News • 12.07.2022

Emissionsfreie & schnelle innerstädtische Lieferungen

what3words und pickshare ebnen den Weg; auch dm-Kunden profitieren vom verbesserten Lieferservice

Ein Lieferfahrzeug von dm parkt auf einem Quadrat von what3words...
Quelle: whats3words

pickshare, ein nachhaltiger Versandservice für die letzte Meile, integriert die what3words-Technologie in sein Software-Ökosystem, um Bestellungen nachhaltiger und effizienter auszuliefern. Mit what3words können Lieferungen exakt einer Fläche von 3 x 3 m zugeordnet werden, weshalb Zustellungen wesentlich häufiger beim ersten Versuch gelingen.

pickshare bietet neben dem klassischen ship-from-hub Service auch die Dienstleistung ship-from-store an. Somit können Kund*innen individuell entscheiden, wie sie einkaufen möchten. Die bestellte Ware wird von pickshare klimaneutral ausgeliefert. In einem ersten Test in Berlin, München, Karlsruhe und Wien profitieren seit dem 29.06. auch dm-Kund*innen von der neuen Kooperation: Online bestellen, Lieferung aufgeben, die Dreiwortadresse von what3words eingeben und die Ware wird per Lastenrad nach Hause geliefert.

Es wird eng in den Städten

Die jüngsten Ergebnisse der KEP-Studie 2022 belegen, dass das Volumen der Paket-, Express- und Kuriersendungen in Deutschland 2021 gegenüber dem Vorjahr um 11,2 % gewachsen ist. Der Gesamtumsatz der KEP-Branche stieg um 14,3 % auf einen neuen Rekordwert von 26,9 Mrd. €. Bei den Paketdienstleistern waren 2021 insgesamt 266.000 Menschen beschäftigt, 10.800 mehr als im Jahr zuvor.

Björn Paulus von pickshare erklärt, was das in der Praxis heißt: „Jeden Tag werden Tausende von Paketen an Haustüren geliefert, und niemand ist zu Hause, Tausende von Lieferfahrzeugen fahren durch dieselben Straßen, und ebenso viele Menschen müssen auf Schnitzeljagd gehen, um ihre Online-Bestellungen abzuholen.” 

pickshare setzt innovative und moderne Logistik-Konzepte auf Basis einer offenen Plattform um und ermöglicht damit neue Geschäftsmodelle auf der letzten Meile. Die inhouse entwickelte Technologie soll bei Beachtung individueller Kundenwünsche zu einer Bündelung der Zustellungen führen, Fehlzustellungen minimieren und Zustellungszeiten optimieren. Durch die Integration der what3words-Technologie können angeschlossene Kurier*innen zielgenau die Lieferadresse finden und sparen Zeit sowie Ressourcen, während die Bestellung die Kund*innen schneller erreicht. 

Same-Day, Next-Day, Wunschzeitfenster, Express - aber nachhaltig

Nicht nur Paketdienstleister bemühen sich um eine grüne letzte Meile, sondern auch stationäre Händler*innen: Der dm-drogerie markt setzt in Kooperation mit pickshare ein nachhaltiges Lieferkonzept um, das es dm-Kund*innen in Berlin, München, Wien und Karlsruhe ermöglicht ihre Express-Bestellung von pickshare per Lastenfahrrad liefern zu lassen. 

Es war dem Drogeriemarkt wichtig, effiziente und nachhaltige Wege in der Logistik einzuschlagen und zeitgleich die Customer Journey zu verbessern. dm-Kund*innen können wie gewohnt als Lieferadresse ihre analoge Adresse eingeben. Für eine fehlerfreie Zustellung bittet pickshare die Kund*innen nach ihrer Bestellung um die Angabe einer Dreiwortadresse per E-Mail. Diese ist mit GPS-Koordinaten verknüpft: So kommen Fahrer*innen schneller ans Ziel. Das spart Emissionen durch hohe Zustellquoten und klimaneutrale Verkehrsmittel und reduziert den Verkehr. 

Drei Wörter statt Straßenadresse

Weltweit wird what3words von Logistikunternehmen und in Onlineshops beim Check-out-Prozess eingesetzt, um Waren genau dorthin zu liefern, wo sie benötigt werden. Mit Dreiwortadressen können Liefereingänge, Packstationen, versteckte Postkästen oder Hintereingänge genau beschrieben werden. Das Unternehmen hat jedem 3 x 3 m großen Quadrat weltweit eine eindeutige Kombination aus drei Wörtern gegeben. Der Liefereingang der dm-Filiale München befindet sich beispielsweise bei ///sanft.vollzeit.mitgefühl. 

Chris Sheldrick betont: „Den Verkehr in den Innenstädten zu reduzieren ist eine aktuelle und dringende Aufgabe. Wir freuen uns, dass die what3words-Technologie einen Beitrag leistet den Verkehr zu reduzieren, indem Erstzustellungen erhöht werden.” 

Die kostenlose App kann sowohl für iOS- als auch für Android-Geräte heruntergeladen werden und funktioniert auch offline. what3words kann auch über die Online-Karte unter what3words.com genutzt werden. Die Technologie ist mittlerweile in 51 Sprachen verfügbar.

Quelle: what3words

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Bestellung erfolgreich zugestellt? Paketversicherung leicht gemacht...
07.11.2022   #Kundenzufriedenheit #Logistik

Bestellung erfolgreich zugestellt? Paketversicherung leicht gemacht

Wie wertvolle Fracht sicher an ihr Ziel gelangt

Kommt ein Paket beschädigt oder gar nicht bei Endkund*innen an, lässt der große Aufschrei nicht lange auf sich warten. Zusteller und Lieferanten suchen die Schuld selten bei sich selbst, weshalb der Schaden häufig bei den ...

Thumbnail-Foto: Ballenpressen mit dem AutoLoadBaler
02.11.2022   #Tech in Retail #Lebensmitteleinzelhandel

Ballenpressen mit dem AutoLoadBaler

Einfacher Prozess macht Entsorgung von Kartons zum Kinderspiel

Wohin mit den vielen Kartonverpackungen, die täglich in einem Supermarkt anfallen? Es sind hunderte von Kartonagen verschiedenster Größe, die jeden Tag ankommen und auch wieder entsorgt werden müssen. Der immense Arbeitsaufwand, ...

Thumbnail-Foto: Transgourmet startet Vorreiterprojekt Grüne Logistik...
14.10.2022   #Nachhaltigkeit #Lebensmitteleinzelhandel

Transgourmet startet Vorreiterprojekt Grüne Logistik

Erster Lebensmittelgroßhändler mit klimaneutraler Belieferung

Als einer der größten Vollversorgerspezialisten für die deutschlandweite Belieferung von Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung setzt Transgourmet Deutschland seit dem 1. Oktober 2022 das Projekt Grüne Logistik bei der ...

Thumbnail-Foto: Wenn sich der Wocheneinkauf fast von selbst bis vor die Haustür liefert...
09.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Wenn sich der Wocheneinkauf fast von selbst bis vor die Haustür liefert

LOXO präsentiert Europas erstes autonomes Lieferfahrzeug für die Last Mile Delivery

Personalmangel und Prozesse mit Optimierungspotential im Einzelhandel? LOXO schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe und entlässt schon zu Beginn dieses Jahres das brandneue LOXO Alpha zunächst auf die Straßen der Schweiz: eine ...

Thumbnail-Foto: retail trends 2/2022: Schwerpunkt Logistik
23.11.2022   #Handel #Digitalisierung

retail trends 2/2022: Schwerpunkt "Logistik"

Die aktuelle Ausgabe mit Tipps, Ideen und Trends aus der und für die Retail Technology-Branche

In unserer aktuellen retail trends erfahrt ihr wieder, was in der Branche gerade angesagt ist: Wir berichten über neueste Omnichannel- und Digitalisierungsstrategien, branchenübergreifende Einsatzmöglichkeiten für ...

Thumbnail-Foto: Black Friday und Cyber Monday: Herausforderungen, Stolpersteine und...
23.11.2022   #E-Commerce #stationärer Einzelhandel

Black Friday und Cyber Monday: Herausforderungen, Stolpersteine und Lösungen

Worauf es vor, während und nach großen Shopping-Events ankommt

Schnäppchen, Deals und Sparaktionen so weit das Auge reicht: Black Friday und Cyber Monday stehen vor der Tür und läuten damit die wettbewerbsintensivste Zeit des Jahres ein. Wir haben mit Stefan Mennecke, Vice President of Sales ...

Thumbnail-Foto: „Bitte einsteigen, Türen schließen selbsttätig“...
30.11.2022   #Digitalisierung #Nachhaltigkeit

„Bitte einsteigen, Türen schließen selbsttätig“

Mit dem Projekt „CargoSurfer“ sollen Pakete nachhaltig mit ÖPNV ans Ziel kommen

Ob Bus, Zug, S-, oder U-Bahn – der Öffentliche Personen Nahverkehr soll mehr genutzt werden. Doch warum eigentlich nur von uns Menschen? Das haben sich auch die Köpfe hinter dem Projekt „CargoSurfer“ gefragt. Prof. ...

Thumbnail-Foto: Amazon investiert in die Elektrifizierung des europäischen...
11.10.2022   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Amazon investiert in die Elektrifizierung des europäischen Transportnetzes

Mehr als 1 Milliarde Euro für neue Elektrofahrzeuge, Micro Hubs und den Aufbau einer öffentlichen Ladeinfrastruktur

Amazon hat heute angekündigt, in den nächsten fünf Jahren mehr als 1 Milliarde Euro in die weitere Elektrifizierung und Dekarbonisierung des eigenen Transportnetzes in Europa zu investieren, um Pakete nachhaltiger an Kund*innen ...

Thumbnail-Foto: Mit Versandtaschen gegen Kartonknappheit & Verpackungsmüll...
14.11.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Mit Versandtaschen gegen Kartonknappheit & Verpackungsmüll

Interview: Das Hamburger Start-up Boomerang versucht mit einer innovativen Idee, zwei Probleme des Onlinehandels mit einer Klappe zu schlagen

Spätestens seit der Pandemie boomt der Onlinehandel wie nie zuvor. Doch was wie ein Segen klingt, kann auch zu einer Belastung werden. Der Verpackungsmüll steigt rapide an und belastet die Umwelt. Gleichzeitig sorgen die weltweiten Krisen ...

Thumbnail-Foto: SPAR Kroatien investiert mehr als 100 Mio. Euro in neues Zentrallager...
08.11.2022   #Lebensmitteleinzelhandel #Logistik

SPAR Kroatien investiert mehr als 100 Mio. Euro in neues Zentrallager

SPAR Österreich-Gruppe weiter auf Expansionskurs in Mitteleuropa

Der Bau des größten SPAR-Logistikzentrums in Kroatien hat in Donja Zdenčina begonnen. Auf einer Fläche von 410.000 Quadratmetern entsteht das neue Zentrallager mit mehr als 75.000 Quadratmetern. Im Endausbau wird das neue ...

Anbieter

iXtenso - retail trends
iXtenso - retail trends
Heilsbachstraße 22-24
53123 Bonn