Interview • 17.04.2020

„Liebe Grüße“ aus dem Onlineshop

Mit der webbasierten Anwendung ViDGREETS können Onlineshopper persönliche Nachrichten aufzeichnen und mit dem Einkauf verschicken.

Mann in dunklem Sacko verschränkt die Arme vor der Kamera....
Quelle: WERETAIL

ViDGREETS – Der Name sagt es schon: Mit diesem Feature können Kunden im Onlineshop noch schnell Videogrüße zu ihrer Bestellung packen und verschicken. 

Auch Händler können so auch Botschaften an Ihre Kunden senden. Marco van Eersel spricht im Interview über alle Möglichkeiten des QR-Code-basierten Services, die Bedeutung von Personalisierung und wirft in diesen unruhigen Zeiten einen Blick in die Zukunft des Handels.

Herr van Eersel, warum wird Personalisierung im Onlinehandel immer wichtiger und welche Rolle spielen neue Technologien?

Marco van Eersel: Es gibt einige Beispiele prominenter Webshops mit „Customized Products“. Ich denke, dass bei dem austauschbaren Angebot der großen Plattformen solche Aktionen bei Kunden, die nicht alles von der Stange auswählen möchten, besonders gut ankommen. Die Features müssen in der Masse tauglich, aber dennoch smart personalisierbar sein. Wir brauchen also Anwendungen, die der Verbraucher individuell für seine besonderen Bedürfnisse oder Anlässe ausprägen kann. Die Technik für solche Angebote muss einfach zu handhaben sein.

Wie würden Sie das Einkaufsverhalten der Kunden online beschreiben?

Bisher konzentrieren sich Onlineshopper auf Produktausstattung und Preis, der Kunde vor Ort im Ladengeschäft sucht verstärkt Beratung und erwartet ein Einkaufserlebnis. Mit personalisierten Angeboten und Features lässt sich allerdings auch der Besuch eines Webshops emotionaler gestalten und ein besonderes Einkaufserlebnis generieren. Individuelle und personalisierte Produkte bedeuten eine wundervolle Möglichkeit, sich vom Mainstream abzusetzen. Perfekt ist es, wenn ich mit einem Produkt eine Geschichte erzählen kann. Damit wird es für den Kunden erlebbar.

Qr-Code wird über Smartphone abgelesen
Quelle: PantherMedia / Mihai Barbu

Sie bieten mit ViDGREETS ein solches Feature. Was steckt dahinter?

Du erstellst ein Video mit einer netten Botschaft an Freunde und Familie und verschickst es mit Hilfe der QR-Code-Technologie. Dazu ist keine App, kein YouTube, kein Messenger, keine Registrierung nötig. Ganz besonders charmant ist es, wenn der Code mit der Videobotschaft beispielsweise auf eine Grußkarte gedruckt wird und damit den Empfänger erreicht. Ein Tool für virtuelle Umarmungen, die gerade jetzt jedem guttun! Im geschäftlichen Umfeld können mit ViDGREETS auch Bewegtbilder für Tutorials, Pflegetipps oder Aufbauanleitungen zum Kunden transportiert werden, möglichst direkt mit dem QR-Code am Produkt.

Wie sieht die technische Umsetzung aus?

ViDGREETS lässt sich in alle webbasierten Systeme integrieren – entweder durch ein individualisiertes Plugin oder ein Modul, das wir nach den Vorgaben des Shops entwickeln. Und es kann auf allen webfähigen Endgeräten verwendet werden – ganz ohne App-Installation direkt im Browser. Der Kunde bekommt im Checkout des Webshops oder an einer beliebigen anderen Stelle in der webbasierten Anwendung die Möglichkeit, ein Video aufzuzeichnen. Mit unserem Plugin kann der Webshop-Besucher im Browser seine Nachricht aufnehmen, eine Videodatei hochladen und selbst versenden oder mit dem jeweiligen Produkt verschicken lassen.

Was gehört Ihrer Meinung nach zu einem möglichst umfangreichen Einkaufserlebnis?

Spannend ist die Verknüpfung von online und offline. Also Aktionen, die ich über alle Kanäle spielen kann. Der Verbraucher erkennt die Features seines Onlineshops in ähnlicher Art und Weise im Ladengeschäft wieder. Diese Verknüpfung ist ein Merkmal von ViDGREETS. Nehmen wir beispielsweise ein Einrichtungshaus, das dem Kunden gleich ein Video mit Aufbauanleitung für das neue Regal mitgibt. Der Code ist direkt auf der Verpackung aufgeklebt. Diese Tutorials kennt der Kunde schon vom Onlineshop des Möbelanbieters. Ein tolles Erlebnis, wenn man bekannte Tools online und am Point of Sale nutzen kann.

Was dürfen Händler bei ihrer Marketing-Strategie nicht vergessen?

Verlieren Sie nie Ihre Kunden und deren Bedürfnisse aus den Augen. Zeigen Sie, wie das Produkt den Alltag Ihrer Kunden verändert. Erzählen Sie, wie das Produkt zum Einsatz kommt und wie sich die Situation für ihn dadurch verändert beziehungsweise verbessert. Bedürfnisse, Emotionen, Verständnis und Nähe sind insbesondere in Krisenzeiten, wie wir sie gerade erleben, nachhaltige Themen. Wenn Sie dann ein Medium oder eine Anwendung haben, über die sich das Bedürfnis nach Nähe und Verständnis wenigstens etwas erfüllen lässt, ist das mehr wert als jede Marketingstrategie: „Mehrwert“ im wahrsten Sinne des Wortes.

Ein Blick in die Zukunft: Wie kaufen wir in 20 Jahren ein?

Ich glaube, dass der Onlinehandel durch die aktuelle Situation auch bei kleinen und mittelständischen Händlern mehr Akzeptanz erfährt und dass insbesondere der regionale Einzelhandel den Zugang zur Digitalisierung findet. Die Kunden erwarten technische Lösungen, die sie beim Einkaufen unterstützen: Mobile Navigation zu den Sortimenten im Geschäft oder Angebote in Echtzeit auf dem Smartphone. Oder eben auch die Videobotschaft des Herstellers mit einer Aufbauanleitung für das neue Regal, die er direkt auf der Verpackung findet.

Interview: Katja Laska

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Wie Oberpaur mit Remira Retail Kennzahlen schneller vergleicht...
16.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Handel

Wie Oberpaur mit Remira Retail Kennzahlen schneller vergleicht

Potenzial von Artikel- und Kundendaten nutzen

Die Verkaufsflächen des traditionsreichen Modehauses Oberpaur sind mit fast 7.000 m² in Landshut plus 4.600 m² in Ludwigsburg zusammen größer als ein Fußballfeld. Um alle Abteilungen mit der richtigen Ware zu ...

Thumbnail-Foto: Aldi Nord rockt das Deichbrand als Hauptsponsor...
05.06.2023   #Veranstaltung #Lebensmitteleinzelhandel

Aldi Nord rockt das Deichbrand als Hauptsponsor

Discounter zum vierten Mal in Folge mit einer XXL Filiale vor Ort

Eine Rundum-Versorgung bietet Aldi Nord auch dieses Jahr als Support Act den mehr als 60.000 Besucher*innen auf dem Deichbrand Festival. Ob gekühlte Getränke, Grillgut, Frische- und Snack-Produkte oder doch Campingbedarf sowie ...

Thumbnail-Foto: REMIRA katapultiert kleine Einzelhändler ins digitale Zeitalter...
07.06.2023   #E-Commerce #Digitalisierung

REMIRA katapultiert kleine Einzelhändler ins digitale Zeitalter

Neue Kassen- und Warenwirtschaftslösung RETAIL Cloud

Auch mit einer oder wenigen Filialen vollumfassend digitalisiert: Das bietet REMIRA kleinen Handelsunternehmen mit der neuen Komplettlösung RETAIL Cloud. Mit dem modularen, cloudbasierten Tool lassen sich Kasse und Warenwirtschaft unkompliziert ...

Thumbnail-Foto: Schaurig und schlau – Marketing zu Halloween...
20.09.2023   #stationärer Einzelhandel #Kundenerlebnis

Schaurig und schlau – Marketing zu Halloween

Wie nutzt du den Tag am 31. Oktober am besten für dein Geschäft?

Kleine Mittel, große Wirkung: An Halloween kannst du auf spielerische und nicht allzu ernste Art und Weise mit deiner Kundschaft in Kontakt...

Thumbnail-Foto: Erfolgreiche Stichprobeninventur mit REMIRA
09.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Handel

Erfolgreiche Stichprobeninventur mit REMIRA

SUND GmbH reduziert Inventuraufwand um mehr als 99,5%

Aus 9.000 mach 32 – mit der Stichprobeninventurlösung REMIRA STATCONTROL Cloud hat die SUND GmbH ihren Zählaufwand bei der Inventur stark optimiert. Innerhalb eines halben Tages hat der Spezialist für Einwegprodukte die ...

Thumbnail-Foto: Dialogmarketing-Monitor 2023: Werbemarkt und Werbeformen im Check...
24.07.2023   #Digitales Marketing #Marktforschung

Dialogmarketing-Monitor 2023: Werbemarkt und Werbeformen im Check

Welche Werbung kommt bei Endkund*innen am besten an?

Auch dieses Jahr hat sich die Deutsche Post die Werbeaktivitäten der deutschen Unternehmen genauer angeschaut. Dafür befragte das Marktforschungsinstitut Statista Q etwa 1.500 Entscheider*innen und wollte wissen: Was für ein ...

Thumbnail-Foto: Unified Commerce – Die Zukunft des Einzelhandels?...
12.09.2023   #E-Commerce #stationärer Einzelhandel

Unified Commerce – Die Zukunft des Einzelhandels?

Wie man reibungslose Einkaufserlebnisse schafft und von ihnen profitiert

Die Übergänge zwischen den verschiedenen Verkaufskanälen sind fließend geworden und zwingen den Einzelhandel dazu, Kund*innen ein Unified-Commerce-Erlebnis zu bieten. Eine Möglichkeit für Einzelhändler, den Weg ...

Thumbnail-Foto: Kleingeld ganz einfach ummünzen
21.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Kleingeld ganz einfach ummünzen

Kaufland setzt im Großteil seiner Filialen auf Wechsel-Automaten von Coinstar

Neben Milch, Nudeln und Gemüse können sich Kaufland-Kund*innen auch "Kleingeld eintauschen" auf den Einkaufszettel schreiben, ohne dafür eine Extra-Schleife über die Bank zu drehen. Und das bald schon in einem ...

Thumbnail-Foto: Jenseits des grünen Hypes: Wie man im Einzelhandel wirklich nachhaltig...
09.08.2023   #Handel #Nachhaltigkeit

Jenseits des grünen Hypes: Wie man im Einzelhandel wirklich nachhaltig wird

Branding, Beschaffung und Ethik – Insiderwissen für Einzelhändler

Nachhaltigkeit ist das zentrale Schlagwort in der heutigen Unternehmenswelt. Doch wie kann man echtes Engagement von bloßen Behauptungen unterscheiden? Wie können Verbraucher*innen sicher sein, dass Händler*innen wirklich halten, was sie versprechen? Hier kommt El Green Mall ins Spiel ...

Thumbnail-Foto: Automatisierung: Ist das die Zukunft des Einkaufens?...
06.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Automatisierung: Ist das die Zukunft des Einkaufens?

Über Mankos und Vorteile autonomer Store-Konzepte

Lebensmitteleinkäufe und Selbstbedienung – Die Blockstore Group bringt das Nötige mit dem Angenehmen zusammen und hilft Händler*innen bei der Implementierung autonomer und automatisierter Store-Konzepte. Dabei hilft das ...

Anbieter

iXtenso - retail trends
iXtenso - retail trends
Heilsbachstraße 22-24
53123 Bonn
REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
EuroShop
EuroShop
Stockumer Kirchstraße 61
40474 Düsseldorf
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal