Interview • 17.01.2020

Kompakt gesichert

Eine neue Sicherungsantenne speziell für Convenience Stores

Mann im Jacket guckt in die Kamera
Quelle: Checkpoint Systems

Warensicherung ist für Händler ein wichtiges Thema. In großen Supermärkten und Bekleidungsgeschäften stehen am Ein- beziehungsweise Ausgang EAS-Antennen. In kleineren Läden wie Convenience Stores wird das aus Platzgründen schwierig. 

Checkpoint Systems hat eine kompakte neue G40 Acryl-Antenne entwickelt. Zur Warensicherung damals und heute sowie über seine Vision des Einkaufens erzählt Miguel Garcia Manso, Business Unit Director Germany, im Interview.

Onlinehandel, Shoppingmalls – wie stehen kleinere Convenience Stores im Vergleich da und wie können sie sich behaupten?

Miguel Garcia Manso: Convenience Stores haben auch in Deutschland eine hohe Akzeptanz gefunden. Egal ob online, in der Mall oder im Convenience Store – alle drei Einkaufsmöglichkeiten eint, dass sie auf ihre Art und Weise bequem für den Kunden sind. Convenience Stores haben den Vorteil der kurzen Wege, sind gut erreichbar und besonders lange geöffnet. Ich kann dort schnell etwas besorgen, wenn „ich eh da bin“ – an der Tankstelle oder am Bahnhof zum Beispiel.

Weiße Sicherungsantenne
G40 Acryl-Antenne von Checkpoint Systems
Quelle: Checkpoint Systems

Warensicherung vor zehn Jahren und heute: Was hat sich in dem Bereich getan?

Bei der Warensicherung haben sich zwei entscheidende Dinge verändert: Zum einen hat sich die Performance der Antennen deutlich verbessert. Heute ist eine beinahe nahtlose Detektion möglich, bis zu einer Eingangsbreite von 2,70 Metern. Zum anderen hat sich das Design der Antennen stark verändert. Heute kann Warensicherung auch elegant sein, mit schicken Antennen, die zum Design des Ladens passen, über eine geringe Stellfläche verfügen und wenig Platz benötigen – oder sogar beinahe unsichtbar sind, weil sie direkt in den Kassentisch integriert werden. Darüber hinaus können moderne, vernetzte EAS-Antennen heute online gewartet. Smarte Warensicherung heißt auch gleichzeitig weniger Fehlalarme und zuverlässigere Detektion nicht bezahlter Waren. Auch die verbesserte Etikettierung führt zu weniger Fehlalarmen. Dazu ist es mittlerweile möglich, Sensoren für Store Analytics und Kundenfrequenzzähler in die Antennen zu integrieren. Generell gibt es mehr Zubehör als Ergänzung zur Antenne als noch vor zehn Jahren.

Sie haben jetzt eine kompakte EAS-Antenne für Convenience Shops entwickelt. Was hat sie, was andere Warensicherungssysteme nicht haben?

Die neue G40 Acryl-Antenne ist deutlich kleiner als andere Warensicherungsantennen und kann daher auch in schmalen Ladeneingängen montiert werden. Aufgrund ihrer sehr kleinen Stellfläche verbraucht sie weniger Platz als andere EAS-Systeme und eignet sich daher zum Schutz von convenience-typischen Eingängen, ohne wertvolle Verkaufsfläche zu belegen. Sie wurde speziell für schwer zu schützende, enge Verkaufsflächen entwickelt und kann so Läden schützen, die aufgrund des begrenzten Platzangebots bisher auf eine Diebstahlsicherung über EAS-Antennen verzichtet haben. Die G40 kann von der Tankstelle bis zum To-Go-Store in der Stadtmitte verwendet werden. Gleichzeitig fügt sie sich optisch dank durchsichtigem Design nahtlos in die Umgebung ein und ist beinahe unsichtbar. Bei nicht entsicherten Etiketten beginnt sie zu leuchten.

Ein Tipp des Experten: Was würden Sie einem Händler, der sein Geschäft diebstahlsicher machen möchte, raten?

Warensicherung ist immer ein kontinuierlicher Prozess. Eine einzelne Sicherheitsmaßnahme reicht allein nicht, um Warenschwund zu reduzieren. Wir empfehlen immer eine Mischung aus verschiedenen Lösungen – wie zum Beispiel Sensoren, Metallerkennung und Etiketten. So können schon viele Gelegenheitsdiebe abgeschreckt werden. Um das maximale Potenzial aus einer Warensicherung herauszuholen, empfehle ich eine Sicherung der Waren an der Quelle durch die Zusammenarbeit mit den Herstellern. Die Produkte werden dann bereits fertig etikettiert – sichtbar oder unsichtbar – an das Geschäft geliefert. Quellensicherung schützt die Produkte entlang der gesamten Lieferkette und stellt sicher, dass die Etiketten an der korrekten Stelle platziert sind und funktionieren, ohne wichtige Produktinformationen zu verdecken. Gleichzeitig entlastet die Quellensicherung die Mitarbeiter im Geschäft, die keine Sicherheitsetiketten mehr ankleben müssen.

Wie möchten Sie in Zukunft einkaufen? Wo gibt es – online wie offline – noch Verbesserungsbedarf?

Ich kann mir vorstellen, Dinge des alltäglichen Bedarfs in unbemannten Geschäften einzukaufen. Durch smarte Warensicherung und eine entsprechende App ist das technisch grundsätzlich bereits möglich. Als Kunde wähle ich alle Produkte aus, die ich brauche, scanne sie ein und bezahle über die App, dank RF- oder RFID-Etiketten werden die Waren anschließend entsichert und ich kann den Laden verlassen.

Interview: Katja Laska

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Toshiba Global Commerce Solutions eröffnet in Europa neues Retail...
03.08.2023   #E-Commerce #Handel

Toshiba Global Commerce Solutions eröffnet in Europa neues Retail Operations Center

Einrichtung ausgestattet mit innovativer Technologie sowie einem leistungsfähigem Bestandsmanagementsystem

Toshiba Global Commerce Solutions eröffnete in Almere in den Niederlanden ein modernes Retail Operations Center. Mit diesem strategischen Schritt verbessert das Unternehmen die Effizienz seiner Betriebsabläufe, und die Kund*innen und ...

Thumbnail-Foto: Die wichtigsten Kriterien für einen Versandetikettendrucker...
12.05.2023   #Tech in Retail #Drucker

Die wichtigsten Kriterien für einen Versandetikettendrucker

Drucklösungen von Citizen Systems

Beim Druck von Versandetiketten sind eine Reihe von Faktoren zu beachten, die eine Drucklösung entsprechend erfüllen sollte. Da Versandetiketten überall auf der Welt gedruckt, angebracht, gescannt und gelesen werden, muss ein ...

Thumbnail-Foto: Mit Chatbots auf der Gewinnerseite?
02.08.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Mit Chatbots auf der Gewinnerseite?

Wie Google mit Bard Produktivität und Kreativität fördern will

Chatbots und andere KI-Tools sind seit der Veröffentlichung von ChatGPT im vergangenen Jahr in aller Munde. In vielen Branchen werden Diskussionen über die Qualität, Zuverlässigkeit und den tatsächlichen Nutzen der Programme ...

Thumbnail-Foto: Aldi und (E-)Commerce in China
26.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Aldi und (E-)Commerce in China

Wie sich der Discounter in Ostasien aufstellt und was sich andere davon abgucken können

„China ist ein hart umkämpfter Markt“, sagt Renata Thiébaut. Trotzdem scheint das Unternehmen mit Hauptsitz im Ruhrgebiet Ellbogen bewiesen zu haben und verkauft dort mittlerweile erfolgreich. Die Professorin für E-Commerce und China-Expertin ...

Thumbnail-Foto: Wer A wie Amazon nutzt, muss B wie Buchhaltung anpassen...
30.05.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Wer A wie Amazon nutzt, muss B wie Buchhaltung anpassen

Buchhaltungssoftware für Amazon-Händler*innen – ist das nötig?

Immer mehr Kund*innen kaufen online ein, immer mehr Händler*innen bieten ihre Waren deshalb auch auf E-Commerce-Plattformen an – allen voran Amazon. Denn der global agierende Versandhändler verspricht eine enorme Reichweite und ...

Thumbnail-Foto: Alipay: Leonardo da Vincis Lebenswerk virtuell erleben...
17.05.2023   #Tech in Retail #Künstliche Intelligenz

Alipay: Leonardo da Vincis Lebenswerk virtuell erleben

Internationaler Museumstag 2023: Leonardo da Vincis Lebenswerk virtuell erleben auf Alipay

Alipay-Nutzer*innen in China können die Kunstwerke von Leonardo da Vinci nun auch virtuell bestaunen. Die Lifestyle-Plattform bietet anlässlich des Internationalen Museumstags 2023 eine virtuelle Tour an, die es Nutzer*innen erlaubt, die ...

Thumbnail-Foto: Deutsche Getränkemärkte setzen auf Gesichtsanalyse für automatische...
28.07.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Deutsche Getränkemärkte setzen auf Gesichtsanalyse für automatische Alterskontrollen

Eigenständige Lösung MyCheckr zur Altersprüfungs mittels Kameras

Ein deutscher Franchisenehmer der zwei Getränkemärkte nahe Hamburg betreibt, hat die Altersprüfungs-Technologie von Innovative Technology installiert. Innovative Technology (ITL), ein Anbieter von KI-gestützten biometrischen ...

Thumbnail-Foto: Verisure gewinnt prestigeträchtigen Red Dot Design Award 2023...
27.04.2023   #Sicherheit #Tech in Retail

Verisure gewinnt prestigeträchtigen Red Dot Design Award 2023

Der ausgezeichnete Videodetektor verfügt über Bewegungsmelder und Sicherheitskamera

Verisure hat den renommierten Red Dot Design Award 2023 für seinen innovativen Videodetektor gewonnen. Der Anbieter von überwachten Sicherheitslösungen für Privathaushalte und KMUs, der in Europa bereits Markführer ist und ...

Thumbnail-Foto: Bestandsmanagement und Loss Prevention im Einzelhandel verbessern – mit...
12.06.2023   #E-Commerce #stationärer Einzelhandel

Bestandsmanagement und Loss Prevention im Einzelhandel verbessern – mit Zebra SmartCount-Lösung

Präzise und benutzerfreundliche Lösung, die Zeit- und Kosteneinsparungen sowie verbesserte Bestandsverwaltung bietet

Zebra Technologies Corporation (NASDAQ: ZBRA), ein führender Anbieter von Digitallösungen, die Daten, Assets und Menschen in Unternehmen intelligent vernetzen können, führt seine bewährte, ganzheitliche Lösung Zebra ...

Thumbnail-Foto: Biometrische Technologie bei der Altersverifikation zur Priorität machen...
12.04.2023   #Lebensmitteleinzelhandel #Künstliche Intelligenz

Biometrische Technologie bei der Altersverifikation zur Priorität machen

Hilfe bei Altersschätzung im Einzelhandel

Es gibt keinen Zweifel daran, dass jedes Unternehmen, das mit altersbeschränkten Waren und Dienstleistungen handelt, zum eigenen Schutz und zum Schutz seiner Kunden über eine solide Strategie zur Altersverifikation verfügen muss. Dies ...

Anbieter

Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Zebra Technologies Germany GmbH
Zebra Technologies Germany GmbH
Franz-Rennefeld-Weg 2-6
40472 Düsseldorf
Innovative Technology Ltd.
Innovative Technology Ltd.
Innovative Business Park
OL1 4EQ Oldham
Reflexis Systems GmbH
Reflexis Systems GmbH
Kokkolastr. 5-7
40882 Ratingen