
HimmerLand wächst mit digitalen Ambitionen
Luxusresort HimmerLand in Dänemark nutzt digitale Schilder, um mit den Gästen zu kommunizieren
Luxusresort HimmerLand in Dänemark nutzt digitale Schilder, um mit den Gästen zu kommunizieren
Dänischer Weinhändler Supervin profitiert von modernen Technologien
Optimierte Abläufe dank elektronischer Regaletiketten
Norwegische Delikatessenkette bietet erstklassiges Ambiente – auch dank digitaler Preisschilder
Neue Initiativen und Technologien sollen dem dänischen Online-Giganten Pixizoo dabei helfen, ein ehrgeiziges Wachstumsziel zu erreichen
Dänischer Weinhändler investiert in elektronische Preisschilder von Delfi Technologies und ein neues Kassensystem
Dänisches Schmuck- und Uhrengeschäft nutzt elektronische Regaletiketten von Delfi
Führendes dänisches Weinunternehmen nutzt jetzt digitale Preisschilder
Zur Eröffnung in Dänemark 8.500 elektronische Regaletiketten von Delfi Technologies installiert
Das dänische Lebensmittelunternehmen Meyers, das heute Kantinen betreibt und in weiten Teilen Dänemarks Mittagslösungen anbietet, wollte die Zeit für seine Köch*innen und Mitarbeiter*innen in den vielen Küchen ...
Suchen Sie ein neues Fahrrad von einem weltklasse Fahrradfachgeschäft? Wohnen Sie in Deutschland, nahe München? Dann ist das Radhaus Ingolstadt die richtige Adresse - das Top-Fahrradfachgeschäft der Region. ...
Eine fachkundige Jury und mehr als 2.000 Anwender wählten unabhängig voneinander ihre Favoriten aus 37 eingereichten Cases, die fast alle Facetten des Handels abdecken. ...
Bei der deutschen Baumarktkette Globus Baumarkt sind die Dimensionen im Vergleich zu vielen anderen Märkten um einiges größer. Das bedeutet, dass Tausende von Preisschildern und Artikel im Auge behalten werden müssen – ...
POPL ist eine Burgerbar, die 2020 ursprünglich als Noma Pop-up-Konzept begann. Alle Erwartungen wurden weit übertroffen: es gab lange Warteschlagen und gab begeisterte Kritiken. Die Burger wurden schnell als die “Noma Burger” ...
Wer den Einzelhandel personalisieren möchte, kommt um ESL und Digital Signage nicht mehr herum. Hanshow kennt sich als Provider von ESL- und Digital Signage-Lösungen bestens mit dem digitalen Wandel aus. Wir sprechen mit ihnen auf der ...
Am 18.5.2022 war es wieder soweit: Das Webtalkformat von iXtenso und EuroShop ging in die nächste Runde! Die neue „retail salsa“ hat trotz der kleinen Zutat ESL gezeigt, was für ein Allrounder elektronische Preisetiketten sein ...
Sie sind mehr als Deko auf dem Teller und mehr als nur eine digitale Variante ihrer Vorgänger aus Plastik und Papier. Elektronische Preisetiketten am Regal haben enormes Potenzial, Arbeitszeit auf der Fläche zu sparen, Kunden einfach zu ...
Immer mehr Händler erproben elektronische Regaletiketten. Warum? Mehr Tempo bei Preiswechseln und weniger Handarbeit fürs Personal sind nur zwei der mannigfaltigen Gründe. Die EuroCIS, The Leading Trade Fair for Retail Technology, vom ...
Das Eigentümerehepaar des Min Købmand Møldrup macht sich bereit, die Filiale weiterzugeben. Pia Ambrosius ist in dem Lebensmittelmarkt groß geworden und hat ihn die letzten 26 Jahre zusammen mit ihrem Ehemann Hans-Peter ...
Immer mehr Händler erproben elektronische Regaletiketten. Warum? Mehr Tempo bei Preiswechseln und weniger Handarbeit fürs Personal sind nur zwei der mannigfaltigen Gründe.Die EuroCIS vom 15.-17. Februar 2022 in Düsseldorf, zeigt ...
Der deutsche Händler für Jagdzubehör – Frankonia – hat sich entschieden, das Breece System mit elektronischen Regaletiketten (ESL) von Delfi Technologies in allen seinen Filialen einzuführen, um das Online- und ...
Cyberport ist mit seiner E-Commerce-Plattform mit über 45.000 Markenprodukten aus dem Bereich Computertechnologie und digitale Unterhaltung einer der größten Onlinehändler Deutschlands.Für seine ...
ComputerSalg, das 1996 sein Ladengeschäft mit einem Angebot rund um Computer, Hardware und Software eröffnete, ist heute zu einem der größten Onlineshops Dänemarks herangewachsen. Die Coronakrise hat die Verkaufszahlen ...
Das Garn-Unternehmen Hobbii ist das am schnellsten wachsende Unternehmen Dänemarks. In kürzester Zeit ist es ihnen gelungen, ein riesiges Geschäft aufzubauen, das bei der Abwicklung der erwarteten 1,5 Millionen Bestellungen im Jahr ...
BAUHAUS hat eine neue Lösung eingeführt, mit der die Filial-Mitarbeiter Artikel für Click & Collect-Bestellungen schnell zusammenpacken können. Mithilfe elektronischer Regaletiketten und Handheldterminals können sie sich ...
Der in Privatbesitz befindlichen dänischen Supermarktkette Løvbjerg geht es gut; sie hat sich im Jahr 2020 mit einem Wachstum von 18% hervorragend entwickelt. Die Kette investiert daher in Modernisierungsmaßnahmen und digitale ...
Damals, im Jahr 2010, hat die erste coop-Filiale elektronische Regaletiketten des IT-Unternehmens Delfi Technologies eingeführt. Seither hat sich die Technologie stark weiterentwickelt und heute wird die Lösung bereits in mehr als 400 der ...
In Helsinge in Dänemark befindet sich der co-op-Verband mit den besten Gewinnzahlen im Land. Der ansässige Kvickly-Markt hat dafür das richtige Rezept gefunden. Zukünftig soll nun sogar noch mehr Energie in die Kunden und ...
ICA Kvantum Lerum hat lange nach einem Zulieferer für elektronische Regaletiketten (ESL) gesucht, damit die Belegschaft zukünftig weder Zeit noch Ressourcen für den Austausch von Papieretiketten erbringen muss. Es war wichtig einen ...
Veränderung und Wachstum waren immer treibende Kräfte für Brian Johansen, der bereits bei Coop ist, seit er als 12-Jähriger als Service-Aushilfe bei Brugsen angefangen hat. Seither hat er sich nach oben gearbeitet. Er arbeitet ...
Ende August 2020 hat Dänemarks neues Spiele-Universum Games N’ Gadgets seine Türen für Gamer und Spieleliebhaber im Zentrum Horsens geöffnet. Games N‘ Gadget bietet alles im Bereich Gaming, Geräte und ...
Als einer der führenden europäischen Distributoren für Elektronik und Technologie ist es für Conrad Electronic wichtig, den richtigen Preis zur richtigen Zeit zu zeigen. Der Einzelhändler hat daher die automatische ...
Februar 2020 hat mit STARK ein neuer und nachhaltiger Baumarkt seine Türen in Hørsholm (Dänemark) mit dem Ziel geöffnet, es seinen Kunden zu erleichtern, Dinge nachhaltig zu erschaffen. Trotz der mit der Corona-Pandemie ...
Die Kette hat damit begonnen, in ihren Filialen elektronische Regaletiketten zu installieren. Diese bilden die Verbindung zu einer kräftigen E-Commerce-Maschinerie und helfen dabei, wettbewerbsfähige Preise auf allen Kanälen zu ...
In diesem Jahr feierte der Genossenschaftsverband Tikøb sein 100. Gründungsjubiläum. Der SPAR-Supermarkt in Tikøb ist eine der Filialen der Lebensmittelmarktkette, die das Feld bei der Einführung neuer Technologien ...
Die spinnen, die Dänen; und zwar gutes Garn. Verkauft wird das jetzt nicht mehr nur online, sondern auch stationär. Joachim Hansen beschreibt, wie Digitalisierung und persönliche Ansprache dabei in den Läden ineinandergreifen. ...
Der Onlineshop Hobbii.dk öffnet mit der neuen Filiale im Tarup Shopping Center in Odense, Dänemark, seine dritte Geschäftsfläche. Die enge Zusammenarbeit mit Delfi Technologies, in der verschiedene digitale Initiativen ...
Am 16. Juni 2020 öffnete das RetailTech Lab die Türen zu einem nationalen Testzentrum im dänischen Einkaufszentrum ‘Lyngby Storcenter’. Neue Technologien für den Einzelhandel werden hier in engem Dialog zwischen ...
Irma Smedetoften hat seinen Standort im Herzen von Kopenhagens Nordwest-Quartier. Der Bereich um die Irma-Filiale ist Teil eines kommunalen Entwicklungsprojektes, in dem unter anderem das lokale Handelsviertel gestärkt werden soll. Im Zuge ...
Photografica ist ein professionelles Fotogeschäft im Herzen Kopenhagens. Persönliche Beratung und Service spielen hier eine entscheidende Rolle. Seit neuesten profitieren sowohl die Mitarbeiter als auch die Kunden von der Installation ...
Im August 2019 öffnete der beliebte Onlineshop Hobbii.dk seine erste, nicht virtuelle Geschäftsfläche in Roskilde. Das Garngeschäft plant in den kommenden drei Jahren 60 weitere Filialen. Die Darstellung soll dabei offline und ...
Der Preis “Kaufmann des Jahres” der Dagrofa-Gruppe ging 2019 an den unabhängigen Kaufmann Matias Paaske, verantwortlich für den Min Købmand in Østerild (Dänemark). Diese große Ehre wird ihm nach einer ...
Neue Studie von IFH Köln und Capgemini zum Lebensmitteleinzelhandel (LEH) bestätigt: Kunden akzeptieren Warteschlangen oder unauffindbare Produkte immer weniger. Digitale Lösungen am POS und neue Supermarktkonzepte versprechen Abhilfe. ...
‘The Old Grocery Store’ auf Rømø ist die erste Filiale der Let-Køb-Kette, die sich dazu entschieden hat, elektronische Regaletiketten einzuführen. Die Motivation dahinter war der Wunsch eine korrekte ...
Regal ist längst nicht mehr gleich Regal. Form, Farbe und auch Funktion können variieren. Was mit den Warenfächern heute alles möglich ist und dass das gute alte Brett trotz Digitalisierung nicht ausgedient hat, sehen wir auf der ...
Nach einem überzeugenden Test führt Dagrofa in allen dänischen MENY-Filialen die App gegen Lebensmittelverschwendung ‘Whywaste’ ein. Die MENY-Filiale in Solrød hat bereits eine deutliche Reduzierung bei den ...
Seit 25 Jahren ist SES-imagotag ein verlässlicher Partner der Einzelhandelsindustrie, wenn es um digitale In-Store-Technologie geht. SES-imagotag ist der weltweit führende Anbieter für Smart Digital Labels und Preisautomatisierung und ...
Datensicherheit ist die zukünftige Währung im Einzelhandel. Systeme zur Warenbestanderfassung, Steuerung der Kunden- und Warenflüsse und Preisauszeichnung müssen den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. ELEKTRA hat ...
Die Einführung von elektronischen Regaletiketten ist bei Plantorama in vollem Gange. Durch den Wegfall der Papieretiketten in allen Gartencentern der Kette werden sowohl ökonomische als auch operative Vorteile erwartet. Die Mitarbeiter ...
Viele kleine lokale Lebensmittelmärkte haben Schwierigkeiten, ein profitables Geschäft aufzubauen. Anders ergeht es der lokalen Min Købmand-Filiale in Bjerregaard. Die Filiale im Ferienhausgebiet zwischen Nymindegab und Hvide Sande ...