News • 20.10.2022

Kontaktloses Bezahlen: Effizienz durch die Masse der Zahlungen

Girocard veröffentlicht infas quo-Studie zur Bezahlgeschwindigkeit

Ein Weg für mehr Effizienz an der Ladenkasse ist das kontaktlose Bezahlen. Das ist nämlich nicht nur beliebt – rund drei Viertel der Zahlungen im girocard-System erfolgen berührungslos –, sondern auch schnell.

Verschiedene Bezahlmöglichkeiten, dargestellt durch Bargeld, eine EC-Karte und...
Quelle: Girocard

Durchschnittlich rund zwölf Sekunden dauert eine kontaktlose Kartenzahlung ohne PIN-Eingabe und ist damit die schnellste Bezahlmöglichkeit mit der klassischen Karte. Nur Mobile Payment, also das Bezahlen z. B. mit einer im Smartphone oder in der Smartwatch hinterlegten digitalen Karte, spart an der Kasse mit elf Sekunden noch mehr Zeit. Das ergab eine Studie von infas quo im Auftrag der girocard, bei der im August 2022 bei 1.359 Einkäufen im Discounter die Bezahlgeschwindigkeit gemessen und nach Bezahlart ausgewertet wurde. Eine Zeitersparnis von nur wenigen Sekunden macht für den Handel in Summe einen großen Unterschied. Denn je schneller und bequemer das Bezahlen, desto kürzer die Wartezeit an der Kasse, desto zufriedener die Kund*innen und desto besser für die internen Abläufe.

Mehr kontaktloses Bezahlen führt zu längerer Bezahldauer

Die aktuelle Studie baut auf einer ersten Messung der GfK im Juni 2017 auf, kurz nach Einführung der Kontaktlos-Funktion im girocard-System. Sie erfasst nun mehr Transaktionen – und vor allem deutlich mehr kontaktlose Zahlungen. Der Vergleich zeigt: Vor fünf Jahren war die kontaktlose Zahlung bereits nach rund elf Sekunden abgeschlossen und damit durchschnittlich etwa eine Sekunde schneller als heute. Was auf den ersten Blick verwundert, zeigt bei näherer Betrachtung jedoch die große Marktdurchdringung des kontaktlosen Zahlens. Denn: „Wo 2017 nur die Early Adopters die Karte vorhielten, ist es heute die breite Masse“, sagt Ingo Limburg, Leiter Marketing und PR girocard bei der EURO Kartensysteme. „Vor fünf Jahren standen die Kontaktlos-Zahler*innen mit gezückter Karte bereit. Heute ist es Normalität, und da wird manchmal erst der Geldbeutel oder die Karte rausgesucht – und das schlägt sich im Gesamtschnitt nieder.“ 

Zeit spart das kontaktlose Bezahlen besonders im Vergleich zum Stecken der Karte und zur Barzahlung (jeweils 19 Sekunden). Was pro Einkauf nur ein kurzer Augenblick ist, macht für den Handel einen gewaltigen Unterschied: Gerade bei hoher Kundenfrequenz verkürzt ein großer Anteil kontaktloser Zahlungen Kassenschlangen und schafft mehr Zeit für andere Aufgaben.

Mobile Payment mit konstant schneller Bezahldauer 

Schneller als kontaktloses Bezahlen mit Karte und ohne PIN-Eingabe war nur Mobile Payment. Mit einer digitalen Karte in Smartphone oder Smartwatch, z. B. der digitalen girocard, dauerte das Bezahlen im Schnitt nur elf Sekunden. Keine gemessene Zahlung mit einer digitalen Karte dauerte länger als 20 Sekunden. Zahlungen mit Stecken der Karte dauerten bis zu 36 Sekunden, Barzahlungen nahmen sogar bis zu 54 Sekunden in Anspruch. „Heute steht Mobile Payment ungefähr dort, wo kontaktloses Bezahlen 2017 stand: Es ist eine Technologie für Enthusiast*innen – und die stehen vorbereitet an der Kasse.“, erläutert Ingo Limburg. „Ich bin überzeugt, dass auch das Bezahlen mit Smartphone und Smartwatch in der breiten Masse Anklang finden wird und wir das in der nächsten Messung auch sehen werden.“  

Quelle: Girocard

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Einbruchschutz mit Rauchbarriere, die Einbrecher vertreibt...
26.12.2022   #Sicherheit #Sicherheitsmanagement

Einbruchschutz mit Rauchbarriere, die Einbrecher vertreibt

Wer nichts sieht, kann auch nichts stehlen

Bei einem Einbruch schützt das Alarmsystem von Verisure Geschäfte, Büros und Lagerräume mit einem Drei-Barriere-System. Es reicht von der Früherkennung des Einbruchs durch Sensoren an Türen und Fenstern über die ...

Thumbnail-Foto: Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle...
29.12.2022   #Digitalisierung #Tech in Retail

Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle

Optimierte Abläufe dank elektronischer Regaletiketten

Der Raiffeisen-Markt in Emsdetten optimiert seine Abläufe mithilfe elektronischer Regaletiketten und schafft so mehr Zeit für den Kundenservice. Die digitale Lösung ersetzt langwierige manuelle Arbeitsprozesse, führt wichtige ...

Thumbnail-Foto: Smarte Alarmanlage für Geschäfte, Lager und Büros...
27.12.2022   #Sicherheit #Sicherheitsmanagement

Smarte Alarmanlage für Geschäfte, Lager und Büros

Bei Einbruch, Brand und anderen Gefahren reagieren die Profis in der Alarmzentrale sofort

Die kabellose Funk-Alarmanlage von Verisure ist mit der Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) des Unternehmens in Ratingen verbunden, die rund um die Uhr mit VdS-zertifizierten Fachkräften besetzt ist.Bei einem Einbruchsversuch lösen die ...

Thumbnail-Foto: Deutschland ist Europameister bei Industrie-Robotern...
25.10.2022   #Tech in Retail #Wirtschaft

Deutschland ist Europameister bei Industrie-Robotern

Roboterhersteller verzeichnen 2021 das zweitbeste Verkaufsergebnis aller Zeiten in Deutschland

Die Zahl der installierten Industrie-Roboter in Deutschland ist 2021 gegenüber dem Vorjahr um 6 % gestiegen. Mit insgesamt 245.908 Einheiten rangiert die deutsche Industrie im europäischen Vergleich auf Platz Eins: Gut jeder dritte ...

Thumbnail-Foto: Mit moderner Technologie Kosten sparen
02.01.2023   #Handel #Tech in Retail

Mit moderner Technologie Kosten sparen

Geschäfte digital aufwerten – 30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen

30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen, um Kosten zu reduzieren und ihre Märkte effizienter zu gestalten.Supply-Chain-Risiken, Personalmangel und steigende Preise sorgen für zunehmende Komplexität. ...

Thumbnail-Foto: Neue Technologie für Deutschlands Top-Fahrradgeschäft...
24.10.2022   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Neue Technologie für Deutschlands Top-Fahrradgeschäft

Das Radhaus Ingolstadt besticht mit einer riesigen Produktpalette. Nun wurden elektronische Regaletiketten eingeführt

Suchen Sie ein neues Fahrrad von einem weltklasse Fahrradfachgeschäft? Wohnen Sie in Deutschland, nahe München? Dann ist das Radhaus Ingolstadt die richtige Adresse - das Top-Fahrradfachgeschäft der Region. ...

Thumbnail-Foto: EuroShop 2023 – Sind autonome Geschäfte die Zukunft des Einzelhandels?...
05.12.2022   #stationärer Einzelhandel #Digitalisierung

EuroShop 2023 – Sind autonome Geschäfte die Zukunft des Einzelhandels?

Kassenlose Geschäfte: Der Wandel ist eingeläutet

Die in den letzten Jahren mit hoher Geschwindigkeit voranschreitende Digitalisierung der Handelsbranche hat auch dazu geführt, dass stationäre Geschäfte mit immer mehr technologischer Intelligenz ausgestattet werden. ...

Thumbnail-Foto: Smart Store: Zwei Kundenbedürfnisse mit einer Store-Eröffnung...
19.12.2022   #Kundenzufriedenheit #Self-Checkout-Systeme

Smart Store: Zwei Kundenbedürfnisse mit einer Store-Eröffnung

Erster "Rewe ready" ohne Kassen, aber mit besonderer Lage

Mit dem Store „REWE ready“ in Bispingen möchte Lekkerland dem steigenden Außer-Haus-Konsum Rechnung tragen und setzt dabei auf innovative Technologie und ein relevantes Sortiment. Dabei macht die REWE-Tochterfirma ...

Thumbnail-Foto: Der vernetzte Supermarkt: das Einkaufserlebnis der Zukunft?...
04.10.2022   #stationärer Einzelhandel #Handel

Der vernetzte Supermarkt: das Einkaufserlebnis der Zukunft?

Bizerba präsentierte auf der EuroCIS verschiedenste Lösungen für den Handel

Ein einheitliches Einkaufserlebnis auf allen Kanälen – kein Problem! Dank modernster Geräte und künstlicher Intelligenz können Händler*innen die Kundenbindung weiter stärken. Auf der EuroCIS 2022 präsentierte ...

Thumbnail-Foto: Aral entscheidet sich für Zebra Technologies zur Digitalisierung seiner...
19.10.2022   #Softwareapplikationen #Software as a Service (SaaS)

Aral entscheidet sich für Zebra Technologies zur Digitalisierung seiner Tankstellenbetriebe

Bessere Abläufe an den Tankstellen und zuverlässigere Compliance durch Software von Zebra Technologies

Zebra Technologies Corporation (NASDAQ: ZBRA), ein Innovator, der mit seinen Lösungen und Partnern wesentlich effizientere Geschäftsabläufe ermöglicht, gibt heute bekannt, dass die Aral AG sich für den Einsatz der ...

Anbieter

salsify
salsify
7 rue de Madrid
75008 Paris
snabble GmbH
snabble GmbH
Am Dickobskreuz 10
53121 Bonn
Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
iXtenso - retail trends
iXtenso - retail trends
Heilsbachstraße 22-24
53123 Bonn
EuroShop
EuroShop
Stockumer Kirchstraße 61
40474 Düsseldorf
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Delfi Technologies GmbH
Delfi Technologies GmbH
Landgraben 75
24232 Schönkirchen
LODATA Micro Computer GmbH
LODATA Micro Computer GmbH
Karl-Arnold-Str. 5
47877 Willich
KNAPP Smart Solutions GmbH
KNAPP Smart Solutions GmbH
Uferstraße 10
45881 Gelsenkirchen