Firmennachricht • 05.10.2009

BVDW veröffentlicht Social Media Kompass zur dmexco 2009

Neues Standardwerk bietet Definitionen, umfassendes Know-how und Kampagnenbeispiele

BVDW veröffentlicht Social Media Kompass zur dmexco 2009...
BVDW veröffentlicht Social Media Kompass zur dmexco 2009

Die neu gegründete Fachgruppe Social Media im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. veröffentlicht ihren ersten Social Media Kompass. Das Kompendium erscheint pünktlich zur dmexco 2009 und richtet sich gleichermaßen an Agenturen, Vermarkter, werbetreibende Unternehmen und Plattform-Betreiber. Auf über 110 Seiten liefert der BVDW Social Media Kompass Definitionen, geht auf die Veränderung der Kommunikations- und Marketing-Strategien durch Social Media ein und greift Ansätze zur Monetarisierung von Social Media-Plattformen auf. Kennzahlen, Metriken sowie ein umfassendes Kapitel zum Thema Recht runden das neue Standardwerk der Social Media-Branche ab. Der Social Media Kompass ist ab sofort für 49,90 Euro im BVDW Online Shop unter www.bvdw-shop.org erhältlich.

Social Media verändert das Web grundlegend "Social Media hat die Nutzung des Webs grundlegend verändert. Klassische Online Marketing-Strategien lassen sich nur noch bedingt auf Social Networks anwenden. Mit dem BVDW Social Media Kompass erläutern wir neue Möglichkeiten der Markenführung im Web und zeigen anhand von Best Practices Kampagnenansätze auf", sagt Sten Franke (ethority GmbH & Co. KG), Arbeitskreisleiter Social Media im BVDW.

Einheitliche Standards werden benötigt

"Wir brauchen einheitliche Definitionen und etablierte Standards im Bereich Social Media. Der BVDW Social Media Kompass ist ein erster Schritt in diese Richtung und dient als Grundlage für eine zielführende Zusammenarbeit von Werbetreibenden, Vermarktern, Agenturen sowie Social Media Networks", sagt Axel Schmiegelow (sevenload GmbH), Arbeitskreisleiter Social Media im BVDW.

Basics und Nutzerverhalten

Nach einer Einführung in das Thema behandelt der BVDW Social Media Kompass im Kapitel "Social Media: Die Basics" Formen, Anwendungsfelder sowie Geschäftsmodelle. Im Bereich "Nutzerverhalten in Social Media" wird die Mediennutzung beschrieben, die Beeinflussung von Meinungen und Kaufentscheidungen sowie die Auswirkungen auf das reale Leben.

Werbung, Kommunikation und Kampagnen

Einen Schwerpunkt des BVDW Social Media Kompass bildet das Kapitel "Werbung und Kommunikation - Brands in Social-Media-Umfeldern". Hier geht es unter anderem um die Veränderung von Marketing-Strategien. Anhand von Fallbeispielen werden neue Kampagnenansätze aufgezeigt, ergänzt von aktuellen Social Media-Trends. Der Bereich "Social-Media-Kampagnen im Einsatz" geht auf die Kommunikationsarten One-To-Many sowie Many-To-Many ein und beschreibt mögliche Kampagneninstrumente. Abgerundet wird das neue Standardwerk der Social Media-Branche von "Kennzahlen und Metriken", einem umfangreichen Kapitel zum Thema Social Media-Recht sowie von Showcases und einem Glossar.

Hochkarätige Autoren

Zu den Autoren gehören neben den jetzigen Leitern des Arbeitskreis Social Media im BVDW Sten Franke und Axel Schmiegelow führende Köpfe der Social Media Branche, unter anderem Heiko Ditges (bigmouthmedia GmbH), Sandra Griffel (denkwerk gmbh), Dr. Robert Mayer-Uellner (iCrossing GmbH), Mats Wappmann (Fox Interactive Media Germany GmbH/MySpace Deutschland) und Julian Ratzke (Microsoft Advertising).

Erstmals ist der Social Media Kompass am 23. September 2009 auf der dmexco 2009 erhältlich, am Stand des BVDW (A-001 im Messeboulevard, direkt neben der Halle 8).

 

Anbieter
Logo: Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.

Berliner Allee 57
40212 Düsseldorf
Deutschland

Themenkanäle: Online-Marketing

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: REMIRA katapultiert kleine Einzelhändler ins digitale Zeitalter...
07.06.2023   #E-Commerce #Digitalisierung

REMIRA katapultiert kleine Einzelhändler ins digitale Zeitalter

Neue Kassen- und Warenwirtschaftslösung RETAIL Cloud

Auch mit einer oder wenigen Filialen vollumfassend digitalisiert: Das bietet REMIRA kleinen Handelsunternehmen mit der neuen Komplettlösung RETAIL Cloud. Mit dem modularen, cloudbasierten Tool lassen sich Kasse und Warenwirtschaft unkompliziert ...

Thumbnail-Foto: Dialogmarketing-Monitor 2023: Werbemarkt und Werbeformen im Check...
24.07.2023   #Digitales Marketing #Marktforschung

Dialogmarketing-Monitor 2023: Werbemarkt und Werbeformen im Check

Welche Werbung kommt bei Endkund*innen am besten an?

Auch dieses Jahr hat sich die Deutsche Post die Werbeaktivitäten der deutschen Unternehmen genauer angeschaut. Dafür befragte das Marktforschungsinstitut Statista Q etwa 1.500 Entscheider*innen und wollte wissen: Was für ein ...

Thumbnail-Foto: Neue GS1 Germany Anforderungen für bessere Datenqualität in Kraft...
12.06.2023   #Online-Handel #Digitalisierung

Neue GS1 Germany Anforderungen für bessere Datenqualität in Kraft

Marken stehen vor neuen Herausforderungen bei der Bereitstellung von Produktinformationen für deutsche Einzelhändler über das GDSN

Zwei neue Anforderungen von GS1 Germany wirken sich neuerdings auf Markenhersteller aus, die Lebensmittel und Getränke sowie lebensmittelnahe Produkte (Near-Food) auf dem deutschen Markt verkaufen. Diese zielen darauf ab, die Qualität der ...

Thumbnail-Foto: Durchblick dank Digitalisierung?
15.05.2023   #Handel #Digitalisierung

Durchblick dank Digitalisierung?

Betriebsabläufe mit moderner Software optimieren

Muss ich Ware nachbestellen? Wie viel Stück von Produkt XY habe ich noch auf Lager? Fragen wie diese beschäftigen Händler*innen. Ist mein Wunsch-Produkt wieder verfügbar? Wo ist meine Bestellung? Das fragen sich ...

Thumbnail-Foto: MediaMarktSaturn für hohe Kundenorientierung ausgezeichnet...
31.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

MediaMarktSaturn für hohe Kundenorientierung ausgezeichnet

Elektrofachhändler gewinnt „Customer Centricity World Series Awards“ in der Kategorie „Experience Design“

Bei den „Customer Centricity World Series Awards“ hat MediaMarktSaturn die Kategorie „Experience Design“ gewonnen. Bewertet und ausgezeichnet wurden die angewendete Arbeitsmethode „Service Design“ sowie die daraus ...

Thumbnail-Foto: Rollende Warenkörbe bringen’s in Hamburg
15.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Rollende Warenkörbe bringen’s in Hamburg

REWE startet autonom fahrendes Einkaufskonzept in der Hansestadt

Wenn es um die Online-Bestellung und Lieferung von frischen Lebensmitteln und Haushaltsprodukten geht, ist REWE in Deutschland Innovations- und Marktführer: In Hamburg gehört der REWE Lieferservice seit über sieben Jahren zum ...

Thumbnail-Foto: Automatisierung: Ist das die Zukunft des Einkaufens?...
06.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Automatisierung: Ist das die Zukunft des Einkaufens?

Über Mankos und Vorteile autonomer Store-Konzepte

Lebensmitteleinkäufe und Selbstbedienung – Die Blockstore Group bringt das Nötige mit dem Angenehmen zusammen und hilft Händler*innen bei der Implementierung autonomer und automatisierter Store-Konzepte. Dabei hilft das ...

Thumbnail-Foto: Kleingeld ganz einfach ummünzen
21.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Kleingeld ganz einfach ummünzen

Kaufland setzt im Großteil seiner Filialen auf Wechsel-Automaten von Coinstar

Neben Milch, Nudeln und Gemüse können sich Kaufland-Kund*innen auch "Kleingeld eintauschen" auf den Einkaufszettel schreiben, ohne dafür eine Extra-Schleife über die Bank zu drehen. Und das bald schon in einem ...

Thumbnail-Foto: Aldi Nord rockt das Deichbrand als Hauptsponsor...
05.06.2023   #Veranstaltung #Lebensmitteleinzelhandel

Aldi Nord rockt das Deichbrand als Hauptsponsor

Discounter zum vierten Mal in Folge mit einer XXL Filiale vor Ort

Eine Rundum-Versorgung bietet Aldi Nord auch dieses Jahr als Support Act den mehr als 60.000 Besucher*innen auf dem Deichbrand Festival. Ob gekühlte Getränke, Grillgut, Frische- und Snack-Produkte oder doch Campingbedarf sowie ...

Thumbnail-Foto: Personelle Neuorganisation bei 4POS
03.07.2023   #Handel #Kassensysteme

Personelle Neuorganisation bei 4POS

Schweizer Hersteller von kunden- und designorientierten Hardware-Lösungen für den Point-of-Sale holt Verstärkungen ins Team

Im Rahmen des konsequenten Geschäftsausbaus verstärkt 4POS sein Team. Die Organisation wird optimiert und auf künftige Anforderungen von Markt und Kund*innen ausgerichtet. ...

Anbieter

SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund