News • 04.09.2020

Best Retail Cases Award-Verleihung

Innovative Lösungen für den Einzelhandel in Corona-Zeiten – iXtenso als Jurymitglied dabei

Ein Paar steht vor einem Schaufenster und schaut und zeigt ins Geschäft...
Quelle: LBMA

Am 2. September wurden erstmals die von der Location Based Marketing Association (LBMA e.V.) ins Leben gerufenen Best Retail Cases Awards für die besten Handelsinnovationen verliehen, die sich größtenteils bereits im praktischen Einsatz bewähren.

Eine Medienjury und die Anwender kürten ihre Lieblingscases und vergaben in den Bereichen „Sehenswertes in der COVID-Zeit“, „Retail-Technologien“, „Marketing“, „Service & Store Design“, „Omnichannel“ sowie „eCommerce“ ihre Stimmen.

Über 2.500 Voter und eine fünfköpfige Medienjury stimmten über insgesamt 38 Cases ab. In einem Punkte-System vergab die Medienjury ihre Rankings und ermittelte ihre Favoriten. „Die Entscheidung fiel nicht leicht, da jeder der eingereichten Cases wirklich gut war“, sagt Angelique Szameitat, Juryleitung und Chefredakteurin der GFM Nachrichten – Digital für Handel und Marketing. „Das aktive Jury-Team der verschiedenen Medienhäuser, das sich für diese Prämierungsrunde zusammenfand, hatte unterschiedliche Werte im Blick und somit teils auch abweichende Ansichten zu den Cases. Es war somit spannend, wer es dann doch auf das Treppchen schaffen konnte.“ Weitere Stimmen aus der Jury wurden in einem Video zusammengefasst. Die Anwender haben unabhängig von der Jury entschieden, wobei einzelne Anbieter ihre Chancen durch gute Promotion deutlich verbesserten.

Einig waren sich Jury und Anwender in der Kategorie „Sehenswertes in Covid-19: Rethinking Retail“ bei dem vom österreichischen Lebensmitteleinzelhändler Billa genutzten Scan&Go-System, das beide Seiten als Gewinner der Sonderkategorie rund um die Bewältigung der Covid-19-Folgen sehen. In der von shopreme entwickelten Lösung müssen Kunden die gewünschten Produkte einfach nur kurz mit ihrem Smartphone einscannen und können anschließend ohne Anstehen an einer Kasse den Laden einfach wieder verlassen. 

Im Bereich der „Retail Technology“ gewann ebenfalls eine Scan&Go-Technologie das Jury-Voting. Bei der tschechischen Metro-Tochter Makro überprüft diese anhand mehrerer Aspekte zusätzlich, ob alle in den Warenkorb gelegten Artikel auch wirklich gescannt wurden. So beugt Anbieter Bizerba Diebstahlversuchen vor. Bei den Nutzern kam der intelligente Assistent für In-Store-Aufgaben, den ecx.io für den Tierspezialisten Fressnapf bereitstellt, besser an.

In der Kategorie „Retail Marketing, Service & Store Design“ konnten sich sowohl eine High Tech- als auch eine Low Tech-Lösung behaupten. HL Display verfolgt mit seinen bei tegut präsenten Schütt- und Schöpfbehältern den Nachhaltigkeitsgedanken: Sie sind speziell dafür konzipiert, unverpackte Lebensmittel geschützt und gleichzeitig schön zu präsentieren, was die Lösung in den Augen der Nutzer zu einem absoluten Gewinner macht. Bei der Jury war lediglich der Smart Mirror Hub noch beliebter, den JumpnShoez in Landau verwendet. Der digitale Spiegel wird von Mirrads mit Barcode- und NFC-Scannern verknüpft, was Kunden beispielsweise schnelle Interaktionen aus der Umkleidekabine heraus ermöglicht. 

Die enge Zusammenarbeit der Online-Shopping-Plattform Otto mit dem Einkaufszentrum-Betreiber ECE (über das Joint-Venture Stocksquare) wurde in der Kategorie „Retail Omnichannel“ von den Nutzern und auch der Jury als beispielhaft gesehen. Beide Unternehmen verknüpfen hier ihre Bestandsinformationen, um die Lücke zwischen online und offline zu schließen. Noch besser gefiel der Jury allerdings eine mobile Lösung von ROQQIO, mit der sich Läden nahtlos in ein Omnichannel-Erlebnis einfügen lassen, da sie zahllose Anwendungsmöglichkeiten bietet.

Beim „Retail eCommerce“ konnte ein Ansatz von Retresco die Jury überzeugen. MediaMarktSaturn verwendet dessen Technologie, um die Erstellung von Produktbeschreibungen zu automatisieren. Bei den Nutzern war der Ansatz von SPACEGOATS populär, den Amazon-Vertrieb für interessierte Händler stärker zu automatisieren und zu internationalisieren.

Im Rahmen der RetailTour Conference in Zürich zeichneten der Vorstandsvorsitzende der Location Based Marketing Association (LBMA e.V.) Carsten Szameitat sowie die Medienjury am 2. September die Gewinner aus. Die nächste Phase der Best Retail Cases Awards ist bereits in Vorbereitung.

Hier alle Gewinner im Jury- und Anwender-Voting in allen sechs Kategorien im Überblick.

Quelle: Location Based Marketing Association

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Leistungsstarke Hardware für den Einzelhandel...
11.09.2023   #Kassensysteme #Kassen

Leistungsstarke Hardware für den Einzelhandel

LODATA stellt neues kompaktes Kassensystem TCx® 900 von Toshiba vor

LODATA, Value Added Distributor und Reseller für Kassensysteme, erweitert sein Angebotsspektrum um das neue POS-System TCx® 900 von Toshiba Global Commerce Solutions. Die modulare Lösung zeichnet sich durch ihre ...

Thumbnail-Foto: Werden Einkaufszentren ihr eigenes privates 5G Netz haben?...
07.09.2023   #Digitalisierung #Tech in Retail

Werden Einkaufszentren ihr eigenes privates 5G Netz haben?

Das Internet ist unser steter Begleiter geworden. Wer aus dem Haus geht, hat automatisch das Handy mit dabei. Ohne sie fühlen sich viele schon nackt und unvollständig, so stark ist die neue Technologie in unseren Alltag integriert. Mit ...

Thumbnail-Foto: Toshiba bringt leistungsfähiges und kompaktes Kassensystem TCx® 900 auf...
22.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Kassensysteme

Toshiba bringt leistungsfähiges und kompaktes Kassensystem TCx® 900 auf den Markt

POS-System TCx 900 ist für die Anforderungen des Einzelhandels konzipiert und mit Intel Core-Prozessoren der 13. Generation ausgestattet

Das neue Point-of-Sale (POS)-System TCx® 900 von Toshiba Global Commerce Solutions, dem weltweit führenden Anbieter von Technologie für den Einzelhandel, ist ein leistungsstarkes modulares Kassensystem, das mit seinen hochmodernen ...

Thumbnail-Foto: Zutrittsmanagement und Integrationen von Salto auf der Expo Real 2023...
16.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Sicherheit

Zutrittsmanagement und Integrationen von Salto auf der Expo Real 2023

Weltweit führender Anbieter von Systemlösungen für Smart Buildings stellt elektronischen Zutrittslösungen in den Fokus

Salto Systems stellt erstmals auf der Expo Real in München, vom 4. bis 6. Oktober 2023 in Halle C2, Stand 210, aus. Das Unternehmen rückt auf der Immobilienmesse in den Fokus, wie seine elektronischen Zutrittslösungen dank ihrer ...

Thumbnail-Foto: Mit Chatbots auf der Gewinnerseite?
02.08.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Mit Chatbots auf der Gewinnerseite?

Wie Google mit Bard Produktivität und Kreativität fördern will

Chatbots und andere KI-Tools sind seit der Veröffentlichung von ChatGPT im vergangenen Jahr in aller Munde. In vielen Branchen werden Diskussionen über die Qualität, Zuverlässigkeit und den tatsächlichen Nutzen der Programme ...

Thumbnail-Foto: Deutsche Getränkemärkte setzen auf Gesichtsanalyse für automatische...
28.07.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Deutsche Getränkemärkte setzen auf Gesichtsanalyse für automatische Alterskontrollen

Eigenständige Lösung MyCheckr zur Altersprüfungs mittels Kameras

Ein deutscher Franchisenehmer der zwei Getränkemärkte nahe Hamburg betreibt, hat die Altersprüfungs-Technologie von Innovative Technology installiert. Innovative Technology (ITL), ein Anbieter von KI-gestützten biometrischen ...

Thumbnail-Foto: Videoüberwachung und Einbruchschutz mit einer einzigen Kamera von...
12.09.2023   #Sicherheit #Videoüberwachung

Videoüberwachung und Einbruchschutz mit einer einzigen Kamera von Verisure

Die beiden Funktionen der Kamera sorgen während und außerhalb von Öffnungszeiten für Sicherheit

Die neue Sicherheitskamera von Verisure schützt Geschäftsräume sowohl nachts als auch tagsüber, da sie zwei Funktionen bietet: kontinuierliche Videoüberwachung sowie Schutz bei Einbruch, Feuer und anderen Gefahren. ...

Thumbnail-Foto: Digitale Transformation – aber mit dem Menschen im Blick!...
15.09.2023   #Online-Handel #Digitalisierung

Digitale Transformation – aber mit dem Menschen im Blick!

Rückblick auf das GLORY INNOVATION FORUM 2023

Vom 6. bis 8. September fand zum neunten Mal das GLORY INNOVATION FORUM statt. Im Scandic Hotel am Museumsufer Frankfurt/Main kamen Fachexpert*innen aus verschiedenen Branchen wie Handel, Gastronomie, Hospitality und Banken zusammen, um über ...

Thumbnail-Foto: „Bedienen Sie sich!“: Sind Self-Checkouts das nächste große Ding im...
14.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Self-Checkout-Systeme

„Bedienen Sie sich!“: Sind Self-Checkouts das nächste große Ding im Einzelhandel?

Effizienter Ladenalltag, effizientes Einkaufen

Im Angesicht des digitalen Zeitalters (und des Andrangs kurz nach Feierabend oder einen Tag vor einem Feiertag) suchen Einzelhändler*innen nach innovativen Technologien, um Einkaufserlebnisse kontinuierlich zu verbessern. Selbstbedienungskassen ...

Thumbnail-Foto: In der Filiale kocht das Chaos? Hier kommt das rettende Rezept!...
27.09.2023   #stationärer Einzelhandel #Digitalisierung

In der Filiale kocht das Chaos? Hier kommt das rettende Rezept!

Review zum Webtalk "retail salsa": mit modernem Tool und klarer Strategie zum optimalen Taskmanagement

Am 26.09.2023 war es mal wieder soweit: iXtenso und EuroShop öffneten den Topf der „retail salsa“. Dieses Mal stand das Thema Task Management im Fokus. Denn im Einzelhandel, wie in einer gut funktionierenden Küche, ist es ...

Anbieter

SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Innovative Technology Ltd.
Innovative Technology Ltd.
Innovative Business Park
OL1 4EQ Oldham
Reflexis Systems GmbH
Reflexis Systems GmbH
Kokkolastr. 5-7
40882 Ratingen
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
Zebra Technologies Germany GmbH
Zebra Technologies Germany GmbH
Franz-Rennefeld-Weg 2-6
40472 Düsseldorf
LODATA Micro Computer GmbH
LODATA Micro Computer GmbH
Karl-Arnold-Str. 5
47877 Willich