Nachbericht • 30.10.2019

Problemfall Retail: Die Flächen sind da, wo sind die Kunden?

Auf dem Trendforum Retail 2019 ging es um Multi-Use-Immobilien im Einzelhandel

Menschen stehen in einem Geschäft zusammen
Quelle: Trendforum Retail

Beim Trendforum Retail am 09. und 10. Oktober 2019 in Schwalbach bei Frankfurt am Main wurde von Redner und Gästen diskutiert, wie der stationäre Einzelhandel Kunden gewinnen, behalten und begeistern kann.

Im Rahmen der Veranstaltung erhielten interessierte Teilnehmer von Center-Manager Marcus Schwartz eine Tour durch das Shoppingcenter MyZeil in Frankfurt am Main, das 2014 von der ECE Projektmanagement GmbH übernommen wurde. Bei den Geschäften setzt Schwartz auf Herstellerläden mit beratungsintensiven Produkten. Hauptfokus neben dem Einzelhandel sind Gastronomie und Events.

Unter dem Motto „Shoptainment“ bietet das in den letzten Jahren runderneuerte Einkaufszentrum große zentrale Flächen für Veranstaltungen wie Sportkurse, Tanzveranstaltungen, Wettbewerbe, Film- und Sportübertragungen. Ein Kino mit mehreren Sälen und zahlreiche Restaurants in einer Food-Arena, die auch sonntags geöffnet ist, sollen gut betuchtes Publikum in und um Frankfurt anziehen. Unter der Brand Foodtopia treten die MyZeil-Gastronomen auch auf externen Veranstaltungen auf. Außerdem vermietet das Center-Management Räumlichkeiten für Business-Events und nutzt das Gastroangebot statt Catering. „Der Expansionsdruck lässt nach und es entsteht die Frage, wie man die Innenstadtflächen nutzt. Unsere Antwort: ein urbaner Marktplatz der Zukunft sein“, sagt Schwartz.

Blick in eine Shoppingmall mit mehreren Stockwerken und Aufzügen und...
Quelle: Trendforum Retail

Müssen Händler und Shoppingcenter mehr bieten als Einkaufen?

Mathias Sander von Dan Pearlman brachte die Erklärung in seinem abendlichen Vortrag auf den Punkt: Die Arbeitswelt, die in der Öffentlichkeit thematisiert wird, ist eine mit flexiblen Arbeitszeiten, mobilen Arbeitsplätzen, Homeoffice-Möglichkeiten, kreativen Denkpausen am Tischkicker oder an der Bar. Moderne Büros von Start-ups oder IT-Firmen sehen aus wie Abenteuerspielplätze durchsetzt von chilligen Sofainseln. Sander wirft die Frage auf: Wenn Arbeiten also so aussieht und unsere Freizeit, von der wir auf Instagram begeistert aller Welt berichten wollen, noch viel beeindruckender scheint, wie muss dann der eigentlich eintönige Alltag mit seinen Aufgaben gestaltet sein, damit wir dafür noch Zeit und Mühe aufwenden?

Hier muss der stationäre Einzelhandel überlegen: Wie kann man mit einer solchen Freizeit- und Arbeitswelt konkurrieren, damit nachfolgende Generationen nicht mit möglichst wenig Aufwand die nötigen Besorgungen online tätigen? Hinzu kommen hohe Ansprüche: Kunden wollen individuell zugeschnittene Angebote mit bestem Service und komplettem Datenschutz im günstigen Abonnement, das aber jederzeit ohne Nachteile unterbrechbar sein soll, wenn sie zwei Wochen im Urlaub sind.

Fakt ist: Die Flächen sind da, Geschäfte gibt es genug, aber wie gestalten Händler ihr Angebot so, dass die Kunden zu ihnen kommen? Ein bisschen Videocontent auf Digital Signage laufen lassen? Ein Tablet ausstellen, auf dem Kunden im Onlineshop surfen können?

Vom Point of Buying zum Point of Emotion zum Point of Community

Maik Drewitz und Michael Pier von Umdasch & Seen Media stellten als Antwort auf diese Frage einen Store von 11 Teamsports vor. Der Onlineshop für Fußball- und Teamsportequipment setzt inzwischen auf einige stationäre Geschäfte im deutschsprachigen Raum. Im Flagshipstore in Berlin erwarten den Fußballfan viele bekannte Stadionelemente und Erlebnisse. Der Eingang ist wie ein Spielertunnel im Stadion gestaltet, Soundduschen mit Fangesängen und LED-Tafeln sollen die richtige Atmosphäre erwecken. Die Lifestyle-Abteilung ist im Stil eines Abkühlbeckens gebaut, in einem digitalen Test-Court mit Steinblockrängen und Kunstrasen können Fußballer auf eine virtuelle Torwand schießen oder an Gaming-Wettbewerben teilnehmen. Mit Laser können Fans ihre Fußballschuhe individuell gestalten lassen. Im House of Clubs, einem Raum mit exklusivem Zugang für ausgewählte Gäste, finden Events oder B2B-Meetings statt.

Blick auf ein zuhörendes Publikum in Anzügen
Quelle: Trendforum Retail

Erlebnis versus Bedarf

Lutz Schneppendahl von HarresKind wandte ein, dass nicht jeder Laden eingerichtet und bespielt werden kann wie ein Flagshipstore. Die wenigstens Filialisten können neuartige und aufwendige Konzepte in allen ihren Geschäftsstellen umsetzen. Im Lebensmitteleinzelhandel, sagte Schneppendahl, kämen noch ganz andere Herausforderungen hinzu. Die Leute kaufen nach Bedarf ein, nicht für ein Erlebnis; und die Zielgruppe umfasst beinahe alle Altersgruppen, Schichten und Geschmäcker. Die alle in einem Store, Flagship oder nicht, unter einen Hut zu kriegen, sei schwierig genug.

Die Teilnehmer waren sich einig, dass gehypte Technologien allein nicht das Wundermittel sind. Prof. Stephan Rüschen von der DHBW Heilbronn, der den zweiten Tag der Veranstaltung moderierte, fasste den Tenor zusammen: „Einige digitalisieren sehr viel, andere deutlich weniger. Aber man spürt, dass ein Aufbruch stattfindet. Deshalb ist mein Rat an Händler: Seien Sie Teil des Aufbruchs! Bleiben Sie dran an dem, was passiert, damit Sie kluge Investitionsentscheidungen treffen können.“

Technologie, Digitalisierung, Storedesign, Koch- oder Sportevent – bei all dem muss der Mensch und die emotionale Bindung zum Produkt und zum Geschäft im Mittelpunkt stehen. Dann fühlen sich Kunden geschätzt und nehmen sich die Zeit fürs Einkaufen – ganz altmodisch.

Autor: Julia Pott

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: REWE führt wöchentlichen Gratis-Liefertag ein...
17.05.2023   #Online-Handel #stationärer Einzelhandel

REWE führt wöchentlichen Gratis-Liefertag ein

Noch mehr Service für den Wocheneinkauf – Maximale Liefergebühr sinkt um einen Euro

Neues Liefermodell für den REWE Lieferservice: Ab sofort profitieren Kund*innen von mindestens einem Gratis-Liefertag pro Woche. Damit lässt sich der regelmäßige Wocheneinkauf ganz ohne zusätzliche Kosten bequem von zu ...

Thumbnail-Foto: Deutschlandpremiere für neues Storeformat: MediaMarkt eröffnet...
30.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Digitalisierung

Deutschlandpremiere für neues Storeformat: MediaMarkt eröffnet Xpress-Markt in Groß-Gerau

Der bundesweit erste neue MediaMarkt im Xpress-Format bietet Kund*innen ein attraktives Einkaufserlebnis mit interaktiven, digitalen Elementen

Am 29. Juni 2023 öffnete der MediaMarkt Xpress im Helvetia Parc Einkaufszentrum in Groß-Gerau seine Türen. Als Nahversorger im Einzelhandelsumfeld bietet der moderne Markt auf einer kompakten Verkaufsfläche eine dedizierte ...

Thumbnail-Foto: Universität Bayreuth: Supermarkt der Zukunft...
12.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Universität Bayreuth: Supermarkt der Zukunft

Ein Brettspiel für die kreative Auseinandersetzung mit neuartigen Lebensmitteln

Die Kennzeichnung neuartiger Lebensmittel („Novel Foods“) mit dem Ziel, nachhaltige Konsumentscheidungen zu fördern, ist aktuell ein vieldiskutiertes Thema in Wissenschaft, Industrie und Politik. Die Simon-Nüssel-Stiftung ...

Thumbnail-Foto: Neue GS1 Germany Anforderungen für bessere Datenqualität in Kraft...
12.06.2023   #Online-Handel #Digitalisierung

Neue GS1 Germany Anforderungen für bessere Datenqualität in Kraft

Marken stehen vor neuen Herausforderungen bei der Bereitstellung von Produktinformationen für deutsche Einzelhändler über das GDSN

Zwei neue Anforderungen von GS1 Germany wirken sich neuerdings auf Markenhersteller aus, die Lebensmittel und Getränke sowie lebensmittelnahe Produkte (Near-Food) auf dem deutschen Markt verkaufen. Diese zielen darauf ab, die Qualität der ...

Thumbnail-Foto: Durchblick dank Digitalisierung?
15.05.2023   #Handel #Digitalisierung

Durchblick dank Digitalisierung?

Betriebsabläufe mit moderner Software optimieren

Muss ich Ware nachbestellen? Wie viel Stück von Produkt XY habe ich noch auf Lager? Fragen wie diese beschäftigen Händler*innen. Ist mein Wunsch-Produkt wieder verfügbar? Wo ist meine Bestellung? Das fragen sich ...

Thumbnail-Foto: Automatisierung: Ist das die Zukunft des Einkaufens?...
06.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Automatisierung: Ist das die Zukunft des Einkaufens?

Über Mankos und Vorteile autonomer Store-Konzepte

Lebensmitteleinkäufe und Selbstbedienung – Die Blockstore Group bringt das Nötige mit dem Angenehmen zusammen und hilft Händler*innen bei der Implementierung autonomer und automatisierter Store-Konzepte. Dabei hilft das ...

Thumbnail-Foto: Pause vom Online-Shopping – Konsument*innen sehnen sich nach...
10.05.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Pause vom Online-Shopping – Konsument*innen sehnen sich nach Einkaufserlebnis vor Ort

Umsatzrückgänge und E-Commerce-Müdigkeit keine anhaltende Gefahr für Digitalisierung

Macht sich bei den Kund*innen langsam eine E-Commerce-Müdigkeit breit? Im Jahr 2022 mussten Online-Händler*innen zum ersten Mal in der Geschichte des E-Commerce Umsatzrückgänge hinnehmen. Expert*innen wie Carl Tillessen, ...

Thumbnail-Foto: Personelle Neuorganisation bei 4POS
03.07.2023   #Handel #Kassensysteme

Personelle Neuorganisation bei 4POS

Schweizer Hersteller von kunden- und designorientierten Hardware-Lösungen für den Point-of-Sale holt Verstärkungen ins Team

Im Rahmen des konsequenten Geschäftsausbaus verstärkt 4POS sein Team. Die Organisation wird optimiert und auf künftige Anforderungen von Markt und Kund*innen ausgerichtet. ...

Thumbnail-Foto: Umsatzloch beim Einzelhandel im Zentrum – Vorstädte und Umland...
10.05.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Umsatzloch beim Einzelhandel im Zentrum – Vorstädte und Umland profitieren

Einzelhandelsumsätze in den Innenstädten liegen weiter unter dem Niveau von vor der Corona-Pandemie

Ergebnisse einer Studie des ifo Instituts für die Regionen von Berlin, München, Hamburg, Stuttgart und Dresden: „Die privaten Ausgaben im Zentrum lagen im März 2023 noch immer 5% unter dem Jahr 2019. Gleichzeitig verzeichnen die ...

Thumbnail-Foto: Fielmann-Gruppe expandiert in die USA, übernimmt SVS Vision und Befitting...
12.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Fielmann-Gruppe expandiert in die USA, übernimmt SVS Vision und Befitting

Erster Schritt eines langfristigen Plans für mehr Kundenorientierung im weltgrößten Markt

Die Fielmann-Gruppe gibt bekannt, dass sie in den US-amerikanischen Markt expandiert. Die beiden kürzlich veröffentlichten Akquisitionen bilden gemeinsam einen wichtigen Meilenstein der Vision 2025, im Rahmen derer das deutsche ...

Anbieter

SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund