Firmennachricht • 18.03.2022

Produktdatenqualität ist maßgebliches Entscheidungskriterium für Online-Einkauf

Salsify-Studie: Pandemie als wichtigster Treiber des E-Commerce, Omnichannel-Shopping gewinnt in Zukunft weiter an Bedeutung

Salsify, die Plattform für Commerce Experience Management, die Herstellern und Händlern hilft, im Online-Handel erfolgreich zu sein, hat eine Studie zum Einkaufsverhalten von Verbrauchern in verschiedenen Ländern in Auftrag gegeben.

Die Untersuchung „Consumer Research 2022: How to Meet the Demand of Omnichannel Shoppers“ liefert wertvolle Erkenntnisse über die Bedeutung von Produkt-Webseiten für Einkäufe im stationären Handel sowie in Online-Shops. Zudem beschreibt die Studie die langfristigen Auswirkungen der Pandemie auf die Einkaufsgewohnheiten der Konsumenten in den USA, Frankreich, Deutschland und Großbritannien.

Anbieter
Logo: salsify

salsify

7 rue de Madrid
75008 Paris
Frankreich
Eine Grafik zum Thema Verbrauchervertrauen in Großbritannien, Frankreich und...
Quelle: Salsify

Die Befragung zeigt, wie bedeutsam gute Produktbeschreibungen im Internet für Kaufentscheidungen sind. So gab die Hälfte aller befragten Verbraucher in Deutschland an, dass die Qualität der online abrufbaren Produktdaten und Bilder zu den drei wichtigsten Gründen für den Kauf zähle. Zudem verdeutlichen die Studienergebnisse, in welchem Ausmaß COVID-19 das Einkaufsverhalten der Menschen verändert hat. Demnach kaufen 46 Prozent der Verbraucher seit Ausbruch der Pandemie häufiger online, während 39 Prozent ihre Gewohnheiten nicht verändert haben. Noch signifikanter wird der Unterschied beim Kauf von Lebensmitteln: So gaben 70 Prozent der deutschen Befragten an, vor der Pandemie noch nie Nahrungsmittel im Internet gekauft zu haben. Von diesen nutzt jetzt rund ein Drittel eine Kombination aus Online- und In-Store-Shopping, während 10 Prozent ihre Lebensmittel ausschließlich online ordern.

Omnichannel-Shopping als Mega-Trend

Als wichtigen Trend sehen die deutschen Teilnehmer der Studie das Omnichannel-Shopping. Laut den Befragungsergebnissen möchten Verbraucher im Laufe des nächsten Jahres mehrere Kanäle für ihr Shopping-Erlebnis nutzen. Zwei Drittel bevorzugen hierbei den Einkauf im stationären Geschäft, während 48 Prozent die Online-Shops der Einzelhändler priorisieren. Interessant ist, dass im vergangenen Jahr 31 Prozent der Verbraucher Produkte direkt über Social-Media-Kanäle bezogen. Dabei führt die Customer Journey über mehrere Kanäle, wobei 34 Prozent der Befragten ihre Shopping-Recherche in Suchmaschinen und weitere 31 Prozent auf der Webseite eines Händlers beginnen. Lediglich 30 Prozent der Befragten gaben an, dass sie ihren endgültigen Einkauf am ehesten im Geschäft vor Ort tätigen, während 40 Prozent häufig in Webshops einkaufen.

Und schließlich bestätigt die Untersuchung ein wachsendes Interesse der deutschen Konsumenten an Informationen über die Nachhaltigkeit von Produkten. So überprüft mehr als die Hälfte der Käufer die Recyclingfähigkeit von Artikeln oder die Umweltverträglichkeit der Verpackung vor dem Kauf. 27 Prozent gaben an, dass sie die Herkunft von Materialien oder Zutaten eines Produkts vor der Kaufentscheidung kennen möchten. Knapp ein Viertel der Befragten recherchieren die Umweltpolitik von Herstellern. Und 10 Prozent der Verbraucher nutzen nach eigenen Angaben beim Einkauf im Geschäft ihr Handy, um den Nutri- oder Öko-Score eines Produkts zu überprüfen.

Produktdatenqualität wird immer wichtiger

„Die Ergebnisse unserer Studie bestätigen die zentrale Bedeutung qualitativ hochwertiger Produktdaten auf den Webseiten der Händler und Markenartikelhersteller. Immer häufiger recherchieren Verbraucher vor dem Kauf präzise nach allen verfügbaren Informationen im Internet und orientieren sich dabei an den Angaben der Anbieter. Unsere CommerceXM-Plattform trägt dazu bei, die Qualität dieser Daten auf einem konstant hohen Niveau zu halten und damit den Konsumenten eine klare Richtschnur für ihre Kaufentscheidung vorzugeben“, kommentiert Amélie Klug, Director, Solutions Advisor EMEA bei Salsify, die Ergebnisse der Umfrage.

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Christmas World
23.01.2023   #Veranstaltung #Marketing

Christmas World

03.02.2023 - 07.02.2023 | Frankfurt

Die Messe für die umsatzstärkste Zeit des JahresDie Christmasworld zeigt jährlich in Frankfurt die neuesten Produkte und Trends für Weihnachten sowie alle weiteren festlichen Anlässe. Zusätzlich liefert sie innovative ...

Thumbnail-Foto: EuroShop 2023: Dimension Food Service Equipment...
13.12.2022   #Lebensmitteleinzelhandel #Kundenerlebnis

EuroShop 2023: Dimension Food Service Equipment

Im Fokus stehen Cooking & Baking, Convenience Systems, Food Technology und To-Go-Solutions.

Die Handelsgastronomie hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung genommen. Die Kundinnen und Kunden werden zu Gästen – im Shopping-Center, im Supermarkt, in der Tankstelle. Es geht um neue ...

Thumbnail-Foto: Multichannel-Commerce legt weiter zu
27.09.2022   #Online-Handel #Multichannel Commerce

Multichannel-Commerce legt weiter zu

Studie: Mehr als die Hälfte der Handelsunternehmen verkauft sowohl online als auch stationär

Zusammen mit dem Digital Commerce Research Network hat ibi research an der Universität Regensburg untersucht, welche Lehren Händler*innen aus der Corona-Pandemie gezogen haben und wie sich die deutsche Handelswelt daraufhin verändert ...

Thumbnail-Foto: Takko Fashion launcht Onlineshop in neuem Look...
14.12.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Takko Fashion launcht Onlineshop in neuem Look

Onlineshop in modernem Design und optimierten Storytelling bietet abwechslungsreiche Fashion-Inspiration für Kund*innen

Stylischer und mit verbesserter User Experience hat Takko Fashion vor Kurzem seinen Onlineshop neu aufgesetzt. Im neuen Look sorgt der Onlineshop mit starker Bildsprache und Videocontent für abwechslungsreiche Fashion-Inspiration. ...

Thumbnail-Foto: Re-Commerce wird immer beliebter
21.12.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Re-Commerce wird immer beliebter

Cross-Border Commerce Europe veröffentlicht Ergebnisse der dritten Ausgabe von „Top 100 Cross-Border Sustainable Marketplaces operating in Europe“

Re-Commerce-Marktplätze wachsen 20-mal schneller als der gesamte Einzelhandel. eBay, Spitzenreiter in der neuesten Ausgabe der „TOP 100 Cross-Border Sustainable Marketplaces operating in Europe“, ist im Hinblick auf Re-Commerce der ...

Thumbnail-Foto: Wie die Corona-Pandemie den stationären Einzelhandel umgewälzt hat...
17.10.2022   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

Wie die Corona-Pandemie den stationären Einzelhandel umgewälzt hat

Verbraucherverhalten: „Zehn Jahre digitaler Wandel passierten in zwei Jahren“

Dass die Corona-Pandemie die Einzelhandelsbranche verändert hat, steht außer Frage. Brian Dammeir, President North America beim Zahlungsdienstleister Adyen, erklärt anschaulich, welche Entwicklungen ...

Thumbnail-Foto: Onlineshop Trends für 2023
08.11.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Onlineshop Trends für 2023

Mobile Commerce wird immer stärker, Social Media weiter relevant für Händler*innen

2023 scheint das perfekte Jahr, um seinen eigenen E-Commerce zu starten: Viele Branchen befinden sich im Aufschwung und auch an neuen Trends mangelt es nicht. Zudem kann man heute so einfach wie nie zuvor einen Onlineshop erstellen. Sogar ...

Thumbnail-Foto: MWC Barcelona
23.01.2023   #Tech in Retail #Mobile Shopping

MWC Barcelona

27.02.2023 - 02.03.2023 | Barcelona

Wo Technologie, Gemeinschaft und Handel zusammenkommenDie MWC Barcelona ist die größte und einflussreichste Messe für das Ökosystem der Konnektivität. Egal, ob Sie ein globaler Mobilfunkbetreiber, ein Gerätehersteller, ...

Thumbnail-Foto: ISE – Integrated Systems Europe
23.01.2023   #Tech in Retail #Veranstaltung

ISE – Integrated Systems Europe

31.01.2023 - 03.02.2023 | Barcelona

Die ISE 2023 wird die weltweit führenden Technologieinnovatoren und Lösungsanbieter präsentieren, darunter branchenführende Marken wie Absen, Blackmagic Design, Barco, Christie, Crestron, Google, KNX, Lang, LG, Logitech, ...

Thumbnail-Foto: Beschäftigte setzen ersten Digitalisierungstarifvertrag im Handel durch...
18.10.2022   #Beratung #Digitalisierung

Beschäftigte setzen ersten Digitalisierungstarifvertrag im Handel durch

Einigung zwischen ver.di und H&M nach 14 Verhandlungsrunden

Nach sechs Monaten und 14 Verhandlungsrunden haben die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und die Modekette Hennes & Mauritz (H&M) einen Digitalisierungstarifvertrag für die bundesweit 14.300 Beschäftigten vereinbart. ...

Anbieter

salsify
salsify
7 rue de Madrid
75008 Paris
LODATA Micro Computer GmbH
LODATA Micro Computer GmbH
Karl-Arnold-Str. 5
47877 Willich