Interview • 09.03.2020

Passwort? Überflüssig!

Interview mit Dr. Daniel Schellenberg, COO der IDEE GmbH

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Ganz klar: Das sind lästige Fragen während des Onlineshoppings. Das finden auch die Köpfe hinter IDEE und nutzen die „digitale Identität“, um das Surfen und Einkaufen im Internet wieder angenehmer und einfacher zu machen.  

Ein Mann im Anzug mit Dreitagebart und mittellangen Haaren...
Dr. Daniel Schellenberg, COO der IDEE GmbH
Quelle: Idee GmbH

Aus Ihrer Sicht: Welchen Problemen sieht sich der Handel – online wie offline – gegenüber?

Daniel Schellenberg: Der Handel, sowohl stationär als auch im Onlinebereich, hat sehr mit den gesteigerten Erwartungen der Kunden zu kämpfen. Egal ob im Laden vor Ort oder im E-Commerce Shop: Wer heute kein reibungsloses Einkaufserlebnis bieten kann, verliert Kundschaft an die Konkurrenz. Das betrifft übrigens nicht nur den Einzelhändler, sondern ist insbesondere auch bei großen Konzernen zu beobachten. Und durch die immer stärkere Verzahnung von Online und Offline – Stichwort Omni-Channel – entstehen stets neue Breakpoints in der Customer Journey. Außerdem macht das Thema Mobile Commerce noch vielen Händlern zu schaffen.

Die IDEE GmbH hat eine Technologie entwickelt, die Wiederverwendung und den Austausch von digitalen Identitäten möglich macht. Einfach erklärt, was verbirgt sich dahinter?

Geforderte Registrierungen oder vergessene Passwörter führen dazu, dass aktuell 76 Prozent aller Kaufprozesse online abgebrochen werden. Mit IDEE haben wir eine Lösung entwickelt, die Passwörter und aufwendige Registrierungen obsolet machen. Dabei machen wir uns den Fakt zunutze, dass heute nahezu jeder Erwachsene bereits viele Konten mit vertrauenswürdigen Unternehmen, wie etwa seiner Bank, besitzt und daher zumindest einmal in seinem Leben schon einen KYC-Prozess (Know your Customer) durchlaufen hat. Er besitzt also eine “digitale Identität”. Mit IDEE hat der Kunde die Möglichkeit, diese verifizierten Daten zu nutzen, um sich bei anderen Onlinediensten anzumelden oder für den Kauf benötigte Zahlungsaufforderungen zu bestätigen. Dabei setzen wir auf Kryptographie und Blockchain-Technologie sowie den Sicherheitschip des Smartphones oder PCs, um die Kundendaten vor Hackern zu schützen und dem Nutzer die Hoheit über seine Daten zu bewahren. Die Bestätigung der Weitergabe seiner Daten an einen Onlineshop oder einen anderen Dienstleister erfolgt ganz einfach durch das Entsperren des Smartphones per Fingerabdruck oder Gesichtserkennung. Dabei ist keine zusätzliche App oder eine zusätzliche Registrierung nötig.

Welche Vorteile bieten sich für Händler?

Mit der Lösung von IDEE lassen sich Check-Out-Prozesse um bis zu achtmal beschleunigen. Dadurch steigt die Conversion-Rate deutlich, da Kaufprozesse seltener abgebrochen werden. Außerdem sinken für Händler die Kosten für die Akquisition von Neukunden. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Thema Vertrauen: In Zeiten von Fakeaccounts und Bots müssen Onlinehändler sicherstellen, dass die Informationen, die sie von Kunden erhalten, auch tatsächlich echt sind. Lediglich eine E-Mail-Adresse und ein Passwort abzufragen, ist dabei nicht ausreichend, denn diese lassen sich kinderleicht fälschen. Daten, die Nutzer über die IDEE-Lösung teilen, sind dagegen bereits verifiziert und daher stets vertrauenswürdig.

Was muss ein Händler mitbringen bzw. bereitstellen, um Ihre Technologie nutzen zu können?

Onlinehändler, die unsere Lösung einsetzen möchten, können unsere Lösung mittels Plugins oder per SDK und API innerhalb von Stunden in bestehende Shopsysteme integrieren. Mit wenigen Zeilen Code kann unsere SDK zudem in Apps eingebaut werden und läuft dann im Hintergrund.

Eine Gruppe junger Leute, die alle ein T-Shirt mit dem Aufdruck MSPBER tragen...
Idee-Team Belgrad
Quelle: IDEE GmbH

Profitiert auch der Kunde?

Der Kunde profitiert ganz klar durch ein besseres Shoppingerlebnis. Unsere Lösung fügt sich intuitiv in die Customer Journey ein und erleichtert dem Nutzer die Interaktion im digitalen Bereich. Er muss sich weder Passwörter merken noch umständlich seine Daten eingeben, wenn er oder sie einen neuen Dienst in Anspruch nehmen möchte.

Wie würden Sie gerne in Zukunft einkaufen? Wo gibt es noch Verbesserungsbedarf?

Das Einkaufen der Zukunft muss aus meiner Sicht schnell, unkompliziert und sicher sein. Gerade letzteres soll ja durch EU-Regularien wie der SCA forciert werden. Doch viele Unternehmen haben noch Probleme, Datenschutz und ein überzeugendes Einkaufserlebnis unter einen Hut zu bekommen. Hier müssen Unternehmen ihre Kunden noch besser durch den Kaufprozess führen und unnötige Hindernisse aus dem Weg räumen. Aber auch die Politik ist gefragt: Mobile Commerce zum Beispiel kann nur funktionieren, wenn der Breitbandausbau ernsthaft vorangetrieben wird.

2018 gab es für Ihr Unternehmen den Preis des Deutschen Handelskongresses. Was hat sich seitdem getan und wo könnte die Reise noch hingehen?

Seit dem Gewinn des Innovationspreises des deutschen Handels 2018 sind wir verstärkt in den Fokus der Innovationsabteilungen großer Handelskonzerne gerückt. Dass unsere Lösung ein zentrales Problem der Branche adressiert, war uns schon davor klar, aber mit dem Sieg und der damit verbundenen Aufmerksamkeit hat das Ganze eine völlig neue Dynamik entwickelt. Und auch weitere Branchen, wie zum Beispiel der Mobility-Sektor, haben bereits starkes Interesse bekundet. Aktuell laufen erfolgreiche Projekte mit vier Banken, drei Einzelhandelskonzernen und einem deutschen Autohersteller. Außerdem bereiten wir aktuell unsere Expansion in die USA vor.

Ein Tipp vom Experten: Was müssen Start-ups heute leisten, um Kunden und Partner aus der Einzelhandelsbranche von sich zu überzeugen?

Gerade junge Start-ups haben oft das Problem, dass sie nicht ernst genommen werden. Der Einzelhandel benötigt Vertrauen, um eine Zusammenarbeit überhaupt in Erwägung zu ziehen. Um die benötigte Reputation aufzubauen, macht es gerade in der Retail-Branche Sinn, sich um die begehrten Plätze in Innovation Hubs oder Inkubatoren zu bewerben und an Award-Wettbewerben teilzunehmen. Wichtig dabei: auf keinen Fall halbherzig an die Bewerbung rangehen. Nur wer 110 Prozent Einsatz zeigt, sichert sich die Aufmerksamkeit der so schwer zu überzeugenden Zielgruppe.

Interview: Katja Laska

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Deutsche Getränkemärkte setzen auf Gesichtsanalyse für automatische...
28.07.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Deutsche Getränkemärkte setzen auf Gesichtsanalyse für automatische Alterskontrollen

Eigenständige Lösung MyCheckr zur Altersprüfungs mittels Kameras

Ein deutscher Franchisenehmer der zwei Getränkemärkte nahe Hamburg betreibt, hat die Altersprüfungs-Technologie von Innovative Technology installiert. Innovative Technology (ITL), ein Anbieter von KI-gestützten biometrischen ...

Thumbnail-Foto: Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel...
07.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel

DHBW präsentiert zehn Thesen zur Entwicklung in den nächsten Jahren

Vor neun Jahren eröffnete Amazon Go seinen ersten Grab-and-Go- Store in Seattle, inzwischen hat der Händler-Gigant seinen Roll-out auf Eis gelegt. tegut folgte vor drei Jahren mit Teo als einer der ersten Händler in Deutschland, ...

Thumbnail-Foto: SALTO übernimmt britischen Biometrie-Entwickler TouchByte...
31.05.2023   #Sicherheit #Tech in Retail

SALTO übernimmt britischen Biometrie-Entwickler TouchByte

SALTO Systems hat das Biometrie-Unternehmen TouchByte, Pionier auf dem Gebiet von Gesichtserkennungssystemen für die Zutrittskontrolle, übernommen

SALTO Systems setzt auf den Einsatz biometrischer Technologie als Zukunft der Zutrittskontrolle. Die digitale Revolution verändert viele Bereiche der Gesellschaft. Digitale Ausweise, digitale Identitäten und Biometrie werden in vielen ...

Thumbnail-Foto: Verisure gewinnt prestigeträchtigen Red Dot Design Award 2023...
27.04.2023   #Sicherheit #Tech in Retail

Verisure gewinnt prestigeträchtigen Red Dot Design Award 2023

Der ausgezeichnete Videodetektor verfügt über Bewegungsmelder und Sicherheitskamera

Verisure hat den renommierten Red Dot Design Award 2023 für seinen innovativen Videodetektor gewonnen. Der Anbieter von überwachten Sicherheitslösungen für Privathaushalte und KMUs, der in Europa bereits Markführer ist und ...

Thumbnail-Foto: Alipay: Leonardo da Vincis Lebenswerk virtuell erleben...
17.05.2023   #Tech in Retail #Künstliche Intelligenz

Alipay: Leonardo da Vincis Lebenswerk virtuell erleben

Internationaler Museumstag 2023: Leonardo da Vincis Lebenswerk virtuell erleben auf Alipay

Alipay-Nutzer*innen in China können die Kunstwerke von Leonardo da Vinci nun auch virtuell bestaunen. Die Lifestyle-Plattform bietet anlässlich des Internationalen Museumstags 2023 eine virtuelle Tour an, die es Nutzer*innen erlaubt, die ...

Thumbnail-Foto: „Bedienen Sie sich!“: Sind Self-Checkouts das nächste große Ding im...
14.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Self-Checkout-Systeme

„Bedienen Sie sich!“: Sind Self-Checkouts das nächste große Ding im Einzelhandel?

Effizienter Ladenalltag, effizientes Einkaufen

Im Angesicht des digitalen Zeitalters (und des Andrangs kurz nach Feierabend oder einen Tag vor einem Feiertag) suchen Einzelhändler*innen nach innovativen Technologien, um Einkaufserlebnisse kontinuierlich zu verbessern. Selbstbedienungskassen ...

Thumbnail-Foto: Bestandsmanagement und Loss Prevention im Einzelhandel verbessern – mit...
12.06.2023   #E-Commerce #stationärer Einzelhandel

Bestandsmanagement und Loss Prevention im Einzelhandel verbessern – mit Zebra SmartCount-Lösung

Präzise und benutzerfreundliche Lösung, die Zeit- und Kosteneinsparungen sowie verbesserte Bestandsverwaltung bietet

Zebra Technologies Corporation (NASDAQ: ZBRA), ein führender Anbieter von Digitallösungen, die Daten, Assets und Menschen in Unternehmen intelligent vernetzen können, führt seine bewährte, ganzheitliche Lösung Zebra ...

Thumbnail-Foto: SumUp und Verisure sorgen gemeinsam für mehr Sicherheit im Handel...
09.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Sicherheit

SumUp und Verisure sorgen gemeinsam für mehr Sicherheit im Handel

Mit ihrem neuen Exklusivangebot kombinieren die Partner sicheres Bezahlen mit dem Schutz bei Einbruch, Feuer und anderen Gefahren

Damit Inhaber*innen von kleinen Ladengeschäften, Gastronomiebetrieben und Arztpraxen sowie viele andere Gewerbetreibende einfacher von Sicherheits- und Bezahllösungen profitieren können, haben SumUp und Verisure eine Kooperation ...

Thumbnail-Foto: Die wichtigsten Kriterien für einen Versandetikettendrucker...
12.05.2023   #Tech in Retail #Drucker

Die wichtigsten Kriterien für einen Versandetikettendrucker

Drucklösungen von Citizen Systems

Beim Druck von Versandetiketten sind eine Reihe von Faktoren zu beachten, die eine Drucklösung entsprechend erfüllen sollte. Da Versandetiketten überall auf der Welt gedruckt, angebracht, gescannt und gelesen werden, muss ein ...

Thumbnail-Foto: Aldi und (E-)Commerce in China
26.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Aldi und (E-)Commerce in China

Wie sich der Discounter in Ostasien aufstellt und was sich andere davon abgucken können

„China ist ein hart umkämpfter Markt“, sagt Renata Thiébaut. Trotzdem scheint das Unternehmen mit Hauptsitz im Ruhrgebiet Ellbogen bewiesen zu haben und verkauft dort mittlerweile erfolgreich. Die Professorin für E-Commerce und China-Expertin ...

Anbieter

Reflexis Systems GmbH
Reflexis Systems GmbH
Kokkolastr. 5-7
40882 Ratingen
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
Innovative Technology Ltd.
Innovative Technology Ltd.
Innovative Business Park
OL1 4EQ Oldham
Zebra Technologies Germany GmbH
Zebra Technologies Germany GmbH
Franz-Rennefeld-Weg 2-6
40472 Düsseldorf
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart