Advertorial • 15.12.2022

Big kann beautiful werden

Mit XXL-Waren im Onlinehandel punkten

Auch im E-Commerce wachsen die Bäume nicht mehr in den Himmel. Doch es gibt noch Sparten mit Entwicklungspotenzial. Händler*innen, die mit XXL-Artikeln Onlinekunden ein perfektes Einkaufserlebnis bieten, haben beste Zukunftsaussichten. Aber wie kommen die großen Sendungen schnell und zuverlässig zu den Kund*innen?

Eine Person öffnet einer anderen Person die Tür
Quelle: GEL Logistik

120 Milliarden Euro – die Umsatzprognose 2022 für den E-Commerce in Deutschland ist vielversprechend. Das ist mehr als siebenmal so viel wie noch im Jahr 2009. Aber keine Party währt ewig. Nach zwei coronagetriebenen Boomjahren blickt die Branche aktuell deutlich verhaltener in die Zukunft. Angesichts der inzwischen beträchtlich breiteren Umsatzbasis sei das aber nicht ungewöhnlich, beruhigt das Kölner Institut für Handelsforschung.

Dennoch müssen sich Onlinehändler*innen fragen, wie sie sich zukünftig aufstellen sollten, um auch am härter umkämpften Markt bestehen zu können. Ein Mittel der Wahl: neue Segmente aus- oder aufbauen, die bislang noch nicht so stark im virtuellen Handel vertreten sind. Großes Potenzial haben XXL-Waren. Sie stehen bislang nicht im Fokus der auf Massenbetrieb ausgelegten Onlinesortimente. Mit margenstarken Produkten wie etwa Fahrrädern, Unterhaltungselektronik, Markisen oder Duschkabinen lassen sich auch im Jahr 2022 noch nennenswerte Onlinemarktanteile erobern.

Babyboomer im Visier

Diese Waren sind auch deswegen für den Onlinehandel attraktiv, weil sie oft eine zahlungskräftigere, sprich ältere Zielgruppe ansprechen. Und die Babyboomer erweisen sich zunehmend als tragende Säule des Onlinehandels. Nach Zahlen des Bundesverbands E-Commerce tätigen Kund*innen jenseits der 50 inzwischen mehr als Hälfte aller Onlinekäufe.

Kund*innen nicht vergraulen

Gute Gründe für Shopbetreiber*innen also, das Thema XXL-Waren ernsthaft ins Auge zu fassen. Der Grund, warum viele Onlinehändler*innen dies bislang noch nicht getan haben, liegt auf der Hand. Der aufmerksamkeitsstärkste Webshop und der attraktivste Preis nutzen wenig, wenn die Lieferung nicht möglichst reibungslos funktioniert. Und wenn das mal nicht der Fall ist: Konsument*innen haben heutzutage durchaus Verständnis, wenn auch Lieferdienste mit Personalengpässen zu kämpfen haben, erwarten dann aber vorausschauende und transparente Kommunikation. Passiert das nicht – und das wissen Onlinehändler*innen nur zu gut – wird man auch die treuesten Kund*innen schnell auf nimmer wiedersehen los. Wer ins verheißungsvolle XXL-Geschäft einsteigen will, ist also gut beraten, sich zuvor einige kritische Fragen zum bestehenden oder geplanten Logistikpartner zu stellen:

  • Kann mein Versender überhaupt große und empfindliche Waren transportieren? Viele Anbieter beschränken sich nur auf das automatisierte und genormte Paketgeschäft.
  • Kann der Versender innerhalb der Frist, die Onlinekund*innen gewohnt sind, ausliefern? Ein wichtiger Punkt, denn die Abbruchquoten beim Onlinekauf gehen spürbar in die Höhe, sobald Kund*innen Lieferzeiten von mehr als sieben Tagen angezeigt bekommen. Viele denken sich: Dann fahr’ ich doch am Samstag schnell zum Baumarkt oder in den Fahrradshop.
  • Kann er das Thema Retouren einfach und unkompliziert abwickeln? Kein Kunde und keine Kundin möchte dreimal telefonieren oder mailen, um dann 14 Tage auf die Speditionsabholung zu warten.
  • Haftet er auch bei offenen und insbesondere bei verdeckten Transportschäden? Onlinekund*innen kaufen bereitwilliger, wenn ihnen zugesichert wird, dass sie auch bei Transportschäden, die erst beim Auspacken der Ware zutage treten, anstandslos Ersatz oder Rückerstattung erhalten.
Eine Grafik zum Thema Kundenerwartungen im Onlinehandel...
Quelle: GEL Logistik

Konzentration aufs Kerngeschäft

Der Bikeversender Fahrrad XXL hat sich genau diese Fragen gestellt und arbeitet deswegen bereits seit sieben Jahren mit der GEL Express Logistik GmbH zusammen. Die Logistik-Spezialisten für sperrige, empfindliche und zeitkritische Waren liefern die Räder pünktlich und zuverlässig aus. Fahrrad XXL kann sich ganz auf sein Kerngeschäft – den Fahrradverkauf – konzentrieren. Dass diese Arbeitsaufteilung funktioniert, zeigen die Kundenposts auf der Website von Fahrrad XXL. Beispiel: „Nicht nur XXL, sondern Super XXL: Der Service und die superschnelle Lieferung von XXL und der GEL Express Logistik waren echt toll, freundlich – werde ich gerne wieder so machen.“

Schneller XXL-Versand

Die GEL Express Logistik GmbH ist auf die schnelle und zuverlässige Zustellung von sperrigen, empfindlichen und zeitkritischen Waren spezialisiert. Mit einer Regellaufzeit von zwei Tagen kommt die XXL-Ware bei Endverbraucher*innen an. Möglich wird dies durch ein bundesweites Standortnetzwerk, verbunden durch fünf Logistikcenter. „E-Commerce kann nur wachsen, wenn die Logistik funktioniert. Erst die termingerechte Übergabe der Ware macht für die Kund*innen ein wirklich positives Kauferlebnis aus“, sagt Tobias Starosky, Geschäftsführer bei GEL Express Logistik. Je nach Gegebenheit des Auftraggebers holt GEL die Versandstücke im zentralen Lager der Onlinehändler*innen, direkt beim Hersteller oder sogar aus den Filialen ab und stellt diese bundesweit zu.

Umfassend versichert

Für Onlinehändler*innen besonders interessant auch im Sinne der Kundenzufriedenheit: Der Warentransport kann natürlich versichert werden, sogar für sogenannte verdeckte Schäden, die erst nach dem Auspacken sichtbar sind. Dies trifft vor allem die Erwartung der Kund*innen, die höherwertige Waren online bestellen (siehe Grafik).

Auch die expert e-Commerce GmbH vertraut auf die Logistikkompetenz von GEL. „Mit GEL haben wir die Möglichkeit, große Flatscreen-Bildschirme oder sperrige Haushaltsgeräte innerhalb kürzester Zeit ins Wohnzimmer, die Küche oder den Kellerraum unserer Kund*innen transportieren zu lassen – und genau das erwarten diese auch von uns“, erklärt Marcus Willbold, Bereichsleiter E-Commerce bei expert.

Quelle: GEL Logistik

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Personelle Neuorganisation bei 4POS
03.07.2023   #Handel #Kassensysteme

Personelle Neuorganisation bei 4POS

Schweizer Hersteller von kunden- und designorientierten Hardware-Lösungen für den Point-of-Sale holt Verstärkungen ins Team

Im Rahmen des konsequenten Geschäftsausbaus verstärkt 4POS sein Team. Die Organisation wird optimiert und auf künftige Anforderungen von Markt und Kund*innen ausgerichtet. ...

Thumbnail-Foto: Anders sein – erfolgreich sein
24.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

Anders sein – erfolgreich sein

10 Beispiele, wie Einzelhändler*innen sich mit einzigartigen Einkaufserlebnissen auf dem Markt von der Konkurrenz abheben können

Die graue Masse – keiner möchte Teil von ihr sein. Gerade kleine und mittlere Einzelhändler*innen brauchen Alleinstellungsmerkmale, um sich gegen die Konkurrenz milliardenschwerer Unternehmen durchsetzen zu können. Doch wie können ...

Thumbnail-Foto: Kleingeld ganz einfach ummünzen
21.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Kleingeld ganz einfach ummünzen

Kaufland setzt im Großteil seiner Filialen auf Wechsel-Automaten von Coinstar

Neben Milch, Nudeln und Gemüse können sich Kaufland-Kund*innen auch "Kleingeld eintauschen" auf den Einkaufszettel schreiben, ohne dafür eine Extra-Schleife über die Bank zu drehen. Und das bald schon in einem ...

Thumbnail-Foto: Social Commerce: Community sells?
04.10.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Social Commerce: Community sells?

Warum der Community-Ansatz die schnelle Lieferung unter den Kundenwünschen ablöst und was das für dich bedeutet

Lange Zeit hieß es: Schnelle oder sogar „Same Day Delivery is the Key”. Für Fabian Mischler ist das nicht mehr der einzige Schlüssel für zufriedene Kundschaft. Im Interview hat uns der CEO der ...

Thumbnail-Foto: Jenseits des grünen Hypes: Wie man im Einzelhandel wirklich nachhaltig...
09.08.2023   #Handel #Nachhaltigkeit

Jenseits des grünen Hypes: Wie man im Einzelhandel wirklich nachhaltig wird

Branding, Beschaffung und Ethik – Insiderwissen für Einzelhändler

Nachhaltigkeit ist das zentrale Schlagwort in der heutigen Unternehmenswelt. Doch wie kann man echtes Engagement von bloßen Behauptungen unterscheiden? Wie können Verbraucher*innen sicher sein, dass Händler*innen wirklich halten, was sie versprechen? Hier kommt El Green Mall ins Spiel ...

Thumbnail-Foto: Schaurig und schlau – Marketing zu Halloween...
20.09.2023   #stationärer Einzelhandel #Kundenerlebnis

Schaurig und schlau – Marketing zu Halloween

Wie nutzt du den Tag am 31. Oktober am besten für dein Geschäft?

Kleine Mittel, große Wirkung: An Halloween kannst du auf spielerische und nicht allzu ernste Art und Weise mit deiner Kundschaft in Kontakt...

Thumbnail-Foto: Black Friday und Cyber Monday: Fehler minimieren, Erfolg maximieren...
11.10.2023   #Kundenzufriedenheit #Kassen

Black Friday und Cyber Monday: Fehler minimieren, Erfolg maximieren

Patzer, die du zu Aktionstagen wie Black Friday und Cyber Monday vermeiden kannst

Die Aktionstage am 24. und 27. November lassen die Umsatz-Hoffnungen vieler Händler*innen steigen...

Thumbnail-Foto: K5 Future Retail Conference 2023: Nothing changes, if nothing changes...
23.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

K5 Future Retail Conference 2023: Nothing changes, if nothing changes

Am 20. und 21. Juni öffnete die K5 Future Retail Conference 2023 zum elften Mal ihre Pforten für das Gipfeltreffen des Online-Handels im deutschsprachigen Raum

Über zwei Expo-Hallen, zwei Main Stages, vier Expo Stages, etlichen Masterclasses, verschiedenen Networking Bereichen, einer exklusiven 'Female in Retail' Area und einer neu eingeführten Green Zone erstreckte sich diese Woche die ...

Thumbnail-Foto: Dialogmarketing-Monitor 2023: Werbemarkt und Werbeformen im Check...
24.07.2023   #Digitales Marketing #Marktforschung

Dialogmarketing-Monitor 2023: Werbemarkt und Werbeformen im Check

Welche Werbung kommt bei Endkund*innen am besten an?

Auch dieses Jahr hat sich die Deutsche Post die Werbeaktivitäten der deutschen Unternehmen genauer angeschaut. Dafür befragte das Marktforschungsinstitut Statista Q etwa 1.500 Entscheider*innen und wollte wissen: Was für ein ...

Thumbnail-Foto: Komfortable Wasserversorgung im Einzelhandel
30.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

Komfortable Wasserversorgung im Einzelhandel

Wasserspender im Retail-Sektor: uneingeschränkter Zugriff für Kund*innen und Mitarbeiter*innen auf reines Wasser

Zugegeben: Wer sich in einem großen Kaufhaus oder einem kleinen, inhabergeführten Store beim Shopping verausgabt, hat sich einen kleinen Durstlöscher verdient. Praktische Wasserspender im Einzelhandel bieten sowohl den Kund*innen als ...

Anbieter

REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund
EuroShop
EuroShop
Stockumer Kirchstraße 61
40474 Düsseldorf
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
iXtenso - retail trends
iXtenso - retail trends
Heilsbachstraße 22-24
53123 Bonn