
Glory stellt Payment Report 2023 vor
Retail Apps, Self-Service, Smart Stores: Wer nicht digitalisiert bleibt zurück
Retail Apps, Self-Service, Smart Stores: Wer nicht digitalisiert bleibt zurück
Mobile Zahlungsmethoden mit Smartphone oder Tablet nehmen an Bedeutung ständig zu – weiter starker Zuwachs für die kommenden Jahre vorhergesagt
Internationaler Museumstag 2023: Leonardo da Vincis Lebenswerk virtuell erleben auf Alipay
Die CCV GmbH präsentiert auf der Messe in Düsseldorf Bezahllösungen aus dem neuen Produktportfolio
Neue Plattform ermöglicht Einzelhändler*innen, Creator*innen zu finden, die am besten zu ihrer Marke passen
Wie bezahlen Kund*innen im D-A-CH-Raum am liebsten?
Ralf Gladis, Geschäftsführer von Computop, über Zahlarten und Zielmärkte
Wie die Pandemie die Automaten-, Einzelhandels- und Zahlungsbranche verändert hat
Ihre Meinung ist gefragt – Umfrage des ECC KÖLN
In den letzten zwei Jahren haben sich die Einkaufsgewohnheiten von Konsumenten und damit auch die strukturelle Ausrichtung von Einzelhändler und Unternehmen maßgeblich verändert. Bequemes Onlineshopping und digitale Zahlungsmethoden ...
Aktuelle ECC Paymentstudie nimmt Digital Wallets unter die Lupe und zeigt: Nicht nur Smart Consumer nutzen PayPal und Co. Händler rüsten Zahlungsangebot im Onlineshop dementsprechend auf.Fast jeder kennt PayPal – und ein ...
Die Drogeriemarktkette Müller startet Anfang November 2021 mit ihrer hauseigenen App „Müller Pay“. Mit 1. November 2021 können sich Müller-Kund*innen nun in Deutschland und Österreich für „Müller ...
Willkommen zum größten Payment-Kongress des Handels in BonnDer EHI Payment Kongress als führende Veranstaltung für die Zahlungsabwicklung an stationären Kassen und in Online-Shops des Handels geht am 03.05.-04.05.2022 im ...
Eine neue Umfrage unter deutschen Verbrauchern des Cyber-Sicherheitsunternehmens McAfee untersucht das Online-Verhalten von Verbrauchern und deren Einstellung zu E-Commerce, Online-Banking und weiteren Online-Aktivitäten. Die Studie zeigt, ...
Banken und Zahlungsdienstleister sehen sich mit zwei Herausforderungen konfrontiert: Der Boom des Online-Handels führt zu einer Flut von Zahlungstransaktionen und Betrugsversuchen. Gleichzeitig steht die obligatorische Umsetzung der ...
Am 18.11.2020 fand die erste Ausgabe der „retail salsa – Spice up your community“, des neuen Webtalkformats von iXtenso und EuroShop statt. Das Thema des Abends: Wir bringen die Würze in deinen Payment-Mix!Damit ihr mit den ...
Bereits Ende 2021 sollen Überweisungen in Echtzeit EU-weit die Norm sein. Dies ist das Ziel einer neuen Strategie zum Bezahlen im Einzelhandel, die die EU-Kommissare gestern gemeinsam beschlossen haben. Auch der HDE begrüßt die ...
Die heidelpay Group („heidelpay“) übernimmt Paysafe Pay Later, den Spezialisten für Pay Later-Bezahlmethoden von der Paysafe Group („Paysafe”). Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Diese ...
Ob im E-Commerce, am Point of Sale oder im Mobile Payment: Der Einkauf muss bezahlt werden. Doch was wünschen sich Kunden an der Kasse? Was bedeutet das für Händler und ist Self-Checkout wirklich schneller als Schlange stehen? Ein ...
Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Ganz klar: Das sind lästige Fragen während des Onlineshoppings. Das finden auch die Köpfe hinter IDEE und nutzen die „digitale Identität“, um das ...
Mit payfree wird die Vision des Bezahlens im Vorbeigehen Realität. VR Payment bringt den kassenlosen Check-out in den Point of Sale. Mithilfe von payfree wird die Ware identifiziert, sodass der Bezahlungsprozess integriert werden kann und ein ...
Das Bezahlen mit dem Smartphone wird früher oder später zum Alltag gehören, allein in den Generationen X-Y-Z ist das Smartphone fest im Privat- und Berufsalltag verankert. Nutzt der Konsument sein Smartphone und seine ...
Seit dem 1. November 2019 ist die Anmeldung zu den E-commerce Germany Awards 2020 möglich. Unternehmen im E-commerce Sektor können sich nun in einer der 10 Kategorien bewerben. Gastgeber der jährlichen Awards Show ist die E-commerce ...
Ab dem 14. September 2019 sind alle europäischen Onlinehändler verpflichtet, durch eine verbesserte Kundenauthentifizierung (engl. SCA: Strong Customer Authentication) für mehr Sicherheit zu sorgen. Onlinehändler befürchten ...
Beim Bezahlen unterscheiden sich noch die Generationen: Eine Mehrheit der 16- bis 44-Jährigen hat ihre letzten Einkäufe laut eigener Aussage meistens mit Karte bezahlt. Besonders bei den unter 30-Jährigen zeigt sich ein ...
Bezahl-Apps gibt es viele, die meisten akzeptieren allerdings nur Debit- oder Kreditkarten. Das Problem für die Deutschen: Sie bevorzugen die Girocard. Die VR Payment GmbH bietet mit der VR-pay:Me-App eine Lösung, die die Gewohnheiten ...
Barzahlen.de setzt auf das gute alte Bargeld. Das Konzept des Berliner Start-ups: Online shoppen, bar im Geschäft bezahlen. Das Schwimmen gegen den Trendstrom des schnellen Online-Shoppings und mobilen Bezahlens zahlt sich aus, sagt Weina Wang, ...
Neben dem Verkauf von Waren und Dienstleistungen im Internet und am Point of Sale etabliert sich ein weiterer starker Vertriebsweg in Deutschland: Immer mehr Branchen nutzen Automatenlösungen, um den Kunden ihr Sortiment rund um die Uhr ...
Mit QuickCommerce sind Händler und Unternehmen innerhalb kürzester Zeit Onlineshop-Betreiber – inklusive Bezahllösung. Das E-Commerce-Paket von VR Payment unterstützt die Omnichannel-Pläne von Händlern und ...
Bereits zum dritten Mal präsentiert der Spezialist für bargeldlosen Zahlungsverkehr der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken Zahlungslösungen für den Handel im Rahmen „Europas führender ...
Beliebte Bezahlmöglichkeiten nicht anzubieten ist einer der Hauptgründe, warum ein Kaufabbruch entsteht. Deshalb stellt sich für Onlinehändler die Frage, welche das sind. Wir geben einen Überblick über die Vor- und ...
Der digitale Handel wächst rasant und ist für viele Händler zu einem wichtigen Standbein geworden. Doch wie eine Mastercard-Umfrage ergeben hat, kennen sich 75 Prozent der Online-Händler in Europa bisher noch nicht mit den neuen ...
Die nationale Umsetzung der EU-Verordnung wird von der Payment-Branche mit Spannung erwartet. Wie das Pricing-Modell konkret aussehen wird, ist für die Branche von erheblicher Bedeutung – es wird über die Akzeptanz und ...
Es wird bestellt – abends auf dem Sofa oder in der Mittagspause. Mit dem Smartphone, über ein Tablet oder ganz klassisch mithilfe des Desktop-PCs. Online ist der Vertriebs- und Kommunikationskanal der Zukunft. Seit kurzem geht der Trend ...
Ergebnisse einer aktuellen Händlerbefragung sowie der Verbraucherstudie des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) zeigen: Das Weihnachtsgeschäft wird auch 2014 für den Interaktiven Handel zur ...
ConCardis hat bereits seit 2011 als einziger Acquirer in Deutschland alle Kreditkartenmarken im Portfolio. Für Händler und Dienstleistungsunternehmen bedeutet das: Alleine durch eine einzige Vertragspartnerschaft mit ConCardis können ...
Der Umsatz mit Zahlungskarten im deutschen Handel hat erstmals die Hürde von 150 Mrd. Euro überschritten, das Unterschrift-basierte Lastschriftverfahren erfreut sich wieder steigender Beliebtheit, und dem kontaktlosen sowie mobilen ...
B+S wird in Zukunft für alle Esso Tankstellen in Deutschland den girocard- und girogo-Netzbetrieb übernehmen und entsprechende Kartenzahlungsterminals zur Verfügung stellen. Dies wurde im Zusammenhang mit der ersten ...
easycash, ein Unternehmen der Ingenico Gruppe (Euronext: FR0000125346 – ING), blickt zufrieden auf die EuroCIS 2012 zurück. Zahlreiche interessierte Fachbesucher machten die Messe zur bis dato erfolgreichsten EuroCIS. Mit den ...
Multi-Channel-Strategien und mobile Lösungen prägen das moderne Einkaufserlebnis Die EuroCIS 2012 hat ihre Position als die führende Fachmesse für Retail Technology eindrucksvoll bestätigt. An den drei Messetagen, vom 28. Februar bis 01. März ...
Die Akzeptanzvorbereitungen für kontaktlose Zahlungen mit Visa payWave nehmen im deutschen Handel weiter Fahrt auf. Inzwischen ist die Zertifizierung der wichtigsten Acquirer, PoS-Netzbetreiber und PoS-Terminalhersteller nahezu abgeschlossen. ...
Der Handelsverband Deutschland (HDE) sieht den Feldversuch mit der neuen kontaktlosen EC-Karte (Girogo) als den richtigen Weg, die Akzeptanz des neuen Verfahrens bei Kunden und Handel zu testen. HDE-Experte Ulrich Binnebößel: „Der ...
Klarna, Anbieter von Zahlungslösungen für den Internethandel, hat heute bekannt gegeben, dass es mehr als 115 Millionen Euro von DST Global und General Atlantic erhalten hat. Mit Unterstützung dieser neuen Investoren und der seines bisherigen ...
Ein Schwerpunkt der EuroCIS 2012, The Leading Trade Fair for Retail Technology, vom 28. Februar bis 01. März 2012 in Düsseldorf, sind innovative Zahlungssysteme speziell für den Handel. Besonderes Interesse in der Retailszene weckt ...
Die Metro Group bietet im real,- Future Store in Tönisvorst die Möglichkeit, Einkäufe kontaktlos und per Funk zu bezahlen. Bei diesem Praxistest werden erstmals Standardisierungsansätze der GS1-Arbeitsgruppe „Mobile ...
„Unsere Projekte sind zwar wissenschaftlich fundiert, aber stets praxisrelevant“, sagt Dr. Kai Hudetz über seine Arbeit. Den Schwerpunkt bilden Auftragsprojekte für Entscheidungsträger im Handel. Sie wollen sich auf ...
Die easycash GmbH, ein Unternehmen der Ingenico Gruppe (Euronext: FR0000125346 – ING), blickt auf eine erfolgreiche Messe EuroShop 2011 zurück. Vom 26. Februar bis zum 2. März zeigte der Payment-Spezialist sein umfangreiches ...
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. bietet Orientierung bei Bezahlsystemen und Risikomanagement. Die neue Microsite der Unit Payment & Risikomanagement in der Fachgruppe E-Commerce gibt einen umfangreichen Einblick in ...
„E-Payment und SEPA – Wo stehen wir und wie geht es weiter?“ Unter dieser Fragestellung lud easycash, ein Unternehmen der Ingenico Gruppe (Euronext: FR0000125346 – ING), am 15. Februar zu seinem 13. SEPA Round Table. ...