News • 23.08.2022

Mehr als drei Milliarden Bezahlvorgänge an mehr als einer Million Terminals

girocard der Deutschen Kreditwirtschaft präsentiert Halbjahreszahlen 2022

Die girocard der Deutschen Kreditwirtschaft verzeichnet erneut ein starkes Plus bei den Transaktions- und Umsatzzahlen und bestätigt damit ihre Position als führendes elektronisches Bezahlmedium an der Ladenkasse.

Eine Person nutzt ein Smartphone zur Bezahlung an einem Bezahlterminal...
Quelle: girocard

So bezahlen Verbraucher*innen immer häufiger mit girocard: In der ersten Jahreshälfte 2022 verzeichnete sie rund 3,17 Milliarden Transaktionen – ein Plus von rund 17,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum (2,71 Milliarden). Der Umsatz lag mit mehr als 134 Milliarden Euro rund 17,9 Prozent über dem Umsatz des ersten Halbjahres 2021 (114 Milliarden Euro). Auch der Handel bietet vermehrt Zahlungen im girocard-System an: Erstmals gab es über eine Million Akzeptanzpunkte (bis zu rund 1.023.000 aktive Terminals monatlich) – sprich elektronische Kassen, an denen Verbraucher*innen mit girocard bezahlten. Damit ist die Zahl der aktiven Bezahlterminals im ersten Halbjahr 2022 um rund 11,0 Prozent höher als in den ersten sechs Monaten 2021 und zeigt die hohe Akzeptanz des Systems durch den Handel.

Mittlerweile ist das kontaktlose Bezahlen für viele eine Selbstverständlichkeit geworden. Die Zahlen des ersten Halbjahres zeigen, dass es inzwischen im Alltag verankert ist und sich auf einem hohen Niveau eingependelt hat. Insgesamt wurden rund drei Viertel (74,3 Prozent) aller Transaktionen kontaktlos durchgeführt – mit Karte, Smartphone und Smartwatch. Im ersten Halbjahr 2021 waren rund 64,1 Prozent aller girocard- Transaktionen kontaktlos. Das entspricht einem Zuwachs um rund 10 Prozentpunkte. Kontaktloses Bezahlen, insbesondere mit der digitalen Karte, steht deshalb auch im Fokus aktueller Weiterentwicklungen, zum Beispiel für den Weg der girocard in den Online-Handel.

Kontaktlose Zahlungen steigen auch bei kleineren Beträgen

Der starke Zuwachs bei der girocard in Deutschland lässt sich besonders deutlich am Fünf-Jahres-Trend erkennen: Seit 2017 hat sich die Zahl der Transaktionen in der jeweils ersten Jahreshälfte mehr als verdoppelt – von rund 1,5 Milliarden Transaktionen 2017 auf mehr als drei Milliarden Transaktionen 2022. Die Umsätze stiegen im gleichen Zeitraum um rund 72,5 Prozent (1. Halbjahr 2017: rund 78 Milliarden Euro). Wie erfolgreich die girocard dabei auch für das Bezahlen von kleinen Beträgen genutzt wird, zeigt sich am sogenannten Durchschnittsbon, der im gleichen Zeitraum von 50,66 Euro im ersten Halbjahr 2017 auf zuletzt 42,36 Euro im ersten Halbjahr 2022 sank.

Die Verbraucher*innen vertrauen der girocard wie keinem anderen Bezahlverfahren im deutschen Markt und schätzen die Vorteile, die sie ihnen bietet – egal ob als physische Karte oder als digitale Version in Smartphone und Smartwatch: Als nationales Bezahlsystem ist die girocard genau auf die Anforderungen hierzulande zugeschnitten und steht neben dem Komfort insbesondere auch für Datenschutz und Sicherheit. Diesen Anspruch erfüllen Banken und Sparkassen mit der girocard konsequent und treiben Innovationen im girocard- System, am Bedarf von Kund*innen und Handel orientiert, voran. Gemeinsames Ziel ist es, mit einem eigenen Zahlverfahren in Deutschland Souveränität im Zahlungsverkehr zu wahren.

Quelle: girocard

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Personelle Neuorganisation bei 4POS
03.07.2023   #Handel #Kassensysteme

Personelle Neuorganisation bei 4POS

Schweizer Hersteller von kunden- und designorientierten Hardware-Lösungen für den Point-of-Sale holt Verstärkungen ins Team

Im Rahmen des konsequenten Geschäftsausbaus verstärkt 4POS sein Team. Die Organisation wird optimiert und auf künftige Anforderungen von Markt und Kund*innen ausgerichtet. ...

Thumbnail-Foto: Deutschlandpremiere für neues Storeformat: MediaMarkt eröffnet...
30.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Digitalisierung

Deutschlandpremiere für neues Storeformat: MediaMarkt eröffnet Xpress-Markt in Groß-Gerau

Der bundesweit erste neue MediaMarkt im Xpress-Format bietet Kund*innen ein attraktives Einkaufserlebnis mit interaktiven, digitalen Elementen

Am 29. Juni 2023 öffnete der MediaMarkt Xpress im Helvetia Parc Einkaufszentrum in Groß-Gerau seine Türen. Als Nahversorger im Einzelhandelsumfeld bietet der moderne Markt auf einer kompakten Verkaufsfläche eine dedizierte ...

Thumbnail-Foto: Erfolgreiche Stichprobeninventur mit REMIRA
09.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Handel

Erfolgreiche Stichprobeninventur mit REMIRA

SUND GmbH reduziert Inventuraufwand um mehr als 99,5%

Aus 9.000 mach 32 – mit der Stichprobeninventurlösung REMIRA STATCONTROL Cloud hat die SUND GmbH ihren Zählaufwand bei der Inventur stark optimiert. Innerhalb eines halben Tages hat der Spezialist für Einwegprodukte die ...

Thumbnail-Foto: Pause vom Online-Shopping – Konsument*innen sehnen sich nach...
10.05.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Pause vom Online-Shopping – Konsument*innen sehnen sich nach Einkaufserlebnis vor Ort

Umsatzrückgänge und E-Commerce-Müdigkeit keine anhaltende Gefahr für Digitalisierung

Macht sich bei den Kund*innen langsam eine E-Commerce-Müdigkeit breit? Im Jahr 2022 mussten Online-Händler*innen zum ersten Mal in der Geschichte des E-Commerce Umsatzrückgänge hinnehmen. Expert*innen wie Carl Tillessen, ...

Thumbnail-Foto: MediaMarktSaturn für hohe Kundenorientierung ausgezeichnet...
31.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

MediaMarktSaturn für hohe Kundenorientierung ausgezeichnet

Elektrofachhändler gewinnt „Customer Centricity World Series Awards“ in der Kategorie „Experience Design“

Bei den „Customer Centricity World Series Awards“ hat MediaMarktSaturn die Kategorie „Experience Design“ gewonnen. Bewertet und ausgezeichnet wurden die angewendete Arbeitsmethode „Service Design“ sowie die daraus ...

Thumbnail-Foto: Umsatzloch beim Einzelhandel im Zentrum – Vorstädte und Umland...
10.05.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Umsatzloch beim Einzelhandel im Zentrum – Vorstädte und Umland profitieren

Einzelhandelsumsätze in den Innenstädten liegen weiter unter dem Niveau von vor der Corona-Pandemie

Ergebnisse einer Studie des ifo Instituts für die Regionen von Berlin, München, Hamburg, Stuttgart und Dresden: „Die privaten Ausgaben im Zentrum lagen im März 2023 noch immer 5% unter dem Jahr 2019. Gleichzeitig verzeichnen die ...

Thumbnail-Foto: REWE führt wöchentlichen Gratis-Liefertag ein...
17.05.2023   #Online-Handel #stationärer Einzelhandel

REWE führt wöchentlichen Gratis-Liefertag ein

Noch mehr Service für den Wocheneinkauf – Maximale Liefergebühr sinkt um einen Euro

Neues Liefermodell für den REWE Lieferservice: Ab sofort profitieren Kund*innen von mindestens einem Gratis-Liefertag pro Woche. Damit lässt sich der regelmäßige Wocheneinkauf ganz ohne zusätzliche Kosten bequem von zu ...

Thumbnail-Foto: Pick&Go: Deutsche Bahn eröffnet kassenlosen 24/7 ServiceStore...
30.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Digitalisierung

Pick&Go: Deutsche Bahn eröffnet kassenlosen 24/7 ServiceStore

Premiere am Berliner Ostbahnhof – rund um die Uhr Snacks und Getränke flexibel und ohne Anstehen kaufen – Zutritt und Bezahlen per App

Einkäufe auswählen, mitnehmen und direkt weiter zum Zug: Am Berliner Ostbahnhof können Reisende und Besucher*innen ab sofort rund um die Uhr im neuen 24/7 ServiceStore einkaufen. Das Besondere: In diesem Geschäft für ...

Thumbnail-Foto: Rollende Warenkörbe bringen’s in Hamburg
15.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Rollende Warenkörbe bringen’s in Hamburg

REWE startet autonom fahrendes Einkaufskonzept in der Hansestadt

Wenn es um die Online-Bestellung und Lieferung von frischen Lebensmitteln und Haushaltsprodukten geht, ist REWE in Deutschland Innovations- und Marktführer: In Hamburg gehört der REWE Lieferservice seit über sieben Jahren zum ...

Thumbnail-Foto: Kleingeld ganz einfach ummünzen
21.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Kleingeld ganz einfach ummünzen

Kaufland setzt im Großteil seiner Filialen auf Wechsel-Automaten von Coinstar

Neben Milch, Nudeln und Gemüse können sich Kaufland-Kund*innen auch "Kleingeld eintauschen" auf den Einkaufszettel schreiben, ohne dafür eine Extra-Schleife über die Bank zu drehen. Und das bald schon in einem ...

Anbieter

REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal