränken Einkäufe ein

HDE ermittelt große Verunsicherung bei Verbraucher*innen und fordert staatliche Unterstützung für Handelsunternehmen

Angesichts der steigenden Energiepreise und der hohen Inflation verändert sich das Einkaufsverhalten derzeit massiv. So zeigt eine aktuelle, vom Handelsverband Deutschland (HDE) in Auftrag gegebene Umfrage, dass sich 60 Prozent bereits beim ...

Thumbnail-Foto: Abo-Modelle der neuen Generation: der Trend für 2023?...
02.01.2023   #Online-Handel #Kundenzufriedenheit

Abo-Modelle der neuen Generation: der Trend für 2023?

Streamingdienste, Lebensmittelboxen, Onlineplattformen – das neue Jahr bringt hohe Erwartungen an den Abo-Commerce und das Subscription-Management

Neue Kund*innen gewinnen, Kund*innen binden oder langfristig halten – das sind die Erwartungen an das Geschäftsmodell Abo-Commerce. Capterra, die Such- und Vergleichsplattform für Unternehmenssoftware, hat eine Umfrage mit über ...

Thumbnail-Foto: E-Commerce: In guten, aber auch in schlechten Zeiten!...
12.12.2022   #E-Commerce #Nachhaltigkeit

E-Commerce: In guten, aber auch in schlechten Zeiten!

Wie man in aktuellen Krisenzeiten die Kundschaft optimal erreichen kann

Inflation, steigende Energiekosten, Corona – diese Krisen haben Deutschland aktuell fest in der Hand und beeinflussen damit auch nachhaltig das Konsumverhalten im Land. Durch steigende Lebenshaltungskosten halten sich die deutschen ...

Thumbnail-Foto: Takko Fashion launcht Onlineshop in neuem Look...
14.12.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Takko Fashion launcht Onlineshop in neuem Look

Onlineshop in modernem Design und optimierten Storytelling bietet abwechslungsreiche Fashion-Inspiration für Kund*innen

Stylischer und mit verbesserter User Experience hat Takko Fashion vor Kurzem seinen Onlineshop neu aufgesetzt. Im neuen Look sorgt der Onlineshop mit starker Bildsprache und Videocontent für abwechslungsreiche Fashion-Inspiration. ...

Anbieter

salsify
salsify
7 rue de Madrid
75008 Paris
LODATA Micro Computer GmbH
LODATA Micro Computer GmbH
Karl-Arnold-Str. 5
47877 Willich