Firmennachricht • 27.04.2023

Axis Communications veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2022

Nachhaltigkeitsbericht 2022 zeigt starkes Wachstum und Rekordumsatz. Ziel der Nachhaltigkeitsstrategie für 2023: „Schutz unseres Planeten“

Axis Communications, Technologieführer im Bereich Netzwerk-Video, hat seinen Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2022 veröffentlicht. Unter anderem konnte Axis gemeinsam mit seinen Partnern und Zulieferern die ESG-Risiken aus seiner Lieferkette minimieren. Ein großer Erfolg ist zudem die erneute Silber-Auszeichnung durch die unabhängige Nachhaltigkeitsbewertung von EcoVadis.

Eine Überwachungskamera vor dem UN-Gebäude in New York...
Axis Communications hat 2007 den UN Global Compact unterzeichnet.
Quelle: Axis Communications

Auch 2022 konnte Axis nicht nur starkes Wachstum und einen Rekordumsatz verzeichnen, sondern auch sein Engagement hinsichtlich nachhaltiger, transparenter und verantwortungsvoller Geschäftspraktiken noch einmal bekräftigen und ausbauen. Gemeinsam mit seinen Partnern und Zulieferern konnte Axis zudem die ESG-Risiken (Environmental, Social and Governance) in seiner Lieferkette minimieren. Diese Erfolge stützen sich dabei auf vier Eckpfeiler der Nachhaltigkeitsstrategie von Axis: „Respekt gegenüber den Mitmenschen“, „Nachhaltiges Produktdesign“, „Vertrauenswürdiges Handeln“ und „Schutz unseres Planeten“. Vor allem der Schutz des Planeten stand bei Axis im Jahr 2022 im Fokus. Hier wurden verschiedene ehrgeizige Ziele gesetzt, die auch 2023 und in Zukunft die Nachhaltigkeitsstrategie von Axis prägen werden. 

Im Fokus: Den Planeten schützen 

Die Nachhaltigkeitsagenda von Axis beruht in diesem Fokusbereich auf drei Säulen: Natürliche Ressourcen schonen, Ökosysteme schützen und den Klimawandel bekämpfen – und dies nicht erst seit kurzem. Bereits 2012 gründete das schwedische Unternehmen die interne Axis Green Design Group, um bewusst nachhaltige Entscheidungen im Produktdesign zu ermöglichen. Kurz gesagt: Ziel ist es, die Verwendung von recycelten Materialien zu fördern und auf gefährliche Stoffe wie PVC oder BFR/CFR zu verzichten. Als Richtlinien dafür gelten die Sustainable Development Goals der United Nations (SDG)

Das Erreichen der Ziele wurde außerdem systematisch an konkrete Zielvorgaben geknüpft: Das Unternehmen hat sich im Jahr 2022 der Science Based Targets Initiative (SBTi) verpflichtet, eine gemeinsame Initiative des Carbon Disclosure Project (CDP), des Global Compact der Vereinten Nationen, des World Resources Institute (WRI) und des World Wide Fund for Nature (WWF). Erklärtes Ziel der Initiative: Unternehmen und Finanzinstitute wollen ihre Emissionen noch vor 2030 halbieren und bis 2050 die Netto-Null erreichen. Axis sieht die Verpflichtung zu den wissenschaftlich fundierten Emissionszielen der Initiative als einen essenziellen Schritt auf dem Weg, langfristig nachhaltig zu werden. 

Klimawandel bekämpfen und Ökosysteme schützen 

Auch im Kampf gegen den Klimawandel hat sich Axis klare Ziele gesetzt. In Zusammenarbeit mit Zulieferern, Distributoren und Partnern analysiert Axis jedes Jahr über das eingerichtete Axis Environment Council, welche Prozesse die meisten CO2-Emissionen verursachen. Ziel ist es, dass bis 2024 sämtliche Zulieferer 50 Prozent ihres gesamten Energieverbrauchs aus fossilfreien Quellen beziehen. Ein Teilerfolg: Im Jahr 2022 sind die CO2-Emissionen pro verkaufter Einheit aus den gesamten Geschäftsabläufen bei Axis im Vergleich zu 2016 um 24 Prozent gesunken. Ein nächster Schritt in Richtung Klimaneutralität sieht vor, dass Axis seine Produktion weltweit bis 2024 zu 50 Prozent und bis spätestens 2030 ausschließlich aus erneuerbaren Energien speist. 

Weiterhin möchte sich Axis darauf fokussieren, jährlich drei bis fünf Projekte umzusetzen, die zur Verbesserung der Energiebilanz der Axis-Lösungen beitragen. Bis 2024 sollen zudem alle der in 2024 gelaunchten Kameras zu 20 Prozent aus recyceltem bzw. biologisch abbaubarem Kunststoff bestehen und vollständig, d.h. zu 100 Prozent BFR- und CFR-frei sein. Bis 2025 sollen dann im nächsten Schritt sämtliche der in 2025 entwickelten Axis-Produkte vollständig PVC/BFR/CFR-frei sein. 

Nicht auf den Lorbeeren ausruhen 

Bei vielen dieser ehrgeizigen Ziele ist Axis bereits heute auf dem besten Weg, sie zu erreichen – ein Engagement, das sich bemerkbar macht: So hat Axis im Rahmen einer von EcoVadis durchgeführten, unabhängigen Nachhaltigkeitsbewertung zum zweiten Mal das Rating „Silber“ erhalten. Dies spiegelt die Qualität des Nachhaltigkeitsmanagementsystems des Unternehmens zum Zeitpunkt der Bewertung wider – eine Bestätigung für den Axis-Ansatz, bei allen relevanten ESG-Kriterien einen hohen Standard zu gewährleisten. 

„Die großartigen Erfolge in Sachen Nachhaltigkeit, die wir im vergangenen Jahr verzeichnen konnten, wären ohne das Engagement meiner Kolleg*innen bei Axis sowie dem unserer Partner und allen Stakeholdern in unserer Lieferkette nicht möglich gewesen. Wir haben bereits viele unserer Ziele hinsichtlich nachhaltiger, transparenter und verantwortungsvoller Geschäftspraktiken erreicht“, sagt Atul Rajput, EMEA Director Channel Partners and End Customers bei Axis Communications. „Jedoch wollen wir uns auf diesen Lorbeeren nicht ausruhen, sondern auch weiterhin ehrgeizig und mit großem Einsatz auf unser langfristiges Ziel hinarbeiten: Ein profitables Wachstumsunternehmen zu sein, das seinen Beitrag dazu leistet, unseren Planeten nachhaltig zu schützen und unsere Gesellschaft zu verbessern.“ 

Der komplette Nachhaltigkeitsbericht in englischer Sprache steht hier zum Download bereit.

Quelle: Axis Communications

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Einzelhandel in der Innenstadt: Shoppen statt Schleppen?...
14.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Einzelhandel in der Innenstadt: Shoppen statt Schleppen?

Kundenservice, Technologie und Infrastruktur – Wie Göttinger Händler*innen ein neues Konzept umsetzen

Sofas, Bücher oder Kaffeemaschinen im Laden kaufen und nach Hause geliefert bekommen: So wird die Zukunft des Einzelhandels aussehen. 140 Göttinger Händler*innen setzen diese Idee bereits um. Und im Gegensatz zu den Onlineriesen ...

Thumbnail-Foto: Bonsai Research Studie: Was Kund*innen beim Einkauf wichtig ist...
23.08.2023   #Mobile Payment #App

Bonsai Research Studie: Was Kund*innen beim Einkauf wichtig ist

Neue Studie zum Einkaufs- und Zahlungsverhalten in der DACH-Region

Verbraucher*innen in der DACH-Region sind deutlich preisbewusster geworden. Der ideale Supermarkt bietet günstige Angebote und Entscheidungsfreiheit – beim Bezahlen, aber auch darüber, ob sie bedient oder mit SB-Lösungen ...

Thumbnail-Foto: Black Friday und Cyber Monday: Fehler minimieren, Erfolg maximieren...
11.10.2023   #Kundenzufriedenheit #Kassen

Black Friday und Cyber Monday: Fehler minimieren, Erfolg maximieren

Patzer, die du zu Aktionstagen wie Black Friday und Cyber Monday vermeiden kannst

Die Aktionstage am 24. und 27. November lassen die Umsatz-Hoffnungen vieler Händler*innen steigen...

Thumbnail-Foto: Social Commerce: Community sells?
04.10.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Social Commerce: Community sells?

Warum der Community-Ansatz die schnelle Lieferung unter den Kundenwünschen ablöst und was das für dich bedeutet

Lange Zeit hieß es: Schnelle oder sogar „Same Day Delivery is the Key”. Für Fabian Mischler ist das nicht mehr der einzige Schlüssel für zufriedene Kundschaft. Im Interview hat uns der CEO der ...

Thumbnail-Foto: Dem Personalmangel und anderen Herausforderungen erfolgreich begegnen...
28.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Digitalisierung

Dem Personalmangel und anderen Herausforderungen erfolgreich begegnen

Mit Digitalstrategie und durchdachter Automatisierung Effizienz und Customer Experience verbessern

Auf Dauer konkurrenzfähig bleibt nur, wer sein Geschäft flexibel an einen sich schnell verändernden Markt und neue Kundenwünsche anpassen kann. Das gilt für den Handel ebenso wie für die Gastronomie und andere ...

Thumbnail-Foto: Personelle Neuorganisation bei 4POS
03.07.2023   #Handel #Kassensysteme

Personelle Neuorganisation bei 4POS

Schweizer Hersteller von kunden- und designorientierten Hardware-Lösungen für den Point-of-Sale holt Verstärkungen ins Team

Im Rahmen des konsequenten Geschäftsausbaus verstärkt 4POS sein Team. Die Organisation wird optimiert und auf künftige Anforderungen von Markt und Kund*innen ausgerichtet. ...

Thumbnail-Foto: Smartphone als Einkaufsbegleiter und Umsatzbringer...
14.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Smartphone als Einkaufsbegleiter und Umsatzbringer

42,3 Mrd. Euro Umsatz – Smartphone führendes Gerät im Online-Handel

Das Handy ist der wichtigste Umsatzbringer für den Online-Handel und hat PC, Laptop und Tablet in den letzten Jahren deutlich abgehängt. Über 42 Milliarden Euro werden laut aktuellem HDE-Onlinemonitor über das Smartphone ...

Thumbnail-Foto: Mehrsprachige Webseiten für den grenzübergreifenden Unternehmenserfolg...
15.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Mehrsprachige Webseiten für den grenzübergreifenden Unternehmenserfolg

Mit Übersetzungen neue Kunden gewinnen

Die Unternehmenswebsite ist wichtiger Bestandteil der gesamten Online-Präsenz und somit eines der bedeutsamsten Sprachrohre im World Wide Web. Doch die Botschaft kann nur verstanden werden, wenn sie in der richtigen Sprache ausgesendet wird. ...

Thumbnail-Foto: Jenseits des grünen Hypes: Wie man im Einzelhandel wirklich nachhaltig...
09.08.2023   #Handel #Nachhaltigkeit

Jenseits des grünen Hypes: Wie man im Einzelhandel wirklich nachhaltig wird

Branding, Beschaffung und Ethik – Insiderwissen für Einzelhändler

Nachhaltigkeit ist das zentrale Schlagwort in der heutigen Unternehmenswelt. Doch wie kann man echtes Engagement von bloßen Behauptungen unterscheiden? Wie können Verbraucher*innen sicher sein, dass Händler*innen wirklich halten, was sie versprechen? Hier kommt El Green Mall ins Spiel ...

Thumbnail-Foto: Neue GS1 Germany Anforderungen für bessere Datenqualität in Kraft...
12.06.2023   #Online-Handel #Digitalisierung

Neue GS1 Germany Anforderungen für bessere Datenqualität in Kraft

Marken stehen vor neuen Herausforderungen bei der Bereitstellung von Produktinformationen für deutsche Einzelhändler über das GDSN

Zwei neue Anforderungen von GS1 Germany wirken sich neuerdings auf Markenhersteller aus, die Lebensmittel und Getränke sowie lebensmittelnahe Produkte (Near-Food) auf dem deutschen Markt verkaufen. Diese zielen darauf ab, die Qualität der ...

Anbieter

EuroShop
EuroShop
Stockumer Kirchstraße 61
40474 Düsseldorf
iXtenso - retail trends
iXtenso - retail trends
Heilsbachstraße 22-24
53123 Bonn
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund