Firmennachricht • 29.06.2009

SA2 Worldsync und IBM bieten gemeinsam zukunftsfähige E-Commerce-Lösungen

Kooperation für die Umsetzung von Multichannel-Strategien

IBM und SA2 Worldsync gehen in Sachen E-Commerce gemeinsame Wege: Die beiden Unternehmen kombinieren ihre Produkte IBM WebSphere Commerce und SA2 Worldsync PIM (Product Information Management) zu einem gemeinsamen Angebot für die Umsetzung von Multichannel-Strategien im Handel. Shop-Betreiber erhalten damit zukunftsfähige und durchgehende E-Commerce-Lösungen, die sich schnell an die wechselnden Bedürfnisse der Kunden anpassen lassen und gleichzeitig mit einem E-Shop mitwachsen. Die Partnerschaft gilt ab sofort. Erste namhafte Handelsunternehmen nutzen die kombinierte Lösung bereits.

Im Gegensatz zur Präsentationsfläche herkömmlicher Einkaufsmärkte bietet das digitale Schaufenster im Internet nahezu unbegrenzten Platz. Hier haben neben den Top-Sellern mit niedrigen Margen auch die Nischenprodukte aus dem „Long Tail“ mit relativ hohen Margen bequem Platz. Jedoch erfordert das breite Sortiment, dass die einzelnen Produkte mittels exakter, umfassender, aktueller und attraktiver Informationen bestmöglich präsentiert werden. Da die Halbwertszeit dieser Produktinformationen zunehmend kleiner wird, benötigen Online-Shop-Betreiber E-Commerce-Lösungen, mit denen sich diese Änderungen schnell und verzögerungsfrei umsetzen lassen und die an bestehende Backend-Systeme und deren Prozesse angebunden werden können.

Um diesen Bedarf zu decken, bieten IBM und SA2 Worldsync gemeinsame Lösungen an, bei der sich die Shop-Softwareplattform im Frontend, das Produktinformationsmanagement sowie die Stammdatenservices nahtlos ergänzen: IBM WebSphere Commerce bietet dabei das Rahmenwerk für eine vollintegrierte E-Commerce-Softwareplattform für B2C, B2B und indirekten Vertrieb über Partner. Die Plattform lässt sich an individuelle Bedürfnisse anpassen, ist skalierbar und hochverfügbar. Dabei baut sie auf offene Standards wie Java-, Java EE oder XML und Web Service.

SA2 Worldsync ergänzt IBM WebSphere Commerce durch umfangreiche Lösungen für das Management und die Synchronisation von Artikeldaten. Das Produktinformationsmanagement-System SA2 Worldsync PIM ermöglicht E-Shop-Betreibern, alle Artikelinformationen zentral zu verwalten und unternehmensweit in höchster Qualität anzubieten – beispielsweise für die Übergabe an ERP- und E-Commerce-Systeme oder für die Erstellung von Werbemitteln.

Datenpool für Millionen von Produktinformationen
Über den SA2 Worldsync Datenpool können Online-Marktbetreiber zudem hochwertige und qualitätsgesicherte Produktinformationen von Lieferanten zentral beziehen. Änderungen an gelisteten Artikeln oder auch die Aufnahme weiterer Lieferanten werden den Betreibern über automatisierte Prozesse und Formate sofort mitgeteilt. Spezielle Anwendungen unterstützen Einkäufer dabei, die eingehenden Stammdaten zu prüfen und alle erforderlichen Freigabe- und Mapping-Prozesse durchzuführen. Außerdem können auch Lieferanten eingebunden werden, die keine Nutzer des Pools sind. Hierzu bietet SA2 Worldsync ein leicht zu bedienendes Portal, über das Supplier ihre Artikeldaten direkt erstellen oder hochladen können. Die Verwendung umfangreicher Validierungsmechanismen, wie sie auch im Artikeldatenpool selbst eingesetzt werden, stellt hier die Qualität der gelieferten Daten sicher.

„Die Anforderungen an Online-Shop-Betreiber wachsen ständig. Einerseits zwingt der Markt sie, schnell auf Änderungen und neue Angebote zu reagieren und ihren Shop anzupassen; anderseits wächst die Komplexität der Produktinformationen ständig und erfordert Qualität und Aktualität“, so Jochen Sutterer, Sales Director D.A.CH. bei SA2 Worldsync. „Mit der Kombination aus IBM WebSphere Commerce einerseits und dem integrierten SA2 Worldsync-Ansatz von Produktinformations-Management und Stammdatenservices andererseits werden beide Bedürfnisse bestens erfüllt.“

„Immer mehr Menschen kaufen immer häufiger im Internet ein – laut GfK stieg etwa der Umsatz im Jahr 2008 im Vergleich zum Vorjahr um 19 Prozent“
, so Frank Flosbach, Sales Leader WebSphere Commerce, IBM Deutschland. „Durch die Partnerschaft mit SA2 Worldsync sind wir in der Lage Unternehmen nicht nur die durchgehende Integration ihrer E-Commerce-Aktivitäten mit ihrer Geschäftsstrategie zu bieten, sondern können sie auch mit dem bestmöglichen Produktinformationsservice und -management versorgen.“

Anbieter
Logo: SA2 Worldsync

SA2 Worldsync

Maarweg 149-161
50825 Köln
Deutschland

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Verisure gewinnt prestigeträchtigen Red Dot Design Award 2023...
27.04.2023   #Sicherheit #Tech in Retail

Verisure gewinnt prestigeträchtigen Red Dot Design Award 2023

Der ausgezeichnete Videodetektor verfügt über Bewegungsmelder und Sicherheitskamera

Verisure hat den renommierten Red Dot Design Award 2023 für seinen innovativen Videodetektor gewonnen. Der Anbieter von überwachten Sicherheitslösungen für Privathaushalte und KMUs, der in Europa bereits Markführer ist und ...

Thumbnail-Foto: Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel...
07.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel

DHBW präsentiert zehn Thesen zur Entwicklung in den nächsten Jahren

Vor neun Jahren eröffnete Amazon Go seinen ersten Grab-and-Go- Store in Seattle, inzwischen hat der Händler-Gigant seinen Roll-out auf Eis gelegt. tegut folgte vor drei Jahren mit Teo als einer der ersten Händler in Deutschland, ...

Thumbnail-Foto: Wer A wie Amazon nutzt, muss B wie Buchhaltung anpassen...
30.05.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Wer A wie Amazon nutzt, muss B wie Buchhaltung anpassen

Buchhaltungssoftware für Amazon-Händler*innen – ist das nötig?

Immer mehr Kund*innen kaufen online ein, immer mehr Händler*innen bieten ihre Waren deshalb auch auf E-Commerce-Plattformen an – allen voran Amazon. Denn der global agierende Versandhändler verspricht eine enorme Reichweite und ...

Thumbnail-Foto: Aldi und (E-)Commerce in China
26.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Aldi und (E-)Commerce in China

Wie sich der Discounter in Ostasien aufstellt und was sich andere davon abgucken können

„China ist ein hart umkämpfter Markt“, sagt Renata Thiébaut. Trotzdem scheint das Unternehmen mit Hauptsitz im Ruhrgebiet Ellbogen bewiesen zu haben und verkauft dort mittlerweile erfolgreich. Die Professorin für E-Commerce und China-Expertin ...

Thumbnail-Foto: Biometrische Technologie bei der Altersverifikation zur Priorität machen...
12.04.2023   #Lebensmitteleinzelhandel #Künstliche Intelligenz

Biometrische Technologie bei der Altersverifikation zur Priorität machen

Hilfe bei Altersschätzung im Einzelhandel

Es gibt keinen Zweifel daran, dass jedes Unternehmen, das mit altersbeschränkten Waren und Dienstleistungen handelt, zum eigenen Schutz und zum Schutz seiner Kunden über eine solide Strategie zur Altersverifikation verfügen muss. Dies ...

Thumbnail-Foto: Alipay: Leonardo da Vincis Lebenswerk virtuell erleben...
17.05.2023   #Tech in Retail #Künstliche Intelligenz

Alipay: Leonardo da Vincis Lebenswerk virtuell erleben

Internationaler Museumstag 2023: Leonardo da Vincis Lebenswerk virtuell erleben auf Alipay

Alipay-Nutzer*innen in China können die Kunstwerke von Leonardo da Vinci nun auch virtuell bestaunen. Die Lifestyle-Plattform bietet anlässlich des Internationalen Museumstags 2023 eine virtuelle Tour an, die es Nutzer*innen erlaubt, die ...

Thumbnail-Foto: Toshiba Global Commerce Solutions eröffnet in Europa neues Retail...
03.08.2023   #E-Commerce #Handel

Toshiba Global Commerce Solutions eröffnet in Europa neues Retail Operations Center

Einrichtung ausgestattet mit innovativer Technologie sowie einem leistungsfähigem Bestandsmanagementsystem

Toshiba Global Commerce Solutions eröffnete in Almere in den Niederlanden ein modernes Retail Operations Center. Mit diesem strategischen Schritt verbessert das Unternehmen die Effizienz seiner Betriebsabläufe, und die Kund*innen und ...

Thumbnail-Foto: Mobile Zahlungsmethoden werden das Online-Geschäft weiter ankurbeln...
13.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Mobile Zahlungsmethoden werden das Online-Geschäft weiter ankurbeln

Mobile Zahlungsmethoden mit Smartphone oder Tablet nehmen an Bedeutung ständig zu – weiter starker Zuwachs für die kommenden Jahre vorhergesagt

Bezahlmethoden sind ein ganz wichtiger Faktor für jeden Online-Business, denn Kund*innen verändern ihre Gewohnheiten gerade beim sensiblen Thema der Zahlungen nur sehr ungern und je mehr Zahlungsmethoden sich in der Auswahl befinden, desto ...

Thumbnail-Foto: „Bedienen Sie sich!“: Sind Self-Checkouts das nächste große Ding im...
14.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Self-Checkout-Systeme

„Bedienen Sie sich!“: Sind Self-Checkouts das nächste große Ding im Einzelhandel?

Effizienter Ladenalltag, effizientes Einkaufen

Im Angesicht des digitalen Zeitalters (und des Andrangs kurz nach Feierabend oder einen Tag vor einem Feiertag) suchen Einzelhändler*innen nach innovativen Technologien, um Einkaufserlebnisse kontinuierlich zu verbessern. Selbstbedienungskassen ...

Thumbnail-Foto: SumUp und Verisure sorgen gemeinsam für mehr Sicherheit im Handel...
09.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Sicherheit

SumUp und Verisure sorgen gemeinsam für mehr Sicherheit im Handel

Mit ihrem neuen Exklusivangebot kombinieren die Partner sicheres Bezahlen mit dem Schutz bei Einbruch, Feuer und anderen Gefahren

Damit Inhaber*innen von kleinen Ladengeschäften, Gastronomiebetrieben und Arztpraxen sowie viele andere Gewerbetreibende einfacher von Sicherheits- und Bezahllösungen profitieren können, haben SumUp und Verisure eine Kooperation ...

Anbieter

Zebra Technologies Germany GmbH
Zebra Technologies Germany GmbH
Franz-Rennefeld-Weg 2-6
40472 Düsseldorf
Reflexis Systems GmbH
Reflexis Systems GmbH
Kokkolastr. 5-7
40882 Ratingen
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
Innovative Technology Ltd.
Innovative Technology Ltd.
Innovative Business Park
OL1 4EQ Oldham