E-Commerce • 02.06.2017

Zukunftsstrategie: Zurück zur Beratung

Curated Shopping verspricht das ideale Einkaufserlebnis im Online-Handel

Online-Shopping – das Schlaraffenland für Käufer. Es bietet eine riesige Auswahl, ist unverbindlich, ungestört und schnell. So viel zur Idealvorstellung. Die Realität ist häufig eine andere. Mal eben das richtige Alltagsoutfit zu finden, gleicht schnell der Nadel im Heuhaufen. Kuratiertes Einkaufen soll dabei helfen und das Beste von Online- und Offline-Handel verbinden.

Entnervtes Klicken und Scrollen beim Online-Shoppen und das nonstop. Mehr ist nicht immer gleich besser, das gilt auch für das Angebot von Produkten. Nach gefühlten zwanzig Seiten verschwimmen die Blusen im Einheitsbrei. Überforderung macht sich breit. Der Suchende gibt auf. Und wieder stirbt er den Tod – der Warenkorb. Freude am Einkaufen sieht anders aus. Die wesentliche Herausforderung für die virtuelle Einkaufswelt lautet deshalb: Den Spaß am Online-Shopping wiederherzustellen, bevor er dem Kunden vollends verloren geht.

Foto: Zukunftsstrategie: Zurück zur Beratung
Quelle: Kisura

Der Kurator – Kompass durch den Kleiderdschungel

Vor ein paar Jahren schwappte ein Lösungsansatz aus den USA nach Deutschland: das Kuratieren. Das Wort lateinischen Ursprungs bedeutet “Sorge tragen, sich sorgen um“. Das Verkaufskonzept, auch als Curated Commerce oder Personal Shopping-Service bekannt, bietet dem Kunden eine onlinebasierte, individuelle Einkaufsberatung durch einen Kurator. Das Steckenpferd des stationären Handels wird somit mit den Vorzügen der Online-Welt verknüpft.

Kuratierter Konsum gehört in anderen Bereichen heute schon zum Alltag. Nicht nur Film- und Musikstreaming-Seiten liefern auf Basis von Nutzerinformationen personalisierte Vorschläge. Bei der Curated Shopping-Variante von Anbietern wie Kisura, Sugarshape oder Kindhochdrei wird zusätzlich ein persönlicher Stylist einbezogen und gibt dem Einkaufserlebnis eine persönlichere Note. Der Fokus liegt hier besonders auf der Stärkung der Kundenbeziehung durch einen direkten Dialog. Versprochen wird eine personenbezogene Beratung, die die perfekte Passform und den persönlichen Geschmack liefern kann. 

Allein Angebote zu durchforsten ist passé, das übernimmt der Kurator. Das innovative Online-Geschäftsprinzip scheint in Fachkreisen gut anzukommen. Outfittery, ein Anbieter für Herrenmode, durfte sich im Mai über den Forumpreis der Zeitschrift TextilWirtschaft freuen. Curated Shopping ist aber nicht nur eine Möglichkeit für Modeanbieter, sondern kann auch in diversen anderen Branchen, wie beispielsweise im Möbel- oder Tierbedarfshandel, eingesetzt werden.

Ist der Personalisierungstrend am Nerv der Zeit?

Die Bedürfnisse der Konsumenten haben sich deutlich verändert. Schnelle Ergebnislieferungen und individualisierte Angebote sind nun die Erwartungshaltung. Längst ist der Preis nicht mehr der alleinige Kaufauslöser. Der Markt ist gesättigt mit Angeboten, deshalb braucht der Online-Handel eine Neustrukturierung. Das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Ipsos fand heraus, dass sich knapp 59 Prozent der Konsumenten eine persönliche Beratung beim Online-Einkauf wünschen. 

Rund 73 Prozent der heranwachsenden Shopper Generation „Generation Z“ ist laut der Accenture Global Consumer Shopping Survey 2017 sogar offen dafür, Serviceorientierung à la Curated Shopping zu nutzen. Dies hat somit durchaus das Zeug zum wettbewerblichen Differenzierungsmittel. Der Kunde und seine Bedürfnisse wie Bequemlichkeit, Erlebnis und Emotionalität werden hiermit in den Mittelpunkt gerückt und festigen die Kundenbeziehung.

Photo
Quelle: Kisura

Voraussetzungen für Curated Shopping

Wer den Curated Shopping-Ansatz auch für seinen Store ausrollen möchte, braucht ein CRM-System, Stilberater und Lagerfläche. Die Stilberatung kann durch angestellte Stylisten aus Fleisch und Blut geschehen oder virtuell über einen Algorithmus und Chatbots. Stilberater müssen nicht zwingend im Haus sein, sondern können durch Fremdanbieter zur Verfügung gestellt werden. CRM-Systeme und Datenbanken mit Passformen werden von entsprechenden Anbietern zur Verfügung gestellt und können nahtlos in bereits vorhandene Shopsysteme integriert werden.

Ein Knackpunkt dürften die Lagerungskosten sein. Pure-Player wie Zalandos Tochter Zalon greifen auf ein großes Lager zurück. Um möglichst alle Wünsche abdecken zu können, muss auf ein extrem breites Sortiment zurückgegriffen werden. Zwar kann die Lösung nicht jeden Kunden überzeugen, denn für Nutzer, die gern selbst auf Jagd gehen und stöbern, ist die Selektierung mittels Kurator keine Option, dennoch ist der Serviceansatz etwas, das dem Online-Handel neuen Input geben kann. 

Namentliche Ansprache gestaltet den Einkaufsprozess persönlicher....
Namentliche Ansprache gestaltet den Einkaufsprozess persönlicher.
Quelle: Screenshot Kindhochdrei Webseite

Ablauf: Emotionale Kundenbindung ist das A & O

Für Kunden und Anbieter sieht das interaktive Service-Modell vielversprechend aus. Der Konsument findet auf der übersichtlich gehaltenen Anbieterseite keinen Katalog, sondern eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum betreuten Einkaufen. Eine Registrierung auf der Website wird vorausgesetzt, kommt aber mit keiner Verpflichtung einher. Bei Modeanbietern werden als erstes per Online-Fragebogen Präferenzen und No-Gos des Kunden erfasst und seine physiologischen Begebenheiten abgefragt. Bei manchen Anbietern wie Zalon kann zusätzlich ein eigenes Foto hochgeladen werden, mit dem der Kurator arbeitet. Dies verleiht dem Ganzen eine noch persönlichere Note. Die gewonnenen Daten werden direkt in das Kundenbeziehungsmanagement-System, dem CRM eingespeist. Das daraus entstandene Bild ist nicht statisch, sondern in stetiger Weiterentwicklung. Retouren oder geänderte Präferenzen werden einbezogen und ermöglichen ein flexibles Kundenprofil.

Im zweiten Schritt kommt es zur Kontaktaufnahme, wahlweise via Telefonanruf, Videotelefonie oder Chat per Messenger. Je nach Anbieter kann der Kunde sogar entscheiden, welcher Experte sich für den gesamten Beratungsablauf um ihn kümmern darf. Gemeinsam werden dann im Gespräch individuelle Interessen nochmals abgeklopft. Der Kunde kann sich nun zurücklehnen und braucht selbst nicht aktiv zu suchen, denn der Kurator erstellt für ihn ein abgestimmtes Paket. Je nach Modell segnet der Bestellende die Outfitvorschläge vor dem Versand online ab, oder bekommt ein Überraschungspaket. Der Clou? Es beinhaltet aufeinander abgestimmte Outfits und keine Einzelteile. Der Warenkorb weist so einen weitaus höheren Durchschnittswert auf als bei anderen E-Commerce-Modellen. 

Foto: Zukunftsstrategie: Zurück zur Beratung

Durch die Outfitvorschläge ist Produktinspiration für den Kunden vorprogrammiert. Laut einer repräsentativen Studie des ECC Köln sehen rund 52,2 Prozent der Konsumenten, die dem Service gegenüber offenstehen oder ihn genutzt haben, genau dies als den größten Vorteil des Curated Shopping-Modells. Die Aufgabe des Kunden besteht lediglich darin, in Ruhe zu Hause auszuwählen, welche Kleidungsstücke er behalten möchte und die restlichen Teile zurückzusenden. Die Beratung gibt es kostenlos, den Versand meistens auch. Die Verpackung und eine beigelegte handgeschriebene Notiz lassen die Bestellung eher wie ein Geschenk statt wie einen Einkauf wirken. 

Das Komplettpaket von Curated Shopping führt dazu, dass der Kunde sich online nicht alleingelassen, sondern an die Hand genommen, abgeholt und verstanden fühlt und trifft den heutigen Zeitgeist. Aus psychologischer Sicht kann das Versenden eines prallgefüllten und aufeinander abgestimmten Pakets von Vorteil für den Händler sein. Durch die Angst der Konsumenten vor Verlust (Loss Aversion) kann es schwieriger sein, die Produkte zurückschicken, als sie zu behalten. Auch der Überraschungsfaktor und das “Sich-verstanden-fühlen“ kann eine positive Emotion auslösen, die dazu verleitet, nicht nur den ursprünglichen Bedarf zu decken, sondern mehr zu kaufen als angedacht.

Autor: Inga Kuhlow, iXtenso

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Jahreszahlen 2023 Immer häufiger an immer mehr Kassen: girocard mit...
15.02.2024   #Tech in Retail #Zahlungssysteme

Jahreszahlen 2023 Immer häufiger an immer mehr Kassen: girocard mit großem Zuwachs im Handel

Im vergangenen Jahr bezahlten Kundinnen und Kunden an der Kasse erneut häufiger mit ihrer girocard. Mit rund 7,5 Milliarden Bezahlvorgängen zeigt die Statistik der Deutschen Kreditwirtschaft erneut ein sehr stabiles Wachstum: Die Anzahl ...

Thumbnail-Foto: Fünf digitale Einkaufswagen für die Märkte des Handels...
01.02.2024   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

Fünf digitale Einkaufswagen für die Märkte des Handels

Auf der EuroCIS stellt EXPRESSO seine erweiterte SmartShopper-Familie vor

Mit dem intelligenten Einkaufswagen vom Typ SmartShopper erschließt EXPRESSO den Betreibern von Einzel- und Großhandelsmärkten neue Perspektiven ...

Thumbnail-Foto: Autonome Stores aus aller Welt – ein Überblick...
18.12.2023   #Tech in Retail #Self-Checkout-Systeme

Autonome Stores aus aller Welt – ein Überblick

Die Stores gibt es in verschiedenen Segmenten des Einzelhandels wie LEH, Mode, Elektronik, Convenience Stores und Fast Food.

In einer hart umkämpften globalen Einzelhandelslandschaft befinden sich autonome Stores im Aufschwung. Sie tragen dem veränderten Verbraucherverhalten Rechnung, senken Betriebskosten, verbessern die Rentabilität und tragen zur ...

Thumbnail-Foto: ALDI treibt Recycling voran: Discounter testet Produktverpackungen mit...
07.12.2023   #Tech in Retail #Verpackungen

ALDI treibt Recycling voran: Discounter testet Produktverpackungen mit digitalen Wasserzeichen

ALDI engagiert sich für eine verbesserte Trennung von Kunststoffverpackungen ...

Thumbnail-Foto: Künstliche Intelligenz gestaltet abverkaufsfördernde Retail...
19.02.2024   #Tech in Retail #POS-Marketing

Künstliche Intelligenz gestaltet abverkaufsfördernde Retail

Media Kampangnen – der PRESTIGE KI Copilot

Online Software stellt auf der EuroCIS 2024 erstmals seinen
PRESTIGE KI Copilot vor. Mit dem smarten, auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierten Assistenten bekommen ...

Thumbnail-Foto: In Europa einzigartig und daher ausgezeichnet...
13.12.2023   #Digitalisierung #Tech in Retail

In Europa einzigartig und daher ausgezeichnet

SPAR Österreich gewinnt mit Innovationsprojekt "Obst und Gemüse 3 Tage frischer" den „Future of European Commerce Award“

In der Kategorie Digitalisierung hat SPAR Österreich den, erstmals von EuroCommerce verliehenen, „Future of European Commerce Award“ gewonnen ...

Thumbnail-Foto: EuroCIS Deutschland ist die nächste Station für ITLs Lösungen zur...
13.02.2024   #Tech in Retail #Künstliche Intelligenz

EuroCIS Deutschland ist die nächste Station für ITLs Lösungen zur Bargeldbearbeitung und Altersverifikation

Innovative Technology Ltd (ITL) wird gemeinsam mit Einzelhandelsanbietern und Branchenexperten auf der "EuroShop 2024 - der führenden Fachmesse für Einzelhandelstechnologie" vertreten sein, die in Düsseldorf ...

Thumbnail-Foto: Hilfe für den Handel: Wir stellen vor – „Handel innovativ“...
26.10.2023   #Online-Handel #stationärer Einzelhandel

Hilfe für den Handel: Wir stellen vor – „Handel innovativ“

Das Projekt unterstützt den stationären Einzelhandel bei der Umsetzung digitaler Services – auch bei der Personalgewinnung

Neue digitale Lösungen sowie Verknüpfungen von Vertriebsformen des Einzelhandels mit Online-Angeboten. Sie zu entwickeln – dabei hilft das Projekt „Handel innovativ" dem Einzelhandel – nicht nur mit Know-how, sondern ...

Thumbnail-Foto: SALTO Neo Zylinder für Schlüsselschalter und Rohrtresore...
31.10.2023   #stationärer Einzelhandel #Sicherheit

SALTO Neo Zylinder für Schlüsselschalter und Rohrtresore

Mit zwei neuen Modellen des SALTO Neo erweitert SALTO das Einsatzspektrum seiner elektronischen Zylinder

Neu sind empfindliche Schlüsselschalter sowie z.B. Schlüsseldepots und Rohrtresore. Der SALTO Neo Zylinder E7 mit gefederter Rückstellung des Schließbarts ist ein elektronischer Halbzylinder mit Europrofil, der speziell für ...

Thumbnail-Foto: Digitale Konzepte für den stationären Einzelhandel...
27.10.2023   #stationärer Einzelhandel #Self-Checkout-Systeme

Digitale Konzepte für den stationären Einzelhandel

Der Onlinehandel boomt. Stationäre Geschäfte haben aber noch längst nicht ausgedient.

Betreiber*innen können sich auch dort den Fortschritt zum Vorteil machen und die Kundeneffizienz durch den gezielten Einsatz digitaler Tools optimieren.Digitale Lösungen sind auch im stationären Handel zukunftsweisendBeim Einkauf in ...

Anbieter

Extenda Retail Ab
Extenda Retail Ab
Gustav III:s Boulevard 50A
169 73 Solna
POSBOX GmbH
POSBOX GmbH
Süchtelner Str. 16
41066 Mönchengladbach
m3connect GmbH
m3connect GmbH
Pascalstraße 18
52076 Aachen
Innovative Technology Ltd.
Innovative Technology Ltd.
Innovative Business Park
OL1 4EQ Oldham
VusionGroup SA
VusionGroup SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
Zebra Technologies Germany GmbH
Zebra Technologies Germany GmbH
Ernst-Dietrich-Platz 2
40882 Ratingen
EXPRESSO Deutschland GmbH & Co. KG
EXPRESSO Deutschland GmbH & Co. KG
Antonius-Raab-Straße 19
34123 Kassel
REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal