Firmennachricht • 11.06.2013

Übernahme von hybris

SAP gestaltet modernes Kundenmanagement neu

SAP und hybris haben Pläne für die Übernahme von hybris, einem anerkannten, schnell wachsenden Anbieter von e-Commerce-Technologie, durch SAP angekündigt. Weltweit suchen Unternehmen nach Möglichkeiten, um Kundenerlebnisse für Unternehmen und Verbraucher über eine wachsende Anzahl von Kanälen, Endgeräten und Interaktionspunkten zu optimieren.

Mit der Übernahme von hybris wird SAP eine e-Commerce-Plattform anbieten, die auf neuester Technologie basiert und sowohl in einer on-demand als auch on-premise Umgebung verfügbar ist . Die leistungsfähigen Unternehmenslösungen von SAP in Verbindung mit den Multikanal-Lösungen von hybris bieten Unternehmen einen deutlich besseren Zugang zu Daten sowie eine schnellere Analyse und ermöglichen es, Margen und Kundentreue zu optimieren. Mit SAP-Lösungen lässt sich das gesamte Spektrum der Kundeninteraktion in Vertrieb, Service, Marketing und Handel steuern. Gleichzeitig bieten Social-Media-Kanäle die Möglichkeit, einen regelmäßigen Austausch mit Kunden zu pflegen und ihre Bedürfnisse zu verstehen.

Auf verändertes Kundenverhalten reagieren

Heute verlangen Verbraucher und Unternehmen ein nahtloses Marken- und Kauferlebnis über alle Vertriebskanäle hinweg. Die Nachfrage nach e-Commerce-Technologie wächst rasant. Industrieanalysten schätzen den Gesamtmarkt auf 37 Milliarden US-Dollar. Unternehmen müssen ständig auf verändertes Kundenverhalten reagieren – ob im Web, mobil, in der Filiale, im Contact Center oder über andere Interaktionspunkte. Hinzu kommen die Megatrends Big Data, Cloud- und Social-Media-Technologien, die den Bedarf nach innovativen Commerce-Lösungen für durchgängige Kundeninteraktion verstärken. Der Markt für e-Commerce wächst doppelt so schnell wie die herkömmliche Einzelhandelsindustrie und wird zunehmend entscheidend, um profitable Kundenbeziehungen zu identifizieren, zu gewinnen und auszubauen.

„Mit hybris wird SAP eine führende Position im Verbrauchermarkt einnehmen können”, erklären Bill McDermott und Jim Hagemann Snabe, Co-CEOs der SAP AG. „Mit der Übernahme erhöht SAP den Anspruch an das Kundenbeziehungsmanagement und wird neue Standards für künftige Kauferlebnisse setzen.”

hybris ist der weltweit schnellst wachsende Anbieter von e-Commerce-Software, wurde 1997 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Zug in der Schweiz. Die komplette Multikanal-Commerce-Plattform des Unternehmens umfasst Lösungen für das Web, die mobile Nutzung sowie für Callcenter und Filialen. hybris hilft Unternehmen aller Größen weltweit, mehr Waren, Dienstleistungen und digitale Inhalte über sämtliche Interaktionspunkte, Vertriebskanäle und Endgeräte zu verkaufen. Die Lösungen von hybris bieten eine konsolidierte Übersicht über Kunden, Produkte und Bestellungen über sämtliche Nachfrage- und Vertriebskanäle hinweg. Möglich wird dies durch neuestes Stammdatenmanagement (Master Data Management, MDM) und einheitliche Commerce-Prozesse für alle Kanäle. Der Hauptinvestor des Unternehmens ist HGGC, ein privates Unternehmen mit Sitz in Palo Alto, Kalifornien.

Neuartige Kundeninteraktion über alle Kanäle

Die Kombination aus den Lösungen von hybris, der In-Memory-Plattform SAP HANA, Analyse- und Cloud-Anwendungen sowie der Social-Software-Plattform SAP Jam wird SAP einen signifikanten Vorsprung geben: Das Unternehmen wird in der Lage sein, tiefere Einblicke in Kundenbedürfnisse sowie neuartige Kundeninteraktionen über alle Kanäle hinweg zu ermöglichen. Nach der Einführung der Lösung SAP 360 Customer, in deren Rahmen SAP CRM powered by SAP HANA vorgestellt wurde, kann SAP mit dieser Akquisition Unternehmen noch besser beim Ausbau von loyalen und wertvollen Kundenbeziehungen unterstützen.

„hybris ist der anerkannte Branchenführer im Bereich Commerce-Plattform-Technologie. Zusammen mit SAP können wir umfassende Lösungen für das Multikanal-Business bieten und werden so unser starkes Wachstum fortsetzen”, so Ariel Lüdi, CEO von hybris, und Carsten Thoma, President und Mitbegründer von hybris. „Der Zusammenschluss mit SAP wird die Reichweite, den Umfang und die Leistungsfähigkeit der Commerce-Plattform von hybris erheblich vergrößern und wir werden Innovationen im Bereich Kundeninteraktion über alle Kanäle hinweg anbieten können.”

Nach Abschluss der Akquisition, die im dritten Quartal 2013 nach Erhalt der kartellrechtlichen Genehmigung und Erfüllung weiterer Abschlussbedingungen erwartet wird, wird hybris als eigenständige Geschäftseinheit weitergeführt. Das bestehende Management-Team unter der Leitung von Ariel Lüdi und Carsten Thoma bleibt erhalten.

Anbieter
Logo: SAP Deutschland SE & Co. KG

SAP Deutschland SE & Co. KG

Hasso-Plattner-Ring 7
69190 Walldorf
Deutschland

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Mobile Zahlungsmethoden werden das Online-Geschäft weiter ankurbeln...
13.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Mobile Zahlungsmethoden werden das Online-Geschäft weiter ankurbeln

Mobile Zahlungsmethoden mit Smartphone oder Tablet nehmen an Bedeutung ständig zu – weiter starker Zuwachs für die kommenden Jahre vorhergesagt

Bezahlmethoden sind ein ganz wichtiger Faktor für jeden Online-Business, denn Kund*innen verändern ihre Gewohnheiten gerade beim sensiblen Thema der Zahlungen nur sehr ungern und je mehr Zahlungsmethoden sich in der Auswahl befinden, desto ...

Thumbnail-Foto: Bestandsmanagement und Loss Prevention im Einzelhandel verbessern – mit...
12.06.2023   #E-Commerce #stationärer Einzelhandel

Bestandsmanagement und Loss Prevention im Einzelhandel verbessern – mit Zebra SmartCount-Lösung

Präzise und benutzerfreundliche Lösung, die Zeit- und Kosteneinsparungen sowie verbesserte Bestandsverwaltung bietet

Zebra Technologies Corporation (NASDAQ: ZBRA), ein führender Anbieter von Digitallösungen, die Daten, Assets und Menschen in Unternehmen intelligent vernetzen können, führt seine bewährte, ganzheitliche Lösung Zebra ...

Thumbnail-Foto: Die wichtigsten Kriterien für einen Versandetikettendrucker...
12.05.2023   #Tech in Retail #Drucker

Die wichtigsten Kriterien für einen Versandetikettendrucker

Drucklösungen von Citizen Systems

Beim Druck von Versandetiketten sind eine Reihe von Faktoren zu beachten, die eine Drucklösung entsprechend erfüllen sollte. Da Versandetiketten überall auf der Welt gedruckt, angebracht, gescannt und gelesen werden, muss ein ...

Thumbnail-Foto: Aldi und (E-)Commerce in China
26.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Aldi und (E-)Commerce in China

Wie sich der Discounter in Ostasien aufstellt und was sich andere davon abgucken können

„China ist ein hart umkämpfter Markt“, sagt Renata Thiébaut. Trotzdem scheint das Unternehmen mit Hauptsitz im Ruhrgebiet Ellbogen bewiesen zu haben und verkauft dort mittlerweile erfolgreich. Die Professorin für E-Commerce und China-Expertin ...

Thumbnail-Foto: Alipay: Leonardo da Vincis Lebenswerk virtuell erleben...
17.05.2023   #Tech in Retail #Künstliche Intelligenz

Alipay: Leonardo da Vincis Lebenswerk virtuell erleben

Internationaler Museumstag 2023: Leonardo da Vincis Lebenswerk virtuell erleben auf Alipay

Alipay-Nutzer*innen in China können die Kunstwerke von Leonardo da Vinci nun auch virtuell bestaunen. Die Lifestyle-Plattform bietet anlässlich des Internationalen Museumstags 2023 eine virtuelle Tour an, die es Nutzer*innen erlaubt, die ...

Thumbnail-Foto: Verisure gewinnt prestigeträchtigen Red Dot Design Award 2023...
27.04.2023   #Sicherheit #Tech in Retail

Verisure gewinnt prestigeträchtigen Red Dot Design Award 2023

Der ausgezeichnete Videodetektor verfügt über Bewegungsmelder und Sicherheitskamera

Verisure hat den renommierten Red Dot Design Award 2023 für seinen innovativen Videodetektor gewonnen. Der Anbieter von überwachten Sicherheitslösungen für Privathaushalte und KMUs, der in Europa bereits Markführer ist und ...

Thumbnail-Foto: „Bedienen Sie sich!“: Sind Self-Checkouts das nächste große Ding im...
14.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Self-Checkout-Systeme

„Bedienen Sie sich!“: Sind Self-Checkouts das nächste große Ding im Einzelhandel?

Effizienter Ladenalltag, effizientes Einkaufen

Im Angesicht des digitalen Zeitalters (und des Andrangs kurz nach Feierabend oder einen Tag vor einem Feiertag) suchen Einzelhändler*innen nach innovativen Technologien, um Einkaufserlebnisse kontinuierlich zu verbessern. Selbstbedienungskassen ...

Thumbnail-Foto: Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel...
07.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel

DHBW präsentiert zehn Thesen zur Entwicklung in den nächsten Jahren

Vor neun Jahren eröffnete Amazon Go seinen ersten Grab-and-Go- Store in Seattle, inzwischen hat der Händler-Gigant seinen Roll-out auf Eis gelegt. tegut folgte vor drei Jahren mit Teo als einer der ersten Händler in Deutschland, ...

Thumbnail-Foto: POS-Drucker für mehr als nur Kassenbons
28.03.2023   #Tech in Retail #Drucker

POS-Drucker für mehr als nur Kassenbons

Citizen Systems-Technologie mit einer Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten

In einer Zeit, in der wir viele verschiedene Arten von Technologien in unseren Unternehmen verwenden, sollten auch Geräte eine Vielzahl von Aufgaben erfüllen können – das gilt auch für POS Drucker.Das POS-Drucker-Sortiment ...

Thumbnail-Foto: Wer A wie Amazon nutzt, muss B wie Buchhaltung anpassen...
30.05.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Wer A wie Amazon nutzt, muss B wie Buchhaltung anpassen

Buchhaltungssoftware für Amazon-Händler*innen – ist das nötig?

Immer mehr Kund*innen kaufen online ein, immer mehr Händler*innen bieten ihre Waren deshalb auch auf E-Commerce-Plattformen an – allen voran Amazon. Denn der global agierende Versandhändler verspricht eine enorme Reichweite und ...

Anbieter

Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
Reflexis Systems GmbH
Reflexis Systems GmbH
Kokkolastr. 5-7
40882 Ratingen
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
Zebra Technologies Germany GmbH
Zebra Technologies Germany GmbH
Franz-Rennefeld-Weg 2-6
40472 Düsseldorf
Innovative Technology Ltd.
Innovative Technology Ltd.
Innovative Business Park
OL1 4EQ Oldham