Firmennachricht • 28.10.2022

Digitale Buffetschilder schaffen Übersicht in den Meyer's Kantinen

Das dänische Lebensmittelunternehmen Meyers stellt die Weichen für besseres Mitarbeitermanagement und ansprechendere Lebensmittelpräsentation

Das dänische Lebensmittelunternehmen Meyers, das heute Kantinen betreibt und in weiten Teilen Dänemarks Mittagslösungen anbietet, wollte die Zeit für seine Köch*innen und Mitarbeiter*innen in den vielen Küchen optimieren. Gleichzeitig sollten die Gerichte den Gästen in den Kantinen visuell besser präsentiert werden.

Anbieter
Logo: Delfi Technologies GmbH

Delfi Technologies GmbH

Landgraben 75
24232 Schönkirchen
Deutschland
Eine Person nimmt sich etwas von einem Buffet. Zwei digitale Buffetschilder...
Quelle: Delfi Technologies

Mit der Mission, Lebensfreude durch das Essen zu schaffen, war es eine großartige Übereinstimmung, als Meyers und Delfi Technologies vor ein paar Monaten eine Zusammenarbeit begannen. Eine Zusammenarbeit, deren Ziel es war, den Alltag zu erleichtern, die EU-Anforderungen in Bezug auf Allergene zu erfüllen und den Kantinen einen roten Faden zu geben.

- Wir haben eine Testphase in vier unserer größten Kantinen durchgeführt, wo die Buffetschilder ein positiver Schritt auf unserer digitalen Reise sind. Unser Ziel ist es, dass der Rest unserer Kantinen dieselbe Lösung erhält, damit wir den roten Faden beibehalten und gleichzeitig den Köch*innen die tägliche Routine erleichtern können", sagt Johanna Leonard, Leiterin der digitalen Abteilung bei Meyers.

Ein Schild mit vielen Möglichkeiten

Die dynamische Lösung von Delfi mit elektronischen Regaletiketten hat nicht nur den Papier- und Zeitaufwand in den Kantinen ersetzt, sondern die Schilder sind auch mit der neuesten EPD-Displaytechnologie ausgestattet, die dafür sorgt, dass die Speisekarte auf den Buffettischen immer blendfrei zu sehen ist. Dies schafft eine schöne und einfache visuelle Übersicht für die Besucher*innen in den Kantinen.

Es gibt viele Möglichkeiten, das Schild zu gestalten, aber im Moment haben Meyers und Delfi ein einfaches Design entworfen, auf dem ihr eigenes Logo, ihr eigener Stil und nicht zuletzt die Allergene erscheinen.

- Ich spiele schon mit dem Gedanken, verschiedene Botschaften auf den Schildern sichtbar zu machen. Es ist nur die Kreativität, die stattfinden wird, aber man könnte unter anderem auch kommunizieren, dass das Essen biologisch ist und/oder über die Klimaauswirkungen und den CO2-Aufdruck der Gerichte informieren, sagt Johanna.

Bessere Sichtbarkeit von Allergenen

In der gesamten EU ist die Information über die in den Lebensmitteln enthaltenen Allergene inzwischen Pflicht. Bei Meyers sind nun alle Allergene immer auf den digitalen Schildern zu sehen, sowohl weil dies vorgeschrieben ist, als auch um die Gäste in den einzelnen Kantinen zu informieren und so für mehr Sicherheit zu sorgen.

Die Köch*innen können sich auf das Kochen konzentrieren

- Neben der Sicherheit und der guten Sichtbarkeit für die Besucher*innen in den Kantinen hat diese Lösung vor allem für die Köch*innen einen großen Unterschied gemacht. Früher mussten die Mitarbeiter*innen in den Kantinen bei der Vorbereitung der Buffets die Speisekarten ausdrucken und sie dann auf die Größe der Schilder zuschneiden. Das konnte manchmal dazu führen, dass sie entweder in den Kantinen vergessen wurden oder einfach optisch nicht funktionierten - was weder für uns noch für die Gäste in den Kantinen gut war, sagt Johanna.

Jetzt gibt es eine "Plug & Play"-Lösung, bei der eine einfache Antenne an die Internetanschlüsse in jeder Kantine angeschlossen wird. Das heißt, wenn die Köche das Tagesmenü in ihre Excel-Tabellen eintragen, wird es über eine Funkfrequenz direkt an die Buffetschilder gesendet und die Köch*innen können den Tag schneller beginnen und das tun, was sie in der Küche am besten können. Geplant ist, dass Meyers seine Menüplanungssoftware mit der Buffetschilderlösung von Delfi integriert, so dass der Alltag für die Köch*innen im gesamten Unternehmen noch einfacher wird.

Über Meyers

Meyers wurde von dem gastronomischen Unternehmer Claus Meyer gegründet und arbeitet seit 30 Jahren daran, die Qualitäten der dänischen Esskultur zu fördern. Meyers ist auf allen Ebenen der Wertschöpfungskette tätig, vom Bauernhof bis auf den Tisch. Die Hauptaktivitäten liegen in den Bereichen Restaurant- und Kantinenbetrieb, Catering, Obstanbau, Verarbeitung, Handel, Teambildung, Forschung, Verbreitung, Bildung und Beratung.

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Mit moderner Technologie Kosten sparen
02.01.2023   #Handel #Tech in Retail

Mit moderner Technologie Kosten sparen

Geschäfte digital aufwerten – 30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen

30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen, um Kosten zu reduzieren und ihre Märkte effizienter zu gestalten.Supply-Chain-Risiken, Personalmangel und steigende Preise sorgen für zunehmende Komplexität. ...

Thumbnail-Foto: Vollautomatisierte Stores: Wo es geht, wann es geht, aber machbar!...
22.09.2022   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Vollautomatisierte Stores: Wo es geht, wann es geht, aber machbar!

Wie bietest du den optimalen Fulfillment-Service?

Am 21.9.2022 war es wieder einmal soweit: iXtenso und EuroShop hatten eine neue „retail salsa“ kredenzt und luden zum Webtalk am virtuell angerichteten Tisch ein. Unsere Hauptzutat: Die gewisse Schärfe für die optimale Customer ...

Thumbnail-Foto: Bei Anruf: Umkleide!
04.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Bei Anruf: Umkleide!

Amazon setzt mit Amazon Style auf die Mode-Nische mit allermodernster Technik

Online? Offline? Omnichannel! Das ist heutzutage oft die Forderung der Kundschaft. Auch E-Commerce-Urgestein Amazon hört die Rufe aus der Ferne und fokussiert sich nach seinen Amazon-Go- und Amazon-Fresh-Stores im Lebensmittelbereich samt Self- ...

Thumbnail-Foto: Roboter helfen beim Abholen von Online-Einkäufen...
23.11.2022   #Online-Handel #Tech in Retail

Roboter helfen beim Abholen von Online-Einkäufen

AutoStore stellt innovative Technologie vor, über die Kund*innen online einkaufen und ihre Bestellung direkt im AutoStore-System abholen können

Der Trend, online einzukaufen und die Bestellung im Geschäft abzuholen, entwickelt sich schnell zu einer attraktiven Alternative zur Lieferung über die letzte Meile. An der ersten öffentlich zugänglichen Technologie von AutoStore ...

Thumbnail-Foto: Der vernetzte Supermarkt: das Einkaufserlebnis der Zukunft?...
04.10.2022   #stationärer Einzelhandel #Handel

Der vernetzte Supermarkt: das Einkaufserlebnis der Zukunft?

Bizerba präsentierte auf der EuroCIS verschiedenste Lösungen für den Handel

Ein einheitliches Einkaufserlebnis auf allen Kanälen – kein Problem! Dank modernster Geräte und künstlicher Intelligenz können Händler*innen die Kundenbindung weiter stärken. Auf der EuroCIS 2022 präsentierte ...

Thumbnail-Foto: Gravis: Adieu zu Münzen und Scheinen
17.01.2023   #Mobile Payment #Digitalisierung

Gravis: Adieu zu Münzen und Scheinen

Einzelhändler Gravis stellt Zahlungsverkehr komplett auf bargeldlos um

Ab sofort können Kunden von GRAVIS in allen Stores ausschließlich bargeldlos, das heißt mit Kredit- und Debitkarten, mobilen Zahlungen und digitalen Wallets oder per GRAVIS-Abo zahlen. Durch die Abschaffung von Bargeldzahlungen ...

Thumbnail-Foto: EuroShop 2023 – Sind autonome Geschäfte die Zukunft des Einzelhandels?...
05.12.2022   #stationärer Einzelhandel #Digitalisierung

EuroShop 2023 – Sind autonome Geschäfte die Zukunft des Einzelhandels?

Kassenlose Geschäfte: Der Wandel ist eingeläutet

Die in den letzten Jahren mit hoher Geschwindigkeit voranschreitende Digitalisierung der Handelsbranche hat auch dazu geführt, dass stationäre Geschäfte mit immer mehr technologischer Intelligenz ausgestattet werden. ...

Thumbnail-Foto: Smarte Alarmanlage für Geschäfte, Lager und Büros...
27.12.2022   #Sicherheit #Sicherheitsmanagement

Smarte Alarmanlage für Geschäfte, Lager und Büros

Bei Einbruch, Brand und anderen Gefahren reagieren die Profis in der Alarmzentrale sofort

Die kabellose Funk-Alarmanlage von Verisure ist mit der Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) des Unternehmens in Ratingen verbunden, die rund um die Uhr mit VdS-zertifizierten Fachkräften besetzt ist.Bei einem Einbruchsversuch lösen die ...

Thumbnail-Foto: Neue Technologie für Deutschlands Top-Fahrradgeschäft...
24.10.2022   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Neue Technologie für Deutschlands Top-Fahrradgeschäft

Das Radhaus Ingolstadt besticht mit einer riesigen Produktpalette. Nun wurden elektronische Regaletiketten eingeführt

Suchen Sie ein neues Fahrrad von einem weltklasse Fahrradfachgeschäft? Wohnen Sie in Deutschland, nahe München? Dann ist das Radhaus Ingolstadt die richtige Adresse - das Top-Fahrradfachgeschäft der Region. ...

Thumbnail-Foto: Aral entscheidet sich für Zebra Technologies zur Digitalisierung seiner...
19.10.2022   #Softwareapplikationen #Software as a Service (SaaS)

Aral entscheidet sich für Zebra Technologies zur Digitalisierung seiner Tankstellenbetriebe

Bessere Abläufe an den Tankstellen und zuverlässigere Compliance durch Software von Zebra Technologies

Zebra Technologies Corporation (NASDAQ: ZBRA), ein Innovator, der mit seinen Lösungen und Partnern wesentlich effizientere Geschäftsabläufe ermöglicht, gibt heute bekannt, dass die Aral AG sich für den Einsatz der ...

Anbieter

EuroShop
EuroShop
Stockumer Kirchstraße 61
40474 Düsseldorf
Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
salsify
salsify
7 rue de Madrid
75008 Paris
LODATA Micro Computer GmbH
LODATA Micro Computer GmbH
Karl-Arnold-Str. 5
47877 Willich
Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim
SES-imagotag SA
SES-imagotag SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
snabble GmbH
snabble GmbH
Am Dickobskreuz 10
53121 Bonn
iXtenso - retail trends
iXtenso - retail trends
Heilsbachstraße 22-24
53123 Bonn
Delfi Technologies GmbH
Delfi Technologies GmbH
Landgraben 75
24232 Schönkirchen