News • 30.09.2022

Initiative Retail Media nimmt Fahrt auf

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) sieht E-Commerce als Wachstumschance für europäische Märkte

Namhafte Handelsunternehmen bündeln ihre Interessen in der digitalen Werbevermarktung unter dem Dach des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. Mit der neu gegründeten Initiative Retail Media übernimmt der BVDW Verantwortung für die Veränderungsprozesse in der digitalen Wirtschaft in Europa.

Eine Hand hält ein Smartphone. Daneben steht Retail Media. Die neue Initiative...
Quelle: BVDW

Erklärtes Ziel der Initiative Retail Media im BVDW ist dem jungen Marktsegment weitere Wachstumschancen zu eröffnen. Das stark datengetriebene und umfangreiche Werbeangebot in E-Commerce-Umfeldern gilt als ein großer Wachstumstreiber im Markt. Damit folgt die Werbewirtschaft den Konsumentinnen und Konsumenten, die vermehrt ihre Einkäufe im Internet tätigen.

Hinter den ersten Mitgliedern der neuen Initiative stehen national und international erfolgreiche Handelsmarken unterschiedlicher Marktsegmente. Aus dem Bereich Consumer Electronics engagieren sich von Beginn an MediaMarktSaturn und notebooksbilliger.de, Healthcare und Cosmetics vertritt Douglas, für Fashion und ein breites Sortiment steht Otto. OBI vertritt das Segment der Bau- und Heimwerkermärkte und stellt mit Patricia Grundmann, Director Retail Media der OBI First Media Group, die Leitung der neuen Initiative. Torsten Ahlers, Managing Director der MediaMarktSaturn Marketing Services, und Martin Schwager, Vorstand von notebooksbilliger.de, agieren als Stellvertreter.

Vielfalt und Erfahrung als Erfolgsrezept

„Um Retail Media als eigenes Marktsegment in der Digitalvermarktung auf allen Ebenen ganzheitlich und zukunftsorientiert zu etablieren, müssen wir gemeinsam noch smarter, lauter, vernetzter und professioneller agieren“, sagt Grundmann. Als erstes Etappenziel nennt sie die Verständigung auf verbindliche Standards. Dazu gehören einheitliche Werbeformate, vergleichbare und nachvollziehbare Preismodelle und KPIs, um die Abwicklung der Werbeangebote transparenter und einfacher gestalten. „Als neue Initiative im BVDW haben wir dazu nicht nur die große Expertise, sondern aufgrund der Vielfalt der Mitglieder auch eine enorme Erfahrung. Gemeinsam werden wir Retail Media auf die nächste Stufe heben“, sagt Grundmann.

Die Initiative Retail Media will explizit auch die Bedeutung des stationären Handels hervorheben. „Wir müssen stärker integriert denken als in der Vergangenheit“, betont Grundmann. Der Blick auf die Customer Journey muss sich auf alle Stationen beziehen. Folglich wird die Betrachtung alle crossmedialen Marketingkanäle einschließen, unabhängig ob online oder offline, um die Vorteile von Retail Media hervorzuheben.

Blaupause für europäische Märkte

Von Beginn an wird die Initiative ihre Arbeit als Blaupause für weitere europäischen Märkte anlegen. „Retail Media steht aktuell verstärkt im Fokus unserer europäischen Partnerverbände, vor allem in Frankreich. Mit den nun im BVDW verankerten, großen und umsatzstarken Handelsunternehmen unterstreichen wir als Verband die Führungsverantwortung Deutschlands. Die künftige Entwicklung der Digitalen Wirtschaft im europäischen Gesamtkontext zu fördern, betrachten wir als eine der wesentlichen Aufgaben des BVDW und als elementaren Teil unseres Selbstverständnisses“, sagt BVDW-Vizepräsident Thomas Duhr.

Zum Auftakt der Initiative Retail Media findet auf der DMEXCO am 21. Und 22. September in Köln der Retail Media Summit statt, der maßgeblich von deren Mitgliedern gestaltet wird.

Quelle: BVDW

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Erfolgreiche Stichprobeninventur mit REMIRA
09.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Handel

Erfolgreiche Stichprobeninventur mit REMIRA

SUND GmbH reduziert Inventuraufwand um mehr als 99,5%

Aus 9.000 mach 32 – mit der Stichprobeninventurlösung REMIRA STATCONTROL Cloud hat die SUND GmbH ihren Zählaufwand bei der Inventur stark optimiert. Innerhalb eines halben Tages hat der Spezialist für Einwegprodukte die ...

Thumbnail-Foto: Neue GS1 Germany Anforderungen für bessere Datenqualität in Kraft...
12.06.2023   #Online-Handel #Digitalisierung

Neue GS1 Germany Anforderungen für bessere Datenqualität in Kraft

Marken stehen vor neuen Herausforderungen bei der Bereitstellung von Produktinformationen für deutsche Einzelhändler über das GDSN

Zwei neue Anforderungen von GS1 Germany wirken sich neuerdings auf Markenhersteller aus, die Lebensmittel und Getränke sowie lebensmittelnahe Produkte (Near-Food) auf dem deutschen Markt verkaufen. Diese zielen darauf ab, die Qualität der ...

Thumbnail-Foto: Fielmann-Gruppe expandiert in die USA, übernimmt SVS Vision und Befitting...
12.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Fielmann-Gruppe expandiert in die USA, übernimmt SVS Vision und Befitting

Erster Schritt eines langfristigen Plans für mehr Kundenorientierung im weltgrößten Markt

Die Fielmann-Gruppe gibt bekannt, dass sie in den US-amerikanischen Markt expandiert. Die beiden kürzlich veröffentlichten Akquisitionen bilden gemeinsam einen wichtigen Meilenstein der Vision 2025, im Rahmen derer das deutsche ...

Thumbnail-Foto: NIU eröffnet weltweit ersten Elektroroller-Store ohne Personal in...
24.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

NIU eröffnet weltweit ersten Elektroroller-Store ohne Personal in Schweden

Lange Öffnungszeiten und niedrige Kosten machen das Konzept besonders kundenfreundlich und für teure City-Lagen attraktiv

NIU Technologies, ein führender Anbieter von intelligenten urbanen Mobilitätslösungen, hat zusammen mit den Sicherheits- und Technologieexperten Corepart und HonestBox einen personallosen Showroom im schwedischen Stockholm ...

Thumbnail-Foto: Dialogmarketing-Monitor 2023: Werbemarkt und Werbeformen im Check...
24.07.2023   #Digitales Marketing #Marktforschung

Dialogmarketing-Monitor 2023: Werbemarkt und Werbeformen im Check

Welche Werbung kommt bei Endkund*innen am besten an?

Auch dieses Jahr hat sich die Deutsche Post die Werbeaktivitäten der deutschen Unternehmen genauer angeschaut. Dafür befragte das Marktforschungsinstitut Statista Q etwa 1.500 Entscheider*innen und wollte wissen: Was für ein ...

Thumbnail-Foto: MediaMarktSaturn für hohe Kundenorientierung ausgezeichnet...
31.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

MediaMarktSaturn für hohe Kundenorientierung ausgezeichnet

Elektrofachhändler gewinnt „Customer Centricity World Series Awards“ in der Kategorie „Experience Design“

Bei den „Customer Centricity World Series Awards“ hat MediaMarktSaturn die Kategorie „Experience Design“ gewonnen. Bewertet und ausgezeichnet wurden die angewendete Arbeitsmethode „Service Design“ sowie die daraus ...

Thumbnail-Foto: REMIRA katapultiert kleine Einzelhändler ins digitale Zeitalter...
07.06.2023   #E-Commerce #Digitalisierung

REMIRA katapultiert kleine Einzelhändler ins digitale Zeitalter

Neue Kassen- und Warenwirtschaftslösung RETAIL Cloud

Auch mit einer oder wenigen Filialen vollumfassend digitalisiert: Das bietet REMIRA kleinen Handelsunternehmen mit der neuen Komplettlösung RETAIL Cloud. Mit dem modularen, cloudbasierten Tool lassen sich Kasse und Warenwirtschaft unkompliziert ...

Thumbnail-Foto: Lebensmitteleinzelhandel: Bedientheken wesentlicher Erfolgsfaktor...
15.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Lebensmitteleinzelhandel: Bedientheken wesentlicher Erfolgsfaktor

Supermarkt des Jahres: Alle vier Sieger mit Theken von Aichinger

Rewe Schleißheimer Straße München, Rewe Ackerhalle Berlin, Edeka Prechtl Brannenburg sowie E-Center Angerbogen Duisburg: Das sind die strahlenden Sieger in den vier Kategorien zum renommierten Branchenwettbewerb Supermarkt des ...

Thumbnail-Foto: Universität Bayreuth: Supermarkt der Zukunft...
12.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Universität Bayreuth: Supermarkt der Zukunft

Ein Brettspiel für die kreative Auseinandersetzung mit neuartigen Lebensmitteln

Die Kennzeichnung neuartiger Lebensmittel („Novel Foods“) mit dem Ziel, nachhaltige Konsumentscheidungen zu fördern, ist aktuell ein vieldiskutiertes Thema in Wissenschaft, Industrie und Politik. Die Simon-Nüssel-Stiftung ...

Thumbnail-Foto: REWE führt wöchentlichen Gratis-Liefertag ein...
17.05.2023   #Online-Handel #stationärer Einzelhandel

REWE führt wöchentlichen Gratis-Liefertag ein

Noch mehr Service für den Wocheneinkauf – Maximale Liefergebühr sinkt um einen Euro

Neues Liefermodell für den REWE Lieferservice: Ab sofort profitieren Kund*innen von mindestens einem Gratis-Liefertag pro Woche. Damit lässt sich der regelmäßige Wocheneinkauf ganz ohne zusätzliche Kosten bequem von zu ...

Anbieter

SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund