Interview • 26.03.2020

Keinen Bock auf Papierkram? KI macht‘s!

Künstliche Intelligenz hilft kleinen und mittelständischen Händlern bei der Buchhaltung

Ein Mann im blauen Hemt steht und lächelt in die Kamera...
Quelle: sevDesk

Buchhaltung – Ein Wort das für viele Unternehmer Stress bedeutet. So war das auch für die Köpfe hinter sevDesk.

Aus der eigenen Not heraus haben sie eine Software entwickelt, die sich um lästigen Papierkram kümmert. Im Interview spricht Geschäftsführer Fabian Silberer über das KI-basierte Produkt, warum sevDesk sich den kleinen Einzelhändlern verschrieben hat und die Kehrseite der KI-Medaille.

Im modernen Einzelhandel wird künstliche Intelligenz oft für die Effizienzsteigerung in der Kundeninteraktion genutzt. Ihr Steckenpferd ist aber die KI im Backoffice. Wie kommt das?

Wir haben uns selbstständig gemacht und festgestellt, egal was man macht, ob IT-Beratung, Softwareentwicklung für den Online- oder stationären Handel, eine Buchhaltung brauchen alle. Wir konnten es nicht nachvollziehen, dass wir einmal im Monat einen Ordner mit Belegen dem Steuerberater schicken und er das dann wieder abtippen muss, was vorher schon digital war. Das hat uns sehr bewegt. Wir konnten nicht glauben, dass man das nicht besser machen kann. Auf der Grundlage dieser Erfahrung haben wir sevDesk entwickelt.

Welche Buchhaltungsaufgaben kommen denn bei einem Händler zusammen?

Rechnungen schreiben, Belege sammeln, Belege sortieren, Belege verbuchen, alles mit dem Bankkonto abgleichen. Im Handel ist auch die Umsatzsteuer ein wichtiges Thema. Jeden Monat muss beim Finanzamt die Voranmeldung vorgenommen werden.

Insgesamt ist es für Händler sehr wichtig zu wissen: Wo stehe ich, wie läuft das Business, welche Kosten habe ich ausgegeben? Nur so lässt sich ein Überblick über die aktuelle Situation des Unternehmens behalten. Das ist der Wahnsinn der Bürokratie.

Stichwort: Wahnsinn der Bürokratie – um den in den Griff zu bekommen, wird KI immer wichtiger?

Effizienzsteigerung ist hier ein wichtiges Stichwort. Egal, ob ein großer Händler, der kleine Laden um die Ecke oder die große Kette: Der Handel ist margengetrieben und muss auch auf lange Sicht gesehen effizient bleiben. Da rechnet sich eine solche Software mehr als drei Buchhalter. Mit KI gibt es mittlerweile eine Menge Möglichkeiten, auch mit kleinem Budget mitzuhalten.

Arm stellt Ordner wieder zurück ins Regal.
Eines der Ziele von sevDesk: Weniger Ordner und Papiere in den Büros der Unternehmen
Quelle: PantherMedia / Andriy Popov

Was genau bieten Sie Händlern an, um den Durchblick im Bürokratie-Chaos zu behalten?

Wir haben eine Cloud-Software entwickelt, die mithilfe von künstlicher Intelligenz arbeitet. Dank KI können Händler Ordnung schaffen, denn sie ist zuverlässig, effizient und schnell. Mit wenigen Handgriffen werden Rechnungen, Angebote und Gutschriften erstellt. Die Zahlen behält man dank einer übersichtlichen Benutzeroberfläche immer im Blick und kann mit seinem Steuerberater verknüpft bleiben. Anhand der Transaktionen auf dem Konto, der Belege, der Rechnungen, die auch online oftmals automatisiert erstellt werden, erledigt sich die Buchhaltung quasi von allein. Dadurch, dass alles über große Rechenzentren läuft, lernen wir stetig von all unseren Kunden und optimieren unsere Prozesse.

Das heißt, KI hat nicht ausgelernt?

Auf keinen Fall. Das System überarbeitet sich kontinuierlich selbst: Jedes Unternehmen hat quasi eine eigene KI und diese lernt mit jedem Beleg und jeder Transaktion weiter und wird so immer besser. Die KIs lernen anhand der Muster wie ein herkömmlicher Buchhalter, so müssen keine (Kunden-)Daten ausgetauscht werden.

Wem haben Sie sich mit Ihrer Arbeit verschrieben?

Wir haben uns den kleinen Unternehmen verschrieben. Wir fokussieren uns voll auf die Unternehmen mit wenigen Mitarbeitern, ohne eigene Buchhalter, ohne große IT-Landschaften, ohne Rechenzentrum. Die kleinen Onlinehändler, der Händler um die Ecke, Bäcker, Konditoren, Metzger, Reisebüros: Das ist unsere Zielgruppe. Uns ist klar, dass die großen Händler ohnehin effizient arbeiten und möchten mit unserer Software keinem Buchhalter, sondern den kleinen und mittelständischen Unternehmen direkt unter die Arme greifen. Wir waren selbst Gründer und haben mit zwei Mitarbeitern klein angefangen. Da fühlt man sich verbunden.

Kann man Ihr Cloud-System auch anders nutzen, zum Beispiel für Personalmanagement?

Wir werden in nächster Zeit auch etwas für optimierte Lohnbuchhaltung herausbringen. Auch ein Datenmanagement-Tool ist dabei, das heißt Artikel und Warenbestände können so leichter verwaltet werden.

Eine solche Software bringt also viele Vorteile, aber fallen durch sie nicht auch Personalstellen weg?

Ja, ich glaube, das darf man nicht verheimlichen. Natürlich gibt es auch immer eine Kehrseite der Medaille. Und natürlich wird es den Beruf Buchhalter, wie wir ihn heute kennen, irgendwann nicht mehr geben. Durch optimierte IT-Prozesse werden da noch viele andere Stellen – auch im Handel – wegfallen. Die Digitalisierung wird die Berufslandschaft verändern, und es wird auch viele Verlierer geben, nicht nur Gewinner.

Interview: Katja Laska

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Smart Store: Zwei Kundenbedürfnisse mit einer Store-Eröffnung...
19.12.2022   #Kundenzufriedenheit #Self-Checkout-Systeme

Smart Store: Zwei Kundenbedürfnisse mit einer Store-Eröffnung

Erster "Rewe ready" ohne Kassen, aber mit besonderer Lage

Mit dem Store „REWE ready“ in Bispingen möchte Lekkerland dem steigenden Außer-Haus-Konsum Rechnung tragen und setzt dabei auf innovative Technologie und ein relevantes Sortiment. Dabei macht die REWE-Tochterfirma ...

Thumbnail-Foto: EuroShop 2023 – Sind autonome Geschäfte die Zukunft des Einzelhandels?...
05.12.2022   #stationärer Einzelhandel #Digitalisierung

EuroShop 2023 – Sind autonome Geschäfte die Zukunft des Einzelhandels?

Kassenlose Geschäfte: Der Wandel ist eingeläutet

Die in den letzten Jahren mit hoher Geschwindigkeit voranschreitende Digitalisierung der Handelsbranche hat auch dazu geführt, dass stationäre Geschäfte mit immer mehr technologischer Intelligenz ausgestattet werden. ...

Thumbnail-Foto: Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle...
29.12.2022   #Digitalisierung #Tech in Retail

Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle

Optimierte Abläufe dank elektronischer Regaletiketten

Der Raiffeisen-Markt in Emsdetten optimiert seine Abläufe mithilfe elektronischer Regaletiketten und schafft so mehr Zeit für den Kundenservice. Die digitale Lösung ersetzt langwierige manuelle Arbeitsprozesse, führt wichtige ...

Thumbnail-Foto: Vollautomatisierte Stores: Wo es geht, wann es geht, aber machbar!...
22.09.2022   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Vollautomatisierte Stores: Wo es geht, wann es geht, aber machbar!

Wie bietest du den optimalen Fulfillment-Service?

Am 21.9.2022 war es wieder einmal soweit: iXtenso und EuroShop hatten eine neue „retail salsa“ kredenzt und luden zum Webtalk am virtuell angerichteten Tisch ein. Unsere Hauptzutat: Die gewisse Schärfe für die optimale Customer ...

Thumbnail-Foto: Digitale Buffetschilder schaffen Übersicht in den Meyers Kantinen...
28.10.2022   #Tech in Retail #Personalmanagement

Digitale Buffetschilder schaffen Übersicht in den Meyer's Kantinen

Das dänische Lebensmittelunternehmen Meyers stellt die Weichen für besseres Mitarbeitermanagement und ansprechendere Lebensmittelpräsentation

Das dänische Lebensmittelunternehmen Meyers, das heute Kantinen betreibt und in weiten Teilen Dänemarks Mittagslösungen anbietet, wollte die Zeit für seine Köch*innen und Mitarbeiter*innen in den vielen Küchen ...

Thumbnail-Foto: Deutschland ist Europameister bei Industrie-Robotern...
25.10.2022   #Tech in Retail #Wirtschaft

Deutschland ist Europameister bei Industrie-Robotern

Roboterhersteller verzeichnen 2021 das zweitbeste Verkaufsergebnis aller Zeiten in Deutschland

Die Zahl der installierten Industrie-Roboter in Deutschland ist 2021 gegenüber dem Vorjahr um 6 % gestiegen. Mit insgesamt 245.908 Einheiten rangiert die deutsche Industrie im europäischen Vergleich auf Platz Eins: Gut jeder dritte ...

Thumbnail-Foto: Kunden und Mitarbeiter begeistern
05.11.2022   #Handel #Tech in Retail

Kunden und Mitarbeiter begeistern

RetailCX, die vollautomatische Instore-Technologie von KNAPP

Wann lohnen sich unternehmerische Investitionen wirklich? Wenn sie die Umsatzrendite erhöhen. Und das gelingt am besten, wenn die Investitionen doppelte Vorteile bringen – für Kund*innen ebenso wie für Mitarbeiter*innen. ...

Thumbnail-Foto: Gravis: Adieu zu Münzen und Scheinen
17.01.2023   #Mobile Payment #Digitalisierung

Gravis: Adieu zu Münzen und Scheinen

Einzelhändler Gravis stellt Zahlungsverkehr komplett auf bargeldlos um

Ab sofort können Kunden von GRAVIS in allen Stores ausschließlich bargeldlos, das heißt mit Kredit- und Debitkarten, mobilen Zahlungen und digitalen Wallets oder per GRAVIS-Abo zahlen. Durch die Abschaffung von Bargeldzahlungen ...

Thumbnail-Foto: Rauchbarriere vertreibt Einbrecher aus Ravi’s Spätkauf & Spices...
13.12.2022   #Sicherheit #Sicherheitstechnik

Rauchbarriere vertreibt Einbrecher aus Ravi’s Spätkauf & Spices

Smartes Alarmsystem von Sicherheitsanbieter Verisure wird Einbrechenden zum Verhängnis

Im seinerzeit von der Flutkatastrophe schwer getroffenen Gemünd bei Schleiden in der Eifel wurde in der Nacht vom 20. auf den 21. November in mehrere Geschäfte eingebrochen. Auch ein asiatischer Lebensmittelhändler, der sein ...

Thumbnail-Foto: Glückliches Personal, glückliche Kundschaft, gutes Geschäft...
12.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Glückliches Personal, glückliche Kundschaft, gutes Geschäft

Neues Whitepaper von Zebra nimmt Herausforderungen und Mankos des Einzelhandels unter die Lupe und bietet Lösungsansätze.

Interessiert euch, welche neuen (und alten) Themen die Handelswelt bewegen? Wo es (nicht nur bei euch) Verbesserungsbedarf gibt und wie ihr euch – auch mit einfachen Mitteln – von der Konkurrenz abhebt? Dann solltet ihr das ...

Anbieter

salsify
salsify
7 rue de Madrid
75008 Paris
EuroShop
EuroShop
Stockumer Kirchstraße 61
40474 Düsseldorf
S-Payment GmbH
S-Payment GmbH
Am Wallgraben 115
70565 Stuttgart
SES-imagotag SA
SES-imagotag SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
iXtenso - retail trends
iXtenso - retail trends
Heilsbachstraße 22-24
53123 Bonn
Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
Delfi Technologies GmbH
Delfi Technologies GmbH
Landgraben 75
24232 Schönkirchen
LODATA Micro Computer GmbH
LODATA Micro Computer GmbH
Karl-Arnold-Str. 5
47877 Willich