News • 13.04.2023

Neuer Store – alte Möbel: Globetrotter eröffnet Re:Think-Store in Bonn

Outdoor-Ausrüster eröffnet Geschäft mit zum großen Teil vom Vormieter übernommener Einrichtung

Am 11. Mai öffnet der Outdoor-Ausrüster Globetrotter die Pforten seines neuen Re:Think-Stores in der Bonner Weststadt. Das einmalige, nachhaltige Konzept: Ein großer Teil der Einrichtung des Vormieters Conrad Electronic wurde übernommen und weitergenutzt. Darüber hin­aus wird die neue Filiale den Kund*innen zahlreiche nachhaltige Angebote, wie eine eigene Reparaturwerkstatt und einen 2nd Hand An- und Verkauf, bieten. 

Ein lebensgroßer silberner Bär aus recyceltem Abfall steht im Eingangsbereich...
Quelle: dan pearlman

„Der Re:Think Store ist eines der spannendsten Experimente, das wir bei Globetrotter je gewagt haben. Wir wollten den Store so nachhaltig wie möglich gestalten – und nichts ist nachhaltiger, als Materialien zu nutzen, die bereits da sind,“ so Globetrotter CEO Andreas Vogler. „Die große Herausforderung bei diesem Projekt bestand darin, aus einem Elektronikmarkt einen Globetrotter Store machen.“

Das Besondere am Konzept: Große Teile des vom Vormieter vorhandenen Inventars wurde weiter­ge­nutzt und teilweise zu etwas völlig Neuem umgewandelt – wie etwa einer großen Bären-Skulptur aus Abfall oder einer Teststrecke für Wanderschuhe, in welche nach dem Patchwork-Prinzip alte Materia­lien verbaut wurden. Ergänzend wurde weiteres, gebrauchtes Inventar aus anderen Globetrotter-Fili­alen weiterverwendet. Wie genau diese umgewidmet wurden, wird anhand von Schautafeln und Aus­stel­lungsstücken im Store erläutert.

Entwickelt und umgesetzt wurde das innovative Store-Konzept von dan pearlman und loom shopex­pansion. Volker Katschinski, verantwortlicher Creative Director bei dan pearlman, berichtet über die Zusammenarbeit: „Mit meinen mehr als 20 Jahren Erfahrung im Retail Design ist der Globetrotter Store der erste Store meiner Karriere, der Nachhaltigkeit radikal und konsequent bis zum Ende denkt. Aus Alt wird Neu mit nahezu 100 Prozent Recycling und Upcycling. Ich freue mich, dass ich für Globetrotter Pio­nierarbeit leisten und eine echte Experience mit durchdachten Services und einem nachhaltigen De­sign verknüpfen durfte.“

„Nachhaltige Ladenbau-Projekte sind Stand heute noch sehr herausfordernd, da innovative Ansätze in einer eher weniger nachhaltigen Branche umgesetzt werden müssen, in der aber gerade sehr viel im Umbruch ist. Der Re:Think-Store ist ein tolles Beispiel, wie die Wieder- und Weiterverwendung von Bestand und Material kreativ in einem nachhaltigen Store-Konzept umgesetzt werden kann. Solche wegweisenden Innovationen sind heute der Ladenbau-Standard von morgen,“ so Eva Schall, Leiterin des Bereichs Nachhaltigkeit bei loom.

Vergrößerter Store mit erweitertem Angebot

Auf einer Fläche von 2.150m² bietet die neue Filiale auf zwei Etagen deutlich mehr Fläche als die alten Räumlichkeiten in der Vorgebirgsstraße. Damit bieten sie auch mehr Raum für altbekannte Angebote, wie Outlet- und Second Hand, aber auch für neues, wie etwa Shop-in-Shop Flächen der bekannten Outdoor-Marken Fjällräven, Rab, Icebreaker und Frilufts. Einen zentralen Anlaufpunkt wird die neue, hauseigene Werkstatt bieten: Hier können liebgewonnene Ausrüstungsstücke direkt vor Ort repariert und gepflegt werden. Die sogenannte Clubhütte stellt das Herzstück des Stores dar: Hier kommt die lokale Outdoor-Community bei Workshops und Vorträgen zusammen.

In der neuen, vergrößerten Filiale wird Globetrotter eine Vielzahl neuer Arbeitsstellen schaffen – so­wohl in Voll- als auch in Teilzeit. Auch Aushilfskräfte werden noch gesucht. Alle offenen Stellen finden Sie unter karriere.globetrotter.de.

Zur Eröffnung des Stores am 11. Mai wird den Besucher*innen ein buntes Programm geboten werden – vom Smoothie Bike über ein „Trash Out“-Event. Auch zahlreiche Upcycling-Work­shops, Live-Musik und ein Kletterturm sind Teil des Eröffnungsprogramms.

Quelle: Globetrotter

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Budni expandiert mit neuem Shop-in-Shop Konzept Beautybox...
19.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Budni expandiert mit neuem Shop-in-Shop Konzept Beautybox

Erster Shop im E center Villingen-Schwenningen eröffnet

Die „Budni Beautybox“ ist mehr als nur eine Drogerie-Ecke im Supermarkt. Mit dem neuen Shop-in-Shop Konzept geht das Hamburger Drogeriemarkt-Unternehmen jetzt auf Expansionskurs in den EDEKA- und Marktkauf-Märkten der Region ...

Thumbnail-Foto: Begegnungsorte von heute: Wenn Autohäuser zu Community Spaces werden...
21.07.2023   #stationärer Einzelhandel #Ladenbau

Begegnungsorte von heute: Wenn Autohäuser zu Community Spaces werden

Die Transformation von Showrooms in multifunktionale Gemeinschaftsräume

Ein Autohaus, das gleichzeitig ein Treffpunkt ist? Arbeit, Entspannung und Feiern unter einem Dach? Das ist das Konzept der NIO Houses, geprägt durch die Kreativität der umdasch Store Makers. Paul Van Hemert, Sales Director Central Europe & Nordics, beleuchtet diese innovative Verschmelzung von Einzelhandel und Gemeinschaftsraum.

Thumbnail-Foto: Schaufensterarten: Welches Konzept passt zu dir?...
30.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Kundenerlebnis

Schaufensterarten: Welches Konzept passt zu dir?

Schaufenster entscheiden nicht selten darüber, ob Kund*innen ein Geschäft betreten oder nicht. Doch welche Arten von Schaufenstern gibt es – und welche passen zu wem?

Wer durch die Innenstadt geht, merkt schnell, dass fast jedes Geschäft ein Schaufenster besitzt, dennoch gleicht keines dem anderen. Es gibt viele unterschiedliche Konzepte, die sich äußerlich sehr voneinander unterscheiden ...