News • 07.12.2020

Trotz Corona-Beschränkungen: Wie berät man Kunden optimal?

Fünf Tipps für Online-Terminvereinbarung von BabyOne

Frau in roter Hose sitzt und schaut auf ihr Smartphone...
Quelle: PantherMedia / dragana.stock@gmail.com

Vergangen Woche sind in den meisten deutschen Bundesländern die Coronabedingten, verschärften Zugangsbeschränkungen für den stationären Handel in Kraft getreten.

Wie Händler im anstehenden Weihnachtsgeschäft mit der pragmatischen Lösung einer OnlineTermin-Vergabe Kunden optimal beraten und gleichzeitig die Frequenz im Laden entzerren können, verrät BabyOne, Fachmarktkette für Baby- und Kleinkindbedarf mit insgesamt 104 Filialen in der DACH-Region. 

Viele Einzelhändler gehen mit bangen Erwartungen in die anstehende Adventszeit. Nicht nur, dass laut einer aktuellen Trend-Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) mit deutlich weniger Kunden und damit sinkenden Umsätzen gerechnet wird. Auch die neuen, von der Quadratmeterzahl des Ladenlokals abhängigen Zugangsbeschränkungen bereiten vielen Händlern Sorgen. Denn sind schon einmal Kunden in Sicht, will man diese nicht auch noch vor dem Geschäft warten lassen! 

Um der aktuellen Situation gerecht zu werden und das Einkaufen sicherer für Kunden und Mitarbeiter zu machen, hat BabyOne eine Online-Terminvereinbarung für ihre Fachmärkte eingeführt. Über ein zentral im Online-Shop erreichbares Online-Terminvergabe-Tool erhalten Kunden die Möglichkeit, persönliche Beratungstermine direkt im nächstgelegenen Geschäft vor Ort zu buchen. Der Vorteil: Kunden erhalten die volle Aufmerksamkeit des Beraters und der Händler kann die Anzahl der Kunden im Laden leichter steuern. 

Dr. Jan Weischer, Geschäftsführer bei BabyOne bestätigt: „Die neuen Zugangsbeschränkungen stellen für viele Händler eine Herausforderung dar. Die Möglichkeit, die Besucherströme im Laden zusätzlich über ein Online-Tool zu steuern, ist daher ein wichtiger Baustein, der gleich mehrere Vorteile für unsere Kunden und uns als Händler liefert: Zum einen können wir die Gesundheit unserer Kunden und die unserer Mitarbeiter besser schützen. Zum anderen unterstützen wir unsere Franchisenehmer in den Märkten und bringen die Verknüpfung von Online- und Offline-Welt voran. Aus Kundensicht bieten wir zudem einen hervorragenden Beratungsservice und wir freuen uns über durchweg sehr positives Feedback.“ 

Handelsunternehmer Jan Weischer gibt anderen Händlern fünf Tipps, wie sie kurzfristig ein OnlineBuchungstool umsetzen können: 

  • 1. Mit niedriger Komplexität anfangen – Improvisation ist erlaubt! Einfach Anfangen! Analog zum Agilitäts-Credo, dass Projekte mit einer 80prozentigen Reife umzusetzen sind, sollten Händler bei der Umsetzung eines Online-Buchung-Services schrittweise vorgehen. High-end Ausbaustufen wie etwa die Verknüpfung mit dem Kassensystem um Kennzahlen wie Conversion, Warenkörbe etc. zu messen, sollten Händler auf später verschieben, um das Projekt nicht gleich zu Anfang zu komplex zu machen. Im Laden darf dann z.B. auch improvisiert werden: Anstatt aufwändig gestalteter Werbetafeln können Beratungstermine im Laden auch handschriftlich auf ein Whiteboard geschrieben werden – wahrscheinlich erwecken sie dadurch sogar mehr Aufmerksamkeit! 
  • 2. Drittanbieter einbinden, auf Standards setzten! Termin-Vereinbarungs-Tools gibt es von zahlreichen Drittanbietern und sind keine Raketenwissenschaft. BabyOne nutzt zudem Standardschnittstellen um die gebuchten Termine in die digitalen Kalender der jeweiligen Fachmärkte und Kunden zu spiegeln. Auch die Einbindung des direkten Buchungs-Links in Google hat Vorteile: Bei der Google-Suche nach dem lokalen Fachmarkt sehen Kunden direkt den Link zur Terminvereinbarung im rechten Bereich der GoogleSuche. Einfacher geht’s nicht! 
  • 3. Social Media als Werbekanal nutzen – eingebunden in hochwertigen Content! Was nützt der beste Service, wenn niemand davon weiß? Deswegen ist der Erfolg eines OnlineBuchungs-Tools direkt von der Frequenz der Werbeaktionen abhängig. Besonders gut eignen sich hier Social-Media-Kanäle. BabyOne verknüpft Informationen zum Buchungstool mit hochwertigem Content wie z.B. einer Baby-Trageberatung. So kann die dargestellte Beratungskompetenz im Netz direkt zu einem Besuch im Laden und anschließendem Kauf führen. 
  • 4. Stationäres Personal schulen – mit Webinaren geht’s schnell und kostengünstig! Das stationäre Team für das Projekt zu begeistern und alle technischen Fragen auszuräumen, ist der Schlüssel zum Erfolg. Um Schulungen für alle zugänglich und interaktiv zu gestalten, bieten sich Webinare an. Dort können Fragen gestellt und gleich beantwortet werden. Unterlagen können zudem digital bereitgestellt werden und verursachen damit kaum Kosten. 
  • 5. Beratung im Laden vorbereiten – Zubehör direkt bereitlegen! Um das Potenzial der vereinbarten Beratungstermine voll auszuschöpfen, sollten sich Berater auf der Fläche auf die Beratungsgespräche vorbereiten – idealerweise indem der Kunde bei der Terminvorgabe bereits angeben kann, wofür er sich interessiert. Auf diese Weise kann BabyOne zur Kinderwagen-Beratung den wärmenden Fußsack gleich bereitstellen. Der Kunde erhält eine individuelle und auf seine Bedürfnisse zugeschnittene Beratung, der Händler kann sich über gestiegene Warenkorbwerte freuen.
Quelle: BabyOne

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: REWE führt wöchentlichen Gratis-Liefertag ein...
17.05.2023   #Online-Handel #stationärer Einzelhandel

REWE führt wöchentlichen Gratis-Liefertag ein

Noch mehr Service für den Wocheneinkauf – Maximale Liefergebühr sinkt um einen Euro

Neues Liefermodell für den REWE Lieferservice: Ab sofort profitieren Kund*innen von mindestens einem Gratis-Liefertag pro Woche. Damit lässt sich der regelmäßige Wocheneinkauf ganz ohne zusätzliche Kosten bequem von zu ...

Thumbnail-Foto: Leandro Lopes gelingt Weltneuheit mit neuem Schuh und eigener...
29.03.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Leandro Lopes gelingt Weltneuheit mit neuem Schuh und eigener Kryptowährung

Modelabel stellt Revolution des Krypto-Markts in Aussicht – durch das Laufen in neuen Sneakern

Stellt euch vor, ihr geht in euren neuen, angesagten Sneakern eine Runde um den Block laufen und revolutioniert dabei den Krypto-Markt. Das Modelabel Leandro Lopes hatte genau diese Idee. ...

Thumbnail-Foto: Durchblick dank Digitalisierung?
15.05.2023   #Handel #Digitalisierung

Durchblick dank Digitalisierung?

Betriebsabläufe mit moderner Software optimieren

Muss ich Ware nachbestellen? Wie viel Stück von Produkt XY habe ich noch auf Lager? Fragen wie diese beschäftigen Händler*innen. Ist mein Wunsch-Produkt wieder verfügbar? Wo ist meine Bestellung? Das fragen sich ...

Thumbnail-Foto: SEC Consult: Bedenkliche Mängel bei elektronischen Preisschildern...
27.03.2023   #stationärer Einzelhandel #Sicherheit

SEC Consult: Bedenkliche Mängel bei elektronischen Preisschildern

Die Risiken von elektronischen Regaletiketten für Einzelhandel und kritische Infrastrukturen

Elektronische Etiketten und Regalbeschilderungen, sogenannte ESL-Tags, kommen immer häufiger zum Einsatz. Ob im Supermarktregal, im Krankenhauslager oder in Gerichtsarchiven – die digitale Beschilderung erfreut sich aufgrund ihrer ...

Thumbnail-Foto: Instore-Kommunikation: Der Schlüssel ist Wohlfühlen...
30.03.2023   #Multichannel Commerce #Kundenerlebnis

Instore-Kommunikation: Der Schlüssel ist Wohlfühlen

Worauf es bei der optimalen Kundenansprache mittlerweile ankommt

„Bringing Digital Retail to Life“: Für die Radio Point of Sale GmbH aus Kiel ist der Spruch Programm. Dabei setzt das Unternehmen für den Einzelhandel auf interaktive Möglichkeiten der auditiven, visuellen und interaktiven ...

Thumbnail-Foto: MediaMarktSaturn für hohe Kundenorientierung ausgezeichnet...
31.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

MediaMarktSaturn für hohe Kundenorientierung ausgezeichnet

Elektrofachhändler gewinnt „Customer Centricity World Series Awards“ in der Kategorie „Experience Design“

Bei den „Customer Centricity World Series Awards“ hat MediaMarktSaturn die Kategorie „Experience Design“ gewonnen. Bewertet und ausgezeichnet wurden die angewendete Arbeitsmethode „Service Design“ sowie die daraus ...

Thumbnail-Foto: Universität Bayreuth: Supermarkt der Zukunft...
12.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Universität Bayreuth: Supermarkt der Zukunft

Ein Brettspiel für die kreative Auseinandersetzung mit neuartigen Lebensmitteln

Die Kennzeichnung neuartiger Lebensmittel („Novel Foods“) mit dem Ziel, nachhaltige Konsumentscheidungen zu fördern, ist aktuell ein vieldiskutiertes Thema in Wissenschaft, Industrie und Politik. Die Simon-Nüssel-Stiftung ...

Thumbnail-Foto: Pick&Go: Deutsche Bahn eröffnet kassenlosen 24/7 ServiceStore...
30.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Digitalisierung

Pick&Go: Deutsche Bahn eröffnet kassenlosen 24/7 ServiceStore

Premiere am Berliner Ostbahnhof – rund um die Uhr Snacks und Getränke flexibel und ohne Anstehen kaufen – Zutritt und Bezahlen per App

Einkäufe auswählen, mitnehmen und direkt weiter zum Zug: Am Berliner Ostbahnhof können Reisende und Besucher*innen ab sofort rund um die Uhr im neuen 24/7 ServiceStore einkaufen. Das Besondere: In diesem Geschäft für ...

Thumbnail-Foto: Erfolgreiche Stichprobeninventur mit REMIRA
09.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Handel

Erfolgreiche Stichprobeninventur mit REMIRA

SUND GmbH reduziert Inventuraufwand um mehr als 99,5%

Aus 9.000 mach 32 – mit der Stichprobeninventurlösung REMIRA STATCONTROL Cloud hat die SUND GmbH ihren Zählaufwand bei der Inventur stark optimiert. Innerhalb eines halben Tages hat der Spezialist für Einwegprodukte die ...

Thumbnail-Foto: Aldi Nord rockt das Deichbrand als Hauptsponsor...
05.06.2023   #Veranstaltung #Lebensmitteleinzelhandel

Aldi Nord rockt das Deichbrand als Hauptsponsor

Discounter zum vierten Mal in Folge mit einer XXL Filiale vor Ort

Eine Rundum-Versorgung bietet Aldi Nord auch dieses Jahr als Support Act den mehr als 60.000 Besucher*innen auf dem Deichbrand Festival. Ob gekühlte Getränke, Grillgut, Frische- und Snack-Produkte oder doch Campingbedarf sowie ...

Anbieter

REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal