Interview • 13.02.2020

Digitalisiert und automatisiert die eigenen Stärken ausspielen

Oliver Voßhenrich von POS Tuning über die EuroShop 2020 und das Potenzial der Prozessoptimierung

Tagtäglich müssen Einzelhändler sehr viele Entscheidungen am Point of Sale (POS) treffen, sagt der Geschäftsführer von POS Tuning – und erklärt, wie Digitalisierung und Automatisierung dabei helfen, manuellen Aufwand zu minimieren und mehr Zeit für die Kernkompetenzen zu gewinnen.

Mit welchen Lösungen sie dazu beitragen wollen, zeigen POS Tuning und die ausgegründete neoalto GmbH an ihrem Stand auf der EuroShop 2020 vom 16. bis 20. Februar in Düsseldorf.

Ein Mann im Anzug lächelt in die Kamera
Oliver Voßhenrich, Geschäftsführer von POS Tuning
Quelle: POS Tuning

Herr Voßhenrich, Ihre neue Marketingkampagne steht unter dem Titel „Ohne uns geht’s nicht“. Das wirft natürlich die Frage auf: Warum geht’s nicht ohne Sie?

Weil es zukünftig ohne Automatisierung und Digitalisierung im stationären Handel nicht mehr gehen wird. Mit unserer neuen Kampagne möchten wir den Handel und die Industrie darauf aufmerksam machen, welche Potenziale sie durch Automatisierung und Digitalisierung des Point of Sales gewinnen. Und ohne die Lösungen, die POS Tuning anbietet, geht das nicht.

Der stationäre Handel hat gegenüber dem Onlinehandel drei Vorteile: die sofortige Produktverfügbarkeit, das Erleben der Ware mit allen Sinnen und die persönliche Beratung und Betreuung durch Fachpersonal. Und Automatisierung und Digitalisierung helfen, diese Vorteile perfekt auszuspielen.

Welche Vorgänge im stationären Handel brauchen denn Ihrer Meinung nach etwas mehr Aufmerksamkeit?

Bei den vielen Themen, die Handel und Industrie täglich auf dem Zettel haben müssen, kommen einige Themen manchmal etwas kurz:

  • Warenpräsenz: Ist die Ware gut für alle Shopper zu erkennen?
  • Orientierung: Ist die Ware für alle Shopper gut zu finden?
  • Warenzugriff: Ist die Ware für alle Shopper gut zu erreichen?
  • Warenverfügbarkeit: Sind alle Produkte dort verfügbar, wo der Shopper sie auch erwartet?

Das liegt unter anderem daran, dass mehr als 2/3 aller Entscheidungen erst am POS anfallen.

Wie begegnen Sie – POS Tuning und neoalto – dieser Problematik?

Für uns gehören die Automatisierung und die Digitalisierung des POS untrennbar zusammen. Deshalb steht POS Tuning auch – nach wie vor – als zentraler Ansprechpartner für alle unsere Kunden zur Verfügung – auch für die digitalen Themen.

Neoalto fokussiert sich vollständig auf die Entwicklung der notwendigen Sensor-Technologie und der Cloud-Technologien und tritt als Betreiber dieser Technologien auf. Unsere Kunden profitieren also vom Branchen-Knowhow der POS Tuning und von der technischen Expertise der neoalto.

Die EuroShop 2020 ist der erste gemeinsame Messeauftritt von POS Tuning und neoalto seit der Gründung der neoalto GmbH als eigenständige Firma. Wie wird sich das am Messestand widerspiegeln?

Die digitalen Lösungen von neoalto finden sich an vielen Stellen in unseren Messe-Exponaten wieder. Alle Daten fließen in die neoalto Retail Service Cloud, welche wir als eigenständigen Bereich im Zentrum unseres Messestandes vorstellen. Hier werden wir insbesondere zeigen, wie man mit beliebigen, webfähigen Endgeräten von überall auf der Welt den Überblick über die Aktivitäten am POS behält und wie von zentraler Stelle die Prozesse optimiert werden können.

Was können Besucher also an Ihrem gemeinsamen Messestand auf der EuroShop erwarten?

Wir nehmen unsere Kunden dieses Jahr mit auf eine „Zeitreise“ – aber nicht durch die Dekaden, sondern auf eine Reise, bei der wir demonstrieren, mit welchen Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen am POS der Händler mehr Zeit für seinen Kunden gewinnen kann. In unserer Aktivierungszone wird ein Industrie-Schauspieler die Wahrnehmung der Kunden und Mitarbeiter am POS erlebbar machen. 

Durch Automatisierungslösungen realisieren wir eine bessere Sichtbarkeit und Erreichbarkeit der Produkte im Regal und helfen dem Shopper, sich selbstständig besser orientieren zu können. Mit unseren Digitalisierungslösungen von neoalto zeigen wir dann, wie Handel und Industrie eine perfekte Warenverfügbarkeit am POS sicherstellen können und gleichzeitig die Bestände auf ein Mindestmaß reduzieren können. Dadurch lassen sich auch Abschriften reduzieren – insbesondere bei Frischware.

Uns ist dabei ausgesprochen wichtig zu zeigen, dass die Digitalisierung nicht noch ein zusätzliches Thema ist, mit dem sich Handel und Industrie beschäftigen müssen, sondern dass durch die Digitalisierung manueller Aufwand reduziert oder sogar eliminiert werden kann, sodass mehr Zeit für die Kunden bleibt.

Welche Erwartungen haben Sie an die Messe?

Für uns ist die EuroShop DAS Branchenevent schlechthin. Dadurch, dass die Messe nur alle drei Jahre stattfindet, kommen viele internationale und hochkarätige Besucher auf die Messe. Wir erwarten, dass wir neben unseren bestehenden Kunden auch viele neue Interessenten aus der ganzen Welt kennenlernen und mit unseren Lösungen begeistern können.

Mit welchen Herausforderungen müssen sich die Einzelhändler in den nächsten Jahren auseinandersetzen?

Der Handel verändert sich derzeit rasant. Viele stationäre Händler – insbesondere aus den Bereichen Mode und Medien – müssen sich überlegen, wie sie auch morgen noch ein relevanter Kanal für den Shopper bleiben. Und nicht nur im Lebensmittel-Einzelhandel sehen wir einen Trend zu noch mehr Kundennähe, das heißt im Zweifel kleinere Flächen in teuren Innenstadtlagen, wo Flächen­produktivität, Warenverfügbarkeit, Logistik und Kundenbetreuung zur Herausforderung werden.

Stellen Sie sich vor, wir haben das Jahr 2090. Wie sieht das Einkaufen dann aus?

Bedarfsartikel wie Klopapier oder die Kiste Wasser werden ohne mein Zutun angeliefert. Dafür habe ich in meinem Haus entsprechende Sensorik, die selbstständig bestellt und dafür sorgt, dass ich immer alles zu Hause habe. Wir haben attraktive Innenstädte mit individuellen Läden, die sich darauf verstehen, bestimmte Themen zu „kuratieren“. So finde ich zum Beispiel in einem speziellen Laufladen alles rund um das Thema Jogging, inklusive virtueller Jogging-Strecke, auf der ich alle Produkte live ausprobieren kann. Ich bezahle biometrisch, Bargeld gibt es nicht mehr. Und alle sperrigen Dinge werden aus zentralen Lagern innerhalb von wenigen Stunden zu mir nach Hause geliefert – noch bevor ich von meinem Shopping-Trip nach Hause komme.

Und zum Schluss: Gehen Sie selbst gern einkaufen?

Auf jeden Fall! Für mich ist jeder Einkaufstrip Inspiration und Marktforschung zugleich. Ich freue mich immer wieder über coole Konzepte und tolle Gastro-Angebote. Und insbesondere freue ich mich, wenn mir nach der Entnahme eines Produktes aus dem Regal die verbleibenden Produkte – wie von Geisterhand – sanft an die Front des Warenträgers geschoben werden. Denn: Steht die Ware vorn, steht in der Regel ein POS Warenvorschub dahinter.

Interview: Julia Pott

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: EuroShop 2023 – Sind autonome Geschäfte die Zukunft des Einzelhandels?...
05.12.2022   #stationärer Einzelhandel #Digitalisierung

EuroShop 2023 – Sind autonome Geschäfte die Zukunft des Einzelhandels?

Kassenlose Geschäfte: Der Wandel ist eingeläutet

Die in den letzten Jahren mit hoher Geschwindigkeit voranschreitende Digitalisierung der Handelsbranche hat auch dazu geführt, dass stationäre Geschäfte mit immer mehr technologischer Intelligenz ausgestattet werden. ...

Thumbnail-Foto: Bei Anruf: Umkleide!
04.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Bei Anruf: Umkleide!

Amazon setzt mit Amazon Style auf die Mode-Nische mit allermodernster Technik

Online? Offline? Omnichannel! Das ist heutzutage oft die Forderung der Kundschaft. Auch E-Commerce-Urgestein Amazon hört die Rufe aus der Ferne und fokussiert sich nach seinen Amazon-Go- und Amazon-Fresh-Stores im Lebensmittelbereich samt Self- ...

Thumbnail-Foto: Checkout: Geschmack für Kundschaft und Händler*innen...
03.11.2022   #stationärer Einzelhandel #Kassensysteme

Checkout: Geschmack für Kundschaft und Händler*innen

Die Vielfalt der Lösungen und ihre Möglichkeiten

Am 02.11.2022 war es mal wieder Zeit für eine „retail salsa“, die Zutaten hierfür hatten iXtenso und EuroShop schon vorbereitet und luden zum Kochevent am virtuellen Tisch. Die Hauptzutat für das Gericht rund um eine ...

Thumbnail-Foto: Digitale Buffetschilder schaffen Übersicht in den Meyers Kantinen...
28.10.2022   #Tech in Retail #Personalmanagement

Digitale Buffetschilder schaffen Übersicht in den Meyer's Kantinen

Das dänische Lebensmittelunternehmen Meyers stellt die Weichen für besseres Mitarbeitermanagement und ansprechendere Lebensmittelpräsentation

Das dänische Lebensmittelunternehmen Meyers, das heute Kantinen betreibt und in weiten Teilen Dänemarks Mittagslösungen anbietet, wollte die Zeit für seine Köch*innen und Mitarbeiter*innen in den vielen Küchen ...

Thumbnail-Foto: Glückliches Personal, glückliche Kundschaft, gutes Geschäft...
12.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Glückliches Personal, glückliche Kundschaft, gutes Geschäft

Neues Whitepaper von Zebra nimmt Herausforderungen und Mankos des Einzelhandels unter die Lupe und bietet Lösungsansätze.

Interessiert euch, welche neuen (und alten) Themen die Handelswelt bewegen? Wo es (nicht nur bei euch) Verbesserungsbedarf gibt und wie ihr euch – auch mit einfachen Mitteln – von der Konkurrenz abhebt? Dann solltet ihr das ...

Thumbnail-Foto: Aral entscheidet sich für Zebra Technologies zur Digitalisierung seiner...
19.10.2022   #Softwareapplikationen #Software as a Service (SaaS)

Aral entscheidet sich für Zebra Technologies zur Digitalisierung seiner Tankstellenbetriebe

Bessere Abläufe an den Tankstellen und zuverlässigere Compliance durch Software von Zebra Technologies

Zebra Technologies Corporation (NASDAQ: ZBRA), ein Innovator, der mit seinen Lösungen und Partnern wesentlich effizientere Geschäftsabläufe ermöglicht, gibt heute bekannt, dass die Aral AG sich für den Einsatz der ...

Thumbnail-Foto: Smarte Alarmanlage für Geschäfte, Lager und Büros...
27.12.2022   #Sicherheit #Sicherheitsmanagement

Smarte Alarmanlage für Geschäfte, Lager und Büros

Bei Einbruch, Brand und anderen Gefahren reagieren die Profis in der Alarmzentrale sofort

Die kabellose Funk-Alarmanlage von Verisure ist mit der Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) des Unternehmens in Ratingen verbunden, die rund um die Uhr mit VdS-zertifizierten Fachkräften besetzt ist.Bei einem Einbruchsversuch lösen die ...

Thumbnail-Foto: Neue Technologie für Deutschlands Top-Fahrradgeschäft...
24.10.2022   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Neue Technologie für Deutschlands Top-Fahrradgeschäft

Das Radhaus Ingolstadt besticht mit einer riesigen Produktpalette. Nun wurden elektronische Regaletiketten eingeführt

Suchen Sie ein neues Fahrrad von einem weltklasse Fahrradfachgeschäft? Wohnen Sie in Deutschland, nahe München? Dann ist das Radhaus Ingolstadt die richtige Adresse - das Top-Fahrradfachgeschäft der Region. ...

Thumbnail-Foto: Einbruchschutz mit Rauchbarriere, die Einbrecher vertreibt...
26.12.2022   #Sicherheit #Sicherheitsmanagement

Einbruchschutz mit Rauchbarriere, die Einbrecher vertreibt

Wer nichts sieht, kann auch nichts stehlen

Bei einem Einbruch schützt das Alarmsystem von Verisure Geschäfte, Büros und Lagerräume mit einem Drei-Barriere-System. Es reicht von der Früherkennung des Einbruchs durch Sensoren an Türen und Fenstern über die ...

Thumbnail-Foto: Gravis: Adieu zu Münzen und Scheinen
17.01.2023   #Mobile Payment #Digitalisierung

Gravis: Adieu zu Münzen und Scheinen

Einzelhändler Gravis stellt Zahlungsverkehr komplett auf bargeldlos um

Ab sofort können Kunden von GRAVIS in allen Stores ausschließlich bargeldlos, das heißt mit Kredit- und Debitkarten, mobilen Zahlungen und digitalen Wallets oder per GRAVIS-Abo zahlen. Durch die Abschaffung von Bargeldzahlungen ...

Anbieter

Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
salsify
salsify
7 rue de Madrid
75008 Paris
LODATA Micro Computer GmbH
LODATA Micro Computer GmbH
Karl-Arnold-Str. 5
47877 Willich
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim
SES-imagotag SA
SES-imagotag SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
Delfi Technologies GmbH
Delfi Technologies GmbH
Landgraben 75
24232 Schönkirchen
KNAPP Smart Solutions GmbH
KNAPP Smart Solutions GmbH
Uferstraße 10
45881 Gelsenkirchen
iXtenso - retail trends
iXtenso - retail trends
Heilsbachstraße 22-24
53123 Bonn
snabble GmbH
snabble GmbH
Am Dickobskreuz 10
53121 Bonn