
Trends, die den Sicherheitssektor 2021 maßgeblich beeinflussen werden
Axis gibt Ausblick auf Technologietrends 2021
Axis gibt Ausblick auf Technologietrends 2021
Die Idee: Ein weltweit einzigartiges Shoppingerlebnis in Geschäften
Wie Netzwerk-Audiolösungen den Einzelhandel unterstützen – heute und morgen
Den Umsatz im Einzelhandel steigern?
Die Onlineplattform Ladenfreun.de bringt lokale Händler und ansässige Kunden zusammen. Das Erkennungszeichen: ein Produkt.
Coronakrise beschleunigt Trend zu E-Commerce
Preisvergleichsportal billiger.de-Studie: Nach kurzem Nachfrage-Peak flaut Interesse ab
Verbraucher in Deutschland werden größeren Anteil ihrer Einkäufe im Juli online tätigen
Prämierter Beitrag befasst sich mit heutigem Einkaufsverhalten und identifiziert Kauftypen
Wie wirkt sich Corona darauf aus, wie wir Lebensmittel kaufen oder Kleider shoppen? Wird sich unser Einkaufs- und Konsumverhalten auch auf lange Sicht ändern? Diesen Fragen geht die Konsumforscherin Professor Andrea Gröppel-Klein an der ...
Wie stark die Pandemie das Kaufverhalten der Deutschen beeinflusst, konnte man am Beispiel von Hamsterkäufen zu Beginn der Krise bereits erkennen. Um eine sachliche Sicht auf die Thematik zu ermöglichen, hat der Online-Marktplatz Groupon ...
In Krisensituationen zusammenstehen: Lozuka bietet Städten, Gemeinden und regionalen Initiativen spontan und zeitlich begrenzt Hilfe. In einigen Regionen Deutschlands ist das Angebot auf Basis von Lozuka schon alltäglich – jetzt kann ...
Die Kundenwünsche und das Einkaufsverhalten haben sich geändert, der Onlinehandel floriert – und doch sind die Innenstädte voll von kaufbereiten Kunden. Wie sehen die Bedürfnisse der Konsumenten also heute aus? Wie ...
Der E-Commerce hat die stationären Einzelhändler veranlasst, kritisch über die Rolle der stationären Läden und deren Mehrwert nachzudenken. Gemeinsam mit den anerkannten Forschungseinrichtungen Ipsos und Gfk befragte ...
Der Black Friday Sale soll dieses Jahr einen Rekordumsatz von rund 3 Milliarden Euro Umsatz für den deutschen Einzelhandel bedeuten. Mittels einer repräsentativen Befragung mit deutschen Black Friday Sale Kunden wurden Einkaufspläne, ...
Auf Basis der dritten Generation der X-Dragon-Architektur verarbeitete Alibaba in den ersten 68 Sekunden des Ereignisses am 11.11.2019 eine Milliarde US-Dollar an GMV (Brutto-Warenvolumen). Insgesamt bewältigte die Infrastruktur von Alibaba ...
Handelsmarkenprodukte, die auf Regionalität setzen, werden von den Konsumenten immer stärker wahrgenommen. Während 2016 noch jeder dritte Konsument (33%) angab, dass bei Handelsmarken immer öfter ein regionaler Bezug zur Heimat ...
Amazon steht in der Kritik. Seit Monaten kritisieren Verbraucherschützer, Gewerkschaften und Verbände – neben gefälschten Bewertungen, schlechten Arbeitsbedingungen, neonazistischen T-Shirts, Plagiaten und dem Umstand, dass ...
Immer mehr Verbraucher ziehen Bots einem menschlichen Berater und Verkäufer vor, so die Studie des Capgemini Research Institute. Das gilt besonders für die Suche nach neuen Produkten und Services oder für Fragen nach dem Kauf. ...
Wenn der Kunde zum Einkaufen in den Laden kommt, ist das erfreulich. Wenn er mehr einkauft, als er ursprünglich geplant hatte, ist das noch erfreulicher. Besonders dem stationären Händler bieten sich hier Chancen, denn Umfragen ...
Im Herbst 2019 wird das LOOP5 zehn Jahre alt. Rechtzeitig zu diesem Jubiläum präsentiert das Shoppingcenter in Weiterstadt ein umfassendes Konzept zur Neu-Positionierung. Die geplanten Investitionen sollen dazu führen, die ...
Die Einkaufsmotivation von Verbrauchern ist heutzutage keine Blackbox mehr. Basierend auf der langjährigen Erfahrung hinsichtlich Käuferverhalten und Haushaltspaneldaten hat Nielsen die jährlich etwa 8 Milliarden Einkaufsakte von ...
Die Umsetzung einer Omnichannel Strategie in Handelsunternehmen ist ein mehrschichtiges Projekt. Anregungen für vorbereitende Recherchen und grundsätzliche Überlegungen gibt das Whitepaper „In 5 Schritten zur ...
Gemeinsam mit der Woolworth GmbH hatten BWL-Studierende des zweiten Semesters der SRH Hochschule Hamm die Gelegenheit eine Studie zum Thema „Konsumentenwahrnehmungen und –verhalten“ durchzuführen. Dazu erstellten sie ...
In zwei von drei deutschen Supermärkten hat die Digitalisierung bereits Einzug gehalten – meist allerdings nur in Form von einzelnen Projekten. Eine digitale Gesamtstrategie ist zurzeit noch eher die Ausnahme. Das sind ...
Drei von fünf Kunden sind unzufrieden mit ihrem Einkaufserlebnis im Einzelhandel. Warteschlangen und volle Leergut-Automaten fallen dabei am stärksten ins Gewicht. Auch fehlen immer wieder Produkte in den Regalen. Gleichzeitig will die ...
Das alte Klischee wurde in einer aktuellen Studie wieder einmal bestätigt: Frauen kaufen am liebsten Bekleidung ein (53,8 Prozent), Männer dagegen elektronische Geräte (35,1 Prozent). Bei den Frauen folgt jedoch die Elektronik ...
So oder so ähnlich lauten die häufigsten Anfragen an digitale Sprachassistenten wie Amazon Echo (Alexa). Doch sollte man nicht vergessen, dass Amazon ist in erster Linie eines ist: ein Händler. Deswegen ist Alexa eben nicht nur ...
Wien ist die lebenswerteste Stadt der Welt. Das bestätigte erst zuletzt das internationale Beratungs-Unternehmen Mercer in seiner Studie zur Lebensqualität in Städten weltweit. Doch Wien ist nicht nur lebenswert, sondern auch lebhaft ...
Städte der Zukunft erfordern flexible und nachhaltige Mobilitätskonzepte. Um die aktuellen Entwicklungen mitzugestalten und dem Bedürfnis nach innovativen Lösungen zu begegnen, weitet Lidl seine Kooperationen im Bereich ...
Das Jahr 2025: digitale Sprachassistenten, selbstfahrende Autos, das Ende traditioneller Einkaufszeiten. Omni-Channel ist Standard und künstliche Intelligenz im Alltag der Verbraucher angekommen. Shopping 4.0 passiert überall und zu jeder ...
Kunden sind Menschen, über die es viele Mythen gibt. Unterschiedliche Annahmen zu deren Kaufverhalten kursieren vielerorts, doch häufig werden in Studien nur Intentionen abgefragt und nicht der tatsächliche Einkauf ...
„Herzlichen Dank für Ihren Einkauf!“ Sätze wie diese machen Kunden glücklich – und offen für Neues. Das fand eine Studie des Webshop-Optimierers Rokt heraus. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Moment nach ...
Eine wichtige Einladung erhalten und nichts Passendes zum Anziehen da? Eine Situation, die jeden ins Schwitzen bringen kann. Mehr als ein Drittel der Deutschen (37 Prozent) hat schon mal unter Zeitdruck einen Kleidungseinkauf getätigt - bei den ...