News • 28.10.2022

Zero Waste: TÜV Süd zertifiziert Lidl in Tschechien

Nach der Zertifizierung der Filialen in Tschechien sollen Filialen von Lidl und Kaufland in den Niederlanden, der Slowakei und in Rumänien folgen

Die TÜV Süd Management Service GmbH hat den Discounter Lidl in Tschechien erstmals nach DIN SPEC 91436, einem neuen Referenzmodell für das betriebliche Abfall- und Wertstoffmanagement, zertifiziert. Filialen von Lidl und Kaufland in den Niederlanden, der Slowakei und in Rumänien sollen in einem nächsten Schritt folgen.

Sechs Personen stehen vor einem Lidl-Logo und halten ein Zertifikat hoch...
Quelle: TÜV Süd

"Wenn Unternehmen zu einer nachhaltigen Entwicklung im ökologischen, ökonomischen und sozialen Sinne beitragen möchten, müssen sie sich mit einer transparenten und ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft auseinandersetzen. Das Ziel dabei heißt 'Zero Waste', also überhaupt keinen nicht-recyclebaren Abfall zu produzieren", erklärt Julia Bulling, Product Compliance Manager TÜV Süd Management Service. "Wir freuen uns, dass Lidl in Tschechien mit der Zertifizierung nach DIN SPEC 91436 einen großen Schritt auf dem Weg zur Vision Zero Waste gegangen ist und dies auch in weiteren Ländern plant."

"Abfälle sind Wertstoffe am falschen Ort. Damit aus Abfällen wieder Neues entstehen kann, braucht die gesamte Wirtschaft ein systematisches Abfall- und Wertstoffmanagement. Dieses kann mit der neuen Spezifikation optimiert werden, um die Vision 'Zero Waste' zu realisieren", erklärt Dietmar Böhm, Geschäftsleitung PreZero Dual, Intragroup Services & New Business. 

Das Audit bei Lidl in Tschechien konnte mit dem höchsten Reifegrad "Gold" abgeschlossen werden. Dies bedeutet mindestens 95 Prozent Vermeidung, Wiederverwendung, Recycling, Kompostierung oder Vergärung der relativen Gesamtabfallmenge. Geprüft wurde vor Ort in einer repräsentativen Stichprobe aus Filialen und Logistikzentren sowie anhand der vorhandenen Dokumentation zum Abfall- und Wertstoffmanagements von Lidl CZ.

Neues Referenzmodell für privatwirtschaftliche Unternehmen

TÜV Süd bietet mit der DIN SPEC 91436 Zertifizierung ein neues Referenzmodell für das betriebliche Abfall- und Wertstoffmanagement für privatwirtschaftliche Unternehmen, öffentliche Einrichtungen, Städte, Gemeinden, Vereine, Stiftungen und andere Organisationen an. Auf Initiative von PreZero wurde die Norm im vergangenen Jahr von einem Konsortium von Vertretern aus NGOs, Wissenschaft und Wirtschaft, erarbeitet, an dem auch die TÜV Süd Management Service GmbH beteiligt war. Sie richtet sich an alle Unternehmen und Organisationen, die ihr Abfall- und Wertstoffmanagement an der Vision von "Zero Waste" ausrichten und zertifizieren lassen möchten.

Ziel des nachhaltigen Abfallmanagements gemäß der DIN SPEC 91436 ist es, Reststoffe zu minimieren, nicht vermeidbare Abfälle bestmöglich zu verwerten und den Reifegrad des Abfall- und Wertstoffmanagements zu messen. Die neue Industrienorm geht in ihrem Umfang über das gesetzliche Mindestmaß hinaus und verfolgt mit Blick auf das Thema Nachhaltigkeit einen ganzheitlichen Ansatz, um die Restabfallquote kontinuierlich zu reduzieren.

Neben der DIN SPEC 91436 Zertifizierung existieren weitere kompatible Normen. So gibt es viele Schnittstellen zum Umweltmanagementsystem nach ISO 14001, seit 1996 eine weltweit anerkannte Grundlage für Umweltmanagementsysteme. Andere kompatible Normen sind die ISO 50001 (Energiemanagement) oder die ISO 45001 für Arbeits- und Gesundheitsschutz.

Quelle: TÜV Süd

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: MediaMarktSaturn für hohe Kundenorientierung ausgezeichnet...
31.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

MediaMarktSaturn für hohe Kundenorientierung ausgezeichnet

Elektrofachhändler gewinnt „Customer Centricity World Series Awards“ in der Kategorie „Experience Design“

Bei den „Customer Centricity World Series Awards“ hat MediaMarktSaturn die Kategorie „Experience Design“ gewonnen. Bewertet und ausgezeichnet wurden die angewendete Arbeitsmethode „Service Design“ sowie die daraus ...

Thumbnail-Foto: Automatisierung: Ist das die Zukunft des Einkaufens?...
06.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Automatisierung: Ist das die Zukunft des Einkaufens?

Über Mankos und Vorteile autonomer Store-Konzepte

Lebensmitteleinkäufe und Selbstbedienung – Die Blockstore Group bringt das Nötige mit dem Angenehmen zusammen und hilft Händler*innen bei der Implementierung autonomer und automatisierter Store-Konzepte. Dabei hilft das ...

Thumbnail-Foto: Aldi Nord rockt das Deichbrand als Hauptsponsor...
05.06.2023   #Veranstaltung #Lebensmitteleinzelhandel

Aldi Nord rockt das Deichbrand als Hauptsponsor

Discounter zum vierten Mal in Folge mit einer XXL Filiale vor Ort

Eine Rundum-Versorgung bietet Aldi Nord auch dieses Jahr als Support Act den mehr als 60.000 Besucher*innen auf dem Deichbrand Festival. Ob gekühlte Getränke, Grillgut, Frische- und Snack-Produkte oder doch Campingbedarf sowie ...

Thumbnail-Foto: Pick&Go: Deutsche Bahn eröffnet kassenlosen 24/7 ServiceStore...
30.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Digitalisierung

Pick&Go: Deutsche Bahn eröffnet kassenlosen 24/7 ServiceStore

Premiere am Berliner Ostbahnhof – rund um die Uhr Snacks und Getränke flexibel und ohne Anstehen kaufen – Zutritt und Bezahlen per App

Einkäufe auswählen, mitnehmen und direkt weiter zum Zug: Am Berliner Ostbahnhof können Reisende und Besucher*innen ab sofort rund um die Uhr im neuen 24/7 ServiceStore einkaufen. Das Besondere: In diesem Geschäft für ...

Thumbnail-Foto: Pause vom Online-Shopping – Konsument*innen sehnen sich nach...
10.05.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Pause vom Online-Shopping – Konsument*innen sehnen sich nach Einkaufserlebnis vor Ort

Umsatzrückgänge und E-Commerce-Müdigkeit keine anhaltende Gefahr für Digitalisierung

Macht sich bei den Kund*innen langsam eine E-Commerce-Müdigkeit breit? Im Jahr 2022 mussten Online-Händler*innen zum ersten Mal in der Geschichte des E-Commerce Umsatzrückgänge hinnehmen. Expert*innen wie Carl Tillessen, ...

Thumbnail-Foto: Lebensmitteleinzelhandel: Bedientheken wesentlicher Erfolgsfaktor...
15.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Lebensmitteleinzelhandel: Bedientheken wesentlicher Erfolgsfaktor

Supermarkt des Jahres: Alle vier Sieger mit Theken von Aichinger

Rewe Schleißheimer Straße München, Rewe Ackerhalle Berlin, Edeka Prechtl Brannenburg sowie E-Center Angerbogen Duisburg: Das sind die strahlenden Sieger in den vier Kategorien zum renommierten Branchenwettbewerb Supermarkt des ...

Thumbnail-Foto: Neue GS1 Germany Anforderungen für bessere Datenqualität in Kraft...
12.06.2023   #Online-Handel #Digitalisierung

Neue GS1 Germany Anforderungen für bessere Datenqualität in Kraft

Marken stehen vor neuen Herausforderungen bei der Bereitstellung von Produktinformationen für deutsche Einzelhändler über das GDSN

Zwei neue Anforderungen von GS1 Germany wirken sich neuerdings auf Markenhersteller aus, die Lebensmittel und Getränke sowie lebensmittelnahe Produkte (Near-Food) auf dem deutschen Markt verkaufen. Diese zielen darauf ab, die Qualität der ...

Thumbnail-Foto: Rollende Warenkörbe bringen’s in Hamburg
15.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Rollende Warenkörbe bringen’s in Hamburg

REWE startet autonom fahrendes Einkaufskonzept in der Hansestadt

Wenn es um die Online-Bestellung und Lieferung von frischen Lebensmitteln und Haushaltsprodukten geht, ist REWE in Deutschland Innovations- und Marktführer: In Hamburg gehört der REWE Lieferservice seit über sieben Jahren zum ...

Thumbnail-Foto: REWE führt wöchentlichen Gratis-Liefertag ein...
17.05.2023   #Online-Handel #stationärer Einzelhandel

REWE führt wöchentlichen Gratis-Liefertag ein

Noch mehr Service für den Wocheneinkauf – Maximale Liefergebühr sinkt um einen Euro

Neues Liefermodell für den REWE Lieferservice: Ab sofort profitieren Kund*innen von mindestens einem Gratis-Liefertag pro Woche. Damit lässt sich der regelmäßige Wocheneinkauf ganz ohne zusätzliche Kosten bequem von zu ...

Thumbnail-Foto: SEC Consult: Bedenkliche Mängel bei elektronischen Preisschildern...
27.03.2023   #stationärer Einzelhandel #Sicherheit

SEC Consult: Bedenkliche Mängel bei elektronischen Preisschildern

Die Risiken von elektronischen Regaletiketten für Einzelhandel und kritische Infrastrukturen

Elektronische Etiketten und Regalbeschilderungen, sogenannte ESL-Tags, kommen immer häufiger zum Einsatz. Ob im Supermarktregal, im Krankenhauslager oder in Gerichtsarchiven – die digitale Beschilderung erfreut sich aufgrund ihrer ...

Anbieter

SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund