News • 07.11.2022

Bestellung erfolgreich zugestellt? Paketversicherung leicht gemacht

Wie wertvolle Fracht sicher an ihr Ziel gelangt

Kommt ein Paket beschädigt oder gar nicht bei Endkund*innen an, lässt der große Aufschrei nicht lange auf sich warten. Zusteller und Lieferanten suchen die Schuld selten bei sich selbst, weshalb der Schaden häufig bei den Endkonsument*innen hängen bleibt. Die daraus resultierende Unzufriedenheit wirft ein schlechtes Licht sowohl auf den Handel als auch auf die Hersteller.

Sascha Hagedorn blickt in die Kamera
Quelle: Parcel Broker GmbH

Besonders groß ist der Ärger dann, wenn die beschädigte Ware nicht nur wenige Euro wert ist, sondern einen hohen Eigenwert besitzt wie Uhren oder Schmuck. Es entsteht mitunter ein erheblicher Sachschaden. „Gerade aus dieser Perspektive heraus sollten sich Unternehmer*innen genau überlegen, mit welchen Zulieferern sie zusammenarbeiten. Negative Bewertungen sorgen für einen Imageverlust und können sich somit auf den wirtschaftlichen Erfolg auswirken“, erklärt Sascha Hagedorn, Geschäftsführer der Parcel Broker GmbH. 

Das bevorstehende Weihnachtsgeschäft gilt als Hochphase für den Wertwarenversand, die sich Juwelier*innen, Goldschmied*innen und Edelmetallhändler*innen nicht durch derlei Missgeschicke beim Transport vermiesen möchten. Doch wie können Kundschaft, Handel und Speditionen sicher in den Jahresendspurt gehen?

Paketdienste am Limit

Bis zum Jahr 2025 erwarten Expert*innen aus der Logistikbranche, dass das Sendungsvolumen in Deutschland rund 5,7 Milliarden Pakete umfasst. Im letzten Jahr lag dieser Wert noch bei 4,51 Milliarden, was bereits einen neuen Rekord bedeutete. Da ist es wenig verwunderlich, wenn nicht 100 Prozent der Waren unbeschadet bei den Empfänger*innen ankommen. 

„Risiken können durch Präventivmaßnahmen zwar auf ein Minimum reduziert, jedoch nie gänzlich ausgemerzt werden, da Dienstleister oft bereits an der Belastungsgrenze kratzen“, gibt Herr Hagedorn zu bedenken. Kommt ein Paket beschädigt bei den Endkund*innen an, lässt sich dieser Umstand allerdings schlecht als Ausrede anführen. Geht eine Sendung schon auf dem Transportweg verloren, stehen Betroffene zunächst – besonders im Verlustfall wertvoller Ware – vor der Haftungsfrage. Solange Endkonsument*innen die Bestellung noch nicht in den eigenen Händen halten, tragen die Verkäufer*innen das Risiko eines möglichen Verlustes und müssen den Kaufpreis erstatten. 

„Herkömmliche Paketdienstleister wie beispielsweise das Unternehmen DHL, das ein Großteil der Vertreiber in Deutschland nutzt, bieten keinerlei Versandversicherung für Wertgegenstände wie Uhren und Schmuck an, wodurch die Händler*innen im Schadensfall auf den Kosten sitzen bleiben. Daher sollten sich Hersteller wertvoller Fracht nach alternativen Transportmöglichkeiten umsehen“, so der Experte.

Bequem abgesichert

Als beliebte Geschenke dienen vor allem an Festtagen über das ganze Jahr verteilt Armbänder, Ketten, Ohrringe, Uhren und weitere Schmuckstücke. Der daraus entstehende Shopping-Trubel sorgt bei vielen allerdings für nichts als Stress und schlechte Laune, sodass sie auf das Internet umschwenken. 

„Online-Shops im Bereich Wertgüter kämpfen allerdings noch immer mit Vorbehalten gegenüber einem sicheren Transport – was sich teilweise als durchaus berechtigt herausstellt“, spiegelt Herr Hagedorn den Markt. „Was Händler*innen brauchen, sind transparente Prozesse, die Gewährleistung höchster Sicherheitsstandards sowie eine an das Produkt angepasste Paketversicherung“, führt der Experte aus. 

An dem Warenwert orientierte Versicherungen stellen sich immer wieder als lohnenswerte Investition heraus, denn Menschen sind nicht unfehlbar, was Unfälle beim Transport natürlich nie gänzlich ausschließt. „So lassen sich Waren im Wert von über 10.000 und bis zu 250.000 Euro problemlos vom Zeitpunkt der Abholung bis zum Empfang durch den Adressaten versichern und rechtliche Grauzonen aus dem Weg gehen“, erklärt Hagedorn. Durch eine Zusammenarbeit mit erfahrenen Full-Service-Dienstleistern in diesem Bereich wie beispielsweise den Münchner Parcel Brokern müssen sich Händler*innen keine Gedanken um einen abgesicherten Transport machen und bieten wiederrum ihren Kund*innen ein Rundum-sorglos-Paket an.

Quelle: Parcel Broker GmbH

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Ballenpressen mit dem AutoLoadBaler
02.11.2022   #Tech in Retail #Lebensmitteleinzelhandel

Ballenpressen mit dem AutoLoadBaler

Einfacher Prozess macht Entsorgung von Kartons zum Kinderspiel

Wohin mit den vielen Kartonverpackungen, die täglich in einem Supermarkt anfallen? Es sind hunderte von Kartonagen verschiedenster Größe, die jeden Tag ankommen und auch wieder entsorgt werden müssen. Der immense Arbeitsaufwand, ...

Thumbnail-Foto: Werde zum Helden der Kundschaft!
11.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Werde zum Helden der Kundschaft!

Internationale Versandstrategie optimieren – so kanns gehen

Omnichannel-Einkaufen erfreut sich hoher Nachfrage. Fast die Hälfte der europäischen Online-Käufer*innen hat im vergangenen Jahr international bestellt. Für viele E-Commerce-Unternehmen sind die Möglichkeiten, die ein ...

Thumbnail-Foto: Black Friday und Cyber Monday: Herausforderungen, Stolpersteine und...
23.11.2022   #E-Commerce #stationärer Einzelhandel

Black Friday und Cyber Monday: Herausforderungen, Stolpersteine und Lösungen

Worauf es vor, während und nach großen Shopping-Events ankommt

Schnäppchen, Deals und Sparaktionen so weit das Auge reicht: Black Friday und Cyber Monday stehen vor der Tür und läuten damit die wettbewerbsintensivste Zeit des Jahres ein. Wir haben mit Stefan Mennecke, Vice President of Sales ...

Thumbnail-Foto: Wenn sich der Wocheneinkauf fast von selbst bis vor die Haustür liefert...
09.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Wenn sich der Wocheneinkauf fast von selbst bis vor die Haustür liefert

LOXO präsentiert Europas erstes autonomes Lieferfahrzeug für die Last Mile Delivery

Personalmangel und Prozesse mit Optimierungspotential im Einzelhandel? LOXO schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe und entlässt schon zu Beginn dieses Jahres das brandneue LOXO Alpha zunächst auf die Straßen der Schweiz: eine ...

Thumbnail-Foto: DPD und nebenan.de starten Kooperation für sichere und nachhaltige...
26.10.2022   #Kundenzufriedenheit #Nachhaltigkeit

DPD und nebenan.de starten Kooperation für sichere und nachhaltige Zustellung

Fast jede*r Zweite im Alter von 18 bis 49 möchte Paketlieferungen während der eigenen Abwesenheit bei Bekannten aufgehoben wissen

Für die meisten Paketempfänger*innen ist der Online-Einkauf erst dann zur vollsten Zufriedenheit abgeschlossen, wenn sie die bestellte Ware eigenhändig entgegennehmen konnten. Die über Jahrzehnte gesammelte praktische Erfahrung ...

Thumbnail-Foto: „Bitte einsteigen, Türen schließen selbsttätig“...
30.11.2022   #Digitalisierung #Nachhaltigkeit

„Bitte einsteigen, Türen schließen selbsttätig“

Mit dem Projekt „CargoSurfer“ sollen Pakete nachhaltig mit ÖPNV ans Ziel kommen

Ob Bus, Zug, S-, oder U-Bahn – der Öffentliche Personen Nahverkehr soll mehr genutzt werden. Doch warum eigentlich nur von uns Menschen? Das haben sich auch die Köpfe hinter dem Projekt „CargoSurfer“ gefragt. Prof. ...

Thumbnail-Foto: Transgourmet startet Vorreiterprojekt Grüne Logistik...
14.10.2022   #Nachhaltigkeit #Lebensmitteleinzelhandel

Transgourmet startet Vorreiterprojekt Grüne Logistik

Erster Lebensmittelgroßhändler mit klimaneutraler Belieferung

Als einer der größten Vollversorgerspezialisten für die deutschlandweite Belieferung von Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung setzt Transgourmet Deutschland seit dem 1. Oktober 2022 das Projekt Grüne Logistik bei der ...

Thumbnail-Foto: Länder fordern mehr Unterstützung bei nationaler Hafenstrategie...
21.11.2022   #Digitalisierung #Logistik

Länder fordern mehr Unterstützung bei nationaler Hafenstrategie

Konferenz der Wirtschafts- und Verkehrsminister*innen der Küstenländer in Hamburg fordert mehr finanzielles Engagement des Bundes bei den Seehäfen

Norddeutsche Länder fordern mehr finanzielles Engagement des Bundes bei den norddeutschen Seehäfen und eine starke Berücksichtigung der Länderinteressen bei der Entstehung der Nationalen Hafenstrategie. Die Senator*innen und ...

Thumbnail-Foto: E-Commerce boomt: Think bigger!
29.09.2022   #Online-Handel #E-Commerce

E-Commerce boomt: Think bigger!

GEL Express Logistik GmbH hilft bei schneller und zuverlässiger Zustellung

Viele Shopbetreiber wollen daher ihr Angebot ausweiten – selten waren die Bedingungen dafür so günstig wie heute. Nach fast 15 Prozent Wachstum von 2019 auf 2020 verzeichnete der E-Commerce im vergangenen Jahr nochmals einen ...

Thumbnail-Foto: Mit Versandtaschen gegen Kartonknappheit & Verpackungsmüll...
14.11.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Mit Versandtaschen gegen Kartonknappheit & Verpackungsmüll

Interview: Das Hamburger Start-up Boomerang versucht mit einer innovativen Idee, zwei Probleme des Onlinehandels mit einer Klappe zu schlagen

Spätestens seit der Pandemie boomt der Onlinehandel wie nie zuvor. Doch was wie ein Segen klingt, kann auch zu einer Belastung werden. Der Verpackungsmüll steigt rapide an und belastet die Umwelt. Gleichzeitig sorgen die weltweiten Krisen ...

Anbieter

iXtenso - retail trends
iXtenso - retail trends
Heilsbachstraße 22-24
53123 Bonn