Interview • 26.03.2020

Keinen Bock auf Papierkram? KI macht‘s!

Künstliche Intelligenz hilft kleinen und mittelständischen Händlern bei der Buchhaltung

Ein Mann im blauen Hemt steht und lächelt in die Kamera...
Quelle: sevDesk

Buchhaltung – Ein Wort das für viele Unternehmer Stress bedeutet. So war das auch für die Köpfe hinter sevDesk.

Aus der eigenen Not heraus haben sie eine Software entwickelt, die sich um lästigen Papierkram kümmert. Im Interview spricht Geschäftsführer Fabian Silberer über das KI-basierte Produkt, warum sevDesk sich den kleinen Einzelhändlern verschrieben hat und die Kehrseite der KI-Medaille.

Im modernen Einzelhandel wird künstliche Intelligenz oft für die Effizienzsteigerung in der Kundeninteraktion genutzt. Ihr Steckenpferd ist aber die KI im Backoffice. Wie kommt das?

Wir haben uns selbstständig gemacht und festgestellt, egal was man macht, ob IT-Beratung, Softwareentwicklung für den Online- oder stationären Handel, eine Buchhaltung brauchen alle. Wir konnten es nicht nachvollziehen, dass wir einmal im Monat einen Ordner mit Belegen dem Steuerberater schicken und er das dann wieder abtippen muss, was vorher schon digital war. Das hat uns sehr bewegt. Wir konnten nicht glauben, dass man das nicht besser machen kann. Auf der Grundlage dieser Erfahrung haben wir sevDesk entwickelt.

Welche Buchhaltungsaufgaben kommen denn bei einem Händler zusammen?

Rechnungen schreiben, Belege sammeln, Belege sortieren, Belege verbuchen, alles mit dem Bankkonto abgleichen. Im Handel ist auch die Umsatzsteuer ein wichtiges Thema. Jeden Monat muss beim Finanzamt die Voranmeldung vorgenommen werden.

Insgesamt ist es für Händler sehr wichtig zu wissen: Wo stehe ich, wie läuft das Business, welche Kosten habe ich ausgegeben? Nur so lässt sich ein Überblick über die aktuelle Situation des Unternehmens behalten. Das ist der Wahnsinn der Bürokratie.

Stichwort: Wahnsinn der Bürokratie – um den in den Griff zu bekommen, wird KI immer wichtiger?

Effizienzsteigerung ist hier ein wichtiges Stichwort. Egal, ob ein großer Händler, der kleine Laden um die Ecke oder die große Kette: Der Handel ist margengetrieben und muss auch auf lange Sicht gesehen effizient bleiben. Da rechnet sich eine solche Software mehr als drei Buchhalter. Mit KI gibt es mittlerweile eine Menge Möglichkeiten, auch mit kleinem Budget mitzuhalten.

Arm stellt Ordner wieder zurück ins Regal.
Eines der Ziele von sevDesk: Weniger Ordner und Papiere in den Büros der Unternehmen
Quelle: PantherMedia / Andriy Popov

Was genau bieten Sie Händlern an, um den Durchblick im Bürokratie-Chaos zu behalten?

Wir haben eine Cloud-Software entwickelt, die mithilfe von künstlicher Intelligenz arbeitet. Dank KI können Händler Ordnung schaffen, denn sie ist zuverlässig, effizient und schnell. Mit wenigen Handgriffen werden Rechnungen, Angebote und Gutschriften erstellt. Die Zahlen behält man dank einer übersichtlichen Benutzeroberfläche immer im Blick und kann mit seinem Steuerberater verknüpft bleiben. Anhand der Transaktionen auf dem Konto, der Belege, der Rechnungen, die auch online oftmals automatisiert erstellt werden, erledigt sich die Buchhaltung quasi von allein. Dadurch, dass alles über große Rechenzentren läuft, lernen wir stetig von all unseren Kunden und optimieren unsere Prozesse.

Das heißt, KI hat nicht ausgelernt?

Auf keinen Fall. Das System überarbeitet sich kontinuierlich selbst: Jedes Unternehmen hat quasi eine eigene KI und diese lernt mit jedem Beleg und jeder Transaktion weiter und wird so immer besser. Die KIs lernen anhand der Muster wie ein herkömmlicher Buchhalter, so müssen keine (Kunden-)Daten ausgetauscht werden.

Wem haben Sie sich mit Ihrer Arbeit verschrieben?

Wir haben uns den kleinen Unternehmen verschrieben. Wir fokussieren uns voll auf die Unternehmen mit wenigen Mitarbeitern, ohne eigene Buchhalter, ohne große IT-Landschaften, ohne Rechenzentrum. Die kleinen Onlinehändler, der Händler um die Ecke, Bäcker, Konditoren, Metzger, Reisebüros: Das ist unsere Zielgruppe. Uns ist klar, dass die großen Händler ohnehin effizient arbeiten und möchten mit unserer Software keinem Buchhalter, sondern den kleinen und mittelständischen Unternehmen direkt unter die Arme greifen. Wir waren selbst Gründer und haben mit zwei Mitarbeitern klein angefangen. Da fühlt man sich verbunden.

Kann man Ihr Cloud-System auch anders nutzen, zum Beispiel für Personalmanagement?

Wir werden in nächster Zeit auch etwas für optimierte Lohnbuchhaltung herausbringen. Auch ein Datenmanagement-Tool ist dabei, das heißt Artikel und Warenbestände können so leichter verwaltet werden.

Eine solche Software bringt also viele Vorteile, aber fallen durch sie nicht auch Personalstellen weg?

Ja, ich glaube, das darf man nicht verheimlichen. Natürlich gibt es auch immer eine Kehrseite der Medaille. Und natürlich wird es den Beruf Buchhalter, wie wir ihn heute kennen, irgendwann nicht mehr geben. Durch optimierte IT-Prozesse werden da noch viele andere Stellen – auch im Handel – wegfallen. Die Digitalisierung wird die Berufslandschaft verändern, und es wird auch viele Verlierer geben, nicht nur Gewinner.

Interview: Katja Laska

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel...
07.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel

DHBW präsentiert zehn Thesen zur Entwicklung in den nächsten Jahren

Vor neun Jahren eröffnete Amazon Go seinen ersten Grab-and-Go- Store in Seattle, inzwischen hat der Händler-Gigant seinen Roll-out auf Eis gelegt. tegut folgte vor drei Jahren mit Teo als einer der ersten Händler in Deutschland, ...

Thumbnail-Foto: Die wichtigsten Kriterien für einen Versandetikettendrucker...
12.05.2023   #Tech in Retail #Drucker

Die wichtigsten Kriterien für einen Versandetikettendrucker

Drucklösungen von Citizen Systems

Beim Druck von Versandetiketten sind eine Reihe von Faktoren zu beachten, die eine Drucklösung entsprechend erfüllen sollte. Da Versandetiketten überall auf der Welt gedruckt, angebracht, gescannt und gelesen werden, muss ein ...

Thumbnail-Foto: Wer A wie Amazon nutzt, muss B wie Buchhaltung anpassen...
30.05.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Wer A wie Amazon nutzt, muss B wie Buchhaltung anpassen

Buchhaltungssoftware für Amazon-Händler*innen – ist das nötig?

Immer mehr Kund*innen kaufen online ein, immer mehr Händler*innen bieten ihre Waren deshalb auch auf E-Commerce-Plattformen an – allen voran Amazon. Denn der global agierende Versandhändler verspricht eine enorme Reichweite und ...

Thumbnail-Foto: Aldi und (E-)Commerce in China
26.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Aldi und (E-)Commerce in China

Wie sich der Discounter in Ostasien aufstellt und was sich andere davon abgucken können

„China ist ein hart umkämpfter Markt“, sagt Renata Thiébaut. Trotzdem scheint das Unternehmen mit Hauptsitz im Ruhrgebiet Ellbogen bewiesen zu haben und verkauft dort mittlerweile erfolgreich. Die Professorin für E-Commerce und China-Expertin ...

Thumbnail-Foto: POS-Drucker für mehr als nur Kassenbons
28.03.2023   #Tech in Retail #Drucker

POS-Drucker für mehr als nur Kassenbons

Citizen Systems-Technologie mit einer Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten

In einer Zeit, in der wir viele verschiedene Arten von Technologien in unseren Unternehmen verwenden, sollten auch Geräte eine Vielzahl von Aufgaben erfüllen können – das gilt auch für POS Drucker.Das POS-Drucker-Sortiment ...

Thumbnail-Foto: Biometrische Technologie bei der Altersverifikation zur Priorität machen...
12.04.2023   #Lebensmitteleinzelhandel #Künstliche Intelligenz

Biometrische Technologie bei der Altersverifikation zur Priorität machen

Hilfe bei Altersschätzung im Einzelhandel

Es gibt keinen Zweifel daran, dass jedes Unternehmen, das mit altersbeschränkten Waren und Dienstleistungen handelt, zum eigenen Schutz und zum Schutz seiner Kunden über eine solide Strategie zur Altersverifikation verfügen muss. Dies ...

Thumbnail-Foto: SumUp und Verisure sorgen gemeinsam für mehr Sicherheit im Handel...
09.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Sicherheit

SumUp und Verisure sorgen gemeinsam für mehr Sicherheit im Handel

Mit ihrem neuen Exklusivangebot kombinieren die Partner sicheres Bezahlen mit dem Schutz bei Einbruch, Feuer und anderen Gefahren

Damit Inhaber*innen von kleinen Ladengeschäften, Gastronomiebetrieben und Arztpraxen sowie viele andere Gewerbetreibende einfacher von Sicherheits- und Bezahllösungen profitieren können, haben SumUp und Verisure eine Kooperation ...

Thumbnail-Foto: Alipay: Leonardo da Vincis Lebenswerk virtuell erleben...
17.05.2023   #Tech in Retail #Künstliche Intelligenz

Alipay: Leonardo da Vincis Lebenswerk virtuell erleben

Internationaler Museumstag 2023: Leonardo da Vincis Lebenswerk virtuell erleben auf Alipay

Alipay-Nutzer*innen in China können die Kunstwerke von Leonardo da Vinci nun auch virtuell bestaunen. Die Lifestyle-Plattform bietet anlässlich des Internationalen Museumstags 2023 eine virtuelle Tour an, die es Nutzer*innen erlaubt, die ...

Thumbnail-Foto: „Bedienen Sie sich!“: Sind Self-Checkouts das nächste große Ding im...
14.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Self-Checkout-Systeme

„Bedienen Sie sich!“: Sind Self-Checkouts das nächste große Ding im Einzelhandel?

Effizienter Ladenalltag, effizientes Einkaufen

Im Angesicht des digitalen Zeitalters (und des Andrangs kurz nach Feierabend oder einen Tag vor einem Feiertag) suchen Einzelhändler*innen nach innovativen Technologien, um Einkaufserlebnisse kontinuierlich zu verbessern. Selbstbedienungskassen ...

Thumbnail-Foto: Verisure gewinnt prestigeträchtigen Red Dot Design Award 2023...
27.04.2023   #Sicherheit #Tech in Retail

Verisure gewinnt prestigeträchtigen Red Dot Design Award 2023

Der ausgezeichnete Videodetektor verfügt über Bewegungsmelder und Sicherheitskamera

Verisure hat den renommierten Red Dot Design Award 2023 für seinen innovativen Videodetektor gewonnen. Der Anbieter von überwachten Sicherheitslösungen für Privathaushalte und KMUs, der in Europa bereits Markführer ist und ...

Anbieter

SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
Innovative Technology Ltd.
Innovative Technology Ltd.
Innovative Business Park
OL1 4EQ Oldham
Reflexis Systems GmbH
Reflexis Systems GmbH
Kokkolastr. 5-7
40882 Ratingen
Zebra Technologies Germany GmbH
Zebra Technologies Germany GmbH
Franz-Rennefeld-Weg 2-6
40472 Düsseldorf