News • 14.03.2022

Store-Management: Smarter mit Smartphone!

EuroCIS vom 31. Mai bis 02. Juni 2022 in Düsseldorf

Eine Person mit einem Smartphone und einer Smartwatch...
Quelle: Messe Düsseldorf / ctillmann

Immer mehr Handelsunternehmen statten das Filialpersonal mit Mobilgeräten aus. Den Trend zum Smartphone oder smarten Mobile Devices, die fast wie Smartphones funktionieren, wird auch die EuroCIS, The Leading Trade Fair for Retail Technology, vom 31. Mai bis 02. Juni 2022 in Düsseldorf, eindrucksvoll widerspiegeln. Bestückt mit professionellen Apps aus der Cloud sorgen die neuen mobilen Multifunktionsgeräte für effiziente Prozesse, besseren Kundenservice und nicht zuletzt für zufriedene Mitarbeiter.

Mobile Datenerfassung (MDE) hat sich im Handel etabliert: 85 Prozent aller Unternehmen nutzen mobile Geräte für zahlreiche Prozesse rund um Verkauf, Logistik und Organisation, so das Ergebnis einer Studie des EHI Retail Institute. Vor allem Smartphones sind aktuell auf dem Vormarsch: „Tablets und Smart-phones werden inzwischen bei der Mehrheit der Unternehmen zusätzlich zum klassischen MDE-Gerät eingesetzt“, sagt Ulrich Spaan, Senior Vice President des EHI. Mehr als jedes zehnte Unternehmen verzichtet laut Umfrage sogar vollständig auf klassische MDE-Geräte.

Christian Brand, Leiter Marketing bei der Bütema AG kann diese Entwicklung bestätigen: „Der Trend geht eindeutig zum Smartphone“, sagt er. Bütema bietet mobile ERP-Lösungen für den Fashion- und Lifestylehandel sowie für den Großhandel an. In puncto Hardware haben die Kunden dabei freie Wahl zwischen herkömmlichen Smartphones oder professionellen MDE-Geräten, beispielsweise von Datalogic, Denso, Honeywell oder Zebra. „Grundsätzlich unterstützt unsere Software alle gängigen Formate, also auch Tablets“, erläutert Brand.

Leichte Geräte für schnelle Abfragen

Wichtiger Pluspunkt einer mobilen ERP-Lösung: Durch die Möglichkeit beispielsweise Bestandsabfragen oder Nachbestellungen mobil per Smartphone auszuführen, bleiben Verkaufsmitarbeiter für den Kunden präsent. Herkömmliche Smartphones böten gerade auf der Fläche oft Vorteile gegenüber klassischen MDE-Geräten, da sie weniger wiegen und sich oft besser in der Tasche verstauen lassen, so Christian Brand. Aber auch „rugged“ Devices für den Gebrauch in rauer Arbeitsumgebung wie Lager oder Logistik seien heute oft mit aktuellen mobilen Betriebssystemen bestückt und könnten fast wie Smartphones genutzt werden.

Ausgestattet mit mobilem Betriebssystem, großen Farbdisplays, Datenverbindungen und Kamera ergeben sich erweiterte Einsatzmöglichkeiten für die neue smarte Generation von Mobilgeräten. So hat beispielsweise Bütema seine mobile ERP-Lösung „Instore Assistant“ vor kurzem um eine Telefon-, Chat- und Video-Funktion erweitert, ähnlich wie es die Mitarbeiter von privaten Messenger-Apps auf dem Smartphone gewohnt sind. Anstehende Arbeitsaufträge wie beispielsweise Artikel umlagern, Click & Reserve-Bestellungen vorbereiten oder stornierte Artikel wegräumen, müssen jetzt nicht mehr in der Aufgabenübersicht abgerufen werden. Vielmehr können sich Mitarbeiter über offene und erledigte Tasks jetzt optional noch schneller und komfortabler per Messenger abstimmen.

Smart-Geräte im Vorteil gegenüber E-Mail und Intranet

„Wir sehen einen eindeutigen Trend zum vernetzten Mitarbeiter“, bestätigt auch Christoph Saalmann vom Software-Hersteller Reflexis. Der Anbieter von Echtzeit-Lösungen zur Betriebs- und Personalverwaltung gehört seit 2020 zu Zebra Technologies, einem der führenden Hersteller von MDE-Hardware. Im Gegen-satz zu Emails oder Intranet ermöglichen mobile Apps eine effiziente, transparente 2-Wege-Kommunikation. Mitarbeiter können sich schnell und zielgerichtet über anstehende Aufgaben informieren, Führungskräfte sehen unmittelbar, wer was bereits erledigt hat und können daraus lernen und nachjustieren: „Auf allen Ebenen wird das Verbesserungspotenzial sofort sichtbar,“ sagt Saalmann.

Der Austausch per Smartphone entspreche zudem den Bedürfnissen der jungen digitalaffinen Generation, so Saalmann. Mit mobilen Apps, die den Arbeitsalltag erleichtern, können Arbeitgeber also gerade bei jüngeren Mitarbeitern punkten. Apps für die Personaleinsatzplanung erlauben es dem Filialpersonal beispielsweise, eigenständig Schichten zu übernehmen oder zu tauschen, Dienstpläne und Zeitkonten in Echtzeit einzusehen oder Urlaubsanträge digital einzureichen. Den schnellen Überblick über Einsatzzeiten und wichtige Änderungen per Push-Nachricht empfinden viele Mitarbeiter als Mehrwert. Auch Schulungen lassen sich via Workforce-App schnell und bedarfsgerecht ausspielen. Markt- oder Filialleiter sparen zudem wertvolle Planungszeit.

Nicht zuletzt bieten mobile Apps die Chance, digitale Technologien wie Machine Learning, KI, Sprachsteuerung oder Augmented Reality (AR) einzubinden und für effizientere Prozesse und besseren Service zu nutzen. Selbstlernende Algorithmen unterstützen Planer beispielsweise durch immer treffgenauere Bedarfsprognosen und optimieren die Schichtplanung, indem sie automatisch Bearbei-tungszeiten, zulässige Zeitfenster sowie die jeweils erforderlichen Fähigkeiten für alle anstehenden Aufgaben berücksichtigen. Augmented Reality-Lösungen unterstützen Mitarbeiter durch optische Zusatzinformationen, wenn sie Regale oder Produkte scannen und erleichtern viele Aufgaben. Unternehmen wie dm-drogerie markt oder Coop DK haben beispielsweise bereits Smartphone-Scananwendungen des Schweizer Spezialisten Scandit im Einsatz. 

Quelle: EuroCIS

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: SALTO übernimmt britischen Biometrie-Entwickler TouchByte...
31.05.2023   #Sicherheit #Tech in Retail

SALTO übernimmt britischen Biometrie-Entwickler TouchByte

SALTO Systems hat das Biometrie-Unternehmen TouchByte, Pionier auf dem Gebiet von Gesichtserkennungssystemen für die Zutrittskontrolle, übernommen

SALTO Systems setzt auf den Einsatz biometrischer Technologie als Zukunft der Zutrittskontrolle. Die digitale Revolution verändert viele Bereiche der Gesellschaft. Digitale Ausweise, digitale Identitäten und Biometrie werden in vielen ...

Thumbnail-Foto: Mit Chatbots auf der Gewinnerseite?
02.08.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Mit Chatbots auf der Gewinnerseite?

Wie Google mit Bard Produktivität und Kreativität fördern will

Chatbots und andere KI-Tools sind seit der Veröffentlichung von ChatGPT im vergangenen Jahr in aller Munde. In vielen Branchen werden Diskussionen über die Qualität, Zuverlässigkeit und den tatsächlichen Nutzen der Programme ...

Thumbnail-Foto: Toshiba bringt neue ELERA TM Security Suite auf den Markt, um die...
22.09.2023   #Kassen #Kundenerlebnis

Toshiba bringt neue ELERA TM Security Suite auf den Markt, um die Herausforderungen der Branche rund um Warenschwund zu meistern

Die Lösung von Toshiba nutzt Künstliche Intelligenz und ermöglicht Einzelhändlern auf der ganzen Welt, ihre Verlustprävention besser zu managen und Gewinne zu schützen

Security Suite von Toshiba Global Commerce Solutions ermöglicht es Einzelhändlern, den Warenschwund zu minimieren...

Thumbnail-Foto: Toshiba Global Commerce Solutions eröffnet in Europa neues Retail...
03.08.2023   #E-Commerce #Handel

Toshiba Global Commerce Solutions eröffnet in Europa neues Retail Operations Center

Einrichtung ausgestattet mit innovativer Technologie sowie einem leistungsfähigem Bestandsmanagementsystem

Toshiba Global Commerce Solutions eröffnete in Almere in den Niederlanden ein modernes Retail Operations Center. Mit diesem strategischen Schritt verbessert das Unternehmen die Effizienz seiner Betriebsabläufe, und die Kund*innen und ...

Thumbnail-Foto: Aldi und (E-)Commerce in China
26.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Aldi und (E-)Commerce in China

Wie sich der Discounter in Ostasien aufstellt und was sich andere davon abgucken können

„China ist ein hart umkämpfter Markt“, sagt Renata Thiébaut. Trotzdem scheint das Unternehmen mit Hauptsitz im Ruhrgebiet Ellbogen bewiesen zu haben und verkauft dort mittlerweile erfolgreich. Die Professorin für E-Commerce und China-Expertin ...

Thumbnail-Foto: Werden Einkaufszentren ihr eigenes privates 5G Netz haben?...
07.09.2023   #Digitalisierung #Tech in Retail

Werden Einkaufszentren ihr eigenes privates 5G Netz haben?

Das Internet ist unser steter Begleiter geworden. Wer aus dem Haus geht, hat automatisch das Handy mit dabei. Ohne sie fühlen sich viele schon nackt und unvollständig, so stark ist die neue Technologie in unseren Alltag integriert. Mit ...

Thumbnail-Foto: Bestandsmanagement und Loss Prevention im Einzelhandel verbessern – mit...
12.06.2023   #E-Commerce #stationärer Einzelhandel

Bestandsmanagement und Loss Prevention im Einzelhandel verbessern – mit Zebra SmartCount-Lösung

Präzise und benutzerfreundliche Lösung, die Zeit- und Kosteneinsparungen sowie verbesserte Bestandsverwaltung bietet

Zebra Technologies Corporation (NASDAQ: ZBRA), ein führender Anbieter von Digitallösungen, die Daten, Assets und Menschen in Unternehmen intelligent vernetzen können, führt seine bewährte, ganzheitliche Lösung Zebra ...

Thumbnail-Foto: Mobile Zahlungsmethoden werden das Online-Geschäft weiter ankurbeln...
13.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Mobile Zahlungsmethoden werden das Online-Geschäft weiter ankurbeln

Mobile Zahlungsmethoden mit Smartphone oder Tablet nehmen an Bedeutung ständig zu – weiter starker Zuwachs für die kommenden Jahre vorhergesagt

Bezahlmethoden sind ein ganz wichtiger Faktor für jeden Online-Business, denn Kund*innen verändern ihre Gewohnheiten gerade beim sensiblen Thema der Zahlungen nur sehr ungern und je mehr Zahlungsmethoden sich in der Auswahl befinden, desto ...

Thumbnail-Foto: Deutsche Getränkemärkte setzen auf Gesichtsanalyse für automatische...
28.07.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Deutsche Getränkemärkte setzen auf Gesichtsanalyse für automatische Alterskontrollen

Eigenständige Lösung MyCheckr zur Altersprüfungs mittels Kameras

Ein deutscher Franchisenehmer der zwei Getränkemärkte nahe Hamburg betreibt, hat die Altersprüfungs-Technologie von Innovative Technology installiert. Innovative Technology (ITL), ein Anbieter von KI-gestützten biometrischen ...

Thumbnail-Foto: Wer A wie Amazon nutzt, muss B wie Buchhaltung anpassen...
30.05.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Wer A wie Amazon nutzt, muss B wie Buchhaltung anpassen

Buchhaltungssoftware für Amazon-Händler*innen – ist das nötig?

Immer mehr Kund*innen kaufen online ein, immer mehr Händler*innen bieten ihre Waren deshalb auch auf E-Commerce-Plattformen an – allen voran Amazon. Denn der global agierende Versandhändler verspricht eine enorme Reichweite und ...

Anbieter

Reflexis Systems GmbH
Reflexis Systems GmbH
Kokkolastr. 5-7
40882 Ratingen
Zebra Technologies Germany GmbH
Zebra Technologies Germany GmbH
Franz-Rennefeld-Weg 2-6
40472 Düsseldorf
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
Innovative Technology Ltd.
Innovative Technology Ltd.
Innovative Business Park
OL1 4EQ Oldham
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
LODATA Micro Computer GmbH
LODATA Micro Computer GmbH
Karl-Arnold-Str. 5
47877 Willich
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal