Eine fachkundige Jury und mehr als 2.000 Anwender wählten unabhängig voneinander ihre Favoriten aus 37 eingereichten Cases, die fast alle Facetten des Handels abdecken.
![Eine Medaille für den 1. Platz](/media/story_section_image/11074/image-01-best-retail-cases-award-winner.jpg)
Sowohl die klassischen Geschäfte als auch der E-Commerce blicken weiterhin herausfordernden Zeiten entgegen. Deshalb sind gerade jetzt kreative und erfolgversprechende Ideen gefragt, um Kund*innen zum eigenen Angebot zu locken, mit dem bestmöglichen Service und einprägsamen Aktionen zu überzeugen sowie ökonomisch und ökologisch sinnvoll zu agieren. Den Gewinner*innen der diesjährigen Best Retail Cases Awards gelingt dies beispielsweise mit besonderen elektronischen Preisschildern, einem landwirtschaftlich geprägten Stickeralbum, „virtuellen“ Haushaltsgeräten, lokalen Online-Marktplätzen oder der Verschmelzung von On- und Offlinehandel.
„Bei unserer aktuellen Prämierungsrunde zeigte sich wieder, dass viele Handelsunternehmen zukunftsgewandt agieren und auf die Wünsche von Mitarbeiter*innen und Kund*innen immer stärker eingehen. Dabei muss nicht einmal immer die neueste Technologie im Mittelpunkt stehen oder ein hohes Budget investiert werden, um erfolgreich im Markt zu agieren – kreative Ideen und durchdachte Konzepte reichen oft schon aus“, sagt Angelique Szameitat, Juryleitung und Chefredakteurin GFM Nachrichten. „Dies zeigen neben den Award-Teilnehmer*innen auch die anderen ganzjährig auf unserer Best Retail Cases-Plattform gelisteten Anwendungsbeispiele.“
Die Gewinner*innen der Medien-Jury:
- Retail Technology: Nachhaltige ESL – Batterielose digitale Preisetiketten im Einsatz in den autonomen Stores bei Valora Retail
- Retail Marketing & Service: socialPALS, OUTTRA und ORTOVOX stärken den stationären Fachhandel
- Retail Concept & Store Design: Die neuen digitalen Touchpoints in den Galeria Karstadt Kaufhof Showcase Filialen
- Retail Omnichannel: E. Breuninger Flagship Store Nuremberg – creating a consistent shopping experience
- Retail E-Commerce: eBay Deine Stadt – Plattform für lokale Online-Marktplätze
- Retail E-Commerce "Kampagne": 21% höhere Conversion Rate durch optimierte Google Shopping-Einstiege von mydays
Die Gewinner*innen des Anwender*innen-Votings:
- Retail Technology: Außergewöhnliches digitales Einkaufserlebnis im Miele Experience Center
- Retail Marketing & Service: Wir & Jetzt für regionale Landwirtschaft der EDEKA Minden-Hannover Stiftung & Co. KG
- Retail Concept & Store Design: Strahlende Erlebniswelt: Warema Sun Forum
- Retail Omnichannel: Mit Unified Commerce zu mehr Kundenzufriedenheit (und Umsatz) des Modeunternehmens Bogner
- Retail E-Commerce: eBay Deine Stadt – Plattform für lokale Online-Marktplätze
Die gesamte Pressemitteilung kann als PDF hier angesehen werden.