Bericht • 18.01.2019

Visual Search: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte

Neue Produktsuche mithilfe von Bildern

Ein Foto von einem Produkt zu zeigen ist oft einfacher, als es mit Worten zu beschreiben. Das gilt auch für den E-Commerce. Deshalb können Kunden nun einfach ein Bild von einem Wunschprodukt online hochladen, um Vorschläge für ähnliche Produkte zu erhalten.

Google und Bing sind wohl die bekanntesten Seiten für eine Bildersuche im Netz. Die Funktion, ähnliche Bilder wie das Hochgeladene zu finden, gibt es dabei schon seit Jahren. Hierbei durchstöbern die Suchmaschinen mithilfe künstlicher Intelligenz das Netz und spucken dann das ähnlichste Bild als Suchergebnis aus. Das Prinzip haben sich im vergangenen Jahr auch Einzelhändler wie Zalando, Otto und ASOS zu Nutzen gemacht. Sie wollen damit die Suche für den Kunden nach Produkten vereinfachen.

Der Weg vom Foto zum Produkt

Menschen lassen sich gerne von Outfits anderer Personen über Social-Media oder im echten Leben inspirieren. Wenn sie dann aber die Textsuche nach dem Outfit starten, kommt oft nicht das gewünschte Produkt als Ergebnis raus. Denn meist fehlen wichtige Informationen, um das Produkt gezielt zu suchen, wie die Marke oder der Produktname. Deswegen haben sich die Onlineshops gedacht "ein Bild sagt mehr als tausend Worte" und haben die Visual Search implementiert. So können also in der Suchmaske anstatt Keywords einfach Fotos von gesuchten Produkten hochgeladen werden. Und tatsächlich funktioniert das bei den meisten Versuchen hervorragend und man findet sofort ähnlich aussehende Produkte oder genau das richtige.

Beispiele einer Visual Search

Eine Weiterentwicklung von Produktempfehlungen

Produktempfehlungen auf Seiten wie Zalando funktionieren genau wie die Visual Search mit Machine Learning, einer Unterkategorie der Künstlichen Intelligenz. Dabei werden die Bilder mithilfe einer Software auf ihren Aufbau untersucht und die Daten als Vektoren in das System eingespeichert. Die Vektoren in der Datenbank werden dann untereinander verglichen und die Bilder mit der höchsten Übereinstimmung als Produktempfehlungen auf der Seite angezeigt. Visual Search ist dabei die logische Weiterentwicklung. Mit ihr können Kunden die Daten mitbenutzen, die vorerst nur für das Unternehmen verwendet wurden.  

Für wen lohnt sich eine Visual Search?

Für Einzelhändler, die E-Commerce betreiben und eine große Menge an verschiedenen Produkten anbieten, lohnt sich der Blick auf die Visual Search. Vor allem die Bereiche Mode, Inneneinrichtung, und Kunst können von einer Visual Search profitieren, weil deren Waren eher schwer mit Worten zu beschreiben sind. Das ist ein Grund, warum Zalando und ASOS die Technologie implementieren ließen. Doch auch bei komplexeren Themen, wie spezielle Ersatzteile für Maschinen, könnte eine visuelle Suche den Kunden helfen.

Kleider an einer Stange im Geschäft
Große Online-Shops für Mode haben bereits eine Visual Search, um den Kunden die Suche in ihren Sortimenten zu erleichtern.
Quelle: Lauren Fleischmann on Unsplash

Hört sich nach viel Arbeit an

Das Implementieren in das eigene Geschäft funktioniert mittlerweile relativ einfach und kostengünstig durch die Einbindung einer API (Anwendungs-Programmier-Schnittstelle) oder mit einer App-Entwicklung durch eine SDK (Software Development Kit) von Anbietern einer Visual Search Engine. Auf dem Markt sind Unternehmen wie syte.ai, die sich auf Mode spezialisiert haben, Slyce, die sich voll auf eine App-Integration konzentrieren oder All-in-One Anbieter wie ViSenze. Der sinnvollste Einstieg ist, eine bereits vorhandene Shoppingapp mit einer Visual Search zu ergänzen. Denn Smartphonebesitzer nutzen ihre Kamera ohnehin, um Fotos oder Screenshots von Dingen zu machen, die sie haben wollen. Der Schritt ein Foto zu machen oder hochzuladen stellt dann eine geringere Hürde dar als beispielsweise von einem Laptop aus.

Visual Search keine Konkurrenz zu Voice Search

Visual Search ist nicht die erste Suchmaschinenevolution, die mit künstlicher Intelligenz läuft, auch Sprachassistenten wie Siri (Apple), Cortana (Microsoft) und Alexa (Amazon) haben in den letzten Jahren den Kunden geholfen, Produkte in Onlineshops zu finden. Problem bei Sprachassistenten – Sprache ist für einen Computer deutlich komplexer zu verstehen als Bilder. Dadurch führen die meisten Suchanfragen ins Leere.  

Benutzer steigen auf die Visual Search ein

Das Bildernetzwerk Pinterest ist einer der frühsten Anwender der Visual Search. Dort geht es um das Entdecken neuer Ideen durch Bilder, die von Nutzern und Händler hochgeladen werden. Mit der Visual Search wird bei einem sogenannten "pin" ein interessantes Objekt ausgewählt und im Netzwerk nach ähnlichen Bildern gesucht, die auf Kauflinks landen. Das gleiche ist mit selbst hochgeladenen Bildern in der Suche möglich. Laut einer Studie von Pinterest sind die Suchanfragen mit Bildern, die Nutzer in die Suche hochgeladen haben, von 250 Millionen im Februar 2017 auf 600 Millionen im Februar 2018 gestiegen. Das Interesse wächst beständig.

Autor: Maxim Abramov, iXtenso - Magazin für den Einzelhandel

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Deutsche Getränkemärkte setzen auf Gesichtsanalyse für automatische...
28.07.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Deutsche Getränkemärkte setzen auf Gesichtsanalyse für automatische Alterskontrollen

Eigenständige Lösung MyCheckr zur Altersprüfungs mittels Kameras

Ein deutscher Franchisenehmer der zwei Getränkemärkte nahe Hamburg betreibt, hat die Altersprüfungs-Technologie von Innovative Technology installiert. Innovative Technology (ITL), ein Anbieter von KI-gestützten biometrischen ...

Thumbnail-Foto: Mobile Zahlungsmethoden werden das Online-Geschäft weiter ankurbeln...
13.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Mobile Zahlungsmethoden werden das Online-Geschäft weiter ankurbeln

Mobile Zahlungsmethoden mit Smartphone oder Tablet nehmen an Bedeutung ständig zu – weiter starker Zuwachs für die kommenden Jahre vorhergesagt

Bezahlmethoden sind ein ganz wichtiger Faktor für jeden Online-Business, denn Kund*innen verändern ihre Gewohnheiten gerade beim sensiblen Thema der Zahlungen nur sehr ungern und je mehr Zahlungsmethoden sich in der Auswahl befinden, desto ...

Thumbnail-Foto: Verisure gewinnt prestigeträchtigen Red Dot Design Award 2023...
27.04.2023   #Sicherheit #Tech in Retail

Verisure gewinnt prestigeträchtigen Red Dot Design Award 2023

Der ausgezeichnete Videodetektor verfügt über Bewegungsmelder und Sicherheitskamera

Verisure hat den renommierten Red Dot Design Award 2023 für seinen innovativen Videodetektor gewonnen. Der Anbieter von überwachten Sicherheitslösungen für Privathaushalte und KMUs, der in Europa bereits Markführer ist und ...

Thumbnail-Foto: SumUp und Verisure sorgen gemeinsam für mehr Sicherheit im Handel...
09.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Sicherheit

SumUp und Verisure sorgen gemeinsam für mehr Sicherheit im Handel

Mit ihrem neuen Exklusivangebot kombinieren die Partner sicheres Bezahlen mit dem Schutz bei Einbruch, Feuer und anderen Gefahren

Damit Inhaber*innen von kleinen Ladengeschäften, Gastronomiebetrieben und Arztpraxen sowie viele andere Gewerbetreibende einfacher von Sicherheits- und Bezahllösungen profitieren können, haben SumUp und Verisure eine Kooperation ...

Thumbnail-Foto: Biometrische Technologie bei der Altersverifikation zur Priorität machen...
12.04.2023   #Lebensmitteleinzelhandel #Künstliche Intelligenz

Biometrische Technologie bei der Altersverifikation zur Priorität machen

Hilfe bei Altersschätzung im Einzelhandel

Es gibt keinen Zweifel daran, dass jedes Unternehmen, das mit altersbeschränkten Waren und Dienstleistungen handelt, zum eigenen Schutz und zum Schutz seiner Kunden über eine solide Strategie zur Altersverifikation verfügen muss. Dies ...

Thumbnail-Foto: „Bedienen Sie sich!“: Sind Self-Checkouts das nächste große Ding im...
14.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Self-Checkout-Systeme

„Bedienen Sie sich!“: Sind Self-Checkouts das nächste große Ding im Einzelhandel?

Effizienter Ladenalltag, effizientes Einkaufen

Im Angesicht des digitalen Zeitalters (und des Andrangs kurz nach Feierabend oder einen Tag vor einem Feiertag) suchen Einzelhändler*innen nach innovativen Technologien, um Einkaufserlebnisse kontinuierlich zu verbessern. Selbstbedienungskassen ...

Thumbnail-Foto: Aldi und (E-)Commerce in China
26.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Aldi und (E-)Commerce in China

Wie sich der Discounter in Ostasien aufstellt und was sich andere davon abgucken können

„China ist ein hart umkämpfter Markt“, sagt Renata Thiébaut. Trotzdem scheint das Unternehmen mit Hauptsitz im Ruhrgebiet Ellbogen bewiesen zu haben und verkauft dort mittlerweile erfolgreich. Die Professorin für E-Commerce und China-Expertin ...

Thumbnail-Foto: Alipay: Leonardo da Vincis Lebenswerk virtuell erleben...
17.05.2023   #Tech in Retail #Künstliche Intelligenz

Alipay: Leonardo da Vincis Lebenswerk virtuell erleben

Internationaler Museumstag 2023: Leonardo da Vincis Lebenswerk virtuell erleben auf Alipay

Alipay-Nutzer*innen in China können die Kunstwerke von Leonardo da Vinci nun auch virtuell bestaunen. Die Lifestyle-Plattform bietet anlässlich des Internationalen Museumstags 2023 eine virtuelle Tour an, die es Nutzer*innen erlaubt, die ...

Thumbnail-Foto: Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel...
07.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel

DHBW präsentiert zehn Thesen zur Entwicklung in den nächsten Jahren

Vor neun Jahren eröffnete Amazon Go seinen ersten Grab-and-Go- Store in Seattle, inzwischen hat der Händler-Gigant seinen Roll-out auf Eis gelegt. tegut folgte vor drei Jahren mit Teo als einer der ersten Händler in Deutschland, ...

Thumbnail-Foto: Bestandsmanagement und Loss Prevention im Einzelhandel verbessern – mit...
12.06.2023   #E-Commerce #stationärer Einzelhandel

Bestandsmanagement und Loss Prevention im Einzelhandel verbessern – mit Zebra SmartCount-Lösung

Präzise und benutzerfreundliche Lösung, die Zeit- und Kosteneinsparungen sowie verbesserte Bestandsverwaltung bietet

Zebra Technologies Corporation (NASDAQ: ZBRA), ein führender Anbieter von Digitallösungen, die Daten, Assets und Menschen in Unternehmen intelligent vernetzen können, führt seine bewährte, ganzheitliche Lösung Zebra ...

Anbieter

Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
Innovative Technology Ltd.
Innovative Technology Ltd.
Innovative Business Park
OL1 4EQ Oldham
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
Zebra Technologies Germany GmbH
Zebra Technologies Germany GmbH
Franz-Rennefeld-Weg 2-6
40472 Düsseldorf
Reflexis Systems GmbH
Reflexis Systems GmbH
Kokkolastr. 5-7
40882 Ratingen
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal