News • 16.06.2022

KI-basierte Bestandsplanung bei Vor-Ort-Apotheken

Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS forscht an Zukunftsfähigkeit durch KI

Ein rotes Apothekenschild
Quelle: Mika Baumeister / Unsplash

Die Zahl der Vor-Ort-Apotheken ist rückläufig. Doch wie können sie mit ihren Angeboten zur direkten Versorgung mit Medikamenten und zur persönlichen Beratung durch Fachpersonal konkurrenzfähig gegenüber Online-Apotheken bleiben? Daran wird im neuen Konsortialprojekt unter Leitung der Arbeitsgruppe für Supply Chain Services des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS geforscht. Das Projekt setzt dabei auf eine optimierte Bestandsplanung mit Künstlicher Intelligenz.

Vor-Ort-Apotheken sind ein wichtiger Bestandteil der gesundheitlichen Infrastruktur. Sie unterscheiden sich von den Angeboten der Online-Konkurrenz insbesondere durch die persönliche Beratungs- und Betreuungsleistung. Diese Personalressourcen bilden jedoch einen signifikanten Kostenfaktor. Wenn Vor-Ort-Apotheken in einem solchen Wettbewerbsumfeld dauerhaft keine Nachteile erfahren möchten, müssen sie ihre Abläufe und Finanzen möglichst effizient organisieren. D. h. zum einen sollte möglichst wenig Kapital durch ungenutzte Waren gebunden sein und zum anderen sollten ihre Mitarbeitenden – die pharmazeutisch-technische Assistent*innen (PTAs) sowie die Apotheker*innen – dort eingesetzt werden können, wo sie am meisten zur Wertschöpfung beitragen: bei den Kund*innen.

Wie aber können Bedürfnisse der Kundschaft bedient werden, ohne unnötig viele und womöglich teure Medikamente auf Lager halten zu müssen? Welche Lösungen gibt es, ohne dass dabei das Fachpersonal mit Aufgaben wie z. B. Bestellungen und Bestandsüberprüfungen belastet wird? Effizient wäre für die Apotheken, wenn sie ihre zukünftigen Bedarfe möglichst genau kennen würden, mit den eigenen Beständen abgleichen könnten und die entsprechenden Bestellungen ausgelöst würden; und das alles idealerweise automatisiert ohne großes Zutun der Mitarbeitenden.

Mit KI die Bestandplanung optimieren und Ressourcen schonen

Hier kann KI helfen, denn mit Künstlicher Intelligenz ist es möglich, automatisiert optimale Entscheidungen zu treffen. Deshalb wurde das Projekt »KIBA – KI-basierte Bestandsplanung für Apotheken« initiiert: In diesem Projekt soll mit einer KI-basierten Prognose der Bedarf an einzelnen Medikamenten vorhergesagt werden. Dabei werden sowohl saisonale Komponenten als auch Muster, z. B. die regelmäßige Abnahme durch Stammkunden, berücksichtigt. Ein mathematisches Optimierungsmodell verbindet anschließend diese Prognose mit anderen Restriktionen, u. a. der Lagergröße, und liefert so den Apotheken die optimale Bestellentscheidung. Auf diese Weise können Kundenbedarfe direkt bedient und gleichzeitig die Kapitalbindung durch Waren im Lager niedrig gehalten werden.

Das im Projekt entwickelte Verfahren soll fast vollständig automatisiert ablaufen, sodass sich das Apothekenpersonal wieder auf seine Kernaufgaben wie die Beratung fokussieren kann.

Die praktische Umsetzung des entwickelten Verfahrens wird im Projektverlauf mit einem Demonstrator getestet. Inwieweit das Ergebnis auf andere Apotheken und deren Prozesse übertragen werden kann, ist eine weitere Forschungsfrage, an der gearbeitet wird.

Quelle: Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Smarte Alarmanlage für Geschäfte, Lager und Büros...
27.12.2022   #Sicherheit #Sicherheitsmanagement

Smarte Alarmanlage für Geschäfte, Lager und Büros

Bei Einbruch, Brand und anderen Gefahren reagieren die Profis in der Alarmzentrale sofort

Die kabellose Funk-Alarmanlage von Verisure ist mit der Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) des Unternehmens in Ratingen verbunden, die rund um die Uhr mit VdS-zertifizierten Fachkräften besetzt ist.Bei einem Einbruchsversuch lösen die ...

Thumbnail-Foto: Glückliches Personal, glückliche Kundschaft, gutes Geschäft...
12.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Glückliches Personal, glückliche Kundschaft, gutes Geschäft

Neues Whitepaper von Zebra nimmt Herausforderungen und Mankos des Einzelhandels unter die Lupe und bietet Lösungsansätze.

Interessiert euch, welche neuen (und alten) Themen die Handelswelt bewegen? Wo es (nicht nur bei euch) Verbesserungsbedarf gibt und wie ihr euch – auch mit einfachen Mitteln – von der Konkurrenz abhebt? Dann solltet ihr das ...

Thumbnail-Foto: Vollautomatisierte Stores: Wo es geht, wann es geht, aber machbar!...
22.09.2022   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Vollautomatisierte Stores: Wo es geht, wann es geht, aber machbar!

Wie bietest du den optimalen Fulfillment-Service?

Am 21.9.2022 war es wieder einmal soweit: iXtenso und EuroShop hatten eine neue „retail salsa“ kredenzt und luden zum Webtalk am virtuell angerichteten Tisch ein. Unsere Hauptzutat: Die gewisse Schärfe für die optimale Customer ...

Thumbnail-Foto: Digitale Buffetschilder schaffen Übersicht in den Meyers Kantinen...
28.10.2022   #Tech in Retail #Personalmanagement

Digitale Buffetschilder schaffen Übersicht in den Meyer's Kantinen

Das dänische Lebensmittelunternehmen Meyers stellt die Weichen für besseres Mitarbeitermanagement und ansprechendere Lebensmittelpräsentation

Das dänische Lebensmittelunternehmen Meyers, das heute Kantinen betreibt und in weiten Teilen Dänemarks Mittagslösungen anbietet, wollte die Zeit für seine Köch*innen und Mitarbeiter*innen in den vielen Küchen ...

Thumbnail-Foto: Checkout: Geschmack für Kundschaft und Händler*innen...
03.11.2022   #stationärer Einzelhandel #Kassensysteme

Checkout: Geschmack für Kundschaft und Händler*innen

Die Vielfalt der Lösungen und ihre Möglichkeiten

Am 02.11.2022 war es mal wieder Zeit für eine „retail salsa“, die Zutaten hierfür hatten iXtenso und EuroShop schon vorbereitet und luden zum Kochevent am virtuellen Tisch. Die Hauptzutat für das Gericht rund um eine ...

Thumbnail-Foto: EuroShop 2023 – Vorträge auf den Retail-Stages...
12.01.2023   #Digitalisierung #Omnichannel

EuroShop 2023 – Vorträge auf den Retail-Stages

IT-Trends, Innovationen und Praxistipps live

Auf der EuroShop, World´s No. 1 Retail Trade Fair, vom 26. Februar bis 02. März 2023 in Düsseldorf, präsentieren in der Dimension Retail Technology führende internationale Anbieter für IT im Handel ihre neuesten, ...

Thumbnail-Foto: Kaufland und 4.screen gestalten die Mobilität der Zukunft...
21.09.2022   #stationärer Einzelhandel #Digitales Marketing

Kaufland und 4.screen gestalten die Mobilität der Zukunft

Die 4.screen Mobility Experience CloudTM vernetzt Unternehmen mit Fahrzeugen und baut eine direkte Kommunikation zum Fahrer auf

Das Auto von heute ist digital – und es wird immer smarter. Als einer der ersten Lebensmittelhändler weltweit ist Kaufland Teil der neuen Automobilwelt und setzt dabei auf die Reichweite von 4.screen. ...

Thumbnail-Foto: Kunden und Mitarbeiter begeistern
05.11.2022   #Handel #Tech in Retail

Kunden und Mitarbeiter begeistern

RetailCX, die vollautomatische Instore-Technologie von KNAPP

Wann lohnen sich unternehmerische Investitionen wirklich? Wenn sie die Umsatzrendite erhöhen. Und das gelingt am besten, wenn die Investitionen doppelte Vorteile bringen – für Kund*innen ebenso wie für Mitarbeiter*innen. ...

Thumbnail-Foto: Neue Technologie für Deutschlands Top-Fahrradgeschäft...
24.10.2022   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Neue Technologie für Deutschlands Top-Fahrradgeschäft

Das Radhaus Ingolstadt besticht mit einer riesigen Produktpalette. Nun wurden elektronische Regaletiketten eingeführt

Suchen Sie ein neues Fahrrad von einem weltklasse Fahrradfachgeschäft? Wohnen Sie in Deutschland, nahe München? Dann ist das Radhaus Ingolstadt die richtige Adresse - das Top-Fahrradfachgeschäft der Region. ...

Thumbnail-Foto: EuroShop 2023 – Sind autonome Geschäfte die Zukunft des Einzelhandels?...
05.12.2022   #stationärer Einzelhandel #Digitalisierung

EuroShop 2023 – Sind autonome Geschäfte die Zukunft des Einzelhandels?

Kassenlose Geschäfte: Der Wandel ist eingeläutet

Die in den letzten Jahren mit hoher Geschwindigkeit voranschreitende Digitalisierung der Handelsbranche hat auch dazu geführt, dass stationäre Geschäfte mit immer mehr technologischer Intelligenz ausgestattet werden. ...

Anbieter

Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim
salsify
salsify
7 rue de Madrid
75008 Paris
iXtenso - retail trends
iXtenso - retail trends
Heilsbachstraße 22-24
53123 Bonn
Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
snabble GmbH
snabble GmbH
Am Dickobskreuz 10
53121 Bonn
Delfi Technologies GmbH
Delfi Technologies GmbH
Landgraben 75
24232 Schönkirchen
KNAPP Smart Solutions GmbH
KNAPP Smart Solutions GmbH
Uferstraße 10
45881 Gelsenkirchen
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
LODATA Micro Computer GmbH
LODATA Micro Computer GmbH
Karl-Arnold-Str. 5
47877 Willich