Firmennachricht • 13.05.2015

Amazon ist Deutschlands größter Showroom

Immer mehr stationäre Käufe werden im Internet vorbereitet

Amazon ist Deutschlands größter Showroom
Quelle: SydaProductions_Fotolia

Wie stark das Cross-Channel-Einkaufsverhalten unter den Konsumenten tatsächlich ausgeprägt ist, zeigt die Studie „Cross-Channel im Umbruch – Das Informations- und Kaufverhalten der Konsumenten Vol. 7“ des ECC Köln und hybris software.

Fast zwei Drittel der deutschen Internetnutzer zählen zu den sogenannten selektiven Online-Shoppern, die sowohl online als auch stationär einkaufen. Nur noch knapp acht Prozent der für die Studie Befragten kauft nicht gerne online ein. „Der traditionelle Handelskäufer stirbt aus, nicht jedoch der stationäre Handel“, so Dr. Eva Stüber, Leiterin Research und Consulting am IFH Köln. „Ein Blick auf die jüngere Zielgruppe verrät, dass auch in Zukunft nur eine Minderheit ausschließlich online shoppt. Konsumenten werden weiterhin sowohl im Netz als auch in den Innenstädten einkaufen“, so Stüber weiter.

40 Prozent der stationären Käufe mit Online-Recherche

Produktgruppenübergreifend werden knapp 40 Prozent der Käufe im stationären Handel durch eine Informationssuche in Online-Shops vorbereitet. Damit hat die Zahl der Cross-Channel-Käufe noch einmal zugenommen. Vor allem für Smart Natives ist online der Showroom schlechthin: Mehr als die Hälfte der Käufe von 20- bis 25-Jährigen werden in Online-Shops vorbereitet. Beratungsklau scheint hingegen kaum noch ein Thema zu sein: Lediglich vor jedem zehnten Online-Kauf wird ein stationäres Ladengeschäft aufgesucht.

Amazon dominiert den Informationsprozess

Für deutsche Online-Shopper ist der Online-Gigant Amazon erste Anlaufstelle im Netz. Bei mehr als einem Drittel der Online-Käufe haben sich Konsumenten zuerst bei Amazon informiert – unabhängig davon, in welchem Online-Shop tatsächlich gekauft wurde. Damit lässt der Online-Generalist sogar die Suchmaschine Google (14,3 %) weit hinter sich. Auch Preisvergleichsseiten (6,7 %) können Amazon in Sachen erste Informationssuche nicht das Wasser reichen.

„Die Grenzen zwischen den einzelnen Kanälen lösen sich auf. Die Kunden denken nicht mehr in Kanälen, sondern wollen nahtlos zwischen digitaler und physischer Welt wechseln“, so Michael Hubrich, Senior Vice President Sales CEC MEE, hybris. „Für den Handel ist das eine Herausforderung. Er muss den Kunden über alle Kanäle hinweg das Beste aus zwei Welten bieten. Das heißt, er muss alle Kanäle und Interaktionsangebote aufeinander abstimmen, um ein konsistentes Einkaufserlebnis zu bieten und seine Kunden kennen wie ‚Tante Emma‘, um sie zielgerichtet zu beraten.“

Quelle: ECC

Anbieter
Logo: E-Commerce-Center Köln (ECC Köln)

E-Commerce-Center Köln (ECC Köln)

Dürener Str. 401 b
50858 Köln
Deutschland

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Dem Personalmangel und anderen Herausforderungen erfolgreich begegnen...
28.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Digitalisierung

Dem Personalmangel und anderen Herausforderungen erfolgreich begegnen

Mit Digitalstrategie und durchdachter Automatisierung Effizienz und Customer Experience verbessern

Auf Dauer konkurrenzfähig bleibt nur, wer sein Geschäft flexibel an einen sich schnell verändernden Markt und neue Kundenwünsche anpassen kann. Das gilt für den Handel ebenso wie für die Gastronomie und andere ...

Thumbnail-Foto: K5 Future Retail Conference 2023: Nothing changes, if nothing changes...
23.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

K5 Future Retail Conference 2023: Nothing changes, if nothing changes

Am 20. und 21. Juni öffnete die K5 Future Retail Conference 2023 zum elften Mal ihre Pforten für das Gipfeltreffen des Online-Handels im deutschsprachigen Raum

Über zwei Expo-Hallen, zwei Main Stages, vier Expo Stages, etlichen Masterclasses, verschiedenen Networking Bereichen, einer exklusiven 'Female in Retail' Area und einer neu eingeführten Green Zone erstreckte sich diese Woche die ...

Thumbnail-Foto: Anders sein – erfolgreich sein
24.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

Anders sein – erfolgreich sein

10 Beispiele, wie Einzelhändler*innen sich mit einzigartigen Einkaufserlebnissen auf dem Markt von der Konkurrenz abheben können

Die graue Masse – keiner möchte Teil von ihr sein. Gerade kleine und mittlere Einzelhändler*innen brauchen Alleinstellungsmerkmale, um sich gegen die Konkurrenz milliardenschwerer Unternehmen durchsetzen zu können. Doch wie können ...

Thumbnail-Foto: Bonsai Research Studie: Was Kund*innen beim Einkauf wichtig ist...
23.08.2023   #Mobile Payment #App

Bonsai Research Studie: Was Kund*innen beim Einkauf wichtig ist

Neue Studie zum Einkaufs- und Zahlungsverhalten in der DACH-Region

Verbraucher*innen in der DACH-Region sind deutlich preisbewusster geworden. Der ideale Supermarkt bietet günstige Angebote und Entscheidungsfreiheit – beim Bezahlen, aber auch darüber, ob sie bedient oder mit SB-Lösungen ...

Thumbnail-Foto: Black Friday und Cyber Monday: Fehler minimieren, Erfolg maximieren...
11.10.2023   #Kundenzufriedenheit #Kassen

Black Friday und Cyber Monday: Fehler minimieren, Erfolg maximieren

Patzer, die du zu Aktionstagen wie Black Friday und Cyber Monday vermeiden kannst

Die Aktionstage am 24. und 27. November lassen die Umsatz-Hoffnungen vieler Händler*innen steigen...

Thumbnail-Foto: Mehrsprachige Webseiten für den grenzübergreifenden Unternehmenserfolg...
15.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Mehrsprachige Webseiten für den grenzübergreifenden Unternehmenserfolg

Mit Übersetzungen neue Kunden gewinnen

Die Unternehmenswebsite ist wichtiger Bestandteil der gesamten Online-Präsenz und somit eines der bedeutsamsten Sprachrohre im World Wide Web. Doch die Botschaft kann nur verstanden werden, wenn sie in der richtigen Sprache ausgesendet wird. ...

Thumbnail-Foto: Dialogmarketing-Monitor 2023: Werbemarkt und Werbeformen im Check...
24.07.2023   #Digitales Marketing #Marktforschung

Dialogmarketing-Monitor 2023: Werbemarkt und Werbeformen im Check

Welche Werbung kommt bei Endkund*innen am besten an?

Auch dieses Jahr hat sich die Deutsche Post die Werbeaktivitäten der deutschen Unternehmen genauer angeschaut. Dafür befragte das Marktforschungsinstitut Statista Q etwa 1.500 Entscheider*innen und wollte wissen: Was für ein ...

Thumbnail-Foto: Neue GS1 Germany Anforderungen für bessere Datenqualität in Kraft...
12.06.2023   #Online-Handel #Digitalisierung

Neue GS1 Germany Anforderungen für bessere Datenqualität in Kraft

Marken stehen vor neuen Herausforderungen bei der Bereitstellung von Produktinformationen für deutsche Einzelhändler über das GDSN

Zwei neue Anforderungen von GS1 Germany wirken sich neuerdings auf Markenhersteller aus, die Lebensmittel und Getränke sowie lebensmittelnahe Produkte (Near-Food) auf dem deutschen Markt verkaufen. Diese zielen darauf ab, die Qualität der ...

Thumbnail-Foto: Einzelhandel in der Innenstadt: Shoppen statt Schleppen?...
14.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Einzelhandel in der Innenstadt: Shoppen statt Schleppen?

Kundenservice, Technologie und Infrastruktur – Wie Göttinger Händler*innen ein neues Konzept umsetzen

Sofas, Bücher oder Kaffeemaschinen im Laden kaufen und nach Hause geliefert bekommen: So wird die Zukunft des Einzelhandels aussehen. 140 Göttinger Händler*innen setzen diese Idee bereits um. Und im Gegensatz zu den Onlineriesen ...

Thumbnail-Foto: Jenseits des grünen Hypes: Wie man im Einzelhandel wirklich nachhaltig...
09.08.2023   #Handel #Nachhaltigkeit

Jenseits des grünen Hypes: Wie man im Einzelhandel wirklich nachhaltig wird

Branding, Beschaffung und Ethik – Insiderwissen für Einzelhändler

Nachhaltigkeit ist das zentrale Schlagwort in der heutigen Unternehmenswelt. Doch wie kann man echtes Engagement von bloßen Behauptungen unterscheiden? Wie können Verbraucher*innen sicher sein, dass Händler*innen wirklich halten, was sie versprechen? Hier kommt El Green Mall ins Spiel ...

Anbieter

GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
iXtenso - retail trends
iXtenso - retail trends
Heilsbachstraße 22-24
53123 Bonn
EuroShop
EuroShop
Stockumer Kirchstraße 61
40474 Düsseldorf