News • 19.07.2022

Hermes testet Lastenrad in Wiesbaden

Gemeinsam mit der Stadt Wiesbaden testet Hermes die Zustellung per Cargobike der Firma Mubea

Lastenrad von Hermes in Wiesbaden, dahinter ein Hermes Container...
Quelle: Tiefbau- und Vermessungsamt der Landeshauptstadt Wiesbaden

In der hessischen Landeshauptstadt erprobt Hermes derzeit ein Lastenrad der Firma Mubea: Gemeinsam mit der Stadt Wiesbaden wurde ein Pilottest vom 1. Juni bis zum 12. August ins Leben gerufen. Startpunkt ist ein Mikrodepot am Elsässer Platz. Von dort aus werden Wiesbadener*innen in den Stadtteilen Mitte, Westend und Nordost beliefert. 

 „Ziel unseres Tests ist es hauptsächlich, erste eigene Erfahrungen bei der Nutzung eines Cargobikes in Kombination mit einem stadtnahen Mikrodepot zu sammeln“, erklärt Florian Boos, Manager Last Mile bei Hermes Germany. „Ferner wollten wir praktisch erproben, unter welchen Rahmenbedingungen sich das Konzept auch in einer mittelgroßen deutschen Stadt wie Wiesbaden sinnvoll umsetzen lässt, die sich mit einer Millionenstadt wie etwa Berlin natürlich nicht vergleichen lässt.“

Das Lastenrad von Mubea hat eine Ladekapazität von ungefähr 90-120 Sendungen. Während zu Beginn des Tests noch mit weniger Päckchen und Paketen gestartet wird, steigert sich die Sendungsmenge sukzessive innerhalb des Testzeitraums bis Mitte August.

Zustellung ohne Mikrodepot nicht möglich

Eine innerstädtische Zustelltour per Lastenrad ist ohne ein City-nahes Mikrodepot unmöglich. Einen Grund hierfür stellt die geringere Ladekapazität des Cargobikes dar. Durch ein zentral gelegenes Mikrodepot besteht die Möglichkeit, Sendungen schnell und ohne weite Anfahrten nachzuladen, um so etwa eine zweite oder dritte Auslieferungstour zu starten. Da das Lastenrad – im Vergleich zum herkömmlichen Transporter – über eine deutlich geringere Reichweite verfügt, müssen die Touren auch deutlich kürzer sein. Eine hohe Stoppdichte ist an dieser Stelle sehr wichtig, um den Einsatz des Lastenrads auch wirtschaftlich zu gestalten. 

Dabei liegen die Vorteile für die Lastenrad-Nutzung auf der Hand: Die Zusteller*innen müssen sich keine Sorgen um Parkplätze in der Innenstadt machen, da das Cargobike direkt vor der Haustür abgestellt werden kann. Zudem ist es besonders in engen Innenstadtstraßen deutlich mobiler und kann etwaigen Verkehrsstaus beispielsweise über Fahrradwege ausweichen. Zudem können auch Personen ohne Führerschein das Lastenrad bewegen. Dies ermöglicht die Ansprache einer völlig neuen Zielgruppe für den Zustellberuf.

Das Mikrodepot – eine Hermes eigene Wechselbrücke – steht auf dem Elsässer Platz. Die Fläche wurde von der Stadt Wiesbaden zur Verfügung gestellt. „Wir begrüßen, dass nun auch Hermes Germany im Rahmen unseres gemeinsamen Pilotprojektes die Letzte-Meile-Belieferung mit Cargobike und Mikrodepot austestet. Die Zustellung ist nicht nur klima- und umweltfreundlich, sie sorgt auch für mehr Platz auf den Straßen und bessere Luft in den Wohnquartieren. Ich wünsche Hermes Germany und seinen Mitarbeiter*innen, dass sich die Testphase bewährt und durch die nachhaltige Belieferung auch Zeit und Kosten eingespart werden können“, so Andreas Kowol, Verkehrsdezernent der Landeshauptstadt Wiesbaden.

Partnerschaftliche Zusammenarbeit aller Beteiligten

Auch die Kooperation mit dem Lastenradhersteller Mubea verläuft unkompliziert: „Mit Mubea pflegen wir während der Vorbereitung und auch der bisherigen Umsetzung des Tests eine sehr konstruktive und kooperative Zusammenarbeit“, führt Florian Boos fort. „Die Art der innerstädtischen Zustellung unterliegt einem rapiden Wandel. Mit unserem elektrischen Lastenrad möchten wir die Citylogistik nachhaltig verändern und unseren Beitrag leisten, Städte noch lebenswerter zu gestalten. Wir freuen uns sehr, dass die emissionsfreie Zustellung bei Hermes einen hohen Stellenwert einnimmt und wir gemeinsam in die Pedale treten“, sagt Dr. Stefan Cuber, Geschäftsführer der Geschäftseinheit Mikromobilität bei Mubea.

„Oft lassen sich solche Vorhaben mit einem Mikrodepot entweder aufgrund mangelnder Flächen oder aufgrund mangelnder bezahlbarer Flächen in der Praxis nur schwer umsetzen. Beide Faktoren sorgen dafür, dass ein solches Konzept für viele Marktteilnehmer*innen schnell uninteressant ist. Hier würden wir als Logistiker uns deutlich mehr Unterstützung auch von anderen Städten bzw. Kommunen wünschen, damit eine emissionsfreie und verkehrsverringernde Zustellung vor allem in urbanen Gebieten, flächendeckend und auch wirtschaftlich sinnvoll umsetzbar ist. Schließlich betrifft uns das Thema alle“, bilanziert und appelliert Florian Boos.

Quelle: Hermes

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Transgourmet startet Vorreiterprojekt Grüne Logistik...
14.10.2022   #Nachhaltigkeit #Lebensmitteleinzelhandel

Transgourmet startet Vorreiterprojekt Grüne Logistik

Erster Lebensmittelgroßhändler mit klimaneutraler Belieferung

Als einer der größten Vollversorgerspezialisten für die deutschlandweite Belieferung von Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung setzt Transgourmet Deutschland seit dem 1. Oktober 2022 das Projekt Grüne Logistik bei der ...

Thumbnail-Foto: Mit Versandtaschen gegen Kartonknappheit & Verpackungsmüll...
14.11.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Mit Versandtaschen gegen Kartonknappheit & Verpackungsmüll

Interview: Das Hamburger Start-up Boomerang versucht mit einer innovativen Idee, zwei Probleme des Onlinehandels mit einer Klappe zu schlagen

Spätestens seit der Pandemie boomt der Onlinehandel wie nie zuvor. Doch was wie ein Segen klingt, kann auch zu einer Belastung werden. Der Verpackungsmüll steigt rapide an und belastet die Umwelt. Gleichzeitig sorgen die weltweiten Krisen ...

Thumbnail-Foto: Bestellung erfolgreich zugestellt? Paketversicherung leicht gemacht...
07.11.2022   #Kundenzufriedenheit #Logistik

Bestellung erfolgreich zugestellt? Paketversicherung leicht gemacht

Wie wertvolle Fracht sicher an ihr Ziel gelangt

Kommt ein Paket beschädigt oder gar nicht bei Endkund*innen an, lässt der große Aufschrei nicht lange auf sich warten. Zusteller und Lieferanten suchen die Schuld selten bei sich selbst, weshalb der Schaden häufig bei den ...

Thumbnail-Foto: DPD und nebenan.de starten Kooperation für sichere und nachhaltige...
26.10.2022   #Kundenzufriedenheit #Nachhaltigkeit

DPD und nebenan.de starten Kooperation für sichere und nachhaltige Zustellung

Fast jede*r Zweite im Alter von 18 bis 49 möchte Paketlieferungen während der eigenen Abwesenheit bei Bekannten aufgehoben wissen

Für die meisten Paketempfänger*innen ist der Online-Einkauf erst dann zur vollsten Zufriedenheit abgeschlossen, wenn sie die bestellte Ware eigenhändig entgegennehmen konnten. Die über Jahrzehnte gesammelte praktische Erfahrung ...

Thumbnail-Foto: Amazon investiert in die Elektrifizierung des europäischen...
11.10.2022   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Amazon investiert in die Elektrifizierung des europäischen Transportnetzes

Mehr als 1 Milliarde Euro für neue Elektrofahrzeuge, Micro Hubs und den Aufbau einer öffentlichen Ladeinfrastruktur

Amazon hat heute angekündigt, in den nächsten fünf Jahren mehr als 1 Milliarde Euro in die weitere Elektrifizierung und Dekarbonisierung des eigenen Transportnetzes in Europa zu investieren, um Pakete nachhaltiger an Kund*innen ...

Thumbnail-Foto: „Bitte einsteigen, Türen schließen selbsttätig“...
30.11.2022   #Digitalisierung #Nachhaltigkeit

„Bitte einsteigen, Türen schließen selbsttätig“

Mit dem Projekt „CargoSurfer“ sollen Pakete nachhaltig mit ÖPNV ans Ziel kommen

Ob Bus, Zug, S-, oder U-Bahn – der Öffentliche Personen Nahverkehr soll mehr genutzt werden. Doch warum eigentlich nur von uns Menschen? Das haben sich auch die Köpfe hinter dem Projekt „CargoSurfer“ gefragt. Prof. ...

Thumbnail-Foto: Länder fordern mehr Unterstützung bei nationaler Hafenstrategie...
21.11.2022   #Digitalisierung #Logistik

Länder fordern mehr Unterstützung bei nationaler Hafenstrategie

Konferenz der Wirtschafts- und Verkehrsminister*innen der Küstenländer in Hamburg fordert mehr finanzielles Engagement des Bundes bei den Seehäfen

Norddeutsche Länder fordern mehr finanzielles Engagement des Bundes bei den norddeutschen Seehäfen und eine starke Berücksichtigung der Länderinteressen bei der Entstehung der Nationalen Hafenstrategie. Die Senator*innen und ...

Thumbnail-Foto: Black Friday und Cyber Monday: Herausforderungen, Stolpersteine und...
23.11.2022   #E-Commerce #stationärer Einzelhandel

Black Friday und Cyber Monday: Herausforderungen, Stolpersteine und Lösungen

Worauf es vor, während und nach großen Shopping-Events ankommt

Schnäppchen, Deals und Sparaktionen so weit das Auge reicht: Black Friday und Cyber Monday stehen vor der Tür und läuten damit die wettbewerbsintensivste Zeit des Jahres ein. Wir haben mit Stefan Mennecke, Vice President of Sales ...

Thumbnail-Foto: SPAR Kroatien investiert mehr als 100 Mio. Euro in neues Zentrallager...
08.11.2022   #Lebensmitteleinzelhandel #Logistik

SPAR Kroatien investiert mehr als 100 Mio. Euro in neues Zentrallager

SPAR Österreich-Gruppe weiter auf Expansionskurs in Mitteleuropa

Der Bau des größten SPAR-Logistikzentrums in Kroatien hat in Donja Zdenčina begonnen. Auf einer Fläche von 410.000 Quadratmetern entsteht das neue Zentrallager mit mehr als 75.000 Quadratmetern. Im Endausbau wird das neue ...

Thumbnail-Foto: Ballenpressen mit dem AutoLoadBaler
02.11.2022   #Tech in Retail #Lebensmitteleinzelhandel

Ballenpressen mit dem AutoLoadBaler

Einfacher Prozess macht Entsorgung von Kartons zum Kinderspiel

Wohin mit den vielen Kartonverpackungen, die täglich in einem Supermarkt anfallen? Es sind hunderte von Kartonagen verschiedenster Größe, die jeden Tag ankommen und auch wieder entsorgt werden müssen. Der immense Arbeitsaufwand, ...

Anbieter

iXtenso - retail trends
iXtenso - retail trends
Heilsbachstraße 22-24
53123 Bonn