News • 07.11.2022

Bestellung erfolgreich zugestellt? Paketversicherung leicht gemacht

Wie wertvolle Fracht sicher an ihr Ziel gelangt

Kommt ein Paket beschädigt oder gar nicht bei Endkund*innen an, lässt der große Aufschrei nicht lange auf sich warten. Zusteller und Lieferanten suchen die Schuld selten bei sich selbst, weshalb der Schaden häufig bei den Endkonsument*innen hängen bleibt. Die daraus resultierende Unzufriedenheit wirft ein schlechtes Licht sowohl auf den Handel als auch auf die Hersteller.

Sascha Hagedorn blickt in die Kamera
Quelle: Parcel Broker GmbH

Besonders groß ist der Ärger dann, wenn die beschädigte Ware nicht nur wenige Euro wert ist, sondern einen hohen Eigenwert besitzt wie Uhren oder Schmuck. Es entsteht mitunter ein erheblicher Sachschaden. „Gerade aus dieser Perspektive heraus sollten sich Unternehmer*innen genau überlegen, mit welchen Zulieferern sie zusammenarbeiten. Negative Bewertungen sorgen für einen Imageverlust und können sich somit auf den wirtschaftlichen Erfolg auswirken“, erklärt Sascha Hagedorn, Geschäftsführer der Parcel Broker GmbH. 

Das bevorstehende Weihnachtsgeschäft gilt als Hochphase für den Wertwarenversand, die sich Juwelier*innen, Goldschmied*innen und Edelmetallhändler*innen nicht durch derlei Missgeschicke beim Transport vermiesen möchten. Doch wie können Kundschaft, Handel und Speditionen sicher in den Jahresendspurt gehen?

Paketdienste am Limit

Bis zum Jahr 2025 erwarten Expert*innen aus der Logistikbranche, dass das Sendungsvolumen in Deutschland rund 5,7 Milliarden Pakete umfasst. Im letzten Jahr lag dieser Wert noch bei 4,51 Milliarden, was bereits einen neuen Rekord bedeutete. Da ist es wenig verwunderlich, wenn nicht 100 Prozent der Waren unbeschadet bei den Empfänger*innen ankommen. 

„Risiken können durch Präventivmaßnahmen zwar auf ein Minimum reduziert, jedoch nie gänzlich ausgemerzt werden, da Dienstleister oft bereits an der Belastungsgrenze kratzen“, gibt Herr Hagedorn zu bedenken. Kommt ein Paket beschädigt bei den Endkund*innen an, lässt sich dieser Umstand allerdings schlecht als Ausrede anführen. Geht eine Sendung schon auf dem Transportweg verloren, stehen Betroffene zunächst – besonders im Verlustfall wertvoller Ware – vor der Haftungsfrage. Solange Endkonsument*innen die Bestellung noch nicht in den eigenen Händen halten, tragen die Verkäufer*innen das Risiko eines möglichen Verlustes und müssen den Kaufpreis erstatten. 

„Herkömmliche Paketdienstleister wie beispielsweise das Unternehmen DHL, das ein Großteil der Vertreiber in Deutschland nutzt, bieten keinerlei Versandversicherung für Wertgegenstände wie Uhren und Schmuck an, wodurch die Händler*innen im Schadensfall auf den Kosten sitzen bleiben. Daher sollten sich Hersteller wertvoller Fracht nach alternativen Transportmöglichkeiten umsehen“, so der Experte.

Bequem abgesichert

Als beliebte Geschenke dienen vor allem an Festtagen über das ganze Jahr verteilt Armbänder, Ketten, Ohrringe, Uhren und weitere Schmuckstücke. Der daraus entstehende Shopping-Trubel sorgt bei vielen allerdings für nichts als Stress und schlechte Laune, sodass sie auf das Internet umschwenken. 

„Online-Shops im Bereich Wertgüter kämpfen allerdings noch immer mit Vorbehalten gegenüber einem sicheren Transport – was sich teilweise als durchaus berechtigt herausstellt“, spiegelt Herr Hagedorn den Markt. „Was Händler*innen brauchen, sind transparente Prozesse, die Gewährleistung höchster Sicherheitsstandards sowie eine an das Produkt angepasste Paketversicherung“, führt der Experte aus. 

An dem Warenwert orientierte Versicherungen stellen sich immer wieder als lohnenswerte Investition heraus, denn Menschen sind nicht unfehlbar, was Unfälle beim Transport natürlich nie gänzlich ausschließt. „So lassen sich Waren im Wert von über 10.000 und bis zu 250.000 Euro problemlos vom Zeitpunkt der Abholung bis zum Empfang durch den Adressaten versichern und rechtliche Grauzonen aus dem Weg gehen“, erklärt Hagedorn. Durch eine Zusammenarbeit mit erfahrenen Full-Service-Dienstleistern in diesem Bereich wie beispielsweise den Münchner Parcel Brokern müssen sich Händler*innen keine Gedanken um einen abgesicherten Transport machen und bieten wiederrum ihren Kund*innen ein Rundum-sorglos-Paket an.

Quelle: Parcel Broker GmbH

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Ein „packendes“ Pilotprojekt bei Deichmann...
27.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Logistik

Ein „packendes“ Pilotprojekt bei Deichmann

Zusätzlicher Service: DHL-Packstationen werden in zwei Filialen getestet

Im Deichmann-Store ein DHL-Paket abholen bzw. einliefern und bei dieser Gelegenheit auf kurzem Weg shoppen: Diese Service-Kombination bieten Deichmann und DHL beim ersten gemeinsamen Inhouse-Testlauf an. In den Deichmann-Filialen am Postplatz 1 in ...

Thumbnail-Foto: Nachhaltige Supply Chain: Was ist Wahrheit, was Lüge?...
17.04.2023   #Nachhaltigkeit #Logistik

Nachhaltige Supply Chain: Was ist Wahrheit, was Lüge?

Interview mit Philipp Groll von der Infor GmbH

Er hat auf der EuroShop 2023 einen Vortrag zu „Ich sage Nachhaltigkeit, du sagst Supply Chain. Wer lügt?“ gehalten und sich dabei auf eine gedankliche Reise gemacht. Wir haben mit Philipp Groll, Manager Distribution & ...

Thumbnail-Foto: NORMA eröffnet weiteres hochmodernes Kühl- und Tiefkühl-Logistikzentrum...
08.05.2023   #Logistik #Energieoptimierung

NORMA eröffnet weiteres hochmodernes Kühl- und Tiefkühl-Logistikzentrum

Belieferung von bis zu 220 Filialen aus Dettingen an der Iller möglich

Der Nürnberger Lebensmittel-Discounter eröffnet nach zehn Monaten Bauzeit sein neues Kühl- und Tiefkühl-Logistikzentrum, das die bereits bestehende Niederlassung in Dettingen/Iller erweitert. Die Top-Investition in zweistelliger ...

Thumbnail-Foto: Gefahrengut sicher verwalten mit LVS von REMIRA...
10.05.2023   #Logistik #Softwareapplikationen

Gefahrengut sicher verwalten mit LVS von REMIRA

Logistikdienstleister IN-TIME steuert neuen Lagerstandort mit DILOS

Für den Umgang mit Gefahrstoffen gelten strenge Sicherheitsmaßnahmen und Gesetze, die Unternehmen wie die IN-TIME Transport GmbH zwingend einhalten müssen. Der Logistikdienstleister setzt zu diesem Zweck in seiner neuen Lagerhalle ...

Thumbnail-Foto: Deutsches Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zeigt erhebliche...
29.06.2023   #Logistik #Lieferung

Deutsches Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zeigt erhebliche Nebenwirkungen

DIHK-Umfrage erkennt Gefährdung von Handelsbeziehungen und Rückzug aus Risikoländern

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz wirkt – aber vielfach nicht wie gewünscht. Das zeigt eine Sonderauswertung der aktuellen "Going International"-Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) unter rund 2.400 ...

Thumbnail-Foto: Aus einer Hand: Neue Payment-Lösung für POS und E-Commerce...
25.05.2023   #Kassen #Smartphone

Aus einer Hand: Neue Payment-Lösung für POS und E-Commerce

REMIRA PAYMENT optimiert Zahlungsverkehr mit Hard- und Software aus einer Hand

Mit dem neuen Service REMIRA PAYMENT wird der Commerce-Spezialist REMIRA zum Zahlungsdienstleister. Händler haben damit ab sofort die Möglichkeit, Kassen- und Omnichannel-Lösungen aus einer Hand zu beziehen und gleichzeitig auch den ...

Thumbnail-Foto: Amazon bringt erste elektrische Lieferfahrzeuge von Rivian nach...
08.07.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Amazon bringt erste elektrische Lieferfahrzeuge von Rivian nach Deutschland

Mehr als 300 neue Elektrolieferfahrzeuge werden in den nächsten Wochen auf Deutschlands Straßen zu sehen sein

Amazon hat heute die Einführung neuer maßgeschneiderter Elektrolieferfahrzeuge von Rivian in Europa angekündigt. Über 300 dieser Fahrzeuge werden in den nächsten Wochen im Raum München, Berlin und Düsseldorf in ...

Thumbnail-Foto: Traum aller Logistiker*innen: Wenn jede Zustellung klappen würde...
27.07.2023   #E-Commerce #Logistik

Traum aller Logistiker*innen: Wenn jede Zustellung klappen würde

Wie das Start-up Green Convenience erfolgreiche Lieferungen garantieren möchte

Die vielen Lieferungen an Endkund*innen sind problematisch, sie verbrauchen Ressourcen, belasten die Umwelt und verstopfen die Straßen. Kommen dann noch mehrere Zustellversuche durch Anbieter oder Paketabholungen mit dem Auto durch ...

Thumbnail-Foto: Lieferengpässe bei Lebensmitteln lassen nach...
17.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Lieferengpässe bei Lebensmitteln lassen nach

77,7 Prozent der Unternehmen melden Knappheiten – acht Prozent weniger als im Vormonat

Die Lieferengpässe bei den Einzelhändlern von Lebensmitteln haben im März nachgelassen. Das geht aus der aktuellen ifo-Umfrage hervor. Im März meldeten 77,7 Prozent der befragten Unternehmen Knappheiten, nach 85,7 Prozent im ...

Thumbnail-Foto: Echtzeit-Tracking 2.0: Wie Pakete nicht mehr auf Irrwege geraten...
05.07.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Echtzeit-Tracking 2.0: Wie Pakete nicht mehr auf Irrwege geraten

Die Bedeutung von Kundenkommunikation und Echtzeitverfolgung für den Einzelhandel

„Die Lieferung ist noch 3 Stopps entfernt“ und es dauert trotzdem noch eine Stunde? Das ist keine Seltenheit. Viele Menschen passen ihre Tagesplanung an Lieferzeitprognosen an und müssen trotzdem mit Enttäuschungen rechnen. Simon Seeger, Gründer und Managing Director von Bettermile, erzählt uns ...

Anbieter

REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund