News • 24.08.2020

Wandel auf Deutschlands Einkaufsstraßen – 8 Trends

Highstreet-Report betrachtet die Einkaufsstraßen von 141 deutschen Städten

Deutschlands Städte befinden sich im stetigen Wandel und mit ihnen ihre Highstreets. Entscheidende Treiber sind dabei ein sich veränderndes Konsumentenverhalten und neue städtebauliche Leitlinien. Dort, wo einst vor allem eingekauft wurde, sind zunehmend Wohnungen, Gastronomiebetriebe, Büros und Freizeitflächen zu finden – eine zunehmende Diversifizierung mit dem Ziel, die Innenstädte auch nach Ladenschluss mit Leben zu füllen. Doch was heißt das genau?

Eine kleine Einkaufsstraße in einer Altstadt
Quelle: Carlos Ibáñez / Unsplash

Um Trends in einen ganzheitlichen Kontext setzen, Entwicklungen verorten und Präsenzverschiebungen bestimmter Warengruppen und Unternehmenstypen identifizieren zu können, hat BMO Real Estate Partners Deutschland in Zusammenarbeit mit der bulwiengesa AG ein Tool entwickelt, das die Mieter- und Besatzstrukturen in den Highstreets von 141 deutschen Städten erfasst. In Gänze werden über 150 Highstreets, rund 150 innerstädtische Shoppingcenter, mehr als 6.600 Mieter und über 20.700 Shops mittels der Visualisierungs-Software „Tableau“ zusammengeführt. Das Tool bildet einen Status Quo noch vor COVID-19 ab, bietet erstmals einen interaktiven Überblick über Deutschlands Einkaufsstraßen und zeigt deren Entwicklungspotenziale auf. Es ist unter www.bmorep.com/DeutschlandsHighstreet vollständig abrufbar. Die Bestandsaufnahme wird zukünftig jährlich aktualisiert und schafft damit die Basis, um Veränderungen am jeweiligen Standort zu verifizieren.

„Die erfassten Daten ermöglichen einen Blick hinter die Kulissen der Highstreet-Fassaden und setzen Warengruppen, Mieter und Unternehmenstypen in einen Kontext. Hierdurch erhalten wir eine Grundlage, um in den folgenden Erhebungen Strukturveränderungen zu identifizieren“, erläutert Iris Schöberl, Managing Director Germany und Head of Institutional Clients bei BMO Real Estate Partners Deutschland, und führt fort: „Vermutlich werden wir dann Verschiebungen in den Verteilungen der Warengruppen sehen, mehr Gastronomie, mehr Onliner. Und es wird sich auch zeigen, wie stark sich COVID-19 auf unsere Highstreets auswirkt und inwiefern die Pandemie als Trendbeschleunigerin oder -bremse fungiert.“

Im aktuellen Report „What´s next, Highstreet? Ein Blick auf Deutschlands Einkaufsstraßen von BMO Real Estate Partners“ werden acht Trends erörtert, die voraussichtlich den zukünftigen Wandel der Highstreets bestimmen werden:

1. Individualisierung durch Technisierung

Technologische Bezahloptionen, virtuelle Welten in den Schaufenstern, Displays in den Umkleidekabinen, die den Kunden mit auf eine digitale Reise nehmen, Informationen zu Warenverfügbarkeiten geben, Kombinationsmöglichkeiten aufzeigen und das richtige individuelle Setting präsentieren. Ein Showroom im Showroom.

2. Lebensmittel- und Drogerieeinzelhandel erhöht Präsenz

Der Lebensmittel- und Drogerieeinzelhandel hat seine Präsenz in den Highstreets weiter ausgebaut. Auch die Online-Präsenz wird stetig verbessert, dennoch lautet die Prämisse weiterhin: nah am Kunden bleiben. Um vermehrt Standorte in Innenstadtlagen zu etablieren, werden zum einen kleinteilige City-Konzepte entwickelt, zum anderen ein besonderer Fokus auf eine hohe Aufenthaltsqualität gelegt.

3. „Vertikale“ konzentrieren sich zunehmend nur noch auf einen Highstreet-Standort

Flächenkonsolidierungen in den Highstreets sind keine Seltenheit mehr. In der Folge werden häufig neue Nutzungssegmente und Konzepte in den dann verfügbaren Standorten zu finden sein.

4. Steigendes Interesse an kleineren Flächen

Wer Flächen konsolidieren möchte, braucht weniger Quadratmeter. Wer vermehrt auf Omnichannel setzt, benötigt eventuell mehr Lagerfläche, aber kleinere Verkaufsräume. Diese Restrukturierungen führen zu einer erhöhten Nachfrage nach kleineren Flächen.

5. Zunahme der Erlebnisqualität der Innenstädte

Die Eventisierung der Freiflächen in den Highstreets hat in den vergangenen Jahren einen neuen Schub bekommen. Das Ziel: die Belebung der öffentlichen Räume und die Gestaltung von Orten mit einer hohen Anziehungskraft.

6. Professionalisierung und Zunahme des gastronomischen Angebotes

Von dem Wunsch nach einzigartigen Einkaufserlebnissen und einer optimierten Aufenthaltsqualität profitiert auch die Gastronomie. Vielfältige Konzepte halten bereits heute Einzug in die Highstreets.

7. Kundenansprache und -steuerung durch digitale Dienste

Parkleitsysteme und WLAN-Hotspots sind das eine und machen den Einkauf für den Kunden angenehmer. Die digitale Vernetzung der Händler vor Ort ist das andere. Durch gemeinsame Online-Plattformen werden Synergien gebildet und Bedürfnisse verschiedenster Nutzer auf einen Blick abgedeckt.

8. Vertragslaufzeiten werden flexibler

Die Anforderungen und Wünsche der Händler befinden sich, wie der Handel selbst, in einem Wandel. Die Flexibilisierung der Vertragslaufzeiten steht häufiger auf der Agenda.

„Diese Trends bestimmen verstärkt den Handel und sind die Folge des sich verändernden Konsumentenverhaltens. Nun stellt sich die Frage, was die Zukunft bringt, auch in Anbetracht der besonderen Herausforderungen in diesem Jahr. Klar ist: Stadtentwicklung steht für einen fortlaufenden Prozess, zu dem auch die Highstreets gehören“, fasst Schöberl zusammen und gibt einen Ausblick: „Wir werden sehen, ob es weniger klassische Einzelhändler in Deutschlands Innenstädten gibt, ob die gewünschte Durchmischung in den Highstreets und auf den Flächen stattgefunden hat. Können wir noch von ,Einzelhändlern‘ sprechen, wenn zum Beispiel ein gastronomisches Angebot integriert wird, oder bedarf es dann einer neuen Kategorisierung?“

Quelle: BMO Real Estate Partners Deutschland

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Dimension Expo + Event Marketing auf der EuroShop 2023...
06.02.2023   #Nachhaltigkeit #Veranstaltung

Dimension Expo + Event Marketing auf der EuroShop 2023

Größte Leistungsschau und Ideenbörse für Messebau, Design, Event- und Livemarketing

135 internationale Aussteller in der Dimension Expo und Event Marketing – Vorträge rund um Markenerlebnisse, innovative Formate und crossmediale Vernetzung auf der Expo. Neues Special zum Thema Nachhaltigkeit. Exhibitor Magazine (USA) ...

Thumbnail-Foto: E-Commerce: Mit digitalem Spezialitätenladen zum Erfolg?...
16.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

E-Commerce: Mit digitalem Spezialitätenladen zum Erfolg?

Drei kleine Händler*innen zeigen, wie sie online mit außergewöhnlichen Produkten Erfolge feiern

Im deutschen Einzelhandel ist die Digitalisierung nie flächendeckend angekommen. Gerade viele kleinere Händler*innen besitzen immer noch keinen Onlineshop. Auf der anderen Seite gibt es Händler, die aufzeigen, wie man – selbst ...

Thumbnail-Foto: Re-Commerce wird immer beliebter
21.12.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Re-Commerce wird immer beliebter

Cross-Border Commerce Europe veröffentlicht Ergebnisse der dritten Ausgabe von „Top 100 Cross-Border Sustainable Marketplaces operating in Europe“

Re-Commerce-Marktplätze wachsen 20-mal schneller als der gesamte Einzelhandel. eBay, Spitzenreiter in der neuesten Ausgabe der „TOP 100 Cross-Border Sustainable Marketplaces operating in Europe“, ist im Hinblick auf Re-Commerce der ...

Thumbnail-Foto: Christmas World
23.01.2023   #Veranstaltung #Marketing

Christmas World

03.02.2023 - 07.02.2023 | Frankfurt

Die Messe für die umsatzstärkste Zeit des JahresDie Christmasworld zeigt jährlich in Frankfurt die neuesten Produkte und Trends für Weihnachten sowie alle weiteren festlichen Anlässe. Zusätzlich liefert sie innovative ...

Thumbnail-Foto: Lesen und genießen: Hussel und arko testen Buchangebote in Filialen...
12.12.2022   #Lebensmitteleinzelhandel #Kundenerlebnis

Lesen und genießen: Hussel und arko testen Buchangebote in Filialen

Kooperation zwischen BuchPartner und Süßwarengeschäften zunächst in Hamburg, Münster und Bochum

Wintergenuss pur. Die Kund*innen von Hussel und arko können in drei Filialen künftig auch Bücher kaufen. Dies geht auf die kürzlich geschlossene Kooperation zwischen der Zeitfracht Gruppe, Hussel und arko zurück. ...

Thumbnail-Foto: Viele Wege führen zum Checkout – oder eben nicht!...
09.02.2023   #Online-Handel #Handel

Viele Wege führen zum Checkout – oder eben nicht!

Die Qualität digitaler Kundenerfahrungen analysieren und optimieren

Die Online-Customer-Journey kennen, ja geradezu über die Schulter der User beobachten – ist das nicht der Traum eines jeden Online-Retailers? Und dann noch zu verstehen, warum Kund*innen konvertieren oder eben nicht ...

Thumbnail-Foto: Takko Fashion launcht Onlineshop in neuem Look...
14.12.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Takko Fashion launcht Onlineshop in neuem Look

Onlineshop in modernem Design und optimierten Storytelling bietet abwechslungsreiche Fashion-Inspiration für Kund*innen

Stylischer und mit verbesserter User Experience hat Takko Fashion vor Kurzem seinen Onlineshop neu aufgesetzt. Im neuen Look sorgt der Onlineshop mit starker Bildsprache und Videocontent für abwechslungsreiche Fashion-Inspiration. ...

Thumbnail-Foto: Innovative Sonderflächen auf der EuroShop 2023...
20.01.2023   #stationärer Einzelhandel #Handel

Innovative Sonderflächen auf der EuroShop 2023

Interaktive Flächen für Ideen und Visionen im Retail rund um Ansätze für die Zukunft der Innenstädte und des Einzelhandels sowie multisensorische Räume

Die Sonderflächen der EuroShop, the World’s No. 1 Retail Trade Fair, geben auch in diesem Jahr wieder spannende Impulse zur Zukunft des Handels. Vom 26. Februar bis 2. März 2023 laden die insgesamt acht Flächen zum Mitmachen, ...

Thumbnail-Foto: Sicherheit für Marke und Einkaufserlebnis?
05.01.2023   #E-Commerce #Kundenbeziehungsmanagement

Sicherheit für Marke und Einkaufserlebnis?

Wie Einzelhändler*innen sich vor Cyberkriminellen schützen können

Es gibt zahlreiche Maßnahmen, die Einzelhändler*innen ergreifen können und sollten, um ihren Sicherheitsstatus zu verbessern, ihre Marke zu schützen und ein sicheres Einkaufserlebnis für ihre Kundschaft zu ...

Thumbnail-Foto: Breuninger bietet RECUP / REBOWL an allen Standorten an...
03.02.2023   #Kundenzufriedenheit #Nachhaltigkeit

Breuninger bietet RECUP / REBOWL an allen Standorten an

Fashion- und Lifestyle-Unternehmen mit erfolgreichem Rollout von Mehrwegsystem

Breuninger hat RECUP als Partner für ein standortübergreifendes zirkuläres Pfandsystem gewählt. Die attraktive Mehrwegalternative wird in allen Restaurants, Bars und Cafés der Breuninger Gastronomie angeboten. ...

Anbieter

Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
SES-imagotag SA
SES-imagotag SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
POS TUNING Udo Voßhenrich GmbH & Co KG
POS TUNING Udo Voßhenrich GmbH & Co KG
Am Zubringer 8
32107 Bad Salzuflen