
Nachhaltigkeit in der Lebensmittelverpackungsindustrie: eine Herausforderung
Tetra Pak ruft zu kollaborativer Innovation auf
Tetra Pak ruft zu kollaborativer Innovation auf
Entwicklung von integrierten Prozessabläufen der Folien- und Pouch-Herstellung
Lebensmittelhändler baut Sortiment mit Tierschutzlabel in mehr als 600 Filialen in Bayern und Thüringen
Neue Studie des IFH Köln und des VDW (Verband der Wellpappen-Industrie) widmet sich der Rolle von Verpackungen für den stationären Einzelhandel
Software-Tool EasyD4R zur Bewertung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen
Bizerba auf der FachPack 2018
Aldi Süd sparte 2017 mehr als 60 Millionen Pappkartons ein
Neue Lösungen für die Prozesstechnik von heute und morgen
Nach Rewe zieht nun auch Netto nach
Herkömmliche Verpackungen erfüllen viele Anforderungen – intelligente Verpackungen können noch mehr. Sie denken mit und geben Auskunft über den Zustand, Ort und Zeit der transportierten Ware. Möglich machen es ...
Fast vier Jahre tüftelten die Entwickler einer Hennefer Papierfabrik an der Herstellung eines völlig neuartigen Verpackungsmaterials. Das Besondere daran: Das Papier besteht zu 40 Prozent aus sonnengetrocknetem Gras und nur zu 60 Prozent ...
Rewe schaffte als erster Supermarkt die Plastiktüte ab. Zahlreiche weitere folgten. Stattdessen bieten die Ketten nun Papiertüten, Mehrwegtaschen und Baumwollbeutel an. Umweltministerin Hendricks freut es, die Nachhaltigkeitsbilanz der ...
Das Inspektionssystem SliceCheck von Bizerba ermöglicht eine optische, hundertprozentige Kontrolle von geschnittenen Produkten vor dem Verpacken. Die Prüfung in Echtzeit erkennt mechanische Beschädigungen und optische Mängel wie ...
In der automatischen Handelslogistik gewinnt die Einhaltung definierter Anforderungen an Relevanz. Führende Lebensmittelhändler sind im Großen und Ganzen zufrieden mit der Umsetzung der Anforderungen an die Verpackung und Lagenbilder, so die bisherigen Ergebnisse der EHI-Studie „Verpackungsanforderungen 2016“.
bayern design bereichert mit der Sonderschau Wissensforum Design und einer Vortragsreihe in der PackBox die FachPack 2015 (29.09. bis 1.10.2015) auf der NürnbergMesse. Unter dem Motto „Genial gestaltet, grün gepackt“ zeigt ...
Der Onlinehandel boomt. Neben klassischer Bestell-Ware wie Kleidung oder Bücher werden zunehmend hochwertige Produkte wie Elektroartikel und Haushaltsgeräte via Internet geordert. Diese Produkte stellen dabei besonders hohe Anforderungen ...
Für den Launch der Haarpflegeserie BC Oil Miracle von Schwarzkopf Professional im B2B-Bereich hat die DS Smith l Packaging Division Deutschland & Schweiz eine edle Premium-Präsentationsbox entwickelt. Die goldglänzende ...
Softwarespezialist inconso präsentiert eine für iOS-, Android- und Windowssysteme entwickelte App, die während des Packvorgangs Zusatzinformationen zur Auftragsabwicklung einblendet. Die App ist flexibel konfigurierbar und mit einem ...
Nur wenige Schritte vom Brandenburger Tor entfernt, ehrte das Deutsche Verpackungsinstitut e.V. (dvi) auf dem 10. Deutschen Verpackungskongress am 19. März 2015 den ehemaligen Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit ...
Am Dienstag, 9. September 2014 startet in der Messe Basel die PACK&MOVE. Die Schweizer Fachmesse für integrierte Logistiklösungen und Verpackungstechnik zeigt an vier Tagen, was die Branche bewegt. Die neue Messehalle mit ihrer ...
Der branchenübergreifende Marktplatz präsentiert Aktuelles, Besonderes und Marktneuheiten und ist das Forum, das Trends abbildet und als Messemittelpunkt für Aussteller und Besucher die relevanten Themen bündelt. WOI ...
Der amerikanische Multi-Technologiekonzern 3M hat die international operierende Edelmann-Verpackungsgruppe als „besten Lieferanten 2013“ für die Dentalsparte 3M Espe ausgezeichnet. Bewertet wurde die Performance nach Technologie, ...
Tetra Pak, weltweit führender Anbieter von Verarbeitungs- und Verpackungssystemen für Lebensmittel, hat heute die Ergebnisse der diesjährigen Befragung zu Umwelt-Themen vorgestellt. Die Studie wird alle zwei Jahre durchgeführt ...
Materialien für organische Leuchtdioden (OLEDs) an Druck- und Beschichtungsverfahren anzupassen, ist Ziel des Projekts „cyFLEX“. Die gedruckten OLEDs könnten künftig leuchtende Flächen für Verpackungen, ...
Unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie hat die Jury des Deutschen Verpackungspreises 53 Ideen und Lösungen aus dem In- und Ausland für den Deutschen Verpackungspreis 2013 nominiert. Zum ...
Das manuelle Umreifen von Paletten zählt zu den Tätigkeiten in der Lagerarbeit, bei denen man sich am häufigsten bücken muss: Ein Mitarbeiter muss sich dabei zweimal bücken und einmal um die Palette laufen. Bei ...
Die Schumacher Packaging Gruppe, einer der größten familiengeführten Hersteller für Verpackungslösungen aus Well- und Vollpappe, wird massive Investitionen in sein Werk im pfälzischen Hauenstein tätigen. ...
Verpackungen verführen zum Kauf. Erhöhen den Wert des Produkts. Stärken das Image der Marke. Verkörpern Inhalte wie Nachhaltigkeit oder Usability. Verpackung ist nicht mehr nur die Hülle um das Wesentliche, sie ist auch Wert ...
Der Handel tut viel zur Vermeidung von Abfällen, meint Kai Falk vom Handelsverband HDE. Er wehrt sich gegen weitere politische Hürden und begrüßt das anstehende Kreislaufwirtschaftsgesetz als Schritt in die richtige Richtung. ...
Verbesserungen in puncto Haltbarkeit und Plagiatschutz von Verpackungen zählen zu den drängendsten Aufgaben der Verpackungsindustrie. Pünktlich zur Pack 2012 geht GS1 Germany mit einem umfassenden Qualitätssicherungssystem ...
Das FIR an der RWTH Aachen erforscht seit August 2011 im Forschungsprojekt „Smart.NRW“ Grundlagen für den Einsatz der Radiofrequenzidentifikation (RFID) auf Konsumgüterumverpackungen und die Nutzung von RFID-Echtzeitdaten zur Optimierung der ...
Produkt und Verpackung werden als Einheit wahrgenommen und beurteilt Die neue FFI Studie Shopper 2011 hat zwischen den „vier P“ (Produkt, Preis, POS, Promotion) und der Verpackung die deutlichste Beziehung zwischen Produkt und Verpackung ...
Etiketten sind fast immer die kostengünstigste Komponente der Produktverpackung, haben aber den größten Einfluss auf deren Funktionalität und somit auch auf den Vertriebserfolg und den Produktionsablauf. Doch viele Produzenten ...
Sie ist in aller Munde, die molekulare Küche, die neue Avantgarde-Gastronomie. Neben dem spanischen Top-Koch Ferran Adrià, der als einer der Vorreiter der Molekularen Küche gilt, setzen immer mehr Profis, aber auch Hobby-Köche, ...
Vom 24. bis 30. April 2008 trifft sich die internationale Verpackungsbranche auf der Fachmesse für Verpackungsmaschinen und Packmittel Interpack www.interpack.de in Düsseldorf. Dort wird der Technologiehersteller Bizerba www.bizerba.com mit Sitz ...
Das bestehende Menüschalen-Programm von ALX wird attraktiver und vielseitiger. Ab sofort sind auch kleine Portionsschalen erhältlich, die mit dem bewährten ALX Siegelsystem verschlossen werden können. Es gibt die ...
Das Umweltbewusstsein der Konsumenten steigt seit Jahren. PLA Feinkostschalen von ALX sind eine überzeugende Antwort, Delikatessen besonders umweltfreundlich zu verpacken. Dabei bewegen sich Qualität, Frische und optisch ansprechende ...
Die weißen Käse-Kugeln gehören schon lange nicht mehr nur im Sommer zum Standard eines leichten Essens. Auch bei Pizza und Pasta findet der feine Mozzarella zunehmend Verwendung. Der in Lake eingelegte Käse stellt an die ...
Der Verkaufagentur für Folienverpackungen, Nabenhauer Verpackungen, Dietmannsried, ist es zusammen mit seinen Partnern gelungen, durch stetige Weiterentwicklung der Folientypen, die Materialstärken der Schrumpfbeutelfolien immer weiter zu ...
In Italien hat diese von Di Mauro entwickelte Verpackung bereits erfolgreich auf dem Markt Einzug gehalten – die Papier-Verpackung. Dabei handelt es sich um einen tiefziehfähigen Papier/PE-Verbund mit Barriereschicht. Der zur Schale geformte ...
ALX Thermo-Transportkästen sind speziell für das verlängerte Warmhalten von einzelnen und mehreren ALX Menüschalen aus EPS, CPET und PP gedacht. Sie bestehen aus geschäumtem Styropor (EPS). Durch die luftgefüllten Zellen haben sie eine ...