News • 24.02.2022

Top 5 Roboter-Trends 2022

IFR berichtet über zunehmende Akzeptanz, einfachere Bedienung und Automatisierung

Ein roter, selbstfahrender Roboter reinigt einen Boden in einem...
Quelle: BlueBotics

Mit rund drei Millionen Einheiten hat der operative Bestand an Industrie-Robotern weltweit einen neuen Rekord erreicht – das durchschnittliche jährliche Wachstum lag bei 13 % (2015-2020). Was sind die 5 wichtigsten Trends, von denen die Robotik und Automation 2022 weltweit geprägt werden? Diese Frage hat die International Federation of Robotics analysiert.

„Der Einsatz von Robotik nimmt in traditionellen und auch ganz neuen Branchen zügig an Fahrt auf", sagt Milton Guerry, Präsident der International Federation of Robotics. „Immer mehr Unternehmen erkennen die zahlreichen Vorteile, die Robotik und Automation für ihr Geschäftsmodell bietet."

1 – Roboter in neuen Einsatzfeldern

Die Automation mit Robotern erreicht inzwischen Einsatzbereiche, die noch relativ neu sind.  Angetrieben vom Verbraucherverhalten versuchen Unternehmen, die steigende Nachfrage nach personalisierten Produkten und Lieferungen zu bedienen. Insbesondere im elektronischen Handel löste die Pandemie eine konjunkturelle Revolution aus und der E-Commerce dürfte auch 2022 weiter zulegen. Weltweit sind heute tausende von Robotern installiert, die es vor fünf Jahren in diesem Segment noch gar nicht gab.

Um dem Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken, beschäftigen sich jetzt Chefetagen mit Automationsmöglichkeiten, die das bisher noch nicht getan hatten. Auf Servicekräfte angewiesenen Unternehmen – beispielsweise in der Gastronomie und im Einzelhandel – können offene Stellen immer häufiger nicht besetzen. Diese Branchen werden daher voraussichtlich verstärkt in automatisierende Lösungen investieren, um die Bedürfnisse ihrer Kunden zu erfüllen. Relativ neue Robotik-Kundenbranchen wie Liefer- und Logistikunternehmen, das Baugewerbe, die Landwirtschaft und viele andere profitieren zudem von den sich täglich weiterentwickelnden Technologien.

2 – Roboter einfacher zu handhaben

Die neuen Roboter-Generationen lassen sich von den Nutzern einfacher bedienen. Der Trend geht zu Benutzeroberflächen, die mit einfachen Symbolen und einer geführten Programmierung arbeiten und so die vereinfachte Steuerung von Robotern möglich machen. Roboterhersteller und einige Drittanbieter bündeln zudem Hardwarepakete und Software, um die Implementierung zu erleichtern. Der Trend, komplette Ökosysteme anzubieten schafft einen enormen Mehrwert, indem sich Aufwand und Zeit bis zur Inbetriebnahme deutlich reduzieren.

Darüber hinaus geht auch der Trend zu Low-Cost-Robotern mit einer einfachen Einrichtung und Installation einher – spezifische Anwendungen lassen sich teilweise schon vorkonfigurieren. Die Firmen bieten ihren Kunden Standardprogramme in Kombination mit Greifern, Sensoren und Steuerungen an. App-Stores haben für verschiedene Anwendungen fertige Programmroutinen im Angebot und unterstützen so den kostengünstigen Einsatz von Robotern.

3 – Roboter und Menschen lernen dazu

Immer mehr Regierungen, Industrieverbände und Unternehmen erkennen die Notwendigkeit, frühzeitig in eine Grundausbildung für die nächste Generation von Robotern und Automatisierungssysteme zu investieren. Auf dem Weg zu datengesteuerten Produktionslinien wird der Schwerpunkt auf der Aus- und Weiterbildung liegen. Neben der internen Schulung von Mitarbeitern verbessern externe Bildungswege die Lernprogramme für Mitarbeiter. Roboterhersteller wie ABB, FANUC, KUKA und YASKAWA verzeichnen in ihren Roboterkursen jedes Jahr zwischen 10.000 und 30.000 Teilnehmer in mehr als 30 Ländern.

4 – Roboter sichern die Produktion

Handelskonflikte und die COVID-19-Pandemie führen dazu, dass Unternehmen die Produktion wieder näher an den Kunden rücken möchte. Probleme in der Lieferkette führen dazu, dass viele Betriebe „Nearshoring“ mit Hilfe von Automation als Lösung in Betracht ziehen.

Eine besonders aufschlussreiche Statistik aus den USA zeigt, wie die Automatisierung den Firmen hilft, geschäftliche Aktivitäten zu beflügeln: Nach Angaben der Association for Advancing Automation (A3) sind die Roboterbestellungen in den Vereinigten Staaten im dritten Quartal 2021 um 35% gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2020 gestiegen.

Dieses Rekordwachstum erwirtschaftet nicht allein die Robotik - sondern Bildverarbeitung, Bewegungssteuerung und Motoren nehmen ebenfalls stark zu.

5 – Roboter unterstützen digitale Automation

Für das Jahr 2022 und darüber hinaus sehen wir einen Schwerpunkt auf der Datennutzung als Steuerungsfaktor künftiger Fertigung. Die von automatisierten Prozessen intelligent erfassten Informationen werden von den Herstellern analysiert, um darauf basierend Entscheidungen zu treffen. Die Fähigkeit eines Roboters, durch KI zu lernen und Aufgaben zu teilen, können Unternehmen auch in neuen Umgebungen leichter einsetzen. Das reicht vom Bauwesen über Lebensmittel- und Getränkeverpackungsanlagen bis hin zu Gesundheitslabors.

Darüber hinaus wird künstliche Intelligenz in der Robotik immer ausgereifter und lernende Roboter zum Mainstream. Die Pilotphase hat die Branche bereits hinter sich gelassen und wir können davon ausgehen, dass diese Technologien in diesem Jahr bereits in größerem Umfang eingesetzt werden.

Quelle: International Federation of Robotics

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Kunden und Mitarbeiter begeistern
05.11.2022   #Handel #Tech in Retail

Kunden und Mitarbeiter begeistern

RetailCX, die vollautomatische Instore-Technologie von KNAPP

Wann lohnen sich unternehmerische Investitionen wirklich? Wenn sie die Umsatzrendite erhöhen. Und das gelingt am besten, wenn die Investitionen doppelte Vorteile bringen – für Kund*innen ebenso wie für Mitarbeiter*innen. ...

Thumbnail-Foto: Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle...
29.12.2022   #Digitalisierung #Tech in Retail

Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle

Optimierte Abläufe dank elektronischer Regaletiketten

Der Raiffeisen-Markt in Emsdetten optimiert seine Abläufe mithilfe elektronischer Regaletiketten und schafft so mehr Zeit für den Kundenservice. Die digitale Lösung ersetzt langwierige manuelle Arbeitsprozesse, führt wichtige ...

Thumbnail-Foto: Der vernetzte Supermarkt: das Einkaufserlebnis der Zukunft?...
04.10.2022   #stationärer Einzelhandel #Handel

Der vernetzte Supermarkt: das Einkaufserlebnis der Zukunft?

Bizerba präsentierte auf der EuroCIS verschiedenste Lösungen für den Handel

Ein einheitliches Einkaufserlebnis auf allen Kanälen – kein Problem! Dank modernster Geräte und künstlicher Intelligenz können Händler*innen die Kundenbindung weiter stärken. Auf der EuroCIS 2022 präsentierte ...

Thumbnail-Foto: Neue Technologie für Deutschlands Top-Fahrradgeschäft...
24.10.2022   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Neue Technologie für Deutschlands Top-Fahrradgeschäft

Das Radhaus Ingolstadt besticht mit einer riesigen Produktpalette. Nun wurden elektronische Regaletiketten eingeführt

Suchen Sie ein neues Fahrrad von einem weltklasse Fahrradfachgeschäft? Wohnen Sie in Deutschland, nahe München? Dann ist das Radhaus Ingolstadt die richtige Adresse - das Top-Fahrradfachgeschäft der Region. ...

Thumbnail-Foto: Gravis: Adieu zu Münzen und Scheinen
17.01.2023   #Mobile Payment #Digitalisierung

Gravis: Adieu zu Münzen und Scheinen

Einzelhändler Gravis stellt Zahlungsverkehr komplett auf bargeldlos um

Ab sofort können Kunden von GRAVIS in allen Stores ausschließlich bargeldlos, das heißt mit Kredit- und Debitkarten, mobilen Zahlungen und digitalen Wallets oder per GRAVIS-Abo zahlen. Durch die Abschaffung von Bargeldzahlungen ...

Thumbnail-Foto: Smartlock bewacht den Zugang zu Ladengeschäften...
26.12.2022   #Sicherheit #Smartphone

Smartlock bewacht den Zugang zu Ladengeschäften

Das intelligente Türschloss ist mit der Alarmzentrale verbunden, die jederzeit mit Fachkräften besetzt ist

Das Versiure Smartlock ermöglicht den Zutritt zu Geschäften, Büros und anderen Räumlichkeiten auch bei Abwesenheit. Über die App auf dem Smartphone können deren Inhaber*innen das intelligente Schloss jederzeit aus der ...

Thumbnail-Foto: Mit moderner Technologie Kosten sparen
02.01.2023   #Handel #Tech in Retail

Mit moderner Technologie Kosten sparen

Geschäfte digital aufwerten – 30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen

30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen, um Kosten zu reduzieren und ihre Märkte effizienter zu gestalten.Supply-Chain-Risiken, Personalmangel und steigende Preise sorgen für zunehmende Komplexität. ...

Thumbnail-Foto: Vollautomatisierte Stores: Wo es geht, wann es geht, aber machbar!...
22.09.2022   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Vollautomatisierte Stores: Wo es geht, wann es geht, aber machbar!

Wie bietest du den optimalen Fulfillment-Service?

Am 21.9.2022 war es wieder einmal soweit: iXtenso und EuroShop hatten eine neue „retail salsa“ kredenzt und luden zum Webtalk am virtuell angerichteten Tisch ein. Unsere Hauptzutat: Die gewisse Schärfe für die optimale Customer ...

Thumbnail-Foto: Glückliches Personal, glückliche Kundschaft, gutes Geschäft...
12.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Glückliches Personal, glückliche Kundschaft, gutes Geschäft

Neues Whitepaper von Zebra nimmt Herausforderungen und Mankos des Einzelhandels unter die Lupe und bietet Lösungsansätze.

Interessiert euch, welche neuen (und alten) Themen die Handelswelt bewegen? Wo es (nicht nur bei euch) Verbesserungsbedarf gibt und wie ihr euch – auch mit einfachen Mitteln – von der Konkurrenz abhebt? Dann solltet ihr das ...

Thumbnail-Foto: Deutschland ist Europameister bei Industrie-Robotern...
25.10.2022   #Tech in Retail #Wirtschaft

Deutschland ist Europameister bei Industrie-Robotern

Roboterhersteller verzeichnen 2021 das zweitbeste Verkaufsergebnis aller Zeiten in Deutschland

Die Zahl der installierten Industrie-Roboter in Deutschland ist 2021 gegenüber dem Vorjahr um 6 % gestiegen. Mit insgesamt 245.908 Einheiten rangiert die deutsche Industrie im europäischen Vergleich auf Platz Eins: Gut jeder dritte ...

Anbieter

iXtenso - retail trends
iXtenso - retail trends
Heilsbachstraße 22-24
53123 Bonn
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
LODATA Micro Computer GmbH
LODATA Micro Computer GmbH
Karl-Arnold-Str. 5
47877 Willich
Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
EuroShop
EuroShop
Stockumer Kirchstraße 61
40474 Düsseldorf
Zebra Technologies Europe Limited
Zebra Technologies Europe Limited
Mollsfeld 1
40670 Meerbusch
Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim
S-Payment GmbH
S-Payment GmbH
Am Wallgraben 115
70565 Stuttgart
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
SES-imagotag SA
SES-imagotag SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre