News • 25.03.2022

Gesamtverband sieht viele mittelständische Produzenten vor dem Aus

Deutsche Textil- und Modeindustrie fordert zügige Einigung auf Energie-Entlastungspaket und Wirtschaftshilfen

Mehrere stark reudzierte Kleidungsstücke an einer Stange...
Quelle: belart84 / Unsplash

Der Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie appelliert an Bund und Länder jetzt zügig Unterstützung für in Not geratene Unternehmen auf den Weg zu bringen. Hauptgeschäftsführer Uwe Mazura: „Jeder Tag ohne Einigung bringt die mittelständische Industrie weiter in Bedrängnis. Es gibt immer mehr Unternehmen, die unter der Last der täglich steigenden Energie- und Rohstoffkosten zusammenbrechen.“ 

Die deutschen Textilhersteller sind wichtige Zulieferer in verschiedene Industriebranchen. Dies reicht von der Automobilindustrie bis zur Herstellung von Windrädern. Außerdem produziert die deutsche Textilindustrie neben Stoffen, Garnen, Wäsche und Bekleidung auch Filter für die Reinigung von Luft und Wasser, textile Dichtungen für Industrie- und Heizungsanlagen, Berufs- und Spezialbekleidung oder Agrartextilien für Silo- oder Biogasanlagen. In Deutschland produziert werden auch Bettwaren, Bettwäsche, Matratzen, Zelte und vielfältige Textilprodukte für den Medizin- und Pflegebereich. Zur Herstellung der textilen Produkte braucht die Branche rund drei Terrawattstunden Gas und etwa zwei Terrawattstunden Strom pro Jahr. Das ist ungefähr so viel, wie eine halbe Million Durchschnittshaushalte in Deutschland pro Jahr für Strom und Heizung verbrauchen.

Uwe Mazura: „Allein unser Produktausschnitt zeigt, wie wichtig die mittelständische Industrie für unsere Lieferketten in Deutschland und Europa ist. Derzeit werden Unternehmen, die durch den Energiepreiswahnsinn und die wirtschaftlichen Folgen des Krieges gegen die Ukraine in schweres Fahrwasser geraten, auf die Möglichkeit von KfW-Krediten hingewiesen. Das zeigt die komplette Fehleinschätzung der Lage. Den Unternehmen helfen keine Kredite mehr, sondern nur eine schnelle direkte Entlastung durch Überbrückungshilfen und staatliche Garantien. Durch exorbitant steigende Energie- und Rohstoffkosten sowie wegbrechende Beschaffungs- und Absatzmärkte sind die Corona-geschwächten Unternehmen in ihrer Existenz bedroht. Keine Maschine läuft ohne Energie. Und wo keine Maschinen mehr laufen, heißt es aus und vorbei mit der Fertigung in Deutschland mit unwiederbringlichen Folgen für die Lieferketten in unserem Land.“

Quelle: Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie e.V.

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Winke, winke aus dem Regal
25.05.2023   #E-Commerce #stationärer Einzelhandel

Winke, winke aus dem Regal

Aufmerksamkeit erzeugen mit animierter Warenpräsentation

Einige Gänge, viele (teils unübersichtliche) Regale und noch mehr Konkurrenz-Produkte – wie können Waren da aus der Masse herausstechen? Diese Frage hat sich auch ein rumänisches Start-up gestellt. Die Antwort: Tokinomo, ...

Thumbnail-Foto: NIU eröffnet weltweit ersten Elektroroller-Store ohne Personal in...
24.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

NIU eröffnet weltweit ersten Elektroroller-Store ohne Personal in Schweden

Lange Öffnungszeiten und niedrige Kosten machen das Konzept besonders kundenfreundlich und für teure City-Lagen attraktiv

NIU Technologies, ein führender Anbieter von intelligenten urbanen Mobilitätslösungen, hat zusammen mit den Sicherheits- und Technologieexperten Corepart und HonestBox einen personallosen Showroom im schwedischen Stockholm ...

Thumbnail-Foto: Wandel verstehen und Zukunft gestalten im Urban Innovation Hub Heilbronn...
02.05.2023   #Online-Handel #stationärer Einzelhandel

Wandel verstehen und Zukunft gestalten im Urban Innovation Hub Heilbronn (uih!)

uih! Innovationslabor in Heilbronn macht Zukunft des Handels erlebbar

Mit dem „Urban Innovation Hub“ – kurz uih! – öffnet ab Mai ein Innovationslabor im Herzen Heilbronns seine Pforten für die Öffentlichkeit. Im uih! dreht sich alles um Dienstleistungen und Geschäftsmodelle ...

Thumbnail-Foto: Lebensmittelverluste reduzieren, Spendenhürden abbauen...
02.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Handel

Lebensmittelverluste reduzieren, Spendenhürden abbauen

Handel engagiert sich stärker gegen Verschwendung und wirbt für rechtliche Erleichterungen bei Lebensmittelspenden

Der Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH) wirbt anlässlich des Tages gegen Lebensmittelverschwendung am 2. Mai mit Nachdruck für den schnellen Abbau rechtlicher Hürden bei der Spende von Lebensmitteln. ...

Thumbnail-Foto: Deutschlandpremiere für neues Storeformat: MediaMarkt eröffnet...
30.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Digitalisierung

Deutschlandpremiere für neues Storeformat: MediaMarkt eröffnet Xpress-Markt in Groß-Gerau

Der bundesweit erste neue MediaMarkt im Xpress-Format bietet Kund*innen ein attraktives Einkaufserlebnis mit interaktiven, digitalen Elementen

Am 29. Juni 2023 öffnete der MediaMarkt Xpress im Helvetia Parc Einkaufszentrum in Groß-Gerau seine Türen. Als Nahversorger im Einzelhandelsumfeld bietet der moderne Markt auf einer kompakten Verkaufsfläche eine dedizierte ...

Thumbnail-Foto: Nachhaltige Verpackungen auf dem Vormarsch
14.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Nachhaltige Verpackungen auf dem Vormarsch

Ressourceneffizient und nachhaltig – Kaufland setzt auf innovative Papierverpackungen aus Silphie-Fasern

Neben dem bereits erhältlichen Räucher- und Stremellachs der Eigenmarke K-Bio sind nun auch Äpfel der Sorte Cameo in Silphie verpackt bei Kaufland erhältlich. In den kommenden Wochen und Monaten werden auch Äpfel und Kresse ...

Thumbnail-Foto: Personelle Neuorganisation bei 4POS
03.07.2023   #Handel #Kassensysteme

Personelle Neuorganisation bei 4POS

Schweizer Hersteller von kunden- und designorientierten Hardware-Lösungen für den Point-of-Sale holt Verstärkungen ins Team

Im Rahmen des konsequenten Geschäftsausbaus verstärkt 4POS sein Team. Die Organisation wird optimiert und auf künftige Anforderungen von Markt und Kund*innen ausgerichtet. ...

Thumbnail-Foto: Mehrsprachige Webseiten für den grenzübergreifenden Unternehmenserfolg...
15.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Mehrsprachige Webseiten für den grenzübergreifenden Unternehmenserfolg

Mit Übersetzungen neue Kunden gewinnen

Die Unternehmenswebsite ist wichtiger Bestandteil der gesamten Online-Präsenz und somit eines der bedeutsamsten Sprachrohre im World Wide Web. Doch die Botschaft kann nur verstanden werden, wenn sie in der richtigen Sprache ausgesendet wird. ...

Thumbnail-Foto: REMIRA katapultiert kleine Einzelhändler ins digitale Zeitalter...
07.06.2023   #E-Commerce #Digitalisierung

REMIRA katapultiert kleine Einzelhändler ins digitale Zeitalter

Neue Kassen- und Warenwirtschaftslösung RETAIL Cloud

Auch mit einer oder wenigen Filialen vollumfassend digitalisiert: Das bietet REMIRA kleinen Handelsunternehmen mit der neuen Komplettlösung RETAIL Cloud. Mit dem modularen, cloudbasierten Tool lassen sich Kasse und Warenwirtschaft unkompliziert ...

Thumbnail-Foto: Smartphone als Einkaufsbegleiter und Umsatzbringer...
14.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Smartphone als Einkaufsbegleiter und Umsatzbringer

42,3 Mrd. Euro Umsatz – Smartphone führendes Gerät im Online-Handel

Das Handy ist der wichtigste Umsatzbringer für den Online-Handel und hat PC, Laptop und Tablet in den letzten Jahren deutlich abgehängt. Über 42 Milliarden Euro werden laut aktuellem HDE-Onlinemonitor über das Smartphone ...

Anbieter

SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund