Firmennachricht • 16.12.2011

Weihnachtsgeschenke: Regelungen für Bezahlung und Umtausch

Der Handelsverband Deutschland (HDE) schätzt, dass der Umsatz im Weihnachtsgeschäft in diesem Jahr bei rund 78 Milliarden Euro liegt. Voll im Trend sind dabei Bargeld und Gutscheine: Ihr Anteil unter dem Weihnachtsbaum liegt mittlerweile bei rund 25 Prozent. Die zunehmende Zahl an Gutscheinen und Bargeld führt zu einer sinkenden Umtauschquote. Mittlerweile werden über alle Sortimente hinweg in der Regel weniger als fünf Prozent der Geschenke umgetauscht. Nur bei den Spielwaren tauschen Kunden etwas häufiger um. Denn bei Kindern möchte jeder die leuchtenden Augen beim Geschenke-Auspacken erleben. Das können Gutscheine und Bargeld nicht bieten. So entsteht aber auch eine größere Zahl an Fehlkäufen, die zu einer etwas höheren Umtauschquote im Bereich Spielwaren führt.

Einen Anspruch auf Umtausch einwandfreier Ware haben die Kunden im Einzelhandel nicht. Viele Händler kommen den Kunden aber mit Kulanz entgegen. Bei mangelhafter Ware (der Mangel muss beim Kauf schon bestanden haben) gilt ein 2-jähriges Gewährleistungsrecht. Im Online- und Versandhandel gilt grundsätzlich das Fernabsatzrecht mit einer Umtauschfrist von 14 Tagen.

Beim Bezahlen der Geschenke übrigens muss der Händler an der Kasse nicht mehr als 50 Münzen pro Zahlung annehmen. Bei Banknoten kann der Einzelhändler im Rahmen der Vertragsfreiheit selbst entscheiden, welche Scheine er akzeptiert. Bei der Zahlung per Kreditkarte verdienen in erheblichem Maße die Banken mit. Denn für jeden Kunden, der seine Einkäufe mit Kreditkarte bezahlt, wird für den Händler eine Gebühr fällig. So werden alleine in dieser Saison Gebühren von rund 120 Millionen Euro fällig. Annähernd 90 Prozent hiervon gehen als sogenanntes Interbankenentgelt an die Bank des Kreditkarteninhabers. Insbesondere bei kleinen und mittleren Händlern gehen noch immer bei jeder Kreditkartenzahlung durchschnittlich drei von 100 Euro an die Bank des Karteninhabers.

HDE-Zahlungssystemexperte Ulrich Binnebößel: „Es wäre im Sinne aller Verbraucher, die Gebührenpolitik bei Interbankenentgelten auf ein akzeptables Maß zu beschränken. Denn die Gebühren fließen in die Preiskalkulation des Handels ein. Letztlich zahlt somit jeder Konsument mit.“

 

Anbieter
Logo: Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE)

Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE)

Am Weidendamm 1 A
10117 Berlin
Deutschland

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Mobiles Bezahlen mit wenigen Klicks in den Webshop einbauen...
23.12.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Mobiles Bezahlen mit wenigen Klicks in den Webshop einbauen

Bluecode baut E-Commerce-Angebot für Systeme „Magento“ und „WooCommerce“ weiter aus

Bluecode baut sein Angebot im E-Commerce-Bereich weiter aus. Die österreichische Mobile Payment-Lösung hat nun Plug-Ins für Webshops, die auf den Shopsystemen „Magento“ und „WooCommerce“ basieren, entwickelt, ...

Thumbnail-Foto: BabyOne Familienunternehmer gründen D2C-Label...
28.03.2023   #Nachhaltigkeit #Kundenbeziehungsmanagement

BabyOne Familienunternehmer gründen D2C-Label

Geschwister Weber und Weischer gründen eigenständiges Label „Elsa & Emil“ mit Fokus auf Design, Qualität und Nachhaltigkeit

BabyOne, Omnichannel-Unternehmen für Baby und Kleinkindbedarf mit über 100 Filialen in der DACH-Region richtet seine Eigenmarkenstrategie komplett neu aus. Die beiden Familienunternehmer Anna Weber und Jan Weischer starten das ...

Thumbnail-Foto: Durch Übernahme zum Weltmarktführer
14.02.2023   #Handel #Digitalisierung

Durch Übernahme zum Weltmarktführer

Captana aus Ettenheim übernimmt französisches Start-up Belive.ai

Die auf künstliche Intelligenz spezialisierte Tochtergesellschaft der in Paris börsennotierten SES-imagotag übernimmt Mehrheit am französischen Start-up Belive.ai. ...

Thumbnail-Foto: Instore-Kommunikation: Der Schlüssel ist Wohlfühlen...
30.03.2023   #Multichannel Commerce #Kundenerlebnis

Instore-Kommunikation: Der Schlüssel ist Wohlfühlen

Worauf es bei der optimalen Kundenansprache mittlerweile ankommt

„Bringing Digital Retail to Life“: Für die Radio Point of Sale GmbH aus Kiel ist der Spruch Programm. Dabei setzt das Unternehmen für den Einzelhandel auf interaktive Möglichkeiten der auditiven, visuellen und interaktiven ...

Thumbnail-Foto: Innovative Sonderflächen auf der EuroShop 2023...
20.01.2023   #stationärer Einzelhandel #Handel

Innovative Sonderflächen auf der EuroShop 2023

Interaktive Flächen für Ideen und Visionen im Retail rund um Ansätze für die Zukunft der Innenstädte und des Einzelhandels sowie multisensorische Räume

Die Sonderflächen der EuroShop, the World’s No. 1 Retail Trade Fair, geben auch in diesem Jahr wieder spannende Impulse zur Zukunft des Handels. Vom 26. Februar bis 2. März 2023 laden die insgesamt acht Flächen zum Mitmachen, ...

Thumbnail-Foto: Christmas World
23.01.2023   #Veranstaltung #Marketing

Christmas World

03.02.2023 - 07.02.2023 | Frankfurt

Die Messe für die umsatzstärkste Zeit des JahresDie Christmasworld zeigt jährlich in Frankfurt die neuesten Produkte und Trends für Weihnachten sowie alle weiteren festlichen Anlässe. Zusätzlich liefert sie innovative ...

Thumbnail-Foto: e-Commerce Day
20.03.2023   #Online-Handel #E-Commerce

e-Commerce Day

05.05.2023 - 05.05.2023 | Köln

e-Commerce Day by Kaufland – Die Fachmesse für den E-CommerceDer e-Commerce Day by Kaufland öffnet wieder seine Pforten und lädt Branchenneulinge, Fachprofis und Interessierte nach Köln zum Austausch über aktuelle ...

Thumbnail-Foto: Abo-Modelle der neuen Generation: der Trend für 2023?...
02.01.2023   #Online-Handel #Kundenzufriedenheit

Abo-Modelle der neuen Generation: der Trend für 2023?

Streamingdienste, Lebensmittelboxen, Onlineplattformen – das neue Jahr bringt hohe Erwartungen an den Abo-Commerce und das Subscription-Management

Neue Kund*innen gewinnen, Kund*innen binden oder langfristig halten – das sind die Erwartungen an das Geschäftsmodell Abo-Commerce. Capterra, die Such- und Vergleichsplattform für Unternehmenssoftware, hat eine Umfrage mit über ...

Thumbnail-Foto: Breuninger bietet RECUP / REBOWL an allen Standorten an...
03.02.2023   #Kundenzufriedenheit #Nachhaltigkeit

Breuninger bietet RECUP / REBOWL an allen Standorten an

Fashion- und Lifestyle-Unternehmen mit erfolgreichem Rollout von Mehrwegsystem

Breuninger hat RECUP als Partner für ein standortübergreifendes zirkuläres Pfandsystem gewählt. Die attraktive Mehrwegalternative wird in allen Restaurants, Bars und Cafés der Breuninger Gastronomie angeboten. ...

Thumbnail-Foto: Sei dabei! E-Commerce Day by Kaufland: Anpfiff im Mai 2023...
21.03.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Sei dabei! E-Commerce Day by Kaufland: Anpfiff im Mai 2023

Bis zu 100 namhafte Ausstellter*innen auf 4.000 Quadratmetern – eine der größten E-Commerce-Veranstaltungen in Deutschland

Nach drei Jahren Pause ist es wieder so weit: Am Freitag, 5. Mai 2023,  wird der e-Commerce Day im RheinEnergieSTADION in Köln wieder angepfiffen. Die Fachmesse zählt zu den größten E-Commerce-Veranstaltungen in Deutschland ...

Anbieter

SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim
POS TUNING Udo Voßhenrich GmbH & Co KG
POS TUNING Udo Voßhenrich GmbH & Co KG
Am Zubringer 8
32107 Bad Salzuflen
SES-imagotag SA
SES-imagotag SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre