News • 13.06.2017

eBay startet City-Initiative zur Digitalisierung des Handels

Städte jeder Größe können sich ab sofort ihre individuelle lokale Präsenz bei eBay sichern

Foto: eBay startet City-Initiative zur Digitalisierung des Handels...
Quelle: eBay GmbH

Nur jeder dritte deutsche Einzelhändler verkauft seine Waren auch online. Mit dem Namen lokal & digital startet der Online-Marktplatz eBay heute eine deutschlandweite City-Initiative, um so den städtischen Einzelhandel stärker bei der Digitalisierung zu unterstützen. Kern von lokal & digital ist die eBay City-Plattform. Städte jeder Größe können sich hier nach dem Vorbild der bekannten Pilotprojekte Mönchengladbach und Diepholz ihre individuelle lokale Präsenz bei eBay sichern. Sie erhalten damit Zugang zur Reichweite des Online-Marktplatzes mit 17 Millionen aktiven Käufern in Deutschland und 169 Millionen weltweit. Als Partner des Handels unterstützt eBay die Teilnehmer zudem mit einem umfangreichen Leistungspaket und dem Knowhow weiterer Branchenexperten. So wird den Einzelhändlern ein leichterer Einstieg in den E-Commerce ermöglicht.

In einem "Atlas der ungenutzten Chancen", den eBay heute vorlegt, wird der Digitalisierungsgrad des lokalen Einzelhandels in Deutschland analysiert. Dabei wird deutlich, welche großen Potenziale das Internet aktuell für den Handel noch bereithält. So kann ein Händler beispielsweise mit einer engen Verknüpfung von Offline- und Online-Kanälen sicherstellen, den Kunden im Kaufprozess bestmöglich zu begleiten. Die neue Initiative lokal & digital soll dabei unterstützen, diese und andere Chancen wahrzunehmen. "Der Atlas zeigt, dass der lokale Handel mit dem Wandel des Kaufverhaltens seiner Kunden zu kämpfen hat", erklärt Denis Burger, Senior Director Seller Growth bei eBay. "Es besteht noch erheblicher Online-Nachholbedarf. Mit der Initiative möchten wir dabei helfen, mehr lokale Händler für die Ansprüche des modernen Kunden fit zu machen, um so ihre Zukunftsfähigkeit und gleichzeitig auch die der Innenstädte als belebte Einkaufszonen zu sichern", sagte Burger weiter. "Wir zielen darauf ab, bis Ende des Jahres fünf weitere Städte in die Aktivitäten der Initiative zu integrieren. So soll auch Sichtbarkeit für das Thema entstehen, wir sehen uns hier als Impulsgeber für den Markt."

Tatsächlich vollzieht sich durch die Digitalisierung schon seit einiger Zeit ein Strukturwandel im deutschen Handel, der auch das Gesicht der Innenstädte nachhaltig verändert. Die einst belebten Zentren drohen nicht nur in Klein- und Mittelstädten aufgrund von Leerständen zu veröden. Ein Wandel im Kaufverhalten der Kundschaft macht den Online-Handel unabdingbar.

An der eBay City-Initiative lokal & digital teilnehmende Städte erhalten gegen eine Gebühr eine eigene Präsenz unter der URL www.eBay-city.de/STADTNAME und sichern sich damit eine digitale Visitenkarte für die lokalen Händler. Kunden finden dort auf einen Blick die Händlervielfalt und den Sortimentsumfang der jeweiligen Stadt. Neben dem digitalen Auftritt erhalten die Städte 30 kostenfreie eBay Basisshops für lokale eBay-Neuhändler und eine exklusive Startberatung von eBay. Darüber hinaus steht ein Netzwerk von Experten bereit, um Stadt und Handel bei den ersten Schritten zu begleiten. Darunter finden sich unter anderem auch die Wirtschaftsförderer und einige Händler der Pilotstädte der Initiative, die ihre Erfahrungen bei den ersten Schritten im Online-Handel gerne teilen. Rechtliche Absicherung wird durch die Zusammenarbeit mit Trusted Shops gewährleistet.

Klar ist bereits, dass der Gewinner des Wettbewerbs "Digitale Stadt" einer der ersten Teilnehmer der eBay City-Initiative sein wird. Der Digitalverband Bitkom und der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) werden noch im Juni den Sieger ihrer Ausschreibung bekanntgeben, erste Anwendungen - darunter das Leistungspaket von lokal & digital - sollen dann 2018 in der erfolgreichen Stadt in Betrieb gehen.

Gradmesser für lokal & digital sind die erfolgreichen Pilotprojekte in Mönchengladbach und Diepholz. In Mönchengladbach lief das Projekt bereits von Herbst 2015 bis Sommer 2016. Der Großteil der teilnehmenden Händler in der 260.000-Einwohner-Stadt betreibt seinen Shop bei eBay jedoch nach der Pilotphase auch heute noch, denn der Erfolg ist unbestritten. Insgesamt konnten die 79 Einzelhändler mehr als 160.000 Artikel im Gesamtwert von über 6,7 Millionen Euro verkaufen und lieferten in 84 Länder. Aktive Händler konnten im Durchschnitt einen zusätzlichen Jahresumsatz von 90.000 Euro erzielen. In der deutlich kleineren 16.000-Einwohner-Stadt Diepholz lag dieser bei immerhin noch 30.000 Euro. Hier bieten seit Ende vergangenen Jahres bisher 30 Einzelhändler ihre Waren über eine eigene Präsenz bei eBay an.

Quelle: eBay GmbH

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel...
07.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel

DHBW präsentiert zehn Thesen zur Entwicklung in den nächsten Jahren

Vor neun Jahren eröffnete Amazon Go seinen ersten Grab-and-Go- Store in Seattle, inzwischen hat der Händler-Gigant seinen Roll-out auf Eis gelegt. tegut folgte vor drei Jahren mit Teo als einer der ersten Händler in Deutschland, ...

Thumbnail-Foto: Die wichtigsten Kriterien für einen Versandetikettendrucker...
12.05.2023   #Tech in Retail #Drucker

Die wichtigsten Kriterien für einen Versandetikettendrucker

Drucklösungen von Citizen Systems

Beim Druck von Versandetiketten sind eine Reihe von Faktoren zu beachten, die eine Drucklösung entsprechend erfüllen sollte. Da Versandetiketten überall auf der Welt gedruckt, angebracht, gescannt und gelesen werden, muss ein ...

Thumbnail-Foto: Verisure gewinnt prestigeträchtigen Red Dot Design Award 2023...
27.04.2023   #Sicherheit #Tech in Retail

Verisure gewinnt prestigeträchtigen Red Dot Design Award 2023

Der ausgezeichnete Videodetektor verfügt über Bewegungsmelder und Sicherheitskamera

Verisure hat den renommierten Red Dot Design Award 2023 für seinen innovativen Videodetektor gewonnen. Der Anbieter von überwachten Sicherheitslösungen für Privathaushalte und KMUs, der in Europa bereits Markführer ist und ...

Thumbnail-Foto: SumUp und Verisure sorgen gemeinsam für mehr Sicherheit im Handel...
09.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Sicherheit

SumUp und Verisure sorgen gemeinsam für mehr Sicherheit im Handel

Mit ihrem neuen Exklusivangebot kombinieren die Partner sicheres Bezahlen mit dem Schutz bei Einbruch, Feuer und anderen Gefahren

Damit Inhaber*innen von kleinen Ladengeschäften, Gastronomiebetrieben und Arztpraxen sowie viele andere Gewerbetreibende einfacher von Sicherheits- und Bezahllösungen profitieren können, haben SumUp und Verisure eine Kooperation ...

Thumbnail-Foto: Wer A wie Amazon nutzt, muss B wie Buchhaltung anpassen...
30.05.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Wer A wie Amazon nutzt, muss B wie Buchhaltung anpassen

Buchhaltungssoftware für Amazon-Händler*innen – ist das nötig?

Immer mehr Kund*innen kaufen online ein, immer mehr Händler*innen bieten ihre Waren deshalb auch auf E-Commerce-Plattformen an – allen voran Amazon. Denn der global agierende Versandhändler verspricht eine enorme Reichweite und ...

Thumbnail-Foto: POS-Drucker für mehr als nur Kassenbons
28.03.2023   #Tech in Retail #Drucker

POS-Drucker für mehr als nur Kassenbons

Citizen Systems-Technologie mit einer Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten

In einer Zeit, in der wir viele verschiedene Arten von Technologien in unseren Unternehmen verwenden, sollten auch Geräte eine Vielzahl von Aufgaben erfüllen können – das gilt auch für POS Drucker.Das POS-Drucker-Sortiment ...

Thumbnail-Foto: Aldi und (E-)Commerce in China
26.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Aldi und (E-)Commerce in China

Wie sich der Discounter in Ostasien aufstellt und was sich andere davon abgucken können

„China ist ein hart umkämpfter Markt“, sagt Renata Thiébaut. Trotzdem scheint das Unternehmen mit Hauptsitz im Ruhrgebiet Ellbogen bewiesen zu haben und verkauft dort mittlerweile erfolgreich. Die Professorin für E-Commerce und China-Expertin ...

Thumbnail-Foto: „Bedienen Sie sich!“: Sind Self-Checkouts das nächste große Ding im...
14.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Self-Checkout-Systeme

„Bedienen Sie sich!“: Sind Self-Checkouts das nächste große Ding im Einzelhandel?

Effizienter Ladenalltag, effizientes Einkaufen

Im Angesicht des digitalen Zeitalters (und des Andrangs kurz nach Feierabend oder einen Tag vor einem Feiertag) suchen Einzelhändler*innen nach innovativen Technologien, um Einkaufserlebnisse kontinuierlich zu verbessern. Selbstbedienungskassen ...

Thumbnail-Foto: Bestandsmanagement und Loss Prevention im Einzelhandel verbessern – mit...
12.06.2023   #E-Commerce #stationärer Einzelhandel

Bestandsmanagement und Loss Prevention im Einzelhandel verbessern – mit Zebra SmartCount-Lösung

Präzise und benutzerfreundliche Lösung, die Zeit- und Kosteneinsparungen sowie verbesserte Bestandsverwaltung bietet

Zebra Technologies Corporation (NASDAQ: ZBRA), ein führender Anbieter von Digitallösungen, die Daten, Assets und Menschen in Unternehmen intelligent vernetzen können, führt seine bewährte, ganzheitliche Lösung Zebra ...

Thumbnail-Foto: Mobile Zahlungsmethoden werden das Online-Geschäft weiter ankurbeln...
13.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Mobile Zahlungsmethoden werden das Online-Geschäft weiter ankurbeln

Mobile Zahlungsmethoden mit Smartphone oder Tablet nehmen an Bedeutung ständig zu – weiter starker Zuwachs für die kommenden Jahre vorhergesagt

Bezahlmethoden sind ein ganz wichtiger Faktor für jeden Online-Business, denn Kund*innen verändern ihre Gewohnheiten gerade beim sensiblen Thema der Zahlungen nur sehr ungern und je mehr Zahlungsmethoden sich in der Auswahl befinden, desto ...

Anbieter

Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
Reflexis Systems GmbH
Reflexis Systems GmbH
Kokkolastr. 5-7
40882 Ratingen
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
Zebra Technologies Germany GmbH
Zebra Technologies Germany GmbH
Franz-Rennefeld-Weg 2-6
40472 Düsseldorf
Innovative Technology Ltd.
Innovative Technology Ltd.
Innovative Business Park
OL1 4EQ Oldham
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal