News • 22.04.2022

EU-Kommission macht Digitalisierungsfortschritte zunichte

Statement von Alien Mulyk, bevh: „Eine künstliche Mauer zwischen digitalem und stationärem Handel“

Eine rote Backsteinmauer im seitlichen Anschnitt; copyright: Envato/cavanimages...
Quelle: Envato/cavanimages

Mit der bevorstehenden Veröffentlichung der final überarbeiteten Vertikal-Gruppenfreistellungsverordnung möchte die EU-Kommission den Wettbewerb zwischen Herstellern und Händlern neu regeln und – so die Idee – stationäre Händler stärken.

Unter anderem ist hierfür vorgesehen, das Prinzip des Dual Pricing einzuführen. Hierzu sagt Alien Mulyk, Referentin Public Affairs International beim bevh:

"Mit dem Prinzip des Dual Pricing errichtet die EU-Kommission eine künstliche Mauer zwischen dem digitalen und stationären Handel. Damit versucht sie wieder zu trennen, was Omnichannel-Händler über viele Jahre mühsam zusammengeführt haben. Neben dem finanziellen Mehraufwand für Omnichannel-Händler – sie müssten sämtliche Warensegmente ‚offline‘ und ‚online‘ getrennt verwalten und tracken – wären insbesondere stationäre Händler im Nachteil, die während der Pandemie in ihr digitales Geschäft investiert haben.

Auch dem Wettbewerb schadet der Schritt mehr als es ihm nützt: Der Online-Direktvertrieb der Hersteller ist schon heute beachtlich und konkurriert immer mehr mit dem klassischen Geschäft der Händler. In Zukunft werden Hersteller gegenüber diesen Händlern noch mehr Kontrolle und Verhandlungsmacht bekommen. So könnten sie Omnichannel-Händlern höhere Abnahmepreise für online zu verkaufende Produkte aufbürden, während Hersteller ihre eignen Produkte online zu günstigeren Konditionen vertreiben."

Hier können Sie das Schreiben von bevh & Ecommerce Europe an die EU-Kommission auf Englisch einsehen.

Quelle: bevh (Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V.)

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Wandel verstehen und Zukunft gestalten im Urban Innovation Hub Heilbronn...
02.05.2023   #Online-Handel #stationärer Einzelhandel

Wandel verstehen und Zukunft gestalten im Urban Innovation Hub Heilbronn (uih!)

uih! Innovationslabor in Heilbronn macht Zukunft des Handels erlebbar

Mit dem „Urban Innovation Hub“ – kurz uih! – öffnet ab Mai ein Innovationslabor im Herzen Heilbronns seine Pforten für die Öffentlichkeit. Im uih! dreht sich alles um Dienstleistungen und Geschäftsmodelle ...

Thumbnail-Foto: NIU eröffnet weltweit ersten Elektroroller-Store ohne Personal in...
24.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

NIU eröffnet weltweit ersten Elektroroller-Store ohne Personal in Schweden

Lange Öffnungszeiten und niedrige Kosten machen das Konzept besonders kundenfreundlich und für teure City-Lagen attraktiv

NIU Technologies, ein führender Anbieter von intelligenten urbanen Mobilitätslösungen, hat zusammen mit den Sicherheits- und Technologieexperten Corepart und HonestBox einen personallosen Showroom im schwedischen Stockholm ...

Thumbnail-Foto: Umweltfolgekosten: Penny startet Woche zu „Wahren Kosten“...
31.07.2023   #Nachhaltigkeit #Lebensmitteleinzelhandel

Umweltfolgekosten: Penny startet Woche zu „Wahren Kosten“

Die Kampange wird zusammen mit der TH Nürnberg und Universität Greifswald durchgeführt und soll als Grundlage für eine europaweit richtungsweisende Studie dienen.

Jede Form von Produktion und Konsum hat Auswirkungen auf die Umwelt. Diese derzeit unsichtbaren Umweltfolgekosten – so genannte Wahre Kosten – fallen entlang der Lieferketten zwangsläufig an, spiegeln sich aber nicht oder nur ...

Thumbnail-Foto: Lebensmitteleinzelhandel: Bedientheken wesentlicher Erfolgsfaktor...
15.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Lebensmitteleinzelhandel: Bedientheken wesentlicher Erfolgsfaktor

Supermarkt des Jahres: Alle vier Sieger mit Theken von Aichinger

Rewe Schleißheimer Straße München, Rewe Ackerhalle Berlin, Edeka Prechtl Brannenburg sowie E-Center Angerbogen Duisburg: Das sind die strahlenden Sieger in den vier Kategorien zum renommierten Branchenwettbewerb Supermarkt des ...

Thumbnail-Foto: REMIRA katapultiert kleine Einzelhändler ins digitale Zeitalter...
07.06.2023   #E-Commerce #Digitalisierung

REMIRA katapultiert kleine Einzelhändler ins digitale Zeitalter

Neue Kassen- und Warenwirtschaftslösung RETAIL Cloud

Auch mit einer oder wenigen Filialen vollumfassend digitalisiert: Das bietet REMIRA kleinen Handelsunternehmen mit der neuen Komplettlösung RETAIL Cloud. Mit dem modularen, cloudbasierten Tool lassen sich Kasse und Warenwirtschaft unkompliziert ...

Thumbnail-Foto: Die nächste Generation ist bereit für KI, AR und Roboter!...
24.05.2023   #Online-Handel #Kundenzufriedenheit

Die nächste Generation ist bereit für KI, AR und Roboter!

Klarna-Umfrage zeigt, wie Verbraucher*innen den Einfluss aktueller technischer Innovationen auf das Einkaufserlebnis einschätzen

Eine neue Studie zeigt, dass Konsument*innen zwar reale Einkäufe der virtuellen Realität vorziehen, sich aber dennoch technische Innovationen wünschen, die ihr Einkaufserlebnis verbessern. 81 % der Befragten rechnen damit, dass ...

Thumbnail-Foto: K5 Future Retail Conference 2023: Nothing changes, if nothing changes...
23.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

K5 Future Retail Conference 2023: Nothing changes, if nothing changes

Am 20. und 21. Juni öffnete die K5 Future Retail Conference 2023 zum elften Mal ihre Pforten für das Gipfeltreffen des Online-Handels im deutschsprachigen Raum

Über zwei Expo-Hallen, zwei Main Stages, vier Expo Stages, etlichen Masterclasses, verschiedenen Networking Bereichen, einer exklusiven 'Female in Retail' Area und einer neu eingeführten Green Zone erstreckte sich diese Woche die ...

Thumbnail-Foto: 15 Jahre „Gemüsebeete für Kids“: Ernährungsbildung als...
19.04.2023   #Nachhaltigkeit #Lebensmitteleinzelhandel

15 Jahre „Gemüsebeete für Kids“: Ernährungsbildung als Erfolgsgeschichte

Bundesweit 3.000 Hochbeete für Kitas – Erfolgsprojekt der EDEKA Stiftung fördert frühkindliche Ernährungsbildung

Das Thema Ernährungsbildung ist in aller Munde: In Politik und Gesellschaft wird intensiv darüber diskutiert, wie man Kinder und Jugendliche für eine ausgewogene Ernährung und für mehr Lebensmittelwertschätzung ...

Thumbnail-Foto: Rollende Warenkörbe bringen’s in Hamburg
15.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Rollende Warenkörbe bringen’s in Hamburg

REWE startet autonom fahrendes Einkaufskonzept in der Hansestadt

Wenn es um die Online-Bestellung und Lieferung von frischen Lebensmitteln und Haushaltsprodukten geht, ist REWE in Deutschland Innovations- und Marktführer: In Hamburg gehört der REWE Lieferservice seit über sieben Jahren zum ...

Thumbnail-Foto: Nachhaltige Verpackungen auf dem Vormarsch
14.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Nachhaltige Verpackungen auf dem Vormarsch

Ressourceneffizient und nachhaltig – Kaufland setzt auf innovative Papierverpackungen aus Silphie-Fasern

Neben dem bereits erhältlichen Räucher- und Stremellachs der Eigenmarke K-Bio sind nun auch Äpfel der Sorte Cameo in Silphie verpackt bei Kaufland erhältlich. In den kommenden Wochen und Monaten werden auch Äpfel und Kresse ...

Anbieter

REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal