Advertorial • 05.11.2022

Kunden und Mitarbeiter begeistern

RetailCX, die vollautomatische Instore-Technologie von KNAPP

Wann lohnen sich unternehmerische Investitionen wirklich? Wenn sie die Umsatzrendite erhöhen. Und das gelingt am besten, wenn die Investitionen doppelte Vorteile bringen – für Kund*innen ebenso wie für Mitarbeiter*innen. Schwierig, meinen Sie? Keineswegs! Versuchen Sie’s doch mal mit RetailCX, der vollautomatischen Instore-Technologie von KNAPP.

Anbieter
Logo: KNAPP Smart Solutions GmbH

KNAPP Smart Solutions GmbH

Uferstraße 10
45881 Gelsenkirchen
Deutschland
Eine Packung Schraubenzieher wird automatisch aus einem Regal entnommen...
Quelle: KNAPP

„Unsere innovativen Lösungen ermöglichen attraktive Einkaufserlebnisse im stationären Einzelhandel und entlasten gleichzeitig das Verkaufsteam von Routinetätigkeiten“, erläutert Matthias Kurz, Business Development Manager bei KNAPP. „Damit erzeugen sie eine einzigartige Customer Journey samt optimalem Fulfillment-Service, und das unabhängig von der jeweiligen Warengruppe.“

Beispiel Lebensmittelhandel: Im badischen Offenburg hat EDEKA Südwest mit Unterstützung von KNAPP den E 24/7 eingerichtet. In diesem vollautomatischen Markt können Kunden rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche Lebensmittel, regionale Spezialitäten sowie Produkte des täglichen Bedarfs einkaufen. Bestellt wird entweder direkt im Shop an einem von zwei Terminals oder mobil via App, und bezahlt wird mit Bankkarte oder online.

Eine automatische Ausgabestation für Waren an einer Holzwand...
Quelle: KNAPP

Die KNAPP-Technologie eignet sich nicht nur für vollautomatisierte Stores, wie ein weiteres Beispiel zeigt: In seiner Bitburger Niederlassung (Eifel) hat die Adolf Würth GmbH & Co. KG, führender Hersteller von Befestigungstechnik für die professionelle Anwendung, mit Hilfe von RetailCX ein Selbstbedienungsterminal für Verbindungselemente installiert. Handwerker können die von ihnen benötigten Produkte mit wenigen Klicks zusammenstellen und am Terminal in Empfang nehmen. Bezahlt wird bevorzugt direkt bei einem Mitarbeiter oder am Self-Checkout-Terminal.

Damit sind die Möglichkeiten der Instore-Technologie bei weitem nicht ausgeschöpft. RetailCX kann auch als Abholstation nach Geschäftsschluss, als Ausgabestelle für einen Webshop oder als 24/7 Einkaufsbox im ländlichen Raum genutzt werden. „Der unternehmerischen Fantasie sind keine Grenzen gesetzt“, betont Kurz. „Wir unterstützen unsere Kunden bei ihren individuellen Plänen mit einer Reihe von Tools, dazu zählen Bildschirme, Terminals, der Digital Butler und eine maßgeschneiderte App.“ 

Mehrere Personen blicken in ein vollautomatisiertes Lager...
Quelle: KNAPP

Das Konzept hinter den verschiedenen Anwendungen ist immer dasselbe, so Kurz: „RetailCX verbindet Warenlager und Ausgabestelle in einem skalierbaren Automaten.“ Je nach Größe bietet er Platz für bis zu 80.000 Artikel der unterschiedlichsten Warengruppen. Neben Lebensmitteln sind auch Drogerieprodukte oder Schuhe geeignet. Selbst ausgesprochen hochwertige Produkte wie Schmuck, Uhren und Accessoires können über die diebstahlsicheren Automaten verkauft werden. 

Die Waren werden bei der Anlieferung anhand eines Strichcode-Scans automatisch digital erfasst und anschließend auf ein Förderband gelegt, das in den Automaten führt. Für Produkte in empfindlichen Verpackungen, wie Tüten oder Flaschen, stehen spezielle Behälter zur Verfügung. Für Waren, die eine besondere Kühlung benötigen, gibt es eigene Kühlzonen. Der Roboter lagert alle Produkte automatisch platzoptimierend. Bei der Reihenfolge der Ausgabe berücksichtigt er das Verfallsdatum. Dank der integrierten Dokumentation zeigt das System überdies auf Knopfdruck den aktuellen Warenbestand

Die Vorteile durch die Einsparungen bei der Lagerfläche und beim Arbeitsaufwand summieren sich. So kann die Lagerfläche dank der Automaten um bis zu 80 reduziert werden. Und auch Routinetätigkeiten wie Verräumen werden weniger. Marcus Winter, Projektleiter bei Würth, bilanziert: „Unser Team spart im Lager bis zur Hälfte der Zeit.“

Mehr Informationen unter retailcx.knapp.com.

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Neue Technologie für Deutschlands Top-Fahrradgeschäft...
24.10.2022   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Neue Technologie für Deutschlands Top-Fahrradgeschäft

Das Radhaus Ingolstadt besticht mit einer riesigen Produktpalette. Nun wurden elektronische Regaletiketten eingeführt

Suchen Sie ein neues Fahrrad von einem weltklasse Fahrradfachgeschäft? Wohnen Sie in Deutschland, nahe München? Dann ist das Radhaus Ingolstadt die richtige Adresse - das Top-Fahrradfachgeschäft der Region. ...

Thumbnail-Foto: EuroShop 2023 – Sind autonome Geschäfte die Zukunft des Einzelhandels?...
05.12.2022   #stationärer Einzelhandel #Digitalisierung

EuroShop 2023 – Sind autonome Geschäfte die Zukunft des Einzelhandels?

Kassenlose Geschäfte: Der Wandel ist eingeläutet

Die in den letzten Jahren mit hoher Geschwindigkeit voranschreitende Digitalisierung der Handelsbranche hat auch dazu geführt, dass stationäre Geschäfte mit immer mehr technologischer Intelligenz ausgestattet werden. ...

Thumbnail-Foto: Gravis: Adieu zu Münzen und Scheinen
17.01.2023   #Mobile Payment #Digitalisierung

Gravis: Adieu zu Münzen und Scheinen

Einzelhändler Gravis stellt Zahlungsverkehr komplett auf bargeldlos um

Ab sofort können Kunden von GRAVIS in allen Stores ausschließlich bargeldlos, das heißt mit Kredit- und Debitkarten, mobilen Zahlungen und digitalen Wallets oder per GRAVIS-Abo zahlen. Durch die Abschaffung von Bargeldzahlungen ...

Thumbnail-Foto: Bei Anruf: Umkleide!
04.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Bei Anruf: Umkleide!

Amazon setzt mit Amazon Style auf die Mode-Nische mit allermodernster Technik

Online? Offline? Omnichannel! Das ist heutzutage oft die Forderung der Kundschaft. Auch E-Commerce-Urgestein Amazon hört die Rufe aus der Ferne und fokussiert sich nach seinen Amazon-Go- und Amazon-Fresh-Stores im Lebensmittelbereich samt Self- ...

Thumbnail-Foto: Smarte Alarmanlage für Geschäfte, Lager und Büros...
27.12.2022   #Sicherheit #Sicherheitsmanagement

Smarte Alarmanlage für Geschäfte, Lager und Büros

Bei Einbruch, Brand und anderen Gefahren reagieren die Profis in der Alarmzentrale sofort

Die kabellose Funk-Alarmanlage von Verisure ist mit der Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) des Unternehmens in Ratingen verbunden, die rund um die Uhr mit VdS-zertifizierten Fachkräften besetzt ist.Bei einem Einbruchsversuch lösen die ...

Thumbnail-Foto: Rauchbarriere vertreibt Einbrecher aus Ravi’s Spätkauf & Spices...
13.12.2022   #Sicherheit #Sicherheitstechnik

Rauchbarriere vertreibt Einbrecher aus Ravi’s Spätkauf & Spices

Smartes Alarmsystem von Sicherheitsanbieter Verisure wird Einbrechenden zum Verhängnis

Im seinerzeit von der Flutkatastrophe schwer getroffenen Gemünd bei Schleiden in der Eifel wurde in der Nacht vom 20. auf den 21. November in mehrere Geschäfte eingebrochen. Auch ein asiatischer Lebensmittelhändler, der sein ...

Thumbnail-Foto: EuroShop 2023 – Vorträge auf den Retail-Stages...
12.01.2023   #Digitalisierung #Omnichannel

EuroShop 2023 – Vorträge auf den Retail-Stages

IT-Trends, Innovationen und Praxistipps live

Auf der EuroShop, World´s No. 1 Retail Trade Fair, vom 26. Februar bis 02. März 2023 in Düsseldorf, präsentieren in der Dimension Retail Technology führende internationale Anbieter für IT im Handel ihre neuesten, ...

Thumbnail-Foto: Der vernetzte Supermarkt: das Einkaufserlebnis der Zukunft?...
04.10.2022   #stationärer Einzelhandel #Handel

Der vernetzte Supermarkt: das Einkaufserlebnis der Zukunft?

Bizerba präsentierte auf der EuroCIS verschiedenste Lösungen für den Handel

Ein einheitliches Einkaufserlebnis auf allen Kanälen – kein Problem! Dank modernster Geräte und künstlicher Intelligenz können Händler*innen die Kundenbindung weiter stärken. Auf der EuroCIS 2022 präsentierte ...

Thumbnail-Foto: Digitale Buffetschilder schaffen Übersicht in den Meyers Kantinen...
28.10.2022   #Tech in Retail #Personalmanagement

Digitale Buffetschilder schaffen Übersicht in den Meyer's Kantinen

Das dänische Lebensmittelunternehmen Meyers stellt die Weichen für besseres Mitarbeitermanagement und ansprechendere Lebensmittelpräsentation

Das dänische Lebensmittelunternehmen Meyers, das heute Kantinen betreibt und in weiten Teilen Dänemarks Mittagslösungen anbietet, wollte die Zeit für seine Köch*innen und Mitarbeiter*innen in den vielen Küchen ...

Thumbnail-Foto: Aral entscheidet sich für Zebra Technologies zur Digitalisierung seiner...
19.10.2022   #Softwareapplikationen #Software as a Service (SaaS)

Aral entscheidet sich für Zebra Technologies zur Digitalisierung seiner Tankstellenbetriebe

Bessere Abläufe an den Tankstellen und zuverlässigere Compliance durch Software von Zebra Technologies

Zebra Technologies Corporation (NASDAQ: ZBRA), ein Innovator, der mit seinen Lösungen und Partnern wesentlich effizientere Geschäftsabläufe ermöglicht, gibt heute bekannt, dass die Aral AG sich für den Einsatz der ...

Anbieter

LODATA Micro Computer GmbH
LODATA Micro Computer GmbH
Karl-Arnold-Str. 5
47877 Willich
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
iXtenso - retail trends
iXtenso - retail trends
Heilsbachstraße 22-24
53123 Bonn
S-Payment GmbH
S-Payment GmbH
Am Wallgraben 115
70565 Stuttgart
KNAPP Smart Solutions GmbH
KNAPP Smart Solutions GmbH
Uferstraße 10
45881 Gelsenkirchen
snabble GmbH
snabble GmbH
Am Dickobskreuz 10
53121 Bonn
EuroShop
EuroShop
Stockumer Kirchstraße 61
40474 Düsseldorf
Delfi Technologies GmbH
Delfi Technologies GmbH
Landgraben 75
24232 Schönkirchen
Zebra Technologies Europe Limited
Zebra Technologies Europe Limited
Mollsfeld 1
40670 Meerbusch
SES-imagotag SA
SES-imagotag SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre