News • 02.11.2022

Ballenpressen mit dem AutoLoadBaler

Einfacher Prozess macht Entsorgung von Kartons zum Kinderspiel

Wohin mit den vielen Kartonverpackungen, die täglich in einem Supermarkt anfallen? Es sind hunderte von Kartonagen verschiedenster Größe, die jeden Tag ankommen und auch wieder entsorgt werden müssen. Der immense Arbeitsaufwand, der hierfür nötig ist, hat sich mit dem AutoLoadBaler der Firma Strautmann Umwelttechnik in einen einfachen Prozess verwandelt.

Eine Person steht vor einer großen blauen Maschine, die Kartons presst....
Quelle: Strautmann Umwelttechnik

Wie funktioniert der AutoLoadBaler?

Anfallende Kartonage wird von den Mitarbeiter*innen in den dafür vorgesehenen Sammelwagen gepackt. Ist dieser voll, wird der Sammelwagen ganz einfach und unkompliziert in die Presse geschoben. Der AutoLoadBaler entleert den Sammelwagen und befüllt die Presskammer automatisch. Ist die Presskammer voll, wird die Kartonage mit einer Presskraft von etwa 53 Tonnen zu einem direktvermarktungsfähigen Ballen verdichtet. 

Was sich in der Theorie einfach anhört, besteht auch den Praxistest mit Bravour. Das jedenfalls kann Alexander Wutke, Inhaber des Rewe-Markts Wutke im oberbayerischen Bad Heilbrunn nur bestätigen. „Die Presse ist Gold wert und eine enorme Arbeitserleichterung“, sagt Wutke. 

In seinem Markt gibt es 22 Mitarbeiter*innen, die dafür sorgen, dass Kund*innen sich wohlfühlen und bei Fragen oder Wünschen fachkundige Unterstützung bekommen. Sie können sich jetzt verstärkt dieser – ihrer eigentlichen – Aufgabe widmen, da das umständliche und zeitraubende Zerkleinern und Stapeln der Kartonagen nun wegfallen. 

„Früher mussten wir die Kartons per Hand auseinanderreißen, auf die Rollcontainer laden und dann alles selbst in die Presse werfen,“ erinnert sich Marktleiterin Michaela Markreiter. Das kostete sehr viel Zeit und war ziemlich anstrengend. Nicht selten gab es von den messerscharfen Kanten auch Schnittverletzungen an den Händen. Und damit kleinere Kartons beim Einsammeln nicht ständig wieder rausfielen, wurden die „Rollis“ umständlich mit Folie umwickelt. Oft verursachte die gesammelte Pappe auch Platzprobleme. Und jeder im Lebensmitteleinzelhandel weiß, wie wertvoll die Fläche im Lager ist.

Mit dem AutoLoadBaler steigert sich nicht nur die Wirtschaftlichkeit des Betriebs, sondern auch die Zufriedenheit der Mitarbeiter*innen, weil viel Stress wegfällt. Auch ein Personalausfall könne nun besser verkraftet werden, da einige aufwendige Arbeitsschritte nicht mehr nötig sind.

Was macht den AutoLoadBaler so erfolgreich?

Der AutoLoadBaler revolutioniert den Entsorgungsprozess von Kartonagen in allen Anwendungsbereichen von Einzelhandel, der Logistik und der Fertigung. Zeitaufwendige, bisher manuell zu tätigende Befüllarbeiten werden maschinell und automatisiert durchgeführt. Nicht mehr die Bedienenden, sondern das intelligente System überwacht und steuert sowohl die Befüllung der Presse als auch die Verdichtung. 

Praxiserfahrungen und Studien ergeben eine Einsparung der Arbeitszeit von bis zu 3 Stunden und 43,5 Minuten pro Ballen – das entspricht einer Produktivitätssteigerung von über 800%. Die Automatisierung führt zu gleichmäßigen, über 400 Kilogramm schweren, stapelbaren Ballen, die direkt an die Papierwerke vermarktet werden können

Quelle: Strautmann Umwelttechnik

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Amazon bringt erste elektrische Lieferfahrzeuge von Rivian nach...
08.07.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Amazon bringt erste elektrische Lieferfahrzeuge von Rivian nach Deutschland

Mehr als 300 neue Elektrolieferfahrzeuge werden in den nächsten Wochen auf Deutschlands Straßen zu sehen sein

Amazon hat heute die Einführung neuer maßgeschneiderter Elektrolieferfahrzeuge von Rivian in Europa angekündigt. Über 300 dieser Fahrzeuge werden in den nächsten Wochen im Raum München, Berlin und Düsseldorf in ...

Thumbnail-Foto: Gefahrengut sicher verwalten mit LVS von REMIRA...
10.05.2023   #Logistik #Softwareapplikationen

Gefahrengut sicher verwalten mit LVS von REMIRA

Logistikdienstleister IN-TIME steuert neuen Lagerstandort mit DILOS

Für den Umgang mit Gefahrstoffen gelten strenge Sicherheitsmaßnahmen und Gesetze, die Unternehmen wie die IN-TIME Transport GmbH zwingend einhalten müssen. Der Logistikdienstleister setzt zu diesem Zweck in seiner neuen Lagerhalle ...

Thumbnail-Foto: Es grünt so grün: mehr Nachhaltigkeit durch Omnichannel?...
11.04.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Es grünt so grün: mehr Nachhaltigkeit durch Omnichannel?

Ansätze Klimafreundlichkeit und Shopping in Einklang zu bringen

Auch Deutschland hat längst das Online-Shopping-Fieber gepackt – rund 90,4 Milliarden Euro E-Commerce-Umsatz allein im Jahr 2022 zeugen von dieser Entwicklung. Doch ist dieser Trend wirklich als etwas Positives zu bewerten? Ist der ...

Thumbnail-Foto: Echtzeit-Tracking 2.0: Wie Pakete nicht mehr auf Irrwege geraten...
05.07.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Echtzeit-Tracking 2.0: Wie Pakete nicht mehr auf Irrwege geraten

Die Bedeutung von Kundenkommunikation und Echtzeitverfolgung für den Einzelhandel

„Die Lieferung ist noch 3 Stopps entfernt“ und es dauert trotzdem noch eine Stunde? Das ist keine Seltenheit. Viele Menschen passen ihre Tagesplanung an Lieferzeitprognosen an und müssen trotzdem mit Enttäuschungen rechnen. Simon Seeger, Gründer und Managing Director von Bettermile, erzählt uns ...

Thumbnail-Foto: Lieferengpässe bei Lebensmitteln lassen nach...
17.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Lieferengpässe bei Lebensmitteln lassen nach

77,7 Prozent der Unternehmen melden Knappheiten – acht Prozent weniger als im Vormonat

Die Lieferengpässe bei den Einzelhändlern von Lebensmitteln haben im März nachgelassen. Das geht aus der aktuellen ifo-Umfrage hervor. Im März meldeten 77,7 Prozent der befragten Unternehmen Knappheiten, nach 85,7 Prozent im ...

Thumbnail-Foto: NORMA eröffnet weiteres hochmodernes Kühl- und Tiefkühl-Logistikzentrum...
08.05.2023   #Logistik #Energieoptimierung

NORMA eröffnet weiteres hochmodernes Kühl- und Tiefkühl-Logistikzentrum

Belieferung von bis zu 220 Filialen aus Dettingen an der Iller möglich

Der Nürnberger Lebensmittel-Discounter eröffnet nach zehn Monaten Bauzeit sein neues Kühl- und Tiefkühl-Logistikzentrum, das die bereits bestehende Niederlassung in Dettingen/Iller erweitert. Die Top-Investition in zweistelliger ...

Thumbnail-Foto: Deutsches Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zeigt erhebliche...
29.06.2023   #Logistik #Lieferung

Deutsches Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zeigt erhebliche Nebenwirkungen

DIHK-Umfrage erkennt Gefährdung von Handelsbeziehungen und Rückzug aus Risikoländern

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz wirkt – aber vielfach nicht wie gewünscht. Das zeigt eine Sonderauswertung der aktuellen "Going International"-Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) unter rund 2.400 ...

Thumbnail-Foto: Unternehmen planen mehr Investitionen in Lieferketten- und...
04.04.2023   #Digitalisierung #Tech in Retail

Unternehmen planen mehr Investitionen in Lieferketten- und Logistikinnovationen

Neue Descartes-Studie gibt Aufschlüsse über wichtige Technologien und Innovationen in der Logistikbranche

Die Descartes Systems Group hat die Ergebnisse ihrer Studie "Innovationen in der Supply Chain und Logistik beschleunigen, aber es gibt noch viel zu tun" veröffentlicht. Untersucht wurde, wie sich technologische Innovationen auf ...

Thumbnail-Foto: Nachhaltige Supply Chain: Was ist Wahrheit, was Lüge?...
17.04.2023   #Nachhaltigkeit #Logistik

Nachhaltige Supply Chain: Was ist Wahrheit, was Lüge?

Interview mit Philipp Groll von der Infor GmbH

Er hat auf der EuroShop 2023 einen Vortrag zu „Ich sage Nachhaltigkeit, du sagst Supply Chain. Wer lügt?“ gehalten und sich dabei auf eine gedankliche Reise gemacht. Wir haben mit Philipp Groll, Manager Distribution & ...

Thumbnail-Foto: Traum aller Logistiker*innen: Wenn jede Zustellung klappen würde...
27.07.2023   #E-Commerce #Logistik

Traum aller Logistiker*innen: Wenn jede Zustellung klappen würde

Wie das Start-up Green Convenience erfolgreiche Lieferungen garantieren möchte

Die vielen Lieferungen an Endkund*innen sind problematisch, sie verbrauchen Ressourcen, belasten die Umwelt und verstopfen die Straßen. Kommen dann noch mehrere Zustellversuche durch Anbieter oder Paketabholungen mit dem Auto durch ...

Anbieter

REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund