Interview • 13.02.2020

Digitalisiert und automatisiert die eigenen Stärken ausspielen

Oliver Voßhenrich von POS Tuning über die EuroShop 2020 und das Potenzial der Prozessoptimierung

Tagtäglich müssen Einzelhändler sehr viele Entscheidungen am Point of Sale (POS) treffen, sagt der Geschäftsführer von POS Tuning – und erklärt, wie Digitalisierung und Automatisierung dabei helfen, manuellen Aufwand zu minimieren und mehr Zeit für die Kernkompetenzen zu gewinnen.

Mit welchen Lösungen sie dazu beitragen wollen, zeigen POS Tuning und die ausgegründete neoalto GmbH an ihrem Stand auf der EuroShop 2020 vom 16. bis 20. Februar in Düsseldorf.

Ein Mann im Anzug lächelt in die Kamera
Oliver Voßhenrich, Geschäftsführer von POS Tuning
Quelle: POS Tuning

Herr Voßhenrich, Ihre neue Marketingkampagne steht unter dem Titel „Ohne uns geht’s nicht“. Das wirft natürlich die Frage auf: Warum geht’s nicht ohne Sie?

Weil es zukünftig ohne Automatisierung und Digitalisierung im stationären Handel nicht mehr gehen wird. Mit unserer neuen Kampagne möchten wir den Handel und die Industrie darauf aufmerksam machen, welche Potenziale sie durch Automatisierung und Digitalisierung des Point of Sales gewinnen. Und ohne die Lösungen, die POS Tuning anbietet, geht das nicht.

Der stationäre Handel hat gegenüber dem Onlinehandel drei Vorteile: die sofortige Produktverfügbarkeit, das Erleben der Ware mit allen Sinnen und die persönliche Beratung und Betreuung durch Fachpersonal. Und Automatisierung und Digitalisierung helfen, diese Vorteile perfekt auszuspielen.

Welche Vorgänge im stationären Handel brauchen denn Ihrer Meinung nach etwas mehr Aufmerksamkeit?

Bei den vielen Themen, die Handel und Industrie täglich auf dem Zettel haben müssen, kommen einige Themen manchmal etwas kurz:

  • Warenpräsenz: Ist die Ware gut für alle Shopper zu erkennen?
  • Orientierung: Ist die Ware für alle Shopper gut zu finden?
  • Warenzugriff: Ist die Ware für alle Shopper gut zu erreichen?
  • Warenverfügbarkeit: Sind alle Produkte dort verfügbar, wo der Shopper sie auch erwartet?

Das liegt unter anderem daran, dass mehr als 2/3 aller Entscheidungen erst am POS anfallen.

Wie begegnen Sie – POS Tuning und neoalto – dieser Problematik?

Für uns gehören die Automatisierung und die Digitalisierung des POS untrennbar zusammen. Deshalb steht POS Tuning auch – nach wie vor – als zentraler Ansprechpartner für alle unsere Kunden zur Verfügung – auch für die digitalen Themen.

Neoalto fokussiert sich vollständig auf die Entwicklung der notwendigen Sensor-Technologie und der Cloud-Technologien und tritt als Betreiber dieser Technologien auf. Unsere Kunden profitieren also vom Branchen-Knowhow der POS Tuning und von der technischen Expertise der neoalto.

Die EuroShop 2020 ist der erste gemeinsame Messeauftritt von POS Tuning und neoalto seit der Gründung der neoalto GmbH als eigenständige Firma. Wie wird sich das am Messestand widerspiegeln?

Die digitalen Lösungen von neoalto finden sich an vielen Stellen in unseren Messe-Exponaten wieder. Alle Daten fließen in die neoalto Retail Service Cloud, welche wir als eigenständigen Bereich im Zentrum unseres Messestandes vorstellen. Hier werden wir insbesondere zeigen, wie man mit beliebigen, webfähigen Endgeräten von überall auf der Welt den Überblick über die Aktivitäten am POS behält und wie von zentraler Stelle die Prozesse optimiert werden können.

Was können Besucher also an Ihrem gemeinsamen Messestand auf der EuroShop erwarten?

Wir nehmen unsere Kunden dieses Jahr mit auf eine „Zeitreise“ – aber nicht durch die Dekaden, sondern auf eine Reise, bei der wir demonstrieren, mit welchen Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen am POS der Händler mehr Zeit für seinen Kunden gewinnen kann. In unserer Aktivierungszone wird ein Industrie-Schauspieler die Wahrnehmung der Kunden und Mitarbeiter am POS erlebbar machen. 

Durch Automatisierungslösungen realisieren wir eine bessere Sichtbarkeit und Erreichbarkeit der Produkte im Regal und helfen dem Shopper, sich selbstständig besser orientieren zu können. Mit unseren Digitalisierungslösungen von neoalto zeigen wir dann, wie Handel und Industrie eine perfekte Warenverfügbarkeit am POS sicherstellen können und gleichzeitig die Bestände auf ein Mindestmaß reduzieren können. Dadurch lassen sich auch Abschriften reduzieren – insbesondere bei Frischware.

Uns ist dabei ausgesprochen wichtig zu zeigen, dass die Digitalisierung nicht noch ein zusätzliches Thema ist, mit dem sich Handel und Industrie beschäftigen müssen, sondern dass durch die Digitalisierung manueller Aufwand reduziert oder sogar eliminiert werden kann, sodass mehr Zeit für die Kunden bleibt.

Welche Erwartungen haben Sie an die Messe?

Für uns ist die EuroShop DAS Branchenevent schlechthin. Dadurch, dass die Messe nur alle drei Jahre stattfindet, kommen viele internationale und hochkarätige Besucher auf die Messe. Wir erwarten, dass wir neben unseren bestehenden Kunden auch viele neue Interessenten aus der ganzen Welt kennenlernen und mit unseren Lösungen begeistern können.

Mit welchen Herausforderungen müssen sich die Einzelhändler in den nächsten Jahren auseinandersetzen?

Der Handel verändert sich derzeit rasant. Viele stationäre Händler – insbesondere aus den Bereichen Mode und Medien – müssen sich überlegen, wie sie auch morgen noch ein relevanter Kanal für den Shopper bleiben. Und nicht nur im Lebensmittel-Einzelhandel sehen wir einen Trend zu noch mehr Kundennähe, das heißt im Zweifel kleinere Flächen in teuren Innenstadtlagen, wo Flächen­produktivität, Warenverfügbarkeit, Logistik und Kundenbetreuung zur Herausforderung werden.

Stellen Sie sich vor, wir haben das Jahr 2090. Wie sieht das Einkaufen dann aus?

Bedarfsartikel wie Klopapier oder die Kiste Wasser werden ohne mein Zutun angeliefert. Dafür habe ich in meinem Haus entsprechende Sensorik, die selbstständig bestellt und dafür sorgt, dass ich immer alles zu Hause habe. Wir haben attraktive Innenstädte mit individuellen Läden, die sich darauf verstehen, bestimmte Themen zu „kuratieren“. So finde ich zum Beispiel in einem speziellen Laufladen alles rund um das Thema Jogging, inklusive virtueller Jogging-Strecke, auf der ich alle Produkte live ausprobieren kann. Ich bezahle biometrisch, Bargeld gibt es nicht mehr. Und alle sperrigen Dinge werden aus zentralen Lagern innerhalb von wenigen Stunden zu mir nach Hause geliefert – noch bevor ich von meinem Shopping-Trip nach Hause komme.

Und zum Schluss: Gehen Sie selbst gern einkaufen?

Auf jeden Fall! Für mich ist jeder Einkaufstrip Inspiration und Marktforschung zugleich. Ich freue mich immer wieder über coole Konzepte und tolle Gastro-Angebote. Und insbesondere freue ich mich, wenn mir nach der Entnahme eines Produktes aus dem Regal die verbleibenden Produkte – wie von Geisterhand – sanft an die Front des Warenträgers geschoben werden. Denn: Steht die Ware vorn, steht in der Regel ein POS Warenvorschub dahinter.

Interview: Julia Pott

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Verisure gewinnt prestigeträchtigen Red Dot Design Award 2023...
27.04.2023   #Sicherheit #Tech in Retail

Verisure gewinnt prestigeträchtigen Red Dot Design Award 2023

Der ausgezeichnete Videodetektor verfügt über Bewegungsmelder und Sicherheitskamera

Verisure hat den renommierten Red Dot Design Award 2023 für seinen innovativen Videodetektor gewonnen. Der Anbieter von überwachten Sicherheitslösungen für Privathaushalte und KMUs, der in Europa bereits Markführer ist und ...

Thumbnail-Foto: Alipay: Leonardo da Vincis Lebenswerk virtuell erleben...
17.05.2023   #Tech in Retail #Künstliche Intelligenz

Alipay: Leonardo da Vincis Lebenswerk virtuell erleben

Internationaler Museumstag 2023: Leonardo da Vincis Lebenswerk virtuell erleben auf Alipay

Alipay-Nutzer*innen in China können die Kunstwerke von Leonardo da Vinci nun auch virtuell bestaunen. Die Lifestyle-Plattform bietet anlässlich des Internationalen Museumstags 2023 eine virtuelle Tour an, die es Nutzer*innen erlaubt, die ...

Thumbnail-Foto: Mobile Zahlungsmethoden werden das Online-Geschäft weiter ankurbeln...
13.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Mobile Zahlungsmethoden werden das Online-Geschäft weiter ankurbeln

Mobile Zahlungsmethoden mit Smartphone oder Tablet nehmen an Bedeutung ständig zu – weiter starker Zuwachs für die kommenden Jahre vorhergesagt

Bezahlmethoden sind ein ganz wichtiger Faktor für jeden Online-Business, denn Kund*innen verändern ihre Gewohnheiten gerade beim sensiblen Thema der Zahlungen nur sehr ungern und je mehr Zahlungsmethoden sich in der Auswahl befinden, desto ...

Thumbnail-Foto: „Bedienen Sie sich!“: Sind Self-Checkouts das nächste große Ding im...
14.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Self-Checkout-Systeme

„Bedienen Sie sich!“: Sind Self-Checkouts das nächste große Ding im Einzelhandel?

Effizienter Ladenalltag, effizientes Einkaufen

Im Angesicht des digitalen Zeitalters (und des Andrangs kurz nach Feierabend oder einen Tag vor einem Feiertag) suchen Einzelhändler*innen nach innovativen Technologien, um Einkaufserlebnisse kontinuierlich zu verbessern. Selbstbedienungskassen ...

Thumbnail-Foto: Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel...
07.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel

DHBW präsentiert zehn Thesen zur Entwicklung in den nächsten Jahren

Vor neun Jahren eröffnete Amazon Go seinen ersten Grab-and-Go- Store in Seattle, inzwischen hat der Händler-Gigant seinen Roll-out auf Eis gelegt. tegut folgte vor drei Jahren mit Teo als einer der ersten Händler in Deutschland, ...

Thumbnail-Foto: Aldi und (E-)Commerce in China
26.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Aldi und (E-)Commerce in China

Wie sich der Discounter in Ostasien aufstellt und was sich andere davon abgucken können

„China ist ein hart umkämpfter Markt“, sagt Renata Thiébaut. Trotzdem scheint das Unternehmen mit Hauptsitz im Ruhrgebiet Ellbogen bewiesen zu haben und verkauft dort mittlerweile erfolgreich. Die Professorin für E-Commerce und China-Expertin ...

Thumbnail-Foto: Mit Chatbots auf der Gewinnerseite?
02.08.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Mit Chatbots auf der Gewinnerseite?

Wie Google mit Bard Produktivität und Kreativität fördern will

Chatbots und andere KI-Tools sind seit der Veröffentlichung von ChatGPT im vergangenen Jahr in aller Munde. In vielen Branchen werden Diskussionen über die Qualität, Zuverlässigkeit und den tatsächlichen Nutzen der Programme ...

Thumbnail-Foto: SALTO übernimmt britischen Biometrie-Entwickler TouchByte...
31.05.2023   #Sicherheit #Tech in Retail

SALTO übernimmt britischen Biometrie-Entwickler TouchByte

SALTO Systems hat das Biometrie-Unternehmen TouchByte, Pionier auf dem Gebiet von Gesichtserkennungssystemen für die Zutrittskontrolle, übernommen

SALTO Systems setzt auf den Einsatz biometrischer Technologie als Zukunft der Zutrittskontrolle. Die digitale Revolution verändert viele Bereiche der Gesellschaft. Digitale Ausweise, digitale Identitäten und Biometrie werden in vielen ...

Thumbnail-Foto: Die wichtigsten Kriterien für einen Versandetikettendrucker...
12.05.2023   #Tech in Retail #Drucker

Die wichtigsten Kriterien für einen Versandetikettendrucker

Drucklösungen von Citizen Systems

Beim Druck von Versandetiketten sind eine Reihe von Faktoren zu beachten, die eine Drucklösung entsprechend erfüllen sollte. Da Versandetiketten überall auf der Welt gedruckt, angebracht, gescannt und gelesen werden, muss ein ...

Thumbnail-Foto: SumUp und Verisure sorgen gemeinsam für mehr Sicherheit im Handel...
09.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Sicherheit

SumUp und Verisure sorgen gemeinsam für mehr Sicherheit im Handel

Mit ihrem neuen Exklusivangebot kombinieren die Partner sicheres Bezahlen mit dem Schutz bei Einbruch, Feuer und anderen Gefahren

Damit Inhaber*innen von kleinen Ladengeschäften, Gastronomiebetrieben und Arztpraxen sowie viele andere Gewerbetreibende einfacher von Sicherheits- und Bezahllösungen profitieren können, haben SumUp und Verisure eine Kooperation ...

Anbieter

SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
Zebra Technologies Germany GmbH
Zebra Technologies Germany GmbH
Franz-Rennefeld-Weg 2-6
40472 Düsseldorf
Reflexis Systems GmbH
Reflexis Systems GmbH
Kokkolastr. 5-7
40882 Ratingen
Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
Innovative Technology Ltd.
Innovative Technology Ltd.
Innovative Business Park
OL1 4EQ Oldham