Firmennachricht • 18.03.2022

Produktdatenqualität ist maßgebliches Entscheidungskriterium für Online-Einkauf

Salsify-Studie: Pandemie als wichtigster Treiber des E-Commerce, Omnichannel-Shopping gewinnt in Zukunft weiter an Bedeutung

Salsify, die Plattform für Commerce Experience Management, die Herstellern und Händlern hilft, im Online-Handel erfolgreich zu sein, hat eine Studie zum Einkaufsverhalten von Verbrauchern in verschiedenen Ländern in Auftrag gegeben.

Die Untersuchung „Consumer Research 2022: How to Meet the Demand of Omnichannel Shoppers“ liefert wertvolle Erkenntnisse über die Bedeutung von Produkt-Webseiten für Einkäufe im stationären Handel sowie in Online-Shops. Zudem beschreibt die Studie die langfristigen Auswirkungen der Pandemie auf die Einkaufsgewohnheiten der Konsumenten in den USA, Frankreich, Deutschland und Großbritannien.

Anbieter
Logo: salsify

salsify

7 rue de Madrid
75008 Paris
Frankreich
Eine Grafik zum Thema Verbrauchervertrauen in Großbritannien, Frankreich und...
Quelle: Salsify

Die Befragung zeigt, wie bedeutsam gute Produktbeschreibungen im Internet für Kaufentscheidungen sind. So gab die Hälfte aller befragten Verbraucher in Deutschland an, dass die Qualität der online abrufbaren Produktdaten und Bilder zu den drei wichtigsten Gründen für den Kauf zähle. Zudem verdeutlichen die Studienergebnisse, in welchem Ausmaß COVID-19 das Einkaufsverhalten der Menschen verändert hat. Demnach kaufen 46 Prozent der Verbraucher seit Ausbruch der Pandemie häufiger online, während 39 Prozent ihre Gewohnheiten nicht verändert haben. Noch signifikanter wird der Unterschied beim Kauf von Lebensmitteln: So gaben 70 Prozent der deutschen Befragten an, vor der Pandemie noch nie Nahrungsmittel im Internet gekauft zu haben. Von diesen nutzt jetzt rund ein Drittel eine Kombination aus Online- und In-Store-Shopping, während 10 Prozent ihre Lebensmittel ausschließlich online ordern.

Omnichannel-Shopping als Mega-Trend

Als wichtigen Trend sehen die deutschen Teilnehmer der Studie das Omnichannel-Shopping. Laut den Befragungsergebnissen möchten Verbraucher im Laufe des nächsten Jahres mehrere Kanäle für ihr Shopping-Erlebnis nutzen. Zwei Drittel bevorzugen hierbei den Einkauf im stationären Geschäft, während 48 Prozent die Online-Shops der Einzelhändler priorisieren. Interessant ist, dass im vergangenen Jahr 31 Prozent der Verbraucher Produkte direkt über Social-Media-Kanäle bezogen. Dabei führt die Customer Journey über mehrere Kanäle, wobei 34 Prozent der Befragten ihre Shopping-Recherche in Suchmaschinen und weitere 31 Prozent auf der Webseite eines Händlers beginnen. Lediglich 30 Prozent der Befragten gaben an, dass sie ihren endgültigen Einkauf am ehesten im Geschäft vor Ort tätigen, während 40 Prozent häufig in Webshops einkaufen.

Und schließlich bestätigt die Untersuchung ein wachsendes Interesse der deutschen Konsumenten an Informationen über die Nachhaltigkeit von Produkten. So überprüft mehr als die Hälfte der Käufer die Recyclingfähigkeit von Artikeln oder die Umweltverträglichkeit der Verpackung vor dem Kauf. 27 Prozent gaben an, dass sie die Herkunft von Materialien oder Zutaten eines Produkts vor der Kaufentscheidung kennen möchten. Knapp ein Viertel der Befragten recherchieren die Umweltpolitik von Herstellern. Und 10 Prozent der Verbraucher nutzen nach eigenen Angaben beim Einkauf im Geschäft ihr Handy, um den Nutri- oder Öko-Score eines Produkts zu überprüfen.

Produktdatenqualität wird immer wichtiger

„Die Ergebnisse unserer Studie bestätigen die zentrale Bedeutung qualitativ hochwertiger Produktdaten auf den Webseiten der Händler und Markenartikelhersteller. Immer häufiger recherchieren Verbraucher vor dem Kauf präzise nach allen verfügbaren Informationen im Internet und orientieren sich dabei an den Angaben der Anbieter. Unsere CommerceXM-Plattform trägt dazu bei, die Qualität dieser Daten auf einem konstant hohen Niveau zu halten und damit den Konsumenten eine klare Richtschnur für ihre Kaufentscheidung vorzugeben“, kommentiert Amélie Klug, Director, Solutions Advisor EMEA bei Salsify, die Ergebnisse der Umfrage.

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Fielmann-Gruppe expandiert in die USA, übernimmt SVS Vision und Befitting...
12.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Fielmann-Gruppe expandiert in die USA, übernimmt SVS Vision und Befitting

Erster Schritt eines langfristigen Plans für mehr Kundenorientierung im weltgrößten Markt

Die Fielmann-Gruppe gibt bekannt, dass sie in den US-amerikanischen Markt expandiert. Die beiden kürzlich veröffentlichten Akquisitionen bilden gemeinsam einen wichtigen Meilenstein der Vision 2025, im Rahmen derer das deutsche ...

Thumbnail-Foto: Kleingeld ganz einfach ummünzen
21.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Kleingeld ganz einfach ummünzen

Kaufland setzt im Großteil seiner Filialen auf Wechsel-Automaten von Coinstar

Neben Milch, Nudeln und Gemüse können sich Kaufland-Kund*innen auch "Kleingeld eintauschen" auf den Einkaufszettel schreiben, ohne dafür eine Extra-Schleife über die Bank zu drehen. Und das bald schon in einem ...

Thumbnail-Foto: Neue GS1 Germany Anforderungen für bessere Datenqualität in Kraft...
12.06.2023   #Online-Handel #Digitalisierung

Neue GS1 Germany Anforderungen für bessere Datenqualität in Kraft

Marken stehen vor neuen Herausforderungen bei der Bereitstellung von Produktinformationen für deutsche Einzelhändler über das GDSN

Zwei neue Anforderungen von GS1 Germany wirken sich neuerdings auf Markenhersteller aus, die Lebensmittel und Getränke sowie lebensmittelnahe Produkte (Near-Food) auf dem deutschen Markt verkaufen. Diese zielen darauf ab, die Qualität der ...

Thumbnail-Foto: REWE führt wöchentlichen Gratis-Liefertag ein...
17.05.2023   #Online-Handel #stationärer Einzelhandel

REWE führt wöchentlichen Gratis-Liefertag ein

Noch mehr Service für den Wocheneinkauf – Maximale Liefergebühr sinkt um einen Euro

Neues Liefermodell für den REWE Lieferservice: Ab sofort profitieren Kund*innen von mindestens einem Gratis-Liefertag pro Woche. Damit lässt sich der regelmäßige Wocheneinkauf ganz ohne zusätzliche Kosten bequem von zu ...

Thumbnail-Foto: Erfolgreiche Stichprobeninventur mit REMIRA
09.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Handel

Erfolgreiche Stichprobeninventur mit REMIRA

SUND GmbH reduziert Inventuraufwand um mehr als 99,5%

Aus 9.000 mach 32 – mit der Stichprobeninventurlösung REMIRA STATCONTROL Cloud hat die SUND GmbH ihren Zählaufwand bei der Inventur stark optimiert. Innerhalb eines halben Tages hat der Spezialist für Einwegprodukte die ...

Thumbnail-Foto: Dialogmarketing-Monitor 2023: Werbemarkt und Werbeformen im Check...
24.07.2023   #Digitales Marketing #Marktforschung

Dialogmarketing-Monitor 2023: Werbemarkt und Werbeformen im Check

Welche Werbung kommt bei Endkund*innen am besten an?

Auch dieses Jahr hat sich die Deutsche Post die Werbeaktivitäten der deutschen Unternehmen genauer angeschaut. Dafür befragte das Marktforschungsinstitut Statista Q etwa 1.500 Entscheider*innen und wollte wissen: Was für ein ...

Thumbnail-Foto: Deutschlandpremiere für neues Storeformat: MediaMarkt eröffnet...
30.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Digitalisierung

Deutschlandpremiere für neues Storeformat: MediaMarkt eröffnet Xpress-Markt in Groß-Gerau

Der bundesweit erste neue MediaMarkt im Xpress-Format bietet Kund*innen ein attraktives Einkaufserlebnis mit interaktiven, digitalen Elementen

Am 29. Juni 2023 öffnete der MediaMarkt Xpress im Helvetia Parc Einkaufszentrum in Groß-Gerau seine Türen. Als Nahversorger im Einzelhandelsumfeld bietet der moderne Markt auf einer kompakten Verkaufsfläche eine dedizierte ...

Thumbnail-Foto: Durchblick dank Digitalisierung?
15.05.2023   #Handel #Digitalisierung

Durchblick dank Digitalisierung?

Betriebsabläufe mit moderner Software optimieren

Muss ich Ware nachbestellen? Wie viel Stück von Produkt XY habe ich noch auf Lager? Fragen wie diese beschäftigen Händler*innen. Ist mein Wunsch-Produkt wieder verfügbar? Wo ist meine Bestellung? Das fragen sich ...

Thumbnail-Foto: Instore-Kommunikation: Der Schlüssel ist Wohlfühlen...
30.03.2023   #Multichannel Commerce #Kundenerlebnis

Instore-Kommunikation: Der Schlüssel ist Wohlfühlen

Worauf es bei der optimalen Kundenansprache mittlerweile ankommt

„Bringing Digital Retail to Life“: Für die Radio Point of Sale GmbH aus Kiel ist der Spruch Programm. Dabei setzt das Unternehmen für den Einzelhandel auf interaktive Möglichkeiten der auditiven, visuellen und interaktiven ...

Thumbnail-Foto: REMIRA katapultiert kleine Einzelhändler ins digitale Zeitalter...
07.06.2023   #E-Commerce #Digitalisierung

REMIRA katapultiert kleine Einzelhändler ins digitale Zeitalter

Neue Kassen- und Warenwirtschaftslösung RETAIL Cloud

Auch mit einer oder wenigen Filialen vollumfassend digitalisiert: Das bietet REMIRA kleinen Handelsunternehmen mit der neuen Komplettlösung RETAIL Cloud. Mit dem modularen, cloudbasierten Tool lassen sich Kasse und Warenwirtschaft unkompliziert ...

Anbieter

REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal