Firmennachricht • 29.02.2016

Eiskalt vernetzt

WLAN und VPN aus einer Hand beim Convenience-Lebensmittelproduzenten Vossko

Frisch frittierte Hähnchen-Nuggets laufen im Sekundentakt über die Produktionsbänder des ConvenienceLebensmittelherstellers Vossko aus Ostbevern bei Münster. Nachdem diese schockgefrostet und verpackt wurden, fahren Gabelstapler die auf Paletten gestapelten Kartons in die Tiefkühlhalle. Dort werden sie bis zum Abtransport eingelagert. Was wann wohin muss, erfahren die Staplerfahrer von einem auf den Fahrzeugen installierten System, welches alle benötigten Daten in Echtzeit über WLAN abruft. Aber nicht nur in der Kommissionierung trifft man bei Vossko auf Netzwerktechnik. Im gesamten Unternehmen werden für zahllose Anwendungen die Lösungen des Netzwerkspezialisten LANCOM Systems eingesetzt.

Anbieter
Logo: LANCOM Systems GmbH

LANCOM Systems GmbH

Adenauerstraße 20 / B2
52146 Würselen
Deutschland
Die Mitarbeiter erhalten durch ein Drahtlosnetzwerk volle Mobilität und...
Die Mitarbeiter erhalten durch ein Drahtlosnetzwerk volle Mobilität und können jederzeit und von überall per Laptop, Tablet und Smartphone online arbeiten.
Quelle: LANCOM Systems

Multifunktionales Netz

Ohne überhaupt einen Fuß auf das eigentliche Betriebsgelände gesetzt zu haben, findet man vor den Toren der Vossko GmbH & Co. KG bereits die erste WLAN-gestützte Anwendung. „Wir nutzen WLAN-Kameras, um unseren Parkplatz weiträumig zu überwachen“, erklärt Ingo Peperhove, ITManager bei Vossko. „Auf dem Hof geht es dann weiter. Hier wird mittels WLAN-Kameras die LKW-Waage kontrolliert. So stellen wir sicher, dass die Fahrzeuge beim Wiegen vollständig auf der Waage stehen“, so Peperhove. 

Vom Hof aus geht es direkt in das im Jahr 2009 neu gebaute Verwaltungsgebäude. Hier erhalten die Mitarbeiter durch ein Drahtlosnetzwerk volle Mobilität und können jederzeit und von überall per Laptop, Tablet und Smartphone online arbeiten. Außerdem basieren zahlreiche Anwendungen in den Produktionshallen auf Funkübertragung. So verbinden sich zum Beispiel Schockfroster, Tiefkühlanlagen oder einzelne Arbeitsplätze über WLAN mit dem Netzwerk oder werden direkt über einen Router in das System eingebunden. 

Damit Prozesse in der Kommissionierung schnell laufen, so dass z.B. Kühlketten beim Verladen frei von Unterbrechungen bleiben, setzt man bei Vossko Frisch frittierte Hähnchen-Nuggets laufen im Sekundentakt über die Produktionsbänder des ConvenienceLebensmittelherstellers Vossko aus Ostbevern bei Münster. Nachdem diese schockgefrostet und verpackt wurden, fahren Gabelstapler die auf Paletten gestapelten Kartons in die Tiefkühlhalle. Dort werden sie bis zum Abtransport eingelagert. Was wann wohin muss, erfahren die Staplerfahrer von einem auf den Fahrzeugen installierten System, welches alle benötigten Daten in Echtzeit über WLAN abruft.

Aber nicht nur in der Kommissionierung trifft man bei Vossko auf Netzwerktechnik. Im gesamten Unternehmen werden für zahllose Anwendungen die Lösungen des Netzwerkspezialisten LANCOM Systems eingesetzt. connecting your business auf den Einsatz von Gabelstaplern. Um den Fahrern jederzeit Daten zu ihren aktuellen Aufgaben zu liefern, müssen die Clients in den Fahrzeugen stets über eine stabile drahtlose Anbindung zum Enterprise-Resource-Planing(ERP)- System verfügen – auch in der bis zu -25°C kalten Tiefkühlhalle.

Durch die auf Schienen aufgestellten
Regale wird je nach Position die...
Durch die auf Schienen aufgestellten Regale wird je nach Position die Funkübertragung der Access Points stark beeinträchtigt. Damit eine möglichst gute Ausleuchtung erreicht wird, sind die Geräte mit 360º-Rundstrahl-Antennen ausgestattet.
Quelle: LANCOM Systems GmbH

Beste Ergebnisse trotz großer Kälte

„Die besondere Herausforderung bestand darin, dass wir das Tiefkühllager im leeren Zustand ausleuchten mussten. Im Betrieb musste das WLAN schon zur Verfügung stehen und eine spätere Installation ist aufgrund der enormen Kälte technisch kaum möglich“, erklärt Christian Cramer, Geschäftsführer von der Systemhaus Cramer GmbH. Er kennt den Convience-Lebensmittelhersteller genau und sein Unternehmen betreut die zuständige Fachabteilung seit über zehn Jahren bei der Konzeption und Umsetzung aller Netzwerkthemen.

Die insgesamt 15 Access Points, die unter der Decke der Tiefkühlhalle montiert sind, werden besonders beansprucht. Durch die auf Schienen aufgestellten Regale wird je nach Position die Funkübertragung der Access Points stark beeinträchtigt. 

Damit eine möglichst gute Ausleuchtung erreicht wird, sind die Geräte mit 360º-RundstrahlAntennen ausgestattet und im Vorfeld der Baumaßnahmen wurde mit einer WLAN-Planungssoftware von Ekahau gearbeitet. „So erzielen wir das beste Ergebnis“, sagt Cramer. „Mit zusätzlichen Access Points auf den Gabelstaplern funktioniert das Roaming in der Halle nahezu perfekt.“

Das Drahtlosnetzwerk von insgesamt 90 Access Points wird über einen WLAN Controller gesteuert. „Damit profitieren wir vom zentralen Management und der einheitlichen Konfiguration aller Geräte“, berichtet Peperhove. Das mit einer WPA2-Verschlüsselung gesicherte Drahtlosnetzwerk wird permanent von circa 60 aktiven Clients genutzt.

Standorte, Partner und Mitarbeiter sicher einbinden

Doch die moderne IT-Infrastruktur in Ostbevern umfasst noch mehr. Über eine Virtual Privat Network (VPN)- Strecke wird eine Produktionsstätte im brasilianischen Lages sicher an die Zentrale im Münsterland angebunden. „Als Gegenstelle steht dort, wie auch in Ostbevern, ein VPN-Gateway. So können die brasilianischen Mitarbeiter jederzeit auf die Server in Deutschland zugreifen und unsere Server-Landschaft ist zentralisiert“, erklärt Peperhove. 

Des Weiteren sind die vorhandenen Telefonanlagen in den beiden Standorten über eine Voice over IP-Strecke miteinander gekoppelt. „Die Anbindung der brasilianischen Produktionsstätte lief denkbar einfach“, so Cramer. „Wir konnten das VPN-Gateway in Deutschland vorprogrammieren, nach Brasilien schicken und problemlos in das bestehende Unternehmens-Netzwerk integrieren. Fachleute waren somit vor Ort nicht notwendig.“

Zusätzlich werden über VPN-Tunnel externe Partner sowie die Vertriebsmitarbeiter des Convenience-Lebensmittelherstellers in das Netzwerk eingebunden. „Das Ganze läuft reglementiert und sicher über die VPNAnbindung und unsere Mitarbeiter connecting your business aus dem Vertrieb können jederzeit und von überall auf wichtige Daten zugreifen“, sagt Peperhove.

Alles aus einer Hand

Die Vorteile des Netzwerks sind vielseitig, wie Peperhove zu berichten weiß: „Wir profitieren vor allem vom stabilen Zugriff auf unsere Server. Der mobile Zugriff auf die Daten erlaubt es uns, die Bestände in Echtzeit zu kontrollieren und die Prozesse zu beschleunigen.“

Für mehr Sicherheit sorgt das Drahtlosnetzwerk auf dem Parkplatz und bei der LKW-Waage. VPN ermöglicht den standortunabhängigen Datenabruf und bindet alle externen Partner und Vertriebsmitarbeiter in das Unternehmensnetz ein. „Vossko gewinnt so an Flexibilität und optimiert seine Abläufe, das spart Zeit und Kosten“, sagt Peperhove. Das alle Hardwarekomponenten von einem Anbieter kommen, wird besonders vom betreuenden Systemhaus Cramer begrüßt: „Wir greifen auf die Lösungen eines Herstellers zurück und decken so alle Bereiche ab. Dabei profitieren wir von einer einheitlichen Konfigurationsoberfläche, einheitlichem Handling und können die Mitarbeiter von Vossko bei einem einzigen Hersteller schulen“, berichtet Cramer. 

Zusätzlich wird mit einem von LANCOM entwickelten Überwachungssystem, dem sogenannten Large Scale Monitor (LSM), gearbeitet. Damit lässt sich der Betrieb aller eingesetzten WLAN-, VPN- und Switching-Geräte zentral überwachen. Aktuell stellen Vossko und das Systemhaus Cramer auf LANCOM Switche um und treiben so die homogene Ausrichtung der Netzwerkinfrastruktur weiter voran.

So bekommt der Convenience-Lebensmittelhersteller selbst bei eiskalten Temperaturen, wie sie im Tiefkühllager herrschen, keine kalten Füße.

Quelle: LANCOM Systems GmbH

Themenkanäle: WLAN, Netzwerktechnik

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Aldi und (E-)Commerce in China
26.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Aldi und (E-)Commerce in China

Wie sich der Discounter in Ostasien aufstellt und was sich andere davon abgucken können

„China ist ein hart umkämpfter Markt“, sagt Renata Thiébaut. Trotzdem scheint das Unternehmen mit Hauptsitz im Ruhrgebiet Ellbogen bewiesen zu haben und verkauft dort mittlerweile erfolgreich. Die Professorin für E-Commerce und China-Expertin ...

Thumbnail-Foto: Mit Chatbots auf der Gewinnerseite?
02.08.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Mit Chatbots auf der Gewinnerseite?

Wie Google mit Bard Produktivität und Kreativität fördern will

Chatbots und andere KI-Tools sind seit der Veröffentlichung von ChatGPT im vergangenen Jahr in aller Munde. In vielen Branchen werden Diskussionen über die Qualität, Zuverlässigkeit und den tatsächlichen Nutzen der Programme ...

Thumbnail-Foto: Mobile Zahlungsmethoden werden das Online-Geschäft weiter ankurbeln...
13.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Mobile Zahlungsmethoden werden das Online-Geschäft weiter ankurbeln

Mobile Zahlungsmethoden mit Smartphone oder Tablet nehmen an Bedeutung ständig zu – weiter starker Zuwachs für die kommenden Jahre vorhergesagt

Bezahlmethoden sind ein ganz wichtiger Faktor für jeden Online-Business, denn Kund*innen verändern ihre Gewohnheiten gerade beim sensiblen Thema der Zahlungen nur sehr ungern und je mehr Zahlungsmethoden sich in der Auswahl befinden, desto ...

Thumbnail-Foto: In der Filiale kocht das Chaos? Hier kommt das rettende Rezept!...
27.09.2023   #stationärer Einzelhandel #Digitalisierung

In der Filiale kocht das Chaos? Hier kommt das rettende Rezept!

Review zum Webtalk "retail salsa": mit modernem Tool und klarer Strategie zum optimalen Taskmanagement

Am 26.09.2023 war es mal wieder soweit: iXtenso und EuroShop öffneten den Topf der „retail salsa“. Dieses Mal stand das Thema Task Management im Fokus. Denn im Einzelhandel, wie in einer gut funktionierenden Küche, ist es ...

Thumbnail-Foto: SALTO übernimmt britischen Biometrie-Entwickler TouchByte...
31.05.2023   #Sicherheit #Tech in Retail

SALTO übernimmt britischen Biometrie-Entwickler TouchByte

SALTO Systems hat das Biometrie-Unternehmen TouchByte, Pionier auf dem Gebiet von Gesichtserkennungssystemen für die Zutrittskontrolle, übernommen

SALTO Systems setzt auf den Einsatz biometrischer Technologie als Zukunft der Zutrittskontrolle. Die digitale Revolution verändert viele Bereiche der Gesellschaft. Digitale Ausweise, digitale Identitäten und Biometrie werden in vielen ...

Thumbnail-Foto: Zutrittsmanagement und Integrationen von Salto auf der Expo Real 2023...
16.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Sicherheit

Zutrittsmanagement und Integrationen von Salto auf der Expo Real 2023

Weltweit führender Anbieter von Systemlösungen für Smart Buildings stellt elektronischen Zutrittslösungen in den Fokus

Salto Systems stellt erstmals auf der Expo Real in München, vom 4. bis 6. Oktober 2023 in Halle C2, Stand 210, aus. Das Unternehmen rückt auf der Immobilienmesse in den Fokus, wie seine elektronischen Zutrittslösungen dank ihrer ...

Thumbnail-Foto: Digitale Transformation – aber mit dem Menschen im Blick!...
15.09.2023   #Online-Handel #Digitalisierung

Digitale Transformation – aber mit dem Menschen im Blick!

Rückblick auf das GLORY INNOVATION FORUM 2023

Vom 6. bis 8. September fand zum neunten Mal das GLORY INNOVATION FORUM statt. Im Scandic Hotel am Museumsufer Frankfurt/Main kamen Fachexpert*innen aus verschiedenen Branchen wie Handel, Gastronomie, Hospitality und Banken zusammen, um über ...

Thumbnail-Foto: Wer A wie Amazon nutzt, muss B wie Buchhaltung anpassen...
30.05.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Wer A wie Amazon nutzt, muss B wie Buchhaltung anpassen

Buchhaltungssoftware für Amazon-Händler*innen – ist das nötig?

Immer mehr Kund*innen kaufen online ein, immer mehr Händler*innen bieten ihre Waren deshalb auch auf E-Commerce-Plattformen an – allen voran Amazon. Denn der global agierende Versandhändler verspricht eine enorme Reichweite und ...

Thumbnail-Foto: Deutsche Getränkemärkte setzen auf Gesichtsanalyse für automatische...
28.07.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Deutsche Getränkemärkte setzen auf Gesichtsanalyse für automatische Alterskontrollen

Eigenständige Lösung MyCheckr zur Altersprüfungs mittels Kameras

Ein deutscher Franchisenehmer der zwei Getränkemärkte nahe Hamburg betreibt, hat die Altersprüfungs-Technologie von Innovative Technology installiert. Innovative Technology (ITL), ein Anbieter von KI-gestützten biometrischen ...

Thumbnail-Foto: Toshiba bringt neue ELERA TM Security Suite auf den Markt, um die...
22.09.2023   #Kassen #Kundenerlebnis

Toshiba bringt neue ELERA TM Security Suite auf den Markt, um die Herausforderungen der Branche rund um Warenschwund zu meistern

Die Lösung von Toshiba nutzt Künstliche Intelligenz und ermöglicht Einzelhändlern auf der ganzen Welt, ihre Verlustprävention besser zu managen und Gewinne zu schützen

Security Suite von Toshiba Global Commerce Solutions ermöglicht es Einzelhändlern, den Warenschwund zu minimieren...

Anbieter

Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
LODATA Micro Computer GmbH
LODATA Micro Computer GmbH
Karl-Arnold-Str. 5
47877 Willich
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Reflexis Systems GmbH
Reflexis Systems GmbH
Kokkolastr. 5-7
40882 Ratingen
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
Innovative Technology Ltd.
Innovative Technology Ltd.
Innovative Business Park
OL1 4EQ Oldham
Zebra Technologies Germany GmbH
Zebra Technologies Germany GmbH
Franz-Rennefeld-Weg 2-6
40472 Düsseldorf