News • 14.06.2017

Grenzübergreifender Onlinehandel wächst auf eine Billion US-Dollar

2020 ein Fünftel des E-Commerce-Umsatzes aus grenzübergreifendem Onlinehandel

Foto: Grenzübergreifender Onlinehandel wächst auf eine Billion US-Dollar...
Quelle: panthermedia.net/Rawpixel

Der Markt für grenzübergreifenden Onlinehandel wächst derzeit jährlich mit 25 Prozent. Im Jahr 2020 wird mit "cross-border e-commerce" voraussichtlich eine Billion US-Dollar weltweit umgesetzt. Konsumenten aus Deutschland bestellen vor allem dann im Ausland, wenn ein Produkt besser verfügbar ist, der Preis niedriger oder die Auswahl größer. Das sind Ergebnisse einer neuen Marktanalyse von McKinsey & Company. Hierfür wurden mehr als 1.800 Händler und Hersteller in Deutschland, China, USA, Großbritannien, Brasilien und Singapur befragt.

Onlinehändler machen mit ihrem Auslandsgeschäft bereits heute signifikanten Umsatz: Bei großen Onlinehändlern liegt der Anteil bei 15 Prozent, kleine und mittlere Onlinehändler sowie Multichannel-Händler kommen auf einen Anteil von durchschnittlich rund 10 Prozent. Der grenzübergreifende Handel im Internet wird vor allem durch den Versand von Kosmetika, Elektronikartikeln und Mode bestimmt. "Aber auch Anbieter von Haushaltswaren, Büroartikeln oder Lebensmitteln profitieren erheblich vom Onlineeinkauf im Ausland", erklärt Thomas Netzer, Seniorpartner und Experte für Postdienste und Logistik bei McKinsey. 71 Prozent der Onlinehändler erwarten, dass sie in Zukunft noch mehr Umsatz mit dem Verkauf ins Ausland machen werden. Neben Onlinehändlern bemerken insbesondere Hersteller in ihren eigenen Webshops eine stark steigende Nachfrage aus anderen Ländern: Der internationale Umsatzanteil wächst bei ihnen um 30 Prozent schneller als bei Händlern. "Grenzüberschreitender Online-Verkauf ermöglicht es den Herstellern, von nur einem Produktionsstandort aus ihre Markenprodukte direkt an Verbraucher in aller Welt zu vermarkten, ohne auf lokale Zwischenhändler angewiesen zu sein", sagt Experte Netzer.

Markt für Express-Lieferungen blüht international

Ein Profiteur des internationalen Online-Handels ist neben dem klassischen Paketmarkt auch der für Express-Sendungen. Bereits 120 Millionen Express-Lieferungen, also Sendungen mit garantierter Zustellung am nächsten Tag, werden weltweit pro Jahr an Privatpersonen ins Ausland verschickt. Das Wachstumspotenzial ist enorm, große E-Commerce-Spieler haben ihren Umsatz von 2013 auf 2016 verdoppelt. Auch kleinere Neueinsteiger auf dem Markt haben ihren Umsatz innerhalb weniger Jahre vervielfacht und sind teilweise zu signifikanter Größe aufgestiegen. "Expressanbieter müssen ihre Sendungsgrößen, ihre Preise, ihren Vertrieb und ihre Verträge an die neuen Onlinehändler und Hersteller anpassen", erklärt Ludwig Hausmann, Experte für Postdienste und Logistik bei McKinsey.

Der grenzübergreifende Onlinehandel und die damit einhergehende Verlagerung von B2B (Geschäftskundengeschäft) zu B2C (Lieferungen an Privatpersonen) bietet einerseits viel Potenzial für Wachstum, andererseits verändert er den Markt massiv: Start-ups und neue Spieler wie Mittelsmänner (Paketsammelstellen) bedrohen das Geschäft der großen Logistikunternehmen, erhöhen den Preisdruck und verwässern die Wahrnehmung der Logistik-Marken.

Netzer: "Das E-Commerce-Geschäft erfordert einen Spagat von den Express-Dienstleistern. Auf der einen Seite müssen sie mit einem, verglichen zu traditionellem B2B-Geschäft, erheblichen Preisdruck zurechtkommen. Auf der anderen Seite treiben auch die Verbraucher die Kosten - gerade bei geringeren Zustelldichten auf dem Land sowie steigendenden Qualitätsanforderungen und Serviceerwartungen." Die Kunden erwarteten heute einfache Rücksendeoptionen, wählbare Zustellzeitfenster und einen rund um die Uhr erreichbaren Kundendienst.

Quelle: McKinsey

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: MediaMarktSaturn für hohe Kundenorientierung ausgezeichnet...
31.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

MediaMarktSaturn für hohe Kundenorientierung ausgezeichnet

Elektrofachhändler gewinnt „Customer Centricity World Series Awards“ in der Kategorie „Experience Design“

Bei den „Customer Centricity World Series Awards“ hat MediaMarktSaturn die Kategorie „Experience Design“ gewonnen. Bewertet und ausgezeichnet wurden die angewendete Arbeitsmethode „Service Design“ sowie die daraus ...

Thumbnail-Foto: REWE führt wöchentlichen Gratis-Liefertag ein...
17.05.2023   #Online-Handel #stationärer Einzelhandel

REWE führt wöchentlichen Gratis-Liefertag ein

Noch mehr Service für den Wocheneinkauf – Maximale Liefergebühr sinkt um einen Euro

Neues Liefermodell für den REWE Lieferservice: Ab sofort profitieren Kund*innen von mindestens einem Gratis-Liefertag pro Woche. Damit lässt sich der regelmäßige Wocheneinkauf ganz ohne zusätzliche Kosten bequem von zu ...

Thumbnail-Foto: REMIRA katapultiert kleine Einzelhändler ins digitale Zeitalter...
07.06.2023   #E-Commerce #Digitalisierung

REMIRA katapultiert kleine Einzelhändler ins digitale Zeitalter

Neue Kassen- und Warenwirtschaftslösung RETAIL Cloud

Auch mit einer oder wenigen Filialen vollumfassend digitalisiert: Das bietet REMIRA kleinen Handelsunternehmen mit der neuen Komplettlösung RETAIL Cloud. Mit dem modularen, cloudbasierten Tool lassen sich Kasse und Warenwirtschaft unkompliziert ...

Thumbnail-Foto: Neue GS1 Germany Anforderungen für bessere Datenqualität in Kraft...
12.06.2023   #Online-Handel #Digitalisierung

Neue GS1 Germany Anforderungen für bessere Datenqualität in Kraft

Marken stehen vor neuen Herausforderungen bei der Bereitstellung von Produktinformationen für deutsche Einzelhändler über das GDSN

Zwei neue Anforderungen von GS1 Germany wirken sich neuerdings auf Markenhersteller aus, die Lebensmittel und Getränke sowie lebensmittelnahe Produkte (Near-Food) auf dem deutschen Markt verkaufen. Diese zielen darauf ab, die Qualität der ...

Thumbnail-Foto: Pick&Go: Deutsche Bahn eröffnet kassenlosen 24/7 ServiceStore...
30.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Digitalisierung

Pick&Go: Deutsche Bahn eröffnet kassenlosen 24/7 ServiceStore

Premiere am Berliner Ostbahnhof – rund um die Uhr Snacks und Getränke flexibel und ohne Anstehen kaufen – Zutritt und Bezahlen per App

Einkäufe auswählen, mitnehmen und direkt weiter zum Zug: Am Berliner Ostbahnhof können Reisende und Besucher*innen ab sofort rund um die Uhr im neuen 24/7 ServiceStore einkaufen. Das Besondere: In diesem Geschäft für ...

Thumbnail-Foto: SEC Consult: Bedenkliche Mängel bei elektronischen Preisschildern...
27.03.2023   #stationärer Einzelhandel #Sicherheit

SEC Consult: Bedenkliche Mängel bei elektronischen Preisschildern

Die Risiken von elektronischen Regaletiketten für Einzelhandel und kritische Infrastrukturen

Elektronische Etiketten und Regalbeschilderungen, sogenannte ESL-Tags, kommen immer häufiger zum Einsatz. Ob im Supermarktregal, im Krankenhauslager oder in Gerichtsarchiven – die digitale Beschilderung erfreut sich aufgrund ihrer ...

Thumbnail-Foto: Rollende Warenkörbe bringen’s in Hamburg
15.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Rollende Warenkörbe bringen’s in Hamburg

REWE startet autonom fahrendes Einkaufskonzept in der Hansestadt

Wenn es um die Online-Bestellung und Lieferung von frischen Lebensmitteln und Haushaltsprodukten geht, ist REWE in Deutschland Innovations- und Marktführer: In Hamburg gehört der REWE Lieferservice seit über sieben Jahren zum ...

Thumbnail-Foto: NIU eröffnet weltweit ersten Elektroroller-Store ohne Personal in...
24.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

NIU eröffnet weltweit ersten Elektroroller-Store ohne Personal in Schweden

Lange Öffnungszeiten und niedrige Kosten machen das Konzept besonders kundenfreundlich und für teure City-Lagen attraktiv

NIU Technologies, ein führender Anbieter von intelligenten urbanen Mobilitätslösungen, hat zusammen mit den Sicherheits- und Technologieexperten Corepart und HonestBox einen personallosen Showroom im schwedischen Stockholm ...

Thumbnail-Foto: Durchblick dank Digitalisierung?
15.05.2023   #Handel #Digitalisierung

Durchblick dank Digitalisierung?

Betriebsabläufe mit moderner Software optimieren

Muss ich Ware nachbestellen? Wie viel Stück von Produkt XY habe ich noch auf Lager? Fragen wie diese beschäftigen Händler*innen. Ist mein Wunsch-Produkt wieder verfügbar? Wo ist meine Bestellung? Das fragen sich ...

Thumbnail-Foto: Instore-Kommunikation: Der Schlüssel ist Wohlfühlen...
30.03.2023   #Multichannel Commerce #Kundenerlebnis

Instore-Kommunikation: Der Schlüssel ist Wohlfühlen

Worauf es bei der optimalen Kundenansprache mittlerweile ankommt

„Bringing Digital Retail to Life“: Für die Radio Point of Sale GmbH aus Kiel ist der Spruch Programm. Dabei setzt das Unternehmen für den Einzelhandel auf interaktive Möglichkeiten der auditiven, visuellen und interaktiven ...

Anbieter

SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund