Firmennachricht • 01.03.2013

Smartphone-App Reposito bekommt frisches Kapital

Finanzierungsrunde stärkt weitere Entwicklung der erfolgreichen E-Commerce-App

In mehreren Euronics XXL-Märkten ist Reposito direkt mit dem ERP-System des...
In mehreren Euronics XXL-Märkten ist Reposito direkt mit dem ERP-System des Händlers verbunden.
Quelle: Reposito

Das Karlsruher Unternehmen Reposito gibt den erfolgreichen Abschluss einer weiteren Finanzierungsrunde bekannt. Das Investment in sechsstelliger Höhe wird von den bereits jetzt investierten Geldgebern zur Verfügung gestellt, um den weiteren Ausbau der Smartphone-App zu einem Kundenbindungs- und E-Commerce-Tool zu forcieren.

Zu den Investoren gehören die Business Angel Dr. Joachim Bernecker sowie Dr. Friedrich Georg Hoepfner, gemeinsam mit dem European Investment Fund. Bereits jetzt ist die Smartphone-App für Apple und Android bei fast 200.000 Nutzern im Einsatz. Die Geldgeber zeigen sich vor allem von dem hohen weiteren Entwicklungs- und Marktpotential der App beeindruckt.

Die Weiterentwicklung der App geht durch die Integration von Kundenkarten immer weiter in Richtung des mobilen Geldbeutels – neben der ursprünglichen Funktion, der Digitalisierung von Kassenzetteln. Seit neuestem bietet die App auch Möglichkeiten zur Kundenbindung im Einzelhandel. Durch die Integration von mobilem Couponing können Kunden angesprochen werden – vor dem Geschäft, in der Nähe des Geschäftes oder an jeder beliebigen Position.

Als einer der ersten in Deutschland hat Reposito bereits die Apple-App Passbook angebunden und ermöglicht damit die geographisch wählbare Zustellung von Gutscheinen auf das Mobiltelefon des Kunden. Damit ist dem Einzelhandel erstmals eine wirkungsvolle Möglichkeit gegeben, nicht weiter zum Schaufenster der Online-Shops zu verkommen, sondern die Kunden mit innovativen Maßnahmen zu binden.

Die ersten Händler haben diese Chance bereits erkannt – ein erfolgreich abgeschlossenes Pilotprojekt mit Euronics XXL Bodensee belegt das. In mehreren Märkten ist Reposito direkt mit dem ERP-System des Händlers verbunden, an der Kasse wird ein QR-Code generiert. Damit kann der Kunde sofort alle Daten des Kassenzettels scannen und in die App übertragen. Der Kassenzettel wird so zum Marketing- und Kundenbindungsinstrument.

Die beteiligten Euronics XXL-Filialen nutzen bereits die Ansprache der Kunden per mobilem Couponing, weitere Standorte sind im Gespräch. „In Kürze werden wir weitere Händler an Reposito anschließen, so dass noch mehr Verbraucher von unserem Service profitieren können“, sagt Adrian Runte, Gründer und Geschäftsführer von Reposito.
 

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Die nächste Generation ist bereit für KI, AR und Roboter!...
24.05.2023   #Online-Handel #Kundenzufriedenheit

Die nächste Generation ist bereit für KI, AR und Roboter!

Klarna-Umfrage zeigt, wie Verbraucher*innen den Einfluss aktueller technischer Innovationen auf das Einkaufserlebnis einschätzen

Eine neue Studie zeigt, dass Konsument*innen zwar reale Einkäufe der virtuellen Realität vorziehen, sich aber dennoch technische Innovationen wünschen, die ihr Einkaufserlebnis verbessern. 81 % der Befragten rechnen damit, dass ...

Thumbnail-Foto: Nachhaltige Verpackungen auf dem Vormarsch
14.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Nachhaltige Verpackungen auf dem Vormarsch

Ressourceneffizient und nachhaltig – Kaufland setzt auf innovative Papierverpackungen aus Silphie-Fasern

Neben dem bereits erhältlichen Räucher- und Stremellachs der Eigenmarke K-Bio sind nun auch Äpfel der Sorte Cameo in Silphie verpackt bei Kaufland erhältlich. In den kommenden Wochen und Monaten werden auch Äpfel und Kresse ...

Thumbnail-Foto: Mehrsprachige Webseiten für den grenzübergreifenden Unternehmenserfolg...
15.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Mehrsprachige Webseiten für den grenzübergreifenden Unternehmenserfolg

Mit Übersetzungen neue Kunden gewinnen

Die Unternehmenswebsite ist wichtiger Bestandteil der gesamten Online-Präsenz und somit eines der bedeutsamsten Sprachrohre im World Wide Web. Doch die Botschaft kann nur verstanden werden, wenn sie in der richtigen Sprache ausgesendet wird. ...

Thumbnail-Foto: Neue GS1 Germany Anforderungen für bessere Datenqualität in Kraft...
12.06.2023   #Online-Handel #Digitalisierung

Neue GS1 Germany Anforderungen für bessere Datenqualität in Kraft

Marken stehen vor neuen Herausforderungen bei der Bereitstellung von Produktinformationen für deutsche Einzelhändler über das GDSN

Zwei neue Anforderungen von GS1 Germany wirken sich neuerdings auf Markenhersteller aus, die Lebensmittel und Getränke sowie lebensmittelnahe Produkte (Near-Food) auf dem deutschen Markt verkaufen. Diese zielen darauf ab, die Qualität der ...

Thumbnail-Foto: MediaMarktSaturn für hohe Kundenorientierung ausgezeichnet...
31.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

MediaMarktSaturn für hohe Kundenorientierung ausgezeichnet

Elektrofachhändler gewinnt „Customer Centricity World Series Awards“ in der Kategorie „Experience Design“

Bei den „Customer Centricity World Series Awards“ hat MediaMarktSaturn die Kategorie „Experience Design“ gewonnen. Bewertet und ausgezeichnet wurden die angewendete Arbeitsmethode „Service Design“ sowie die daraus ...

Thumbnail-Foto: REMIRA katapultiert kleine Einzelhändler ins digitale Zeitalter...
07.06.2023   #E-Commerce #Digitalisierung

REMIRA katapultiert kleine Einzelhändler ins digitale Zeitalter

Neue Kassen- und Warenwirtschaftslösung RETAIL Cloud

Auch mit einer oder wenigen Filialen vollumfassend digitalisiert: Das bietet REMIRA kleinen Handelsunternehmen mit der neuen Komplettlösung RETAIL Cloud. Mit dem modularen, cloudbasierten Tool lassen sich Kasse und Warenwirtschaft unkompliziert ...

Thumbnail-Foto: Fielmann-Gruppe expandiert in die USA, übernimmt SVS Vision und Befitting...
12.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Fielmann-Gruppe expandiert in die USA, übernimmt SVS Vision und Befitting

Erster Schritt eines langfristigen Plans für mehr Kundenorientierung im weltgrößten Markt

Die Fielmann-Gruppe gibt bekannt, dass sie in den US-amerikanischen Markt expandiert. Die beiden kürzlich veröffentlichten Akquisitionen bilden gemeinsam einen wichtigen Meilenstein der Vision 2025, im Rahmen derer das deutsche ...

Thumbnail-Foto: K5 Future Retail Conference 2023: Nothing changes, if nothing changes...
23.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

K5 Future Retail Conference 2023: Nothing changes, if nothing changes

Am 20. und 21. Juni öffnete die K5 Future Retail Conference 2023 zum elften Mal ihre Pforten für das Gipfeltreffen des Online-Handels im deutschsprachigen Raum

Über zwei Expo-Hallen, zwei Main Stages, vier Expo Stages, etlichen Masterclasses, verschiedenen Networking Bereichen, einer exklusiven 'Female in Retail' Area und einer neu eingeführten Green Zone erstreckte sich diese Woche die ...

Thumbnail-Foto: REWE führt wöchentlichen Gratis-Liefertag ein...
17.05.2023   #Online-Handel #stationärer Einzelhandel

REWE führt wöchentlichen Gratis-Liefertag ein

Noch mehr Service für den Wocheneinkauf – Maximale Liefergebühr sinkt um einen Euro

Neues Liefermodell für den REWE Lieferservice: Ab sofort profitieren Kund*innen von mindestens einem Gratis-Liefertag pro Woche. Damit lässt sich der regelmäßige Wocheneinkauf ganz ohne zusätzliche Kosten bequem von zu ...

Thumbnail-Foto: Pick&Go: Deutsche Bahn eröffnet kassenlosen 24/7 ServiceStore...
30.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Digitalisierung

Pick&Go: Deutsche Bahn eröffnet kassenlosen 24/7 ServiceStore

Premiere am Berliner Ostbahnhof – rund um die Uhr Snacks und Getränke flexibel und ohne Anstehen kaufen – Zutritt und Bezahlen per App

Einkäufe auswählen, mitnehmen und direkt weiter zum Zug: Am Berliner Ostbahnhof können Reisende und Besucher*innen ab sofort rund um die Uhr im neuen 24/7 ServiceStore einkaufen. Das Besondere: In diesem Geschäft für ...

Anbieter

REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal